Welcher Ladestrom und Ladegerät für NiMH-Akkupack?

Registriert
3. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auch dabei mir ne schöne Lampe für´s Rad zu bauen.

Habe da ne Frage bzw. bin auf der Suche nachdem passenden Ladegerät.

Also:
Leuchtmittel:6V, 10W

Akkus: NimH 5x1,2V, je Akku 9Ah

Meine Frage dazu, Mit welcher Stromstärke muss ich laden und welches Ladegerät (mit Entladefunktion) könnte ich am besten verwenden???

Vielen Dank

ciao Radl Dj
 
richtig, sind Mono-Zellen, sind aber mit Lötfahne und alle fünf als Reihe zusammengelötet.

Suche also ein Ladegerät mit dem ich den ganzen Akkupack laden kann.

Mit welchem Ladestrom muss ich denn die Akkus laden ???
 
Wichtig bei NiMh Akkus ist ein Ladegerät mit Delta U Kennlinie, Ladestrom wird dabei automatisch eingestellt und zum richtigen Zeitpunkt abgeschalten. Die Akkus reagieren auf Überladen schnell mit Kapazitätsverlust. Ladegerät für einen Akkupack kann ich dir keins empfehlen, bekommst aber hier bestimmt noch eine Empfehlung.
 
Radl Dj schrieb:
Hallo,

ich bin auch dabei mir ne schöne Lampe für´s Rad zu bauen.

Habe da ne Frage bzw. bin auf der Suche nachdem passenden Ladegerät.

Also:
Leuchtmittel:6V, 10W

Akkus: NimH 5x1,2V, je Akku 9Ah

Meine Frage dazu, Mit welcher Stromstärke muss ich laden und welches Ladegerät (mit Entladefunktion) könnte ich am besten verwenden???

Vielen Dank

ciao Radl Dj


Hallo Radl DJ,

hätte da ein Charge Terminal Pro zu verkaufen. Der würde passen, habe meinen Akku auch damit geladen. Da ich auf LiIon umsteige habe ich dafür keine verwedung mehr. Falls du Interesse hast schick mir eine PM oder Mail.

Das Ladegerät sieht fast genau so aus wie auf dem Bild. Im Bild ist es die Plus Version. Habe auf die schnelle kein Bild zur Hand.

Gruß Björn
 

Anhänge

  • 31_1_b.JPG
    31_1_b.JPG
    16,9 KB · Aufrufe: 50
naja, die Ladegeräte der letzten beiden Beiträge sind dann doch nicht wirklich vergleichbar ;)

Info: wer tatsächlich Monozellen höherer Kapazität verwenden möchte, dann ist KEIN Ladegerät von Assmann sinnvoll, weil ALLE zu früh abschalten, die können nicht einmal die stärksten eigenen Akkus voll laden :spinner:
(imho sinnvoller ist gleich auf Li-Po oder Li-Ion umzusteigen, weil billiger)
 
@ Radl Dj

Nein, tut es nicht wirklich. Ich habe es auch mal gekauft ,einfach nur als billiges Reiseladegerät. Es ist reine Glücksache wann der Lader abschaltet. manchmal wurde der Akku voll und manchmal nicht.
Schau mal im LiIon Thread, da gibt es genügend Ladegeräteempfehlungen.


Gruß, Michael
 
yellow_ö schrieb:
Info: wer tatsächlich Monozellen höherer Kapazität verwenden möchte, dann ist KEIN Ladegerät von Assmann sinnvoll, weil ALLE zu früh abschalten, die können nicht einmal die stärksten eigenen Akkus voll laden :spinner:
Gibt es für diese Info auch eine Quelle oder ist das eine "Info" ohne Quelle?
 
:rolleyes: Peinlich, muß leider verneinen, weil ich die entsprechenden Bedienungsanleitungen (v. Assmann natürlich) nicht mehr beim Conrad finde.

Jedenfalls hatten die Anfang des Jahres welche online, die ziemlich komplett waren, nicht nur Auszüge so wie jetzt. Und aus denen ging hervor, dass z.B: Energy 8 und Energy 16 Monozellen mit 1000mA prozessorgesteuert laden würden. In der Anleitung stand aber noch ein Satz von einer zusätzlichen, zeitgesteuerten Abschaltung. Was ich mich erinnere 6 Stunden. Die eigenen Monozellen hatten (haben?) aber 8000 mAh, kann sich also nicht ausgehen.

