Welches Bike, bester Kompromis ?

Ein Enduro ist da ein guter Einstieg, wenn man regelmäßig im Bikepark fährt und die Fahrtechnik passt ist das Enduro auch irgendwann überfordert.

grüße,
Jan

Und genau das ist falsch, je besser der Fahrer, um so weniger muss das Bike ausgleichen. Und mit dem was heute als Enduro angeboten wird, kann man eigentlich alles machen, von langen Strecken CC Touren über DH, bis zum Springen.

Aber Jan84 hat es sonst schon gesagt, das HT behalten und ein Enduro dazu kaufen. Dann hat man in der Regel immer ein passendes Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist falsch, je besser der Fahrer, um so weniger muss das Bike ausgleichen. Und mit dem was heute als Enduro angeboten wird, kann man eigentlich alles machen, von langen Strecken CC Touren über DH, bis zum Springen.

Aber Jan84 hat es sonst schon gesagt, das HT behalten und ein Enduro dazu kaufen. Dann hat man in der Regel immer ein passendes Rad.

Man kann mit nem Enduro sehr lange / immer Spaß im Bikepark haben, hängt von der fahrerischen Entwicklung ab und von dem wie man sich langfristig entwickelt. Als Einstieg, gerade wenn man vom "normalen Tourenfahren" oder aus dem CC Bereich kommt halte ichs für ideal weil man eben auch noch normal mit sonem Enduro fahren kann, auch längere Touren.

Es geht im BP nicht darum, dass das Bike irgendwas ausgleichen soll, sondern dass das Bike einfach nichtmehr hält/nicht ausreichend steif (Schwammiges Fahrverhalten in grobem Gelände) ist etc..
Bei großen Sprüngen (spekulation meinerseits aus Erfahrungen mit kleinen Sprüngen ;)) und wenn man beim DH fahren in grobem Gelände (z.B. Wildbad) wirklich schnell wird kommen die Enduros an ihre Limits (Fahrwerk, Steifigkeit, mittelfristig auch Haltbarkeit). Dafür brauchs aber halt schon ne recht "passable" Fahrtechnik. An dem Punkt ist halt die Frage ob man damit lebt oder eben soviel Spaß am DH fahren hat, dass man sich (zusätzlich noch) nen Downhiller zulegt.

Ich hatte mir Anfang des Jahres auch ein Enduro zugelegt mit der Intention für lange Zeit ein Bike zu haben wo meine Fahrtechnik der limitierende Faktor ist und nicht das Bike. "Leider" musste ich obige Erfahrungen machen.

grüße,
Jan
 
Hallo Eric,

ich würde auch zum Hardtail + Enduro raten. Zum Thema "Kasse" vielleicht ein kleiner Tip, im Bikepalast wir derzeit ein BMC Supertrail für 999,- € angeboten. Federweg Vo 120-160 / Hi 160. Vielleicht wäre das was für Dich, ist noch in S und M da - und nein, ich bin mit dem Laden nicht verwandt oder verschwägert, habe vor zwei Wochen dort nur ein BMC Trailfox 03 für meine Frau gekauft.

http://www.bikepalast.com/product_i...ck-Mountainbike-BMC-Supertrail-ST02-2010.html

Gruß

Uli
 
" Kostenpunkt darf ruhig bis 3500 Euro gehen, was aber kein muß ist ... ich will einfach nix falsches kaufen "

da ist schon das Problem! Nichts ist perfekt, außer in unseren Erinnerungen.
Gehe davon aus, wenn du dir so ne Karre kaufst, dann schmeißt du sie auch mal im Gelände weg. Dann hast du mit deinen Canyon und Co. ein Problem. Kauf was beim Händler deines Vertrauens mit nem Kasten Bier und wenn was def. ist macht er es auch mit nem Bierchen ganz.
Es ist schön in manchen Läden "rumzuschnanggangern" und auf den Trails mit Leuten zu fahren, mit einem Canyon fährst du maximal mit einem Cube Fahrer in Jack Wolfskin Radklamotten oder alleine. :D
 
" Kostenpunkt darf ruhig bis 3500 Euro gehen, was aber kein muß ist ... ich will einfach nix falsches kaufen "

da ist schon das Problem! Nichts ist perfekt, außer in unseren Erinnerungen.
Gehe davon aus, wenn du dir so ne Karre kaufst, dann schmeißt du sie auch mal im Gelände weg. Dann hast du mit deinen Canyon und Co. ein Problem. Kauf was beim Händler deines Vertrauens mit nem Kasten Bier und wenn was def. ist macht er es auch mit nem Bierchen ganz.
Es ist schön in manchen Läden "rumzuschnanggangern" und auf den Trails mit Leuten zu fahren, mit einem Canyon fährst du maximal mit einem Cube Fahrer in Jack Wolfskin Radklamotten oder alleine. :D


Was`n Schwachsinn!!!!!! :kotz:
 
Hallo,

so, am Samstag schaue ich mir mal folgende Bikes an:
http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vsx/1_3.html

http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vxm/1_3.html

Was haltet Ihr von denen?

