Welcher Vorbau!?

Hmmm na ja.
Wie sieht es denn mit der Variante aus, einen günstigen Vario-Vorbau zu kaufen, mit dem die beste Position rauszufinden und dann den entsprechenden Vorbau zu kaufen?
Wenn du einen wirklich günstigen Vario-Vorbau findest, könnte das auch eine gute Variante sein.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, den Oberkörper zu trainieren und alles so zu lassen wie es ist?
Das wäre die günstigste Möglichkeit ;)

Gruß Kai
 
@race-kralle:
Er kann und soll den Oberkörper trainieren. Das ist in der Tat empfehlenswert. Eine Veränderung der Geometrie ist allerdings die schnellste und sicherste Methode, um nicht wegen Rückenschmerzen den Spaß an diesem Sport zu verlieren.

Ein paar Spacer kosten wirklich nicht die Welt, und deinen Vorschlag, erstmal einen preiswerten variablen Vorbau zu installieren, halte ich für eine gute Lösung. Die Dinger halten zwar nur von Zwölf bis Mittag, aber zum Testen reichts allemal.

@Gelsentrooper: Eventuell hast ja einen Kumpel, der einen kürzeren Vorbau zum Probieren rumliegen hat. Kürzer würde fürs erste mal reichen, um eine Verbesserung festzustellen. Mit steileren Winkeln kann man immer noch experimentieren.
 
@race-kralle:
Er kann und soll den Oberkörper trainieren. Das ist in der Tat empfehlenswert. Eine Veränderung der Geometrie ist allerdings die schnellste und sicherste Methode, um nicht wegen Rückenschmerzen den Spaß an diesem Sport zu verlieren.

Ein paar Spacer kosten wirklich nicht die Welt, und deinen Vorschlag, erstmal einen preiswerten variablen Vorbau zu installieren, halte ich für eine gute Lösung. Die Dinger halten zwar nur von Zwölf bis Mittag, aber zum Testen reichts allemal.
Sicher geht es schneller (und vor allem einfacher!) den Vorbau zu tauschen und dann Ruhe zu haben.
Wenn er sich aber jetzt schon mal einen kräftigen Oberkörper antrainiert, wird er länger Freude an diesem haben (wenn das kein Grund ist, noch heute Abend erste Übungen zu machen ;) ).

Das ihm ein günstiger Vorbau schon auf dem ersten Trail wegbricht, glaube ich nicht. Er wird höchstens weniger steif und eine ganze Ecke schwerer sein. Ist also zum Testen nicht schlecht.

Wenn er sich, wie du schon sagst, einen Vorbau leihen kann, wäre das natürlich optimal.
Ich denke aber mal, dass wird er schon erfragt haben.
Sollte ja immer der erste Schritt sein. Bekannte fragen, ob die einem nicht aushelfen können.

Wünsche einen angenehmen Abend noch,
Kai
 
Als ich 110 mm Vorbau durch 90 mm ersetzt hatte, ging die Sonne auf.
Ok, Rahmengroesse ist fuer mich schon am oberen Anschlag, aber ich musste ihn haben, den Rahmen.
 
Gibt es eigentlich sowas wie einen Vorbaugrößenrechner?

Ich hab an meinem cube auch einen 120er vorbau, aber mir jetzt einen thomson 120er bestellt, der einen etwas steileren Winkel hat. Dann sitze ich doch etwas gerader, oder? Also auch bequemer. Was würde ein kürzerer vorbau bringen? Bzw. WANN bringt der was?
 
Durch einen kurzen Vorbau wandert der Körper nach hinten, man sitzt aufrechter und auch bequemer, die Nackenmuskeln werden geschont. Die Lenkbefehle werden durch den kürzeren Hebel schneller übertragen; das Bike wird agiler, wendiger. Ich sage mal, der "Charakter" des Fahrrades ändert sich. In Verbindung mit einem breiten, gekröpften Lenker hat man das Rad besser unter Kontrolle. Wenn man gerne technisch anspruchsvolle Trails fährt, ist dies von Vorteil.

Durch den aufrechteren Oberkörper ändert sich auch die Kraftübertragung auf die Pedale, man bekommt nicht mehr so viel Power nach unten.

Deswegen fahren Racer mit langen Vorbauten bzw. langem Oberrohr, in einer eher gestreckten Haltung. Das erfordert natürlich einen trainierten Oberkörper, insbesondere die Nackenmuskulatur wird stark beansprucht. Durch die gestreckte Haltung ist das Bike jedoch in engen Passagen schwerer zu kontrollieren, insbesondere, wenn ein schmaler Lenker zum Einsatz kommt.

So, Professor Schlammcatcher hat (hoffentlich gut) gesprochen.

Und den hier habe ich noch gefunden:
Einen Bike-Geometrie-Rechner.
http://www.vcvolketswil.ch/downloads/dieoptimalebikegeometrie.pdf
 
Ich komme mit einem 120er Vorbau aber eigentlich gut zurecht. Ich fahre eher Touren. Ich weiß aber auch nicht wie sich ein 100er oder 110er an meinem bike machen würde, aber glaube das würd auch nicht aussehen. 20 Zoll und dann ein 100er Vorbau...

Dadurch das mein neuer 120er 4 Grad Steileren Winkel hat, müsste ich doch noch etwas mehr komfort bekommen, oder?
 
Und noch eine Möglichkeit vom Neuling,

hatte anfangs das gleiche Problem mit den Nackenschmerzen, besonders
bei längeren Touren.
Ich hab dann versucht meine Haltung auf dem bike bewusst zu verändern,
sprich, hab den Kopf beim Fahren etwas gesenkt und mehr mit den Augen
geradeaus - und weg war er, der Schmerz
 
Moin Kai.
Das ist es ja eben. Ich bin da auch eher der übervorsichtige Typ. Trotzdem bin ich hin und her gerissen. Auf der einen Seite einen relativ teuren VRO - Vorbau mit Verstellmöglichkeiten oder einen kürzeren starren Vorbau und eventuell einen Spacer für wenig Geld...

... wie lange fährst Du denn schon? Schon mal mit Stärkung der Rückenmuskulatur und Lockerungsübungen während der Fahrt versucht?

Nacken, bzw. Rückenprobleme beim Bergradfahren treten bei mir meist nur nach sehr alngen Pausen, oder bei monoton langen flachen Ausfahrten über Waldautobahnen und Straßen auf. Im Gelände belastest Du doch Deinen Rücken permanent anders, so dass Rückenprobleme eher selten sein sollten.


AXel
 
@Wolf:
Natürlich kann es auch mit der Rückenmuskulatur zusammenhängen, was ih in meinem Fall allerdings nicht glaube. Habe das Problem erst, nachdem ich mir mein neues Bike fahre. Gehe also davon aus, dass es an der Geometrie liegt. Fahren tue ich auch schon seit ein paar Tagen! ;-)

LG
 
@ Gelsentrooper
Einen ähnlichen Gedankengang wie "der fette Wolf" hatte ich ja auch schon.
Damals hast du das wie folgt kommentiert:
Guten Morgen allerseits!
Der Rückung wurde heute Nacht trainiert und morgen wird mit langem Vorbau gebiked! ;-)
Dass du die Probleme erst seit der Änderung des Bikes hast, ist ja schön gut.
Das heißt aber noch lange nicht, dass es sich durch gewisse Übungen nicht ändern lässt. ;)

Aber auch jetzt kann ich dir nur sagen, dass es an dir liegt, was du tust.
Was aber auch klar ist, ist, dass du von einem starken Oberkörper nicht nur beim Biken profitierst ;)

Es liegt alles in deiner Hand.:)

Angenehmen Abend noch,
Kai
 
Ich kann Großes verkünden! :-) Habe gerade eine ausgedehnte Runde mit neuem Vorbau und Lenker gedreht. Der Schneeregen war zwar nicht ganz so toll, aber dafür gab es keine Nackenschmerzen. Der Grund dafür nennt sich "VRO" von Syntace, welchen ich nun mit Sicherheit nicht mehr abgeben werde! :-)

Spezielle Grüße und vielen Dank sind daher nach Dresden gerichtet! ;-)
 
Zurück