Welchen Stecker für Lampe

BNC ist halt blöd anzulöten aber wenn das passiert ist sind sie Top in Sachen einrasten.


Tobbi die Tabelle finde ich Super alles auf einem Blick echt Klasse die währe doch für diese eine Seite wo alles über den Lampenbau zusammen gefasst ist nicht schlecht weiss jetzt nur nicht wie die Seite heisst.

MFG Uli

Verkäufe:
Lampen zu verkaufen Interesse PN an mich
 
Ich hab mal ne kleine Übersicht über verschiedene Stecker gemacht.

Die Graupner sind wirklich klasse!!

Ich ergänze die Liste gerne um weitere, wenn ihr mir welche nennt:

:daumen: super , dass nenn ich doch mal eine vernünftige Übersicht ! Hatte ich doch gesagt mit den Graupner-Steckern. Ich bin 100% damit zufrieden :



gruesse

sven
 
Zur Bewertung "Halt der Stecker" hat der BNC bei mir nur ne 2 bekommen, da er doch fest arretiert wird, oder? Sollte man damit irgendwo hängen bleiben, reißts einem dem Helm vorm Kopf.

Der perfekte Stecker hat für mich einen festen, strammen Übergangs-Widerstand (z. B. wie ne Klinke)
So einer kann sich auf der Tour nicht los-rappeln.
 
Kleine Frage: Könntest Du vielleicht noch kleine Bilder von den einzelnen Steckern einfügen?

Warum bekommt der Tamiya-Stecker nur eine 5 beim Verschleiß?
Meine Tamiya-Stecker sind äußerst schwergängig - mit Handschuhen bekomme ich die sicher nicht auseinander ;-)
 
223301 224004 bei conrad

Was haltet ihr denn davon, die verwende ich bei meinem RC-Flitzer. Die Anforderungen, was Dreck, Feuchtigkeit und Rüttelei angeht sind um einiges höher als beim biken. Solange ich mich erinnern kann ist noch nie der Stecker abgegangen, oder abgerissen.
Die sind:
++++++++++++++++
1. oberhammer von der Anmutung
2. gut verpolgeschützt
3. fest sitzend
4. hochstromfest (4A sind ein Witz)
5. korrosionsbeständig
--------------------
1. schwer zu löten
2. nicht zugentlastet
3. nicht knickgeschützt

Hab ich jetzt seit einiger Zeit auch an meiner Bikelampe

Gruss td
 
Warum bekommt der Tamiya-Stecker nur eine 5 beim Verschleiß?
Meine Tamiya-Stecker sind äußerst schwergängig - mit Handschuhen bekomme ich die sicher nicht auseinander ;-)

Die Kontakte eines Tamyias sind doch nur rundgebogenes Blech. Die leiern relativ schnell aus, und es kommt zu Wackel-Kontakten. Darum ne 5. Wäre ne 4 vielleicht realistischer?

Normaler Weise gehen Tamiya doch recht leicht auseinander?
 
Hi

Ich hab meinem Junior diese Stecker ans Modellauto gebaut. Seither ist keiner mehr verschmort. Sehen zwar aus wie Tamyias sind aber nicht ganz kompatibel.

224001_BB_00_FB.EPS.jpg


Gruß bergnafahre
 
Ich hab mal ne kleine Übersicht über verschiedene Stecker gemacht.

Die Graupner sind wirklich klasse!!

Ich ergänze die Liste gerne um weitere, wenn ihr mir welche nennt:


Dumme Frage: Wie kannst Du einen Kurzen bei einer Cinchbuchse machen (Note3) ?!? Da brauchts schon eine Büroklammer und Vorsatz;)
Das Gewicht (5) gilt für die Metallausführung?

Ansonsten: schöne Übersicht, wobei ich Klinke direkt weglassen würde, das ist einfach nur Unfug...

Der Nikolauzi
 
@ nikolauzi: ich hab mir leider schon 2mal einen kurzen mit nem chinch-stecker geholt. sorglos von der lampe gezogen, am rad runterbaumeln lassen, und schon berührte der stecker den rahmen ->kurzer!
darum note 3

note 2 gibt's bei der kurzschlußsicherheit für alle stecker mit einem aussenliegenden kontakt (hohlstecker und bnc)

ich werd die liste bei gelegenheit noch um einen nicht-schraubbahren chinch-stecker (kunststoff-ausführung) ergänzen.
in sachen gewicht wird's ne aufwertung geben, steckerhalt eine kleine abwertung.

