Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was macht denn M::::, wenn die neue zeitrechung beginnt? welcher der vielen baustellen nimmt er sich an? und was gedenkt er zu tun?

Der M hat schon gesagt, das er in einer IG bei akzeptabelen Rahmenbedingungen wieder mit arbeiten würde.Ob darüber hinaus noch was geht wird sich zeigen.


und nach dem schreiben von herrn klawitter ist es um martin ruhig geworden?

:confused:



quo vadis dimb? mit dem vielzitierten "konzept" - das eine wichtige und umfangreiche arbeit war und ist und mit dessen inhalten sich ja auch viele identifizieren können - haben wir bis dato eine strukrur. eine ordnung bzw. listung von möglichen stoßrichtungen nach innen und nach außen. aber nichts weiter.

Es liegt in der Natur eines Konzeptes das es erstmal "nichts weiter" ist.Ist doch aber schon mal ein Ansatz.



Dann zeig mir mal bitte wo. auf so eine Erklärung seitens der Sauerländer warte ich schon seit Beginn des Themas mit der Abstimmung.

Wieso eine Erklärung seitens der IG Sauerland? Der Präsi hat nicht explizit nach der Meinung der IG gefragt,sondern nach der der Beitrittsbefürworter.

Um vielleicht abschließend noch kurz was zur Satzungskonformität der "Abstimmung" zu sagen: Offensichtlich waren sich nicht alle bewußt, das es sich nicht um eine bindende Abstimmung handelt,sonst gäb s ja den ganzen Ärger nicht.Juristik hin oder her; ich hab s unter (Vereins-) Kollegen eher mit persönlichen Zusagen als mit Vereinsrecht.

In Juchu s Rücktritt steht was von einer internen Wicki .Wie hab ich mir das denn schon wieder vor zu stellen ? Bei Wickipedia kann jeder Depp schreiben,bei uns nicht mal die Mitglieder ?

Den Rücktritt von Juchu kann ich auch nicht so recht nachvollziehen (s. a. Post vom Cube Ghostrider ).
 
Tach zusammen,


Na, dann wollen wir mal den Weg frei machen für Ideen und für eine Mannschaft,
die sich der zukünftige Vorstand m.M. nach selber aussuchen sollte.
VG Martin

Also ich habe jetzt die DIMB-Satzung nicht zur Hand - aber normalerweise läuft das nicht so. Die Kandidaten werden nicht "ausgesucht" sondern vorgeschlagen - und stellen sich dann zur Wahl oder auch nicht. Hat jemand (vernünftige) Vorschläge?

Sie werden vorgeschlagen und können sich selbstverständlich (und selbstbewußt) auch selber vorschlagen und sich auch selber wählen (alles andere in Sachen Wählen wäre inkonsequent).

Es werden auch alle Referenten von der MV gewählt ?
 
Um vielleicht abschließend noch kurz was zur Satzungskonformität der "Abstimmung" zu sagen: Offensichtlich waren sich nicht alle bewußt, das es sich nicht um eine bindende Abstimmung handelt,sonst gäb s ja den ganzen Ärger nicht.Juristik hin oder her; ich hab s unter (Vereins-) Kollegen eher mit persönlichen Zusagen als mit Vereinsrecht.

Hallo!
Bevor ich wegen den ganzen Spekulationen hier platze:

Also wenn mir der Vorstand erklärt das er das Abstimmungsergebnis anerkennt nachdem Sie erklärt haben sie bräuchten niemanden zu fragen, dann erschüttert mich das schon sehr.

Aber nach dem Motto was interessiert mich das Geschriebene aus der letzten Woche. Komisch das viele Radsportler nicht zu ihrem Ehrenerklärungen stehen. ;)

Und gegenüber der Anfeindungen von Einigen und ihrer tollen Sprüche über Leute und ihrer Arbeit die Sie nicht kennen, werde ich mich geschlossen halten.

Gruss
Klaus
 
wo sieht kollege silent sein betätigungsfeld, um die dinge besser zu machen? welche ideen hat er?
Ideen hat der Kollege Silent viele.
Nenn mir einen Grund warum ich sie zum jetzigen Zeitpunkt hier veröffentlichen sollte?

Da Du ja Zugang zum internen Forum hast, kannst Du ja nachschauen was ich die letzten Jahre kritisiert habe.
Such einfach mal nach meinen Postings.
Du wirst verwundert feststellen das einige der Dinge die jetzt im QUO VADIS DIMB stehen, schon vor langer Zeit von mir gefordert wurden.
Als Beispiel nenne ich dir die Aufwertung der IG´en.
Wer hat sich denn seit bestehen der IG´en dafür stark gemacht das sie stärker gefördert werden sollen?
Von wem wurde denn gefordert das sie eine Grundfinanzierung bekommen sollen damit sie arbeiten können?