Wenn ich es noch schaffe, dann noch die genannten Cube und Spezi.
Drückt die Daumen, dass ich alles an einem Samstag schaffe ;-)

LG
Eric


hmm, ich könnte mir vorstellen das bei dem vsx 1.3 ganz schnell die kolbenstage "sandgestrahlt" ist!?ansonsten ein schönes bike.


was ist denn hiermit: http://www.commencal.com/web/en/bicycles-en/model/meta/meta-6-2 ???
 
Mit den Votecs machste nicht falsch denke ich. Das Problem mit der Kolbenstange ist denke ich mal ähnlich wie bei Cube, nämlich keins. Im Zweifelsfall ein Stückchen Schlauch vor die Kolbenstange.

Hammerschmidt würde ich wie geschrieben drauf verzichten.

grüße,
Jan
 
Mit den Votecs machste nicht falsch denke ich. Das Problem mit der Kolbenstange ist denke ich mal ähnlich wie bei Cube, nämlich keins. Im Zweifelsfall ein Stückchen Schlauch vor die Kolbenstange.

Hammerschmidt würde ich wie geschrieben drauf verzichten.

grüße,
Jan

Bin froh das du das schreibst mit der Kolbenstange, den Gedanken hatte ich auch.

Ups, falscher link mit der Hammerschmidt, sry Jan
 
Danke für den Link toje.

Wie versprochen,

halte ich euch auf dem laufenden :-)

Habe mir gerade mal ein

"specialized stumpjumper fsr expert evo 2011"

angesehen.

Nun ja, es macht schon einen guten Eindruck, obwohl ich eher denke, das es in Richtung CC geht. Dachte ich.
Soweit ich das recherchieren konnte, macht es aber doch recht heftige Sachen mit, also doch eher ein AM?
Macht es nicht gerade einfacher, mit den ganzen SPECI Sonderbegriffen. Komisch finde ich auch das die nirgendwo ein Gewicht angeben.
Eure Meinung dazu ?
Ach noch ne Frage ... warum stellen alle um auf vorne zwei Kettenräder und hinten 10 Gang? Welchen Vorteil hat das ?

... am Samstag geht es zu VOTEC :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das evo. was es wiegt hab ich hier schon geschrieben. CC naja, es ist ein leichtes Trail, am, Touren, Richtung Enduro tuned Bike. ja es hat keine ablenkbare federgabel, ja viele finden die specialized reifen können nichts, ja das is kein ausgesprochenes hüpfrad, ja das rad hat einen x7 umwerfer, ja ich liebe dieses Rad, weil es in Black Abo hammer aussieht und ich damit auf meinen wenn immer môglich technischen Trail touren mit Basis airtime hervorragend zu recht kommen werde!

Du aber brauchst bestimmt ein enduro!

2fach + 10fach hinten gibt's im Forum genug zu lesen.

Meine Empfehlung: fahr endlich mal Beim Händler ein enduro und dann ein AM auf gleicher Strecke direkt hintereinander!
 
Du aber brauchst bestimmt ein enduro!

Wie kommst du so sicher zu dieser Aussage?

Und ja, würde ich ja hintereinander fahren, auch bei dem Wetter, die habe aber die Bikes nicht alle auf Lager zu testen und wenn, dann nicht in der entsprechenden Größe.

Darum sind mir Eure Meinungen ja so wichtig !!

Also das specialized stumpjumper fsr expert evo 2011 sagt mir schon zu ... aber es wäre wichtig zu wissen was du mit "Basis airtime" meinst.

Nach langer Überlegung muss das Bike nicht zwingen Bikeparktauglich sein.
LG
Eric
 
hallo eric,

nochmal zum schluss:

meine enduro aussage war zynisch. nach wie vor sehe ich dich bei einem all mountain bike. nach deiner letzten bikepark aussage sogar entgültig.

trotz allem sind die argumente der kollegen weder falsch noch vollkommen von der hand zu weisen.

dieses forum macht uns eh alle panne im kopf, also auch mal wieder stärker auf das bauchgefühl hören. meist ist die entscheidung daraus richtig.

mit basis airtime meinte ich was ein vernünftiges all mountain hüpfen sollte. kleine drops, kanten, kicker, steinplatten, liebevolle kleine bauwerke im wald - alles was sich zwischen 10 und 100cm im wald und berg eben so findet.

mehr brauch ich nicht unbedingt und mehr findet sich an "nicht künstlich geschaffenen kunstwerