Welcher Schlauch soll unter ´nen RaceKing 2.2?

Registriert
4. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfälzerwald
Hallo liebe Gemeinde,

brauch mal eben ne Empfehlung welchen SV-Schlauch ich unter nen RaceKing 2.2 packen sollte?

- Schwalbe SV 13 (54-559 oder 57-559?)
- GEAX UltraLight Butyl
- Maxxis Ultralight
- Michelin AirComp C4

Wobei ich den michelin nur nehmen würde, wenn er wirklich überragende Vorteile zu den anderen "normalen" Schläuchen hat.

Falls es irgend ne entscheidende Rolle spielt: es geht um ein Hardtail


Danke für eure Tipps,

Gruß
Marcus
 
Der Michelin hat wirklich entscheidende Vorteile: Er ist deutlich pannenresistenter als ein Butylschlauch.
Er hat aber auch einen gravierenden Nachteil: Man muß am laufenden Band nachpumpen.

Wenn einen das nicht stört, bekommt man hier einen super Schlauch.

Mich hat's genervt (auch die Tatsache, dass der Pumpenkopf recht schnell ausfranzt), so dass ich mir jetzt mal Foss-Schläuche zum Testen gekauft habe. Bisher okay. Mußte einmal flicken. Halten die Luft nicht ganz so gut wie Butylschläuche, aber verlieren sie auch bei weitem nicht so schnell wie Latex.

Foss oder SV 14 wäre wohl meine Wahl.
 
Mein Tipp: Latex! Nachpumpen musst in Kauf nehmen, vorher mit Talkum einpudern. Hab ich beim X-King und RoRo, null Pannen, kein Verschieben-Verziehen auf der Felge, eindeutig Kauftip...
LG :daumen:
 
Jetzt werd ich bestimmt gesteinigt. :D
Michelin ProTec C4,
hab ich als Versuch drin und selbst durch dichte Brombeerhecken seit Wochen keinerlei Problem. Kaum Luftverlust, eckige Schlauchform, wandert nicht.
Nachteil: Im Laden teuer(hab ihn geschenkt bekommen), kein Flicken möglich(!) laut Hersteller. Am Anfang leichte Unwucht durch die integrierte Dichtmilch, bis diese sich verteilt hat.
 
Jetzt werd ich bestimmt gesteinigt. :D
Michelin ProTec C4,
hab ich als Versuch drin und selbst durch dichte Brombeerhecken seit Wochen keinerlei Problem. Kaum Luftverlust, eckige Schlauchform, wandert nicht.
Nachteil: Im Laden teuer(hab ihn geschenkt bekommen), kein Flicken möglich(!) laut Hersteller. Am Anfang leichte Unwucht durch die integrierte Dichtmilch, bis diese sich verteilt hat.
Wenn es funzt und du zufrieden bist, ist es ja ok.
Mir wäre er zu schwer und ich bin mit Latex (100g) voll zufrieden, mach sowieso immer vor der Fahrt eine Kontrolle vom Bike, und ob ich jetzt ein paar mal pumpe beim Druck messen oder nicht, das ist mir völlig egal...
LG :daumen:
 
Zurück