2. Beispiel:
Wer hat den schon vor 2 Jahren gefordert das die Mitgliedsbeiträge erhöht werden sollen um ein anständiges Budget zur Verfügung zu haben?

3. Beispiel:
Wer war es denn der frühzeitig seine Bedenken in Richtung Fair on Trails Aktion geäußert hat und der Meinung war das man die tausende von Euro die man in die Aktion stecken wollte, besser in eine vernünftige Basisarbeit stecken sollte?
Jetzt sind anscheinend ein paar Tausend Euro mit der Aktion verpulvert worden.

4. Beispiel:
Denk mal nach wer es gewesen ist der die ganze Zeit gesagt hat dass das Racingteam bessere Unterstützung haben muss da es DAS Aushängeschild der DIMB ist.
Wer war es denn der die erste Teammeisterschaft geplant und vor Ort organisiert hat?
Wer hat denn die DIMB im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten des Veranstalters im zweiten Jahr der Meisterschaft an den Veranstalter vermittelt hat damit sie mal zeigen kann was sie unter Förderung und Unterstützung des Breitensport versteht?

5. Beispiel:
Welche IG war es denn die in den Jahren 2005 und 2006 ca 1500 Biker bewegt hat?
Welche IG war es denn die mehrfach durch Aktivitäten in der Lage war, bei CTF´s Pokale zu holen mit der größten anwesenden Gruppe?
Welche IG hat denn mehr Infostände und Öffentlichkeitsarbeit gemacht als die BundesDIMB?

6. Beispiel
Wer hat sich den vor Ort stark gemacht für die Gründungen der IG Sauerland und Pfalz?

Frag DU mich nicht was ich gedenke besser zu machen. Du warst schließlich auch anwesend bei den Jahreshauptversammlungen und Aktivtreffen und hast die Reaktionen des Ex-Vorstandes bezüglich meiner Ideen mitbekommen.
Während ihr in der IG München mit SchniPoSa beschäftigt gewesen seid, haben wir hier vernünftige Basisarbeit geleistet die sich im Erfolg der IG Rhein/Ruhr wiederspiegelte. Nicht zu vergessen der Anstieg von EINZELmitgliedern in unserer Region dadurch.
 
sorry, hatte das "n" vergessen
Schnitzel Pommes Salat

Siehe IG München

Na ja, die werden doch hoffentlich nicht nur mit Schniposa beschäftigt sein; ansonsten müsste ich mich fragen was ich an kalten Winterwochenenden ohne Schniposa mit dem Förster und den Ig lern im Wald gemacht habe.

Allerdings halte ich es auch immer für schwierig, sich gegenseitig vorzuhalten,was wer mit vieviel Aufwand wo gemacht hat. Das muss jeder selbst entscheiden.


@ MATTESM
Ich weiß schon das Du Dich durch Silents Post angemacht fühlst,aber gerade Silent so eine Frage zu stellen ist schon ne Steilvorlage ;)
 
@ MATTESM
Ich weiß schon das Du Dich durch Silents Post angemacht fühlst,aber gerade Silent so eine Frage zu stellen ist schon ne Steilvorlage ;)

Nein, das sicher nicht. und ich werde auch auf die anschuldigungen hier nicht reagieren. das ist ja genau das problem dass es hier ganz wenigen gelingt eine durchaus konstruktive diskussion immer wieder auf dieses niveau herunter zu ziehen, das diejenigen, die sich wirklich für die DIMB, für den sport, und für die zukunft interessieren, abschreckt.

mich würde z.b. viel mehr interessieren, wenn die IG so viele erfolge gefeiert hat, wie man es schafft dieses beispiel auf andere IGs zu übertragen. wie man es schafft hier die anderen lernen zu lassen, was gut lief und was weniger gut lief. wie man natürlich im gleichen atemzug auch abgibt und einander hilft. wer hier warum der beste ist ist mir völlig egal.

..m..
 
naja, irgendwie kommen die Befürworter einer Mitgliedschaft des Wanderclubs nicht wirklich weit.
Kein einziges Argument das Hand und Fuss hat !
Außerdem finde ich das sich die Situation des Vereines nicht verbessert hat, im Gegenteil ! Mehr braucht es zu diesen ständigen Geschaukel hier nicht zu sagen.
Also wer von den Befüfortern ist in der lage die Argumente mal so aufzubauen und niederzuschreiben das es sich lohnt darüber zu lesen (Vorbild könnte das Post vom Präsi sein), kommen doch auch gerade aus dieser Ecke die Foderung nach Transparenz und mehr Initiative.
 
