Welcher "Gelenker"Anzahl wippt nicht?

Registriert
16. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Gäufelden
Hallo,

erst mal mein Problem auf das ich nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.

Ich habe bisher ein CC Bike und will richtung AM was aufbauen. Allerdings bin ich bis zu den Trails oft auch auf der Straße unterwegs.

Ich bin daher auf der suche nach einem neuen wippunanfölligen Rahmen.
Da die auswahl allerdings sehr groß ist habe ich versucht mal die grundsätzlichen Rahmenvarianten im bezug auf die Dämpferansteuerung zuvergleichen.

Allerdings ist das (für mich) so gut wie unmöglich.

Daher setzte ich meine Hoffnung oll und ganz aufs Forum.

Welche Rahmenform ist von der Bauart unanfällig für wippen und kann man die Anfälligkeit irgendwie (natürlich ohne fahren) erkennen. Hängt das zb. an den Gelenken ?

Der Dämpfer soll erst mal keine Rolle dabei spielen.

Danke schon mal

Gruß Jonny
 
Allerdings ist das (für mich) so gut wie unmöglich.

Genau!

Das hängt nämlich nicht von der Anzahl der Gelenke ab, sondern davon wie bei einer bestimmten Kettenblatt-Ritzel-Schaltkombination die aus dem ggfs. unrunden Tritt des Fahrers eingeleiteten Schwingungen vom Gesamtsystem Rahmen-Dämpfer-Fahrer verstärkt oder gedämpft werden.

Bei aktuellen AM Bikes klappt das auch recht gut. Kann aber schon bei einem anderem Dämpfer wieder Mist sein.
 
ein keingelenker, also Hardtail, wippt nicht!
ansonsten wie der cxfahrer schon schrieb: es ist nicht abhängig von anzahl der Gelenke oder der Position des Dämpfers, sonder wie alles aufeinander abgestimmt ist.
 
also kan man Grundsätzlich nicht sagen das ein Eingelenker oder Abgestützer Eingelenker mehr Wippt wie ein zb. 4 Gelenker?

Dachte das sich das dadurch irgendwie eher aufhebt oder so..

Und vom Ansprechverhalten macht das somit wahrscheinlich auch keine Unterscheide?

Jonny
 
Man kann es pauschal nicht am Hinterbausystem festmachen. Fahr einfach einige Bikes in der Klasse die dich interessiert Probe.

- Achte dabei nicht krampfhaft auf das Wippen sondern fahr einfach. Es kommt drauf an was du fühlst, nicht wie du die Wippe sich bewegen siehst.
- Wenn dir die Performance auf der Straße so wichtig ist, achte beim Dämpfer auf eine Plattformfunktion (z.b. propedal bei Fox), damit kannst du den Hinterbau weitestgehend sinnvoll ruhigstellen
- Dämpfer totpumpen (soviel Druck bis sich nichts mehr bewegt) ist in den allermeisten Fällen ziemlich sinnlos, dann kauf lieber ein Hardtail falls du bei dir eine Neigung dazu siehst ;).

grüße,
Jan
 
na überleg ma... spricht ein hinterbau mit einem oder mit 4 gelenken besser an...

Das hängt von der Konstruktion/Kinematik/Dämpfer ab ;). Die Anzahl der Lagerpunkte macht - sofern da nicht gröbster Pfusch betrieben wurde - keinen relevanten Unterschied bzgl. des Ansprechens.
 
es gibt gute und schlechte eingelenker, ebenso wie es gute und schlechte viergelenker gibt.
vielleicht könnten wir uns darauf einigen, dass der unterschied zwischen einem guten und einem schlechten beik größer ist als der unterscheid zwischen einem ein- und viergelenker.
 
können wir, aber meist hört man doch dass eingelenker sensibler seien... mag aber auch von vorurteilen behaftet sein
 
OK, so weit so gut.

Spielt der Drehpunkt bei dem ganzen auch eine Rolle, oder ist das ganze gerede über Virtuelen Drehpunkt etc. eher Marketing und es läft letzten endes wieder auf die gute oder eben schlechte Kinematik raus.

Und was ist von Rahmen mit eingebauter 2. Feder wie zb von Kona sinn, Lapierre hat glaub auch so was in manchen bikes?

Jonny
 
hörensagen ftw :daumen:

ich habe einen "schlechten" eingelenker: cannondale gemini - wippt wie sau, zum tretbetrieb kann ich es nur mittels platformdämpfer (spv) zwingen.

ich hatte einen "guten" 4-gelenker: canyon nerve XC - hat wirklich 0 gewippt.

ich habe einen "mittel guten" %§$'#%-gelenker (maestro) - wippt mehr als der "gute" 4-gelenker, ist aber sensibler.
 
OK, so weit so gut.

Spielt der Drehpunkt bei dem ganzen auch eine Rolle, oder ist das ganze gerede über Virtuelen Drehpunkt etc. eher Marketing und es läft letzten endes wieder auf die gute oder eben schlechte Kinematik raus.
[...]

Jonny

Jetzt denk mal ganz scharf über den Zusammenhang "Kinematik - Drehpunkt" nach ;) (das sind nicht beides nur Worthülsen sondern beide Worte haben auch eine Bedeutung...).

grüße,
Jan
 
yeah :D

ich fahr selbst eingelenker und bin verschiedene 4-gelenker probegefahren... ich finde dass es schon wesentlicher unterschiede bedarf um wirklich beurteilen was besser ist... wie gesagt spielen da ne gewisse voreingenommenheit ne rolle... ich konnte mir nicht wirklich ein abschliessendes urteil bilden, würde aber wieder nen eingelenker kaufen
 
Jetzt denk mal ganz scharf über den Zusammenhang "Kinematik - Drehpunkt" nach ;) (das sind nicht beides nur Worthülsen sondern beide Worte haben auch eine Bedeutung...).

grüße,
Jan

deshalb hab ich auch nach dem Zusammenhang gefragt!!

Also wer kanns mir verständlich erklären.

Für mcih war der Drehpunkt biher nur mit dem Kettenzug verbunden...

aber ich lern ja gern was.

Jonny
 
@jan: Ich weis nicht ob du mich falsch verstanden hast...
Ich meinte bisher hatte der Pedalrückschlag (so muss es heißen) für mich was mit dem Drehpunkt zu tun...

Da sich dabei ja der Abstand von Tretlager und Nabe verändert (je nach dem wo der Drehpunnkt ist)


jetzt ists vielelicht klarer was ich meinte...
 
Zurück