Welcher 22" TFT?

Also ich habe den 226bw selbst und kann dir den wärmstens ans Herz legen.
Der reicht auch fürs Zocken (wenn du nicht grad Hardcore extreme Zocker bist und auf jede Millisekunde achtest ;)) und sieht auch noch klasse aus.
KAUFEN!

Sneysher
 
Ich hab den LG 227WT
bin damit eigentlich sehr zufrieden.
bis auf wenn man etwas schräg drauf guckt wird weiß zu Gelb das ist bei Grafikdesign manchmal etwas nervig. Zum zocken und alles andere Top!

für Grafikdesign würd ich auch lieber einen Eizo kaufen.
 
Fast alle TFTs können leider kein richtiges schwarz darstellen (insbesondere die PN). Daher taugen sie wenig um Filme anzugucken falls in den Filmen auch mal ne dunkle Szene ist.

Ich vermute der Samsung 2343BW ist zum Arbeiten recht gut wegen der sehr hohen Auflösung.
 
Samsung SyncMaster 2443BW. ich hab 300€ gezahlt was noch tendenziell zu viel ist.
Ok ist zwar 24 statt 22 zoll aber bei dem TFT-Preisverfall...
Hatte noch nie so einen guten Monitor, und das nach 600€ teuren 4:3 20 Zoll Acern im Dualmonitorbetrieb und einigen FujiSiemens.
Ist ein 24 Zoll 16:10er der 1920x1200irgendwas macht, also auch für 1080er HD Wiedergabe reicht. HDMI Input direkt hat er nicht, aber DVI-D mit hdcp d.h. man kann mit einem simplen Adapter bei hdmi nachhelfen.
Hab das Ding seit 2 Wochen bin mega ultra zufrieden. Ausserdem sieht das Ding schlicht und cool aus und hat KEIN VERspiegeltes Display, d.h. man kann das Ding auch in nicht-dunklen Räumen betreiben.

Gruß,
Bjoern
 
Dem ganzen Markenfetischismuss muss ich mla was entgegensetzen...
Da es auf der Welt nicht so viele verschiedene Panels gibt, unterscheiden sich die TFTs nicht so sehr.
Welches Panel der Monitor hat, der angedacht ist, lässt sich mit der Hilfe von www.prad.de ermitteln.
Des weitern empfehle ich aus eigener Nutzung zwei gute und günstige Monitore
http://www.hardwareschotte.de/bewertung/proid_9142681/HANNSPREE+HANNS-G+Hi221DP.html
und
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9086490/preis_HANNSPREE+HannsG+HG216DP

Lass dich von der Reaktionszeit eines Monitors nicht zu sehr beeinflussen, da es ein Marketingwert ist, der fast keine Relevanz hat.
Mit Werten wie (5ms oder niedriger) ist immer "grey-to-grey" gemeint, d.H. der Wechel eines Monochrombildes und nicht eines Farbbildes.
 
Ich habe mich vor ca. 1 Jahr für den Samsung 226CW statt dem 226BW entschieden.
Der hat ein etwas besserer Konrastverhältnis, verbraucht weniger Strom und ist momentan sogar günstiger zu haben. Nachteil: er wiegt etwas mehr als der BW - aber meinen Schreibtisch interessiert das wenig ;)

Kaufentscheidung ist bei mir auch durch www.prad.de beeinflusst worden und ich muss sagen, dass ich mit dem Samsung sehr zufrieden bin. Spiele, DVDs etc. laufen perfekt. Nutze häufig die schnelle Umstellmöglichkeit zwischen Game, Internet, Movie etc. - eine echt tolle Sache. Kleiner Nachteil für mich ist, dass man beide Geräte nicht höhenverstellen kann. Da solltest du dir also vorher Gedanken drüber machen oder halt etwas unterlegen.

Poste dann bitte mal, für welchen du dich entschieden hast.

PS: Optik spricht aus meiner Sicht übrigens auch für Samsung ;)
 
Falls du nicht gerade ein Fenster oder eine andere Lichtquelle hinter dir hast, kann ich dir den HP w2228h empfehlen. Habe den Vorgänger (w2207h mit 5ms - der w2228h hat 3ms, ist aber sonst gleich) und bin einfach begeistert!
Bin ein wenig überrascht, dass noch keiner der beiden HPs hier genannt worden ist, da der w2207h der stärkste Konkurrent des Samsung 226BW ist (laut Prad.de sogar besser als der 226BW) und viele Benutzer durch sein Glossy-Display überzeugt hat.
Weitere Vorteile des HPs, die mich damals überzeugt haben (hatte auch die Qual der Wahl zwischen dem 226BW und dem w2207h):
+ höhenverstellbar
+ Pivotfunktion (um 90° drehbar) - sehr schön für Flugsimulationen
+ abschaltbare An-/Standbyleuchte (beim direkten Vergleich im Mediamarkt empfand ich die blaue LED vom 226BW als etwas zu grell) - bei den HPs sieht man nur einen eisblauen Lichtschimmer am silbernen oberen Rahmen, da man nicht direkt in die LED blickt (LED kann auch ausgeschaltet werden!). Eigentlich eine geniale Idee, denn so hat man beim Filmeschaun keine störenden Lämpchen um den Monitor. :daumen:
+ HDMI-Anschluss (ist jetzt aber nicht soo wichtig)
[+ integrierte Not-Lautsprecher]

Test von Prad.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück