Welcher Rahmen für Allrounder/Race-MTB? Oder völlig egal?!

Registriert
17. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen!

ich hab an euch mal ne Frage bezüglich der Rahmengeometrie:
Ich möchte mir gern ein MTB selbst zusammenbauen, Budget bis ca. 1000€, 27,5", Hardtail oder Fully wenn preislich "im Rahmen"(höhö :D ).

Nun das Wichtige: ich möchte das MTB möglichst auf Schnelligkeit trimmen, d.h. es soll sich Idealfall auf der Straße ähnlich wie ein Rennrad anfühlen, sollte jedoch auch im Wald gut klarkommen (kleinere Sprünge inkl.). Jetzt gibt es ja einige Bikes, die für so etwas ausgelegt sind, z.B.:
- Cube Race One, LTD Race, etc.
- Radon ZR Race
- Cannondale Trail

meine Frage nun: Welche Rolle spielt der Rahmen dabei? Also ist die Rahmengeometrie wichtig für die "Schnelligkeit" des Bikes? Also sollte ich nach Möglichkeit den Rahmen eines der oberen Bikes nehmen oder ist es mehr oder weniger egal, welchen Rahmen ich für mein Vorhaben nehme?

Danke schon mal!
LG Valle
 
Für 1000 Euro lohnt sich normalerweise kein Selbstaufbau, da haben "Fertigbikes" das deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis. Und egal was für ein Rahmen es ist, ein MTB wird sich nie wie ein Rennrad anfühlen, noch nicht mal ähnlich. Wenn du sowas willst, besorg dir einen Cyclocrosser.
 
Auf jeden fall für den Einsatz ein Trekkingrad, äh Sorry, ein 29er :D

Geometrie nicht zu kurz. Fully zu dem Preis nicht möglich.

Tip Vorredner beherzigen wg Komplettbike. Bei Schrauberwille die üblichen Versenderbikes, die in den letzten Threads Seitenweise angesprochen werden.

Oder im 29er Unterforum die Selbstaufbauten (China-Carbon) studieren.0

Grüsse
 
Zurück