Welcher Lenker?

ole88

NN Hasser
Registriert
24. März 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Singen
sali,
ich such nach einem neuen lenker für mich und weis grade nicht welcher gut ist von der biegung bzw. grad.

bis jetzt hab ich diesen hier http://www.bike-discount.de/shop/a1830/vector-lowrider-carbon-254-12%B0.html?lg=de&cr=EUR&cn=de
schwanke aber zwischen diesem
http://www.bike-discount.de/shop/a12307/duraflite-carbon-31-8-630mm.html?lg=de&cr=EUR&cn=de
und diesem #
http://www.bike-discount.de/shop/a70946/vector-31-8-carbon-12%B0-740-mm.html?lg=de&cr=EUR&cn=de
ich fahr viel trails, wald etc. nur weiss ich nicht welcher besser dafür ist da ich selbst bisher keinen lenker mit der biegung hatte. Von der klemmung würde ich gern die Dicke haben da ich einen neuen Vorbau der kürzer ist nehmen möchte und scott hat nur so grosse maulbreiten.
 
ich kann keinen kürzeren vorbau nehmen weil der zu schmall ist an der klemmung bzw. die vorbauten wo ich hätte haben alle zu breite klemmen und es hiess ja mal carbon lenker sollte man alle zwei drei jahre tauschen, nun meiner ist so alt, ich hatte mehrere stürze damit und ob der noch sicher ist wer weiss
 
Sogut wie jeder dieser Vorbauten ist verwendbar http://www.bike-components.de/shop/cat/c488_MTB-25-4mm.html Warum sollte die Klemmung zu schmal sein und deine vorhandenen zu breit sein . Mußt mal genauer erklären .
Tipp: Der Syntace Vector Lowrider Carbon eignet sich sowohl für das VRO-System als auch für konvetionelle MTB-Vorbauten. Bei konventionellen MTB-Vorbauten ist nur eine Montage des Lenkers von vorne zugelassen, die mittels eines Klemmdeckels fixiert wird
und es hiess ja mal carbon lenker sollte man alle zwei drei jahre tauschen
Steht wo ?
Aber schadet aus Sicherheitsgründen sicherlich nicht .
Ob dir einer der anderen Lenker besser behagt kannst nur ausprobieren .

Mfg 35
 
ich würde halt an vorbauten kommen die alle eine breite klemmung haben und meiner ist schlicht zu schmall dafür und einen kurzen vorbau mit der klemmungsbreite müsst ich erst bestellen bzw. gibts vielleicht nicht
 
Öle , kein Mensch versteht dich . Versuch doch mal den Unterschied " schmal , breit bzw. schmale u. breite Klemmung und Klemmdurchmesser " zu ergründen . Und es gibt beim Mountainbike einen Klemmdurchmesser von 25,4 mm ( hast jetzt ) und 31,8 mm ( willst haben ) und das mußt dann auch so deutlich machen , denn das hat nichts mit der Breite zu tun .

Mfg 35
 
davon red ich doch ich hab nichts zum messen da um das rüber zu bringen, klemmdurchmesser ist breite so meinte ich das.
 
Neee,
Breite ist Breite und Durchmesser ist Durchmesser!

Die verlinkten Lenker unterscheiden sich eben durch die OS (Oversize, 31.6mm) Klemmung von deinem Alten mit 25,4mm

Vom Rise und der Breite sind die ja fast gleich.
Ob dir 12*oder 8* Kröpfung besser liegen, kannst nur du entscheiden.

Gruss Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
die kröpfung, darum gehts mir im endeffekt, ich würd gern wissen was geeignet ist für trails dh etc. bzw. was mehr dazu geeignet ist
 
Mal ernsthaft: Das ist individuell unterschiedlich.

Im Großen und Ganzen hängt der Rise (also die Erhöhung) von der Rahmengröße ab. Extrembeispiele:
Rennrad - sehr große Rahmen - Lenker"geweih" zeigt nach unten
BMX - sehr kleine Rahmen - Lenker"geweih" zeigt nach oben
Beim stinknormalen Touren-MTB kann man eigentlich genau die richtige Rahmengröße nehmen, aber die Meisten nehmen eine Nummer kleiner, so daß ein Riser das kleinere Übel ist. Mein Starrbike hat z.B. haargenau die richtige Höhe, so daß weder Vorbauspacer noch Riser nötig sind/ist (Foto - überschüssiger Gabelschaft ist inzwischen abgesägt ;)).
Beim DH-Bike kommt die Front durch den Federweg höher, so daß Rise u.U. nicht nötig ist. Zu wenig Druck auf dem Vorderrad ist auch nicht gut.

Der Backsweep wächst im Allgemeinen mit der Breite. Mehr Breite wirkt ähnlich wie ein längeres Oberrohr, mehr Backsweep entspricht einem kürzeren OR. Solange die Rahmengröße passt, ist das mehr oder weniger Geschmackssache. Man kann ja einen breiten Lenker kaufen und später evtl. kürzen (umgekehrt wird schwierig).

Längerer Vorbau hat mehr Deichselwirkung, kürzerer Vorbau lenkt sich direkter. Auch hier gilt: Solange die Rahmengröße passt, ist das mehr oder weniger Geschmackssache.

Wie breit darf’s denn bitte sein? Eine Abhandlung über die Lenkerbreite!
 
ich habs beim aktuellen scott genius 650b gemerkt wie sich breite bemerkbar macht und wenn es links und rechts nur 5cm mehr sind als bei meinem lenker und ich fahr selbst ein scott spark 40 :)
von daher sollte es schon so breit sein da man dies schon sehr merkt beim lenken in verbindung mit einem sehr kurzen vorbau
 
Zurück