Welchen Sattel fährt ihr?

cyrox schrieb:
Hi,

Ich hab solch ein Tread im CC-Forum nochnicht gefunden (wenn doch dann close :-) )

Naja ich wollte wissen welchen Sattel ihr so fährt! Will mir einen neuen Kaufen und bin mir noch recht unschlüssig!
(ich weis das es mit dem Sattel so ne sache ist aber wäre trotzdem mal cool meinungen zu den Produkten zu hören!)

Greetz CyroX

ich glaub, ich fahr sicher den schwersten sattel auf nem MTB. aber mit elastomeren, dicker gel schicht, daempft der schon sehr gut. nur hintendran kommt man nicht so gut.

2001_hge.jpg


davor

VL-229.JPG


das hielt man echt nur mit trainung aus. und wenn ich von der winterpause wieder anfing zu radeln, tat mir ne ne woche der hintern weh :)
 
bin von einem slr xc auf den speedneedle gewechselt..

hart ist er, aber sonst passt er gut... darf auf nen bisschen hart sein für unter 100g ;)
 
ich glaub, ich fahr sicher den schwersten sattel auf nem MTB. aber mit elastomeren, dicker gel schicht, daempft der schon sehr gut. nur hintendran kommt man nicht so gut.

Wie schaffst du das? Ich hatte auch mal mehrere Gelsättel, bis ich herausfand: Je härter, desto bequemer. (OK, ich fahre meist Fully, aber auch auf dem RR gilt es.)
Seitdem fahre ich auf allen Rädern einen knapp 12cm breiten (vgl. SLR: 13,5, AX Phonix: 12,5cm) und sehr harten Sattel. Wenn ich es will, auch mal von morgens bis abends ohne Sitzprobleme.
 
ich fahr den hier

P02020_BILD1GROSS.jpg


Bin Top zufrieden, ob Alpencross, Marathon oder CC-Race..hat das TEil alles schon mitgemacht. :daumen:
 
Bin den SLR XP probegefahren. Erster Eindruck - nicht besonders, zweiter Eindruck - gar nicht übel, Dritter Eindruck - Druck im Dammbereich, Vierter Eindruck - da schläft was ein, das ist nicht gesund :lol:

Habe dann den Selle San Marco SKN getestet, war neugierig wg. dem guten Test im Bike und siehe da, keinen Druck im Dammbereich, das Gewicht liegt auf den Sitzknochen - optimal.
 
:) Ich bin noch vor kurzem mit dem Selle Italia Flite Titanium unterwegs gewesen.Ist aber nach einem Jahr und 6800 km durch.
Fahre jetzt den Tune Speedneedle und bin erstaunt über den Komfort-liegt am Lederbezug? und nur 97 g leicht :daumen: :daumen: :love:
leider ist mir der Kopf an der Bonträger X-Lite Carbon geklatzt und ich muß jetzt eine Silberne Ritchy Ersatztstütze fahren,bis die andere wieder da ist.
 
bikekrieger8500 schrieb:
:) Ich bin noch vor kurzem mit dem Selle Italia Flite Titanium unterwegs gewesen.Ist aber nach einem Jahr und 6800 km durch.

ich wuenschte, ich wuerd nur 1/4 deiner km im jahr zusammenfahren koennen.

bist du profi oder nur begeistertet tourenfahrer?
 
Fahre eigentlich auf allen meinen Räder den SelleItalia SLR TT. Paßt mir von der Form her ideal.
Auf einem Rad habe ich seit heuer den SelleSanMarco Aspide C :love: - zwecks Poserfaktormaximierung!:D
 
XC-Schlampe schrieb:
ich fahr den hier

P02020_BILD1GROSS.jpg


Bin Top zufrieden, ob Alpencross, Marathon oder CC-Race..hat das TEil alles schon mitgemacht. :daumen:

den hab ich auch, bin sehr zufrieden, super Preis/Leistungs Verhältnis :daumen:

(138g für 69,90)

@bikekrieger8500 , du hast die Klemmung zu fest gedreht!!!

Gruß
Sven
 
Hallo,

wie findet ihr denn den richtigen Sattel?
Ich meine, man merkt ja erst nach einigen Kilometern, ob der Sattel gewisse Stellen abdrückt oder nicht. ich bin nämlich auf der Suche nach einem neuen Sattel, aber die Händler hier in der Gegend sind beratungstechnisch nicht so toll drauf und Probe sitzen darf man auf so einem "Karussel"...was mir nun gar nix nützt.

Danke und Gruss
Frank
 
Gute Händler geben einen Sattel zur "Anprobe" mit. Ansonsten kann man bei einigen großen Internet-Anbietern einen Sattel anstandslos zurückgeben (ich glaub', bei Rose ist das so).
 
Hallo,

habe seit zwei Wochen den Voll-Carbon Sattel von www.spike-racing.de. Ohne Polster hält man den vielleicht 20 km durch, aber mit "Polsterhose" ist es ein Traum, viel komfortabler als mein alter Flite (mit Kevlarecken). Große Stöße kommen durch, aber die kleinen werden weggebügelt ;)
 

Anhänge

  • Vollcarbon.jpg
    Vollcarbon.jpg
    10 KB · Aufrufe: 106
ich fahre am Freerider einen Selle Italia Flite titanium mit 251g, kann ich ewig drauf fahren ohne schmerzen.

davor hatte ich so ein dickes selle italia dingens mit loch drin, da hat es den schaumstoff an den stegen so komprimiert dass er steinhart wurde und ich vor schmerzen fast vom sattel fiel.

eines tages hat es mir gereicht, ich habe allen bezug abgerupft, den sattel von 330g auf 205g gebracht, fahre jetzt nur noch auf plastikgrundplatte (mit Loch) und Alu Streben. Er sieht unbequemer als ne Speedneedle aus und, er ist es auch. Nach ein paar hundert Kilometer Eingewöhnungszeit habe ich gelernt ihn zu lieben, mit dem richtigen Neinungwinkel und Radlerhose sehr bequem, der flex ist angenehm.

Gruß, Stefan
 
Zurück