Welchen Reifen in 2.0 oder 2.1er Breite für Gelände/Schotter/Asphalt?

Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
31
Ort
06308 Benndorf
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Satz neue Reifen (26 "), da ich mir neue Laufräder zugelegt habe, welche deutlich breiter sind als meine Alten und somit die Reifen von der Breite her nicht mehr passen.

Bisher waren die "Schwalbe Smart Sam 2.25" verbaut. Ich war mit dem Kurvenverhalten auf Asphalt sehr enttäuscht, es sind mir in einer Kurve mal 3 der äußeren Stollen abgerissen -> 2 Wochen Krank :D

Die Eierlegende Wollmilchsau wird es sicher nicht geben, dennoch verwirrt mich die große Vielfalt an Reifen.

Ich bin oft auf Waldwegen und Schotter unterwegs, aber auch für Asphalt und "Quer durch den Wald" inkl. Schlamm sollten sie taugen.

Habt Ihr einen Tipp?

Besten Dank schonmal.
 
Warum einen schmaleren Reifen, wenn die Felge breiter geworden ist? Wie breit ist denn die neue Felge??? Ein 2.25er Reifen ist ohne Probleme auf einer Downhill Felgen nutzbar, ein 2.0er dagegen nicht mehr...

Einem Schwalbe Reifen ohne Evo in der Bezeichnung würde ich das Abreißen von Stollen durchaus zutrauen, zum Mountainbiken taugen diese ja auch nur bedingt...
 
Hi,

meine alten Felgen waren 25mm breit (außen), meine neuen sind 31mm breit (außen).

Durch die Breiteren Felgen ist der Reifen im gefüllten Zustand ebenfalls breiter.

mit den neuen Felgen und den 2.25er Reifen habe ich nur noch 2-3mm Spiel auf jeder Seite zum Hinterbau. Mit 2.1er Reifen (habe testweise einen alten Michelin montiert) ist ausreichend Platz vorhanden.

Ich habe mich da wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt, sorry!

Gruß
 
Ahso, verstehe. Die Trennscheibe brauchts dann ja wohl nur hinten. Vielleicht ein Conti Race oder X King in 2.0 hinten und in 2.2 vorn, Conti hats mir gerade ziemlich angetan... :D
 
Ich habe noch 2x Conti Rubberqueen in 2.2

Eventuell lass ich davon einen vorn drauf? Oder macht man sowas nicht? Vorn Breit und Hinten schmal ist doch sicher auch nicht so Standard oder?

Trennscheibe :daumen:
 
Doch, es gibt sie, die Eierlegende Wollmilchsau in 2,1 Zoll: IRC Mythos XC II. Langlebig, auf Asphalt genau so wie der Smart Sam (29 Watt), im Gelände aber deutlich besser. Kann man sogar im Schnee brauchbar fahren.
Selbst noch nicht gefahren, aber wohl auch gut: Maxxis Advantage 2,1 Zoll. Oder der schmalere 2,0er Maxxis Ranchero in 62an (ebenfalls 29 Watt). Auf seine Art großartig, aber NUR in der sündhaft teuren 62a-Version!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern auch eine Diskussion mit einer Freundin, diese fand bisher den IRC Mythos XC II ebenfalls am besten. Das mit dem Schnee stimmt wohl, nach ihrer Aussage fuhr sie in einem Winter mal über Eis und bemerkte das erst hinterher.

Bei mir ist Specialized Fast Track drauf, fährt sich auf Waldwegen, Schotter, Asphalt bis Schlamm ziemlich gut. Auf feinen Kies neigt der aber ein wenig zum Schwimmen. Sobald das Rad aber so schräg zum Boden steht das die Seitenstollen greifen, hat der selbst in feinen Kies auf einmal radikal Grip. Dieses Verhalten ist gewöhnungsbedürftig, mir aber lieber als erst Grip und in Kurven dann plötzlich keinen mehr.

Die nächsten Tage mache ich mal ein paar Vergleiche mit Conti MountainKing, NobbyNic und Maxxis Highroller. Falls es dann noch nicht zu spät ist, schreib ich hier noch mal... :)
 
Danke für Eure Tipps!

Ich habe mich jetzt für den Maxxis Ranchero EXC entschieden und mir 2 bestellt. Hoffentlich passt es von der Breite, da der Reifen ziehmlich breit geraten sein soll.

Ich werde nochmal berichten, Morgen sollten die Reifen eigentlich eintrudeln.

Gruß
 
jep, Ranchero ftw!
Ich hab die günstige 70a Variante hinten und bin voll zufrieden. Wüsste nicht was 62a besser kann außer mehr kosten :D
 
Die 62a hat eine bessere Naßhaftung und ist langlebiger als die 70a. Und hat trotzdem nicht mehr Rollwiderstand. Zudem ist die 120 TPi-Karkasse durchstichsicherer (Topbewertungen in den Tests!). Man kann den Reifen mit für seine Breite bemerkenswenig Druck fahren, was nochmals mehr Grip ergibt.
 
Zurück