Welchen Lenker???

sebot.rlp

Trailhunter
Registriert
21. August 2005
Reaktionspunkte
18
Ort
Koblenz
Hallo,

ich würde mir demnächst gerne einen neuen Lenker zulegen. Welchen könntet ihr mir empfehlen, den Syntace Duraflite 7075 oder den Easton EC70 XC Carbon, bzw. den Easton EA70 Aluminium???

Wie wirkt sich die Kröpfung/Länge von 5°/580mm (Easton) gegenüber den 9°/600m (Syntace) auf das Fahrverhalten aus und könnte ich an meinem aktuellen Vorbau (Syntace F139 MTB) einen Carbon Lenker befestigen, denn ich habe des Öfteren schon gehört, das man manche Carbon Lenker spezielle Vorbauten benötigt???

Ich würde mich über jeden nützlichen Beitrag freuen :daumen:

Gruß
Sebastian
 
Lies Dich schlau...

Unterschied zwischen 5 bzw. 9° Kröpfung ist relativ gering, aber bei manchen Menschen entscheidet.
Ich fahre den Duraflite mit 9°. Sehr angenehm!

Wichtig bei Lenkern ist, dass sie für Vierschraubenklemmung geeignet sind, da hier grössere Kräfte wirken.
 
Immoment habe ich einen Easton EA70 MonkeyBar (Riserbar) auf dem F139 drauf.
Habe da bisher noch nicht das "4 Schrauben-tauglich" Symbol gesehen.
 
Hi,
also ich persönlich würde keinen Carbon-Lenker nehmen. Der Lenker bekommt ja nun wirklich ab und an einen Schlag ab -- da wäre mir Carbon zu heikel, denn Schäden siehst du nicht unbedingt. Lenkerbruch ist nun wahrlich keine angenehme Vorstellung und ich hätte da kein gutes Gefühl mit. (Andererseits liest/hört man auch nicht ständig von gebrochenen Carbon-Lenkern...).

Wenn du einen Syntace Vorbau hast, würde ich auch einen Syntace Lenker verbauen. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Klemmmaße passen, am größten. Und mit meinen Syntace Lenkern am RR bin ich sehr zufrieden.

Gruß,
Jochen
 
Eigentlich würde ich auch zu dem Syntace tendieren, aber ich weiß noch nicht genau wegen der Kröpfung die beim Easton 3°/5° und beim Syntace 9° beträgt.

Wie wirkt sich der Unterschied beim Fahrverhalten aus?

Gruß
Sebastian
 
Fast garnicht, ausser das 9° ergonomischer sind. Hatte vorher den Ritchey Comp (5°), dann den Syntace mit 9° drauf.

In Alu gibt es einen Duraflite auch in 6°, glaube ich.
 
Zurück