jetzt mal im ernst:
Bist du blöd?
es geht darum (u.a.) das der SGV nicht aufgenommen wurde und nicht ob oder warum das befürwortet wird!
 
und das dann wenn geht in einem eigenen fred, damit wir hier mal über zukünftige aktivitäten reden können, und dieses aufgeheizte und vielfach instrumentalisierte thema nicht wieder alles niederbügelt...
..m..
 
jetzt mal im ernst:
Bist du blöd?
es geht darum (u.a.) das der SGV nicht aufgenommen wurde und nicht ob oder warum das befürwortet wird!

o.k. ich gebe auf. mit euch kann man einfach nicht konstruktiv diskutieren.

was interessierts? die zukunft ist neu und unbefleckt. warum immer noch auf der alten kamelle herumtrampeln und das auch noch in diesem stil?

..m..
 
und das dann wenn geht in einem eigenen fred, damit wir hier mal über zukünftige aktivitäten reden können, und dieses aufgeheizte und vielfach instrumentalisierte thema nicht wieder alles niederbügelt...
..m..

das wird aber auch ein zukünftiges Thema werden, es soll auch nur mal die Argumente zusammenfassen werden, ganz neutral. Die ganze Diskussion hier führt doch zu nichts.
Wenn sich diejenigen nicht dazu in der lage sind, wäre das auch schon eine Bestätigung, dass diese nicht in der lage sind über solche Dinge zu entscheiden.


@4XRacerPB
wie blöd bist du eigendlich?, bei deinem post der Sinnlos ist wie dein Grossmaul.
 
...in Zukunft sollte sich die DIMB vor oberflächlichen, wahnwitzigen Ideen wie SGV-Aufnahme oder Gegenverband zum BDR hüten und sich auf ihre ureigenen Aufgaben konzentrieren.

...gerade die Aufnahme des SGV wäre ein Boomerang geworden, der die DIMB locker wieder in ihre Steinzeit hätte bringen können. Glaubt doch nicht, das dort nur taktisch verblödete, blätterzählende Wanderapostel organisiert sind...
 
mich würde z.b. viel mehr interessieren, wenn die IG so viele erfolge gefeiert hat, wie man es schafft dieses beispiel auf andere IGs zu übertragen. wie man es schafft hier die anderen lernen zu lassen, was gut lief und was weniger gut lief. wie man natürlich im gleichen atemzug auch abgibt und einander hilft. wer hier warum der beste ist ist mir völlig egal.

..m..
Das wurde ja gemacht.
Daher war ich ja auch bei den Aktiventreffen gewesen.

Die Sauerländer können es sicher bestätigen das ich ihnen an dem Wochenende wo ich bei ihnen war (vor der Gründung der IG) dargelegt habe was man als IG bewirken kann und wie man die Biker erreicht.
Gleiches gilt für die Pfalz.

Man kann nicht mehr machen wie zu erklären was es ausmacht das so viele Teilnehmer an den Aktivitäten in Rhein/Ruhr dabei sind. Man kann nicht mehr machen wie z.B. auch bei Veranstaltungen in Bärnfels wo ich mehrfach gesagt habe welchen Weg die IG´en gehen sollten um Erfolg zu haben, oder auch in der Pfalz als ich das ganze Konzept einer IG auch als Präsentation vorgeführt habe.
Wenn man dann von einem Vorstandsmitglied gesagt bekommt das man mal langsamer machen sollte im Ruhrgebiet weil sich andere IG´en durch die Arbeit an die Wand gedrückt fühlen, dann weiß ich auch nicht.
Man redet seit Jahren darüber das etwas passieren muss, wenn dann aber was passiert und gemacht wird, ist es auch nicht richtig.
Ich habe nie verlangt das andere IG´en den gleich hohen Aufwand betreiben sollen wie bei uns. Nur kann es ja auch nicht sein das man jedes Jahr nach Bärnfels fahren soll und auf der Tagesordnung steht wieder der Punkt was man besser machen müsste um die IG´en nach vorne zu bringen.
 
mich würde z.b. viel mehr interessieren, wenn die IG so viele erfolge gefeiert hat, wie man es schafft dieses beispiel auf andere IGs zu übertragen. wie man es schafft hier die anderen lernen zu lassen, was gut lief und was weniger gut lief. wie man natürlich im gleichen atemzug auch abgibt und einander hilft. wer hier warum der beste ist ist mir völlig egal.

..m..

Soweit ich weiß hat Silent doch bei 2 Ig s die Gründung begleitet.

naja, irgendwie kommen die Befürworter einer Mitgliedschaft des Wanderclubs nicht wirklich weit.
Kein einziges Argument das Hand und Fuss hat !
Außerdem finde ich das sich die Situation des Vereines nicht verbessert hat, im Gegenteil ! Mehr braucht es zu diesen ständigen Geschaukel hier nicht zu sagen.
Also wer von den Befüfortern ist in der lage die Argumente mal so aufzubauen und niederzuschreiben das es sich lohnt darüber zu lesen (Vorbild könnte das Post vom Präsi sein), kommen doch auch gerade aus dieser Ecke die Foderung nach Transparenz und mehr Initiative.

