Welchen Titanrahmen

A propos Rahmengewichte bei Titanrahmen:

Ich hatte mein 96er Litespeed Ocoee auf ner Supermarkt Gemüsewage mit 1670g gewogen. Im Litespeed Katalog von 96 (danke für den Downloadtip übrigens) ist der Rahmen in meiner Größe aber mit nur 1,58kg angegeben. Jetzt ist die Frage wer hier mogelt...bescheisst REWE etwa die Kunden beim Salat :daumen: oder gibt Litespeed die Rahmen zu leicht an :heul:

Die Rohre werden übrigens mit tapered/butted angegeben. Ich denke Mal butted bedeuted konifiziert(oder gearscht ;-) ), aber was bedeuted tapered?

EDIT: Taperded bedeuted verjüngt

Viele Grüße: Hardy
 
Stimmt schon! Litespeed oder Serotta, Seven, Merlin haben ein etwas besseres Finish aber der Preis für ein maßgefertigtes Rewel ist echt ein Wort.

Ausserdem kauf ich lieber beim Südtiroler als beim Ami.

Ich bin echt am wanken ob ich mir anstatt eines Carbon-Treks nicht ein Rewel zulegen sollte
 
Ein Rad wie das von Elrond ist einfach zeitlos, es gibt keine großen Änderungen.
Und man erkennt nicht auf 20m welcher Jahrgang der Rahmen ist. Es verringert die Lust auf ein neues auf ein Minimun und das auf Jahre hinaus.
:daumen: Zustimm!

Weil wir gerade von Zeitlos sprechen (im Gegensatz zum neuen Litespeed Archon ;) ):

:love:
Old Shool. So stelle ich mir heute noch ein Titanrad vor :) .
Obiges ist übrigens aus 1990...

mfg ufp
 



Rahmengewicht pur: 1440gr.
Zeitlose Schönheit? Ich finde ja, oder sieht man dem Rahmen an das er von 2000 ist?

Teuer Bei Rewel stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis m.M.n.
Unglaublich :love: niederknie :anbet: .
Auch haben will :heul: .

Bezüglich Teuer und Preis. Verätst du es uns?

Auch die Anbauteile sind sehr schön!
Wäre toll und noch passender, wenn der Sattelschnellspanner auch in Gold :love: wäre.

Gibts die Tune Kurbel überhaupt noch in Titan Finish (und ist das nur das Finish oder eine echte Titan Kurbel)?

Und was ist das für eine Sattelstütze?

mfg ufp
 
Stimmt schon! Litespeed oder Serotta, Seven, Merlin haben ein etwas besseres Finish aber der Preis für ein maßgefertigtes Rewel ist echt ein Wort.

Ausserdem kauf ich lieber beim Südtiroler als beim Ami.

Ich bin echt am wanken ob ich mir anstatt eines Carbon-Treks nicht ein Rewel zulegen sollte

Mach es,und Du wirst glücklich:daumen: :love:
bitte keinen Plasterahmen:confused:
 
Unglaublich :love: niederknie :anbet: .
Auch haben will :heul: .

Bezüglich Teuer und Preis. Verätst du es uns? Anno 2000 waren es 2.780.000,- Lire ;)

Auch die Anbauteile sind sehr schön!
Wäre toll und noch passender, wenn der Sattelschnellspanner auch in Gold :love: wäre. Naja, ist Geschmackssache. Ich finde es nicht schön.

Gibts die Tune Kurbel überhaupt noch in Titan Finish (und ist das nur das Finish oder eine echte Titan Kurbel)? Ist eine Sixpack selber eloxiert.

Und was ist das für eine Sattelstütze? Rewel.

mfg ufp


Heute kostet das Basismodell ( 18" ca. 1.350 gr.) 1860,- EUROS.
Es gibt aber diverse Möglichkeiten den Preis in die Höhe zu treiben.
Viele weitere Infos bezüglich Massanfertigungen usw.gibts dazu auf der Heimseite von Rewel.

Hey Treti, da überlegst Du noch ... R E W E L !!! :daumen:

 
Heimseite... du bist echt cool!

Schade, dass wir nicht wussten, wer der andere war, als wir miteinander geredet haben...

Sehr schönes Bild!
 
Schade, dass wir nicht wussten, wer der andere war, als wir miteinander geredet haben...

Ja, wirklich schade!
Sag bescheid wenn Du das nächste mal am Tremalzo bist ... ;)

Nee, mal im ernst. Sollte es wieder mal ein zufälliges Treffen geben wird dann wohl jeder wissen mit wem er da grad quatscht!
 
Die Rewels sind echt nett, aber leider die letzten beiden Jahre sehr teuer geworden. Vor kurzem kostete der Standardrahmen noch so 1500,- das war echt fair, jetzt hat der Preis gut angezogen. Bei Kocmo gibt es das 400,- günstiger in vielen Größen und bei Headshock sogar mit super Racegeo.:daumen:

Schön und halt forever.

CU
 
... noch ein wenig mehr REWEL, Modell 2007, Massanfertigung (kurze Beine, langer Oberkoerper ergibt eine Kreuzung aus 16" & 20" Rad ;-), Gewicht nackter Rahmen 1460g

Tretlager.JPG


AnsichtRechtsklein.jpg


AnsichtLinksKlein.jpg


Vorher hatte ich Stahl, da faehrt sich Titan noch eine ganze Ecke sanfter, schon fein zu spueren wie kleinere Unebenheiten gefiltert werden, ueber die Vorteile eines Massrahmens kann sich jeder sein eigens Urteil bilden, ich moechte es nicht missen (420 mm Sattelrohr ... 600mm Oberrohr horizontal)

Percy
 
@Percy

Schick, schick Dein Rewel!

... ueber die Vorteile eines Massrahmens kann sich jeder sein eigens Urteil bilden, ich moechte es nicht missen
Percy

Meins hat 420mm Kettenstreben & einen kurzen Radstand (1033mm). In verwinkelten Trails einfach :love:

OT:
Aha! Der Herr ist wohl Wormionssteig runter was?
Oder hochgetreten und dann zum Umrail runter und dwen Pedoletto runter nach Bormio und zurück über den Stelvio? wär doch genau deins? 5000hm und 240km...

Si, Stelvio rauf & über Wormissionssteig /Goldseeweg, Furkelhütte aso bergab. Schaust Du hier.
(Wackelt a bisserl, Du weist schon keine F-Gabel und so... :lol: )

Haben die die Runde vom Ötzi jetzt verlegt? ;) :D :daumen:

Ende OT
 
biete (immernoch)

Moots Smoothie Titan (komplett Ti-Fully)

Hinterbau NEU, seit tausch nicht mehr gefahren
Disk-Only Hinterbau mit verstärkter (!) Kettenstrebe
Rahmengröße 19"
85mm Federweg (ideales Marathon/XC-Fully)
Dämpfer: 5th Element Air

zusätzlich mit dabei:
Moots Ti-Stütze in 28,6mm, 420mm lang
XTR-Umwerfer (960er Serie, Differential Plate)
American Classic Steuersatz
Syntace F99 Vorbau (130mm/6°)
IBIS Titan-Lenker
1x komplett neuer Satz Lager und Lagerbolzen
Auf wunsch evtl. noch ein Fox Talas RL

Preis: VB 2200€ (ohne Gabel, inkl. versichertem Versand)
Aufpreis Gabel: 350€

Tel: 0178-8321989
 
Zurück