@ traildesaster: deinen stecker werd ich auch noch aufnehmen.
wie würdest du die noten verteilen?
 
@ nikolauzi: ich hab mir leider schon 2mal einen kurzen mit nem chinch-stecker geholt. sorglos von der lampe gezogen, am rad runterbaumeln lassen, und schon berührte der stecker den rahmen ->kurzer!
...
Du hast am Akku einen Stecker:eek: Da gehört natürlich nur ein Buchse dran!
Alles andere ist eher mit der Büroklammer und dem Vorsatz zu vergleichen;)

Der Nikolauzi
 
Du hast am Akku einen Stecker:eek: Da gehört natürlich nur ein Buchse dran!
Alles andere ist eher mit der Büroklammer und dem Vorsatz zu vergleichen;)

Der Nikolauzi

:D

Natürlich habe ich am Akku ne Buchse. Aber ebenso am Lampengehäuse. Oder hast du da etwa einen Chinch-Stecker rausgucken?
Und wenn man nun an der Lampe schraubt, und den Stecker abzieht, der Akku aber noch eingeschaltet ist, kanns schonmal ein wenig bizzeln. Gibt sogar ein kleines Brandloch auf dem Lack. :eek:

IMG_6138_g.jpg
 
tolle tabelle, gefällt mir sehr :daumen:

ich benutze auf der akkuseite die sensoriksteckverbinder von hirschmann, vielleicht könnte man die mit aufnehmen?

verpolungsicherheit: 1
kurzschlusssicherheit: 1
robustheit und verschleiß: kann ich noch net beurteilen, da ich noch net solange damit fahre, vielleicht 2-3
querschnitt: 3 (4polig, 3A, recht kleiner querschnitt)
gewicht & größe: 2
bedienbarkeit und halt der stecker: 3 & 2 (wird verschraubt)


gruß Tino
 
Ohh, du hast Titan Schrauben!
Aber Cinch Stecker der Strom führt ist echt mächtig gefährlich. Naja, wenn der ab geht während der Fahrt hast du wenigstens genug Licht durch den Schweißbogen. :D

Also ich würde bei dem Stecker sagen (conrad 224003):

Kurzschluß: 1 oder 2
Verpolsicher: 2 oder 1
je nachdem ob man stromführend 2weiblich oder 1weiblich1männlich nimmt. Als Tip, bei LED Lampen ist die Verpolsicherheit wichtiger, bei Halogen aber egal, es sei denn Halogen elektronisch geregelt.

Halt der Stecker: 1

Bedienbarkeit: 2 man muß am Kabel ziehen, damit prüft man wenigstens immer ob die Lötstelle noch hält.

Verschleiß: 1

Querschnitt: 1+ 80A

Robustheit: 1

Gewicht: 1 kpl. Steckverbindung 6g

Größe: 1 Ich habe an der Lampe das Kabel fest dran, und am Akku ein Stück Kabel raushängen, da kommen die Stecker dran. Natürlich alles mit Schrumpfschlauch und Kabeltüllen (conrad 531464, wenn man bei conrad noch nicht weiß wie die Artikelnummer ist, findet man nichts!!! :confused: )

Anmutung: 1 Wenn der Kabelquerschnitt stimmt kann man den Stecker fast nicht vom Kabel untscheiden und abgesteckt sieht es einfach nur brontal aus.

Verarbeitung: 2 man braucht einen starken Lötkolben für die nötige Hitze und einen Löthelfer (kein Mensch) damit man sich nicht die Finger verschmort.
 
hey dank dir. werd mich der sache später mal annehmen, bin grade am lernen.

hat man also die 2 pole einzeln zu verbinden??

kannst du vielleicht ein foto von deiner konstruktion machen??
 
Gut, der unmenschliche Helfer mit den heißen Pfoten heißt bei conrad nicht der dritte Mann, sondern die dritte Hand. Zu finden unter dieser (588190) Artikelnummer.
Wollen wir den Thread noch ein wenig auf Kabel erweitern?
Ich verwende das hier (reichelt BST VLK) wenn man das Kabel fest an die Lampe dran macht, empfiehlt es sich eins zu nehmen, was für alle Eventualiäten gerüstet ist. Das ist vernünftig dimensioniert und kann man ziemlich lang machen.

Ja, man muß sie einzeln verbinden, aber man kann ja auch die Stecker mit Griff nehmen, die sind dann noch besser.
Es gibt auch ganz süße Kleine, die von der Stromfestigkeit auch reichen müßten.
Einfach mal "goldkontaktstecker" bei c eingeben.

Noch ein kleiner Vorteil, man hat wenn man die Kabel leicht auseinanderzieht einen prima Abgriff für die Spannung und kann während des Betriebs den Akku prüfen.
 
:D

Natürlich habe ich am Akku ne Buchse. Aber ebenso am Lampengehäuse. Oder hast du da etwa einen Chinch-Stecker rausgucken?
Und wenn man nun an der Lampe schraubt, und den Stecker abzieht, der Akku aber noch eingeschaltet ist, kanns schonmal ein wenig bizzeln. Gibt sogar ein kleines Brandloch auf dem Lack. :eek:
Ähm, jep, natürlich ein Stecker an der Lampe, oder Kabel fest dran.
Ist halt blöd, wenn Du unterwegs einen Kurzen hast und die Sicherung durch ist:(
Ist jedenfalls nicht nachahmenswert. Also Kinder, macht das nicht daheim selbst so;)

Der Nikolauzi
 
Heul
Wieso habe ich immer das Gefühl, das in diesem Forum mich niemand beachtet? :)

Oooch, Du armer Kleiner:wink:(tätschel tätschel)
Hattest Du eine Frage gestellt? Sollten wir Deinen Beitrag bewerten?:confused:

Deine Stecker sind natüüürlich auch gaaaanz Prma:D
Vom augenscheinlichen Aufbau auch recht niederohmig und zuverlässig:daumen:.
Und was besonders hier zählt: Am Bike verbaut:daumen::daumen:

@sektschlampe: Wenn Du die M12 meinst sind das wohl die Selben wie die Hirschmann. Die hab ich grad auch am Rad. Dem Querschnitt würde ich aber eher wenigstens eine 2 geben da man von den 4 Pins je zwei parallel nehmen kann. Kommt mir beim Laden meiner LiIon auch entgegen da ich den Senseanchluß meines Netzteiles mit in den Ladestecker verlegt hab.
Mittlerweile hab ich gegenüber dem Bild noch eine zweite Buchse an der Akkuflasche damit ich beim Laden nicht immer die Lampe abstecken muß.
400_3436643533303835.jpg


Gruß bergnafahre
 
@sektschlampe: Wenn Du die M12 meinst sind das wohl die Selben wie die Hirschmann. Die hab ich grad auch am Rad. Dem Querschnitt würde ich aber eher wenigstens eine 2 geben da man von den 4 Pins je zwei parallel nehmen kann.

Kann man denn problemlos 2 1,5mm²-Litze anlöten?

Hast du vielleicht ein Foto und einen Link zum Stecker?

Den Querschnitt der binder 920 habe ich auch mit 5 bewertet:

 
Hallo

Musste grad mal zum Conrad:D
Ich dab diese Stecker
158496_BB_00_FB.EPS.jpg


und so ähnliche Kupplungsdosen
158500_BB_00_FB.EPS.jpg

am Akku.
Laden tu ich auch mit einem solchen Stecker den ich mit einer 4-adrigen Leitung am Netzgerät angeschlossen hab.
Die Leitung zur Lampe ist auch wieder eine mit 4x0,34mm² bei der je 2 Adern parallel geschaltet sind.

Du hast ja wohl die 8mm Snap In Stecker? Oder sind das sogar nur 6mm Sensorstecker?:eek:

Gruß bergnafahre
 
Jut bilder sind jetzt da ...

hier is ein link zum stecker: leitungsstecker M8

und ich hab zur zeit nur ne leitungsdose werde aber noch auf ne gerätedose am akku umsteigen: leitungsdose M8

die M8 serie wird nicht gelötet.

ursprünglich habe ich chinch für meine lampen vorgesehn, aber da ich meinen 14,4 NiMh-akku geteilt laden muss (der conradlader macht nur maximal 12volt :( ), habe ich die 4poligen dose am akku ensprechend verkabelt und im stecker an der lampe werden die 2 7.2volt akkus dann in serie verschaltet.
zum laden kommt ein y-kabel mit 1mal hirschmann 4pol auf 2mal chinch für jedes der 7.2volt akkupacks an die kabeldose vom akku.

ich persönlich finde den querschnitt zu klein, da ich meine trittfeste monitorleitung nicht mehr an den stecker bekomme. ich guck mal ob die m12-er einen größeren maximalen durchmesser haben.
für die anwendung mit leds reicht aber der relativ kleine kabelquerschnitt.

auf seiten der lampe sehe ich die verschraubung eher als nachteil!?

ein liste mit kabel wäre auch chic.


gruß Tino
 
Zurück