Hintergrund: beim Conrad hatten sie einem Arbeitskollegen für seine Taschenlampe 8000er Akkus und ein völlig unpassendes LG verkauft. Habe dann für ihn ein LG gesucht, das die NiHms schnell und voll laden könnte. Die wenigen passenden Geräte waren ihm aber zu teuer. Jetzt verwendet er die Dinger an seinem alten Gerät mit 600 mA Strom und automatischer Abschaltung nach 4 Stunden. :rolleyes: Schade ums Geld, ich hätte ihm zu guten NiCads geraten
 
yellow_ö schrieb:
Jetzt verwendet er die Dinger an seinem alten Gerät mit 600 mA Strom und automatischer Abschaltung nach 4 Stunden. :rolleyes: Schade ums Geld, ich hätte ihm zu guten NiCads geraten
Naja, wenn es auf die Zeit nicht ankommt kann man die alten Geräte schon noch mit modernen Akkus weiter verwenden. Man muß Sie halt ggf. 2 oder mehrfach einlegen, bis wirklich die Delta-U Abschaltung und nicht die Sicherheitszeitabschaltung greift.
 
Radl Dj schrieb:
Meine Frage dazu, Mit welcher Stromstärke muss ich laden und welches Ladegerät (mit Entladefunktion) könnte ich am besten verwenden???

da würde ich auch gerne mal ansetzen und nach der ladespannung fragen. ist die generell so hoch, wie der akku sie auch frei gibt?
 
yellow_ö schrieb:
Info: wer tatsächlich Monozellen höherer Kapazität verwenden möchte, dann ist KEIN Ladegerät von Assmann sinnvoll, weil ALLE zu früh abschalten, die können nicht einmal die stärksten eigenen Akkus voll laden :spinner:
Sehr geehrter Herr XXXXXX,

Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Gerne beantworten wir die aufgetretenen Fragen.

Diese Aussage ist leider falsch. Unser Energy 16 hat beim Mono- Schacht einen Sicherheitstimer von 17 Stunden, somit sollte es meiner Ansicht nach überhaupt kein Problem sein, die heutigen Mono Akkus zu laden.

Ich hoffe die aufgetretenen Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Produkten.

Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXX XXXX
-----------------------------------------------------
XXXXXXXXX XXXX ANSMANN ENERGY GMBH
Technical Support/Service Industriestrasse 10
eMail: [email protected] 97959 Assamstadt
Tel: +49-6294-4204-34 Germany
Fax: +49-6294-4204-47 www.ansmann.de
 
hab nach Deinem Posting der Betriebsanleitungen gesehen, dass es sich anscheinend um neue Geräte handet, schließlich können die (lt. Anleitung) bereits 9000er Monozellen laden. Die gab es aber Anfang des Jahres noch gar nicht, zumindest nicht bei uns.
Möglicherweise also die Elektronik geändert?
(jedenfalls wird auch so ein Zeug ab sofort gespeichtert, dann wäre es nächstes Mal, um eine solche Meldung auch belegen zu können, dann zur Hand)
 
Naja ist ja klar, die neuen haben Timer die lange genug für aktuelle Akkus sind, alte hatten halt Timer die für Akkus ihrer Zeit ausreichend erschienen. Mein Ansmann Powerline 5 (uralt) kappt AAs bei etwa 1100mAh, wenn ich sie aber einfach nochmal einlege (Schieber im Schacht einfach mal kurz weg vom Kontakt, oder Gerät ab- und wieder anstecken) dann läuft der Timer wieder von vorne und man bekommt auch aktuelle Akkus voll. Man kann (bzw. konnte (keine Ahnung wie es aktuell aussieht)) sich alte Geräte auch aufmachen lassen, aber bei dem geforderten Preis und der Tatsache das der Ladestrom ja auch nicht mehr unbedingt auf der höhe der Zeit ist lohnt sich da wohl eher der Kauf eines aktuellen Modelles.
 
Radl Dj schrieb:
@lynx75, danke für das Angebot, aber ich habe mich jetzt für dieses Ladegerät entschieden.

http://cgi.ebay.de/RC-Schnellladege...ryZ25924QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Hoffe es "taugt was".

Ciao
Radl Dj


@radl dj

hi,
trotz der "nicht-empfehlung" von micbu, möchte ich mir aus kostengründen auch dieses ladegerät kaufen. wie ist deine bisherige erfahrung damit oder hast du es gar nicht gekauft?
@all
...oder hat jemand ein besseres ladegerät in dieser preiskategorie 10-20 teuros für nimh-racingpacks mit 10 zellen abzugeben oder zu empfehlen?

salve
omd
 
Was ist das für ein Leuchtmittel? Ich weiß, du willst was von Ladegeräten hier wissen - da kann ich nicht mit dienen. Kannste evtl. trotzdem sagen, was du für ein Leuchtmittel verbaust und welchen Abstrahlwinkel das hat?

Danke
pinguin


Radl Dj schrieb:
Hallo,

ich bin auch dabei mir ne schöne Lampe für´s Rad zu bauen.

Habe da ne Frage bzw. bin auf der Suche nachdem passenden Ladegerät.

Also:
Leuchtmittel:6V, 10W

Akkus: NimH 5x1,2V, je Akku 9Ah

Meine Frage dazu, Mit welcher Stromstärke muss ich laden und welches Ladegerät (mit Entladefunktion) könnte ich am besten verwenden???

Vielen Dank

ciao Radl Dj
 
Zurück