Welcher Allround Tubeless Reifen ?

pipapop

gänsefleisch, oda fileisch gänse ned.
Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
5.961
Hallo,
ich werde mir noch diese Woche den DT Swiss Fx1950 besorgen und bräuchte jetzt Tipps welche Reifen man problemlos Tubeless fahren kann, da sich dies bei dem geschlossenen Felgenprofil einfach anbietet.

Reifen sollte ein Allrounder sein, sprich soll überall gut funktionieren, für extrem trockene Strecken werde ich meinen 2. LRS nutzen der mit Minion F und DHR II bestückt ist.

Reifen die ich bisher gefahren bin:

Highroller 3c vorne und 60a hinten, mochte ich sehr gerne, bisher mein Favorit.

Intense Intruder , da war mir die Gummimischung persönlich zu hart

Schwalbe Al Mighty , kein guter Reifen

Schwalbe Big Betty mindestens genauso kacke


Mich würden besonders Meinungen zu Highroller 2 vs. Highroller vs. Baron vs. Muddy Marry interessieren, vor allem was Tubelesstauglichkeit, Grip und Verschleiß anbelangt.

Ich wiege 95Kg , hätte also schon gerne nen Reifen mit stabilen Seitenstollen.

Bin auf eure Meinungen gespannt.
 
Hab den Highroller 2 in ST grad wieder vorne drauf gemacht. Der ist okay, aber nix besonderes. Auf harten, trockenen Strecken neigen die Seitenstollen dazu leicht wegzuknicken, was ein bisschen unsicheres Gefühl erzeugt. Mir taugt er nicht so wirklich; was er allerdings gut kann, sind Kurven mit etwas losem Schotter drin, da graben sich die Seitenstollen fein ein. Der Bremsgrip is auch überzeugend.
Hinten in 60a is er mein Lieblingshinterradreifen. Da verschleißt er auch sehr gleichmäßig, außer man blockiert das HR öfters mal.

Die Muddy Mary hatte ich in VertStar eben vor dem HR2 drauf und war sehr begeistert. Geht von bockhart bis gatschig überall mit hohem Grip. Der Triplecompund verhindert ein Wegknicken der Stollen effektiv. Keine Verschlechterung durch zunehmenden Verschleiß. Sehr guter Nass-Grip, hat mir vor allem auf Wurzeln mehr als Maxxis ST getaugt.

Der Highroller 1 is halt der Klassiker. Persönlich würde ich ihn zwischen Muddy Mary und HR2 ansiedeln, was den Grip angeht. Bei dem knicken die Seitenstollen auf harten Böden immerhin nicht um.

Den Baron 2.5 BCC bin ich kurz mal gefahren. Irrsinnig weicher Gummi, über Wurzeln genial. Mir war er in Kurven aber etwas zu unpräzise; die weichen Stollen geben halt viel nach. Im Trockenen nicht so gut, geht zwar, is aber nicht wirklich überzeugend.

Vom verschleiß würd ich die so sehen:
HR2 ST< HR1 ST/Muddy Mary VertStar < Baron 2.5 BCC

Wie die alle tubeless gehen kann ich dir aber nicht sagen, fahre nur mit Schlauch.
 
von den aktuellen Schwalbe Reifen hab ich bisher schon mehrfach gutes gehört, ist den Magic Mary schon jemand gefahren ? Muddy Mary gibt es ja offiziell nicht mehr für 2014.

@ q FTS q , bist du die Mary in Kombination mit dem HR2 am Hinterrad gefahren ?

Die DH Version gibt es ja nur mit Vertstar Compound, die ware mir furs Hinterrad zu schade, bzw wird sie da nicht gerade lang halten, oder liege ich da falsch ?
 
Ja, hab den HR2 in 60a die ganze Zeit (außer wenns ganz trocken is) am Hinterrad in Kombination mit Intruder, Muddy Mary und jetzt wieder HR2 ST. Ich hab eigentlich nie Probleme mit unterschiedlichen Reifen v/h.
Bis jetzt hat der sicher so um die 35-40 Tage Bikepark drauf und hält noch, vielleicht überlebt er den aktuellen Vorderreifen noch. Die Seitenstollen sind zwar teilweise zu über 50% eingerissen, aber eben noch nicht weg. Die Mittelstollen halten bei meinem Fahrstil auch gut und erzeugen noch gute Bremstraktion. Die Karkasse sieht schon arg zerschunden aus und ich meine dadurch etwas mehr Druck fahren zu müssen, um einen ähnlichen Durchschlagschutz wie in der Anfangszeit zu erreichen.

Die Magic Mary wird sich glaub ich nicht großartig anders fahren, als die Muddy Mary.
Hinten wär mir VertStar zu heftig vom Verschleiß her. Allerdings kaufe ich selten Reifen für hinten, sondern verheize einfach die angefahrenen Vorderreifen.
 
Baron funktioniert tubeless 100%. Habe seit 2009 alle Jahrgänge ausprobiert ;)

Für mich nach wie vor der Allround Reifen, weil im Trocknen so gut, dass es lange mein einziger Rennreifen war und bis hin zu Matsch gut fahrbar. Rollwiderstand relativ hoch, Verschleiß sehr gering. Bei mir nach 1 Jahr am Hinterrad noch in fahrbarem Zustand. Allerdings bremse ich nicht blockierend und brauch zum driften auch keine Bremse.
 
Zurück