Ich für meinen Teil hab hinreichend Argumnete angeführt.Wenn s sich für Dich nicht lohnt die zu lesen oder Du die Argumentation nicht teilst,kann ich auch nichts machen.
 
Ohne Silent gäbe es keine IG-Sauerland ! Habe mit im sehr lange Telefonate geführt bis ich den Entschluss gefasst habe eine IG zu gründen.
 
Dann zeig mir mal bitte wo. auf so eine Erklärung seitens der Sauerländer warte ich schon seit Beginn des Themas mit der Abstimmung. Das ist nämlich leider wieder typisch IG Sauerland: Sich über zu wenig Informationen beschweren, aber selbst bloß keine Fakten raus lassen und alle sollen drauf vertrauen, daß sie das richtige tun. Wenn man dazu nicht bereit ist, kommt dann die Erpresserschiene. So stell ich mir Zusammenarbeit und Vertretung der DIMB-Ziele auf lokaler Ebene vor. :rolleyes:

Ganz toll, ich bin begeistert. :spinner:

:o :o :o
 
[..]
Während ihr in der IG München mit SchniPoSa beschäftigt gewesen seid, haben wir hier vernünftige Basisarbeit geleistet die sich im Erfolg der IG Rhein/Ruhr wiederspiegelte. Nicht zu vergessen der Anstieg von EINZELmitgliedern in unserer Region dadurch.[..]

So, nun langt's!

Ich habe mich bisher zurückgehalten; auch wenn es mir schwer gefallen ist.

Dass Du im Namen einer DIMB-IG eine andere versuchsweise madig machst, ist einfach eine ganz grosse Leistung; Herr Silent!

In der gegenwärtigen Lage ist dies einfach unglaublich stümperhaft.


Ich werde mich nicht für die DIMB IG München rechtfertigen.

Deine Aussage ist für mich ein nachhaltiger Beweis, dass Deine Bemühungen für einen DIMB-Neuanfang alles andere als gewissenhaft oder ehrlich sind.

In Deiner selbsternannten Herrlichkeit kommt das Denken in größeren Zusammenhängen im Sinne eines bundesweiten Verbandes offensichtlich einfach nicht vor.

Weitere Kommentare verbietet mir meine Erziehung und die Forums-Regeln.


Kopfschüttelnd,

Der Schlappmacher
 
:rolleyes: Kleiner Exkurs in die "Staatsbürgerkunde":
Das ist das Herzstück der Demokratie (von griech. demos = Volk und kranein = herrschen): man tritt sein eigenes Herrschaftsrecht per Wahl an Volksvertreter ab, die im eigenen Namen Entscheidungen fällen. Das ist in jedem Verein das Gleiche wie in der Regierungsarbeit der Länder und des Bundes. Oder hältst du es für sinnvoller, zu jeder Entscheidung eine Volksabstimmung durchzuführen? Das demokratische Prinzip ist nunmal, dass man den "oberen" (auch eines Vereines) die Entscheidungsbefugnisse überträgt, und wenn man damit im Nachhinein nicht zufrieden ist, kann man ja bei der nächsten Wahl seine Stimme wieder anders vergeben.

Totaler Unsinn! Was Du als "Herzstück der Demokratie" und "das demokratische Prinzip" bezeichnest, umschreibt Eigenarten der repräsentativen Demokratie. Von Basisdemokratie oder zumindest den Vorteilen der Implementierung partizipatorischer Elemente in eine repräsentative Demokratie hast Du vermutlich noch nie gehört. Frag mal unsere Schweizer Kolleginnen und Kollegen hier im Forum.

Nun zum eigentlichen Thema: Welchen Weg geht die DIMB? Hoffentlich nicht den zur "Entwicklung der Marke DIMB", wie es vom mittlerweile zurückgetretenen Marketingreferenten in Posting #260 geschrieben wurde.

Entscheidend ist doch die Arbeit in den IGen. Konzentriert Euch auf die Arbeit vor Ort/ in der Region und lasst dann so etwas wie eine bundesweite DIMB wachsen. Bislang lief es doch anders herum, bzw. lief eben nicht. Die DIMB gibt es schon seit Jahren, die IGen sind vor vergleichsweise kurzer Zeit entstanden. Aus der Arbeit vor Ort/ in den Regionen werden sich Fragestellungen entwickeln, die für eine übergeordnete Ebene relevant sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück