Welcher Reifen toppt den VERTICAL PRO?

face_your_fears

be on edge !
Registriert
5. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
ruhrgebiet
Moin_Moin.

Am vergangenen Samstag habe ich mich für den FAT ALBERT in der SNAKE SKIN -Version entschieden. Diesen habe ich auf das RFC01 gezogen. Am Tage darauf habe ich, entgegen meiner Erwartungshaltungshaltung, während einer Tour im Wald (Start:Baldeneyer-See in Essen - Ziel:Kemnader-See in Bochum, 65km, 1400hm über Stock und Stein) eher schlechte Erfahrungen mit diesem Pneu machen müssen. Insbesondere auf schnell gefahrenen und kurvigen Bergabpassagen wollte der FAT ALBERT viel lieber gerade aus laufen, als der von mir gewählten Richtung folgen. Da war mein VERTICAL PROTECTION der letzten Baureihe weitaus führiger!

Fazit: Fehlkauf.

Wer von Euch kennt aus der eigenen Erfahrung heraus einen besseren Reifen als den VERTICAL PRO, wenn es eher auch mal schnellere sowie kurvige Trails hat. Bervorzugtes Gebiet ist Waldboden, Stock und Stein.

Greets,

face_your_fears
 
Michelin Hot-S. Akzeptabler Rollwiderstand und richtig Grip. Ist nur auf Asphalt etwas tricky, weil die Seitenstollen für schnelle Kurven zu weich sind und wegbiegen..
Aber im Busch, auf Stein und Wurzeln ist er super, auch nass finde ich ihn sehr sicher. Fahre den als 2.2 UST.

gerrit
 
Michelin XCR Mud bzw. XL S. Rollt leichter, hat mehr Grip besonders bei feuchtem Untergrund und taugt, im Gegensatz zum Conti, auch in halb abgefahrenem Zustand noch was.
 
Hmm, mich wundern Deine schlechte Erfahrungen bzgl. Grip beim Fat Albert. Ich bin den Reifen sehr lange auf meinem Enduro gefahren und fand ihn sehr gut und allroundtauglich. I.d.R. hatte sich so 2,5 bar drauf. Einziges (Schwalbe-) Problem:Nach 3 Monaten Einsatz mal wieder Zahnausfall... :rolleyes:
Sehr zufrieden war ich übrigens auch mit dem Maxxis Ignitor 2,35...

Daß Du gerade von den Conti-Schlappen so begeistert warst... :confused:

Cheers
H.
 
Moin.

Zunächst schon mal schönen Dank für Eure RE`s. Um die schlechten Eigenschaften des FAT ALBERT im Vergleich zu den bisher gemachten positiven Erfahrungen mit dem VERTICAL PRO noch einmal zu konkretisieren: Der FAT ALBERT läuft im Wald, auf schnellen, kurvigen Bergabpassagen recht stoisch geradeaus; mithin lenkt er nur sehr widerwillig ein.

Könnte es evtl. an seiner doch eher breiten Bauart liegen? Wäre der schmalere ALBERT die bessere Wahl? Vielleicht sogar als FRONT ONLY?

Greets,

face_your_fears
 
Ich glaube das liegt daran weil der FA einfach tiefere Stollen hat und du auf einem Verikal viel sligähnlicher fährst. Reifen mit tiefen Stollen benötigen meist mehr Nachdruck für Kurven ;)

Wenn es allgemein um mehr Grip geht dann sind der Maxxis Minion XC und der Schalbe Big Betty die beste Wahl der Big Betty läuft sogar sehr leicht :daumen: Beide sind aber 200g schwerer als der FA

Aber ich denke dass du einen Reifen mit weniger Grip deinen Anforderungen nach benötigst

In schwerem Tarrain ist der Vertical völlig überfordert. Ich war noch nicht auf deiner Strecke und kann leider nicht die Anforderungen beurteilen aber ich glaube dass du mit einem weniger profilierten Reifen mehr SPass haben wirst.
 
Ich fuhr früher den Vertical Pro und fahre jetzt den Fat Albert und würde nie mehr tauschen wollen. Der Vertical hat viel weniger Kurvenhalt und weniger Traktion als der Fat Albert.
Es ist möglich, dass der Fat Albert etwas widerwilliger in die Kurve einlenkt, wenn Du eine eher hoch bauende Gabel für Dein Bike fährst = flacher Lenkwinkel = abkippen beim Einlenken und das wirkt sich bei einem Reifen mit agressiveren Seitenstollen, der weniger rund ist, stärker aus und führt zu dem von Dir beschriebenen Effekt.

Gruss
Dani
 
@Dani
da ich immer noch die Z1FR `04 fahre, ist der Lenkwinkel tatsächlich eher flach. Welchen Reifen würdest Du empfehlen, wenn der CONTI VERTICAL PROTECTION (derzeitige Baureihe ist im Vergleich zu der Ersten bzgl. Pannenanfälligkeit und Grip um ein Vielfaches besser) gut war.

Ist der ALBERT evtl. FRONT ONLY relativ runder als der FAT ALBERT?

Greets,

face_your_fears
 
Moin.

Nachdem der FAT ALBERT ca. 120 Asphalt-km (2 Touren mit 1,8bar) hinter sich hat (ist gut für`s Hardtail-Fahren :D ) nun eine kleine Korrektur zu der ersten, eher schlechten, FAT ALBERT - Erfahrung.

Gestern liess ich es, in einem mir sehr gut bekannten Waldterrain, auf einer recht schnellen, verblockten Bergabpassage laufen und das vor dem Run noch mulmige Gefühl (die erste Erfahrung war ja nicht so dolle) verwandelte sich unmittelbar nach den ersten Metern in einen sicheren FreeRide. Ein völlig neues Bild: Der FAT ALBERT zeigt Grip ohne Ende, erhöht mit 1,8bar noch einmal deutlich die Fahrwerksreserven und ist auch in schnell gefahrenen Kurven sehr führig :daumen: . Mithin besser als der, in seiner letzten Version sicherlich gute VERTICAL PRO.

Greets,

fade_your_fears
 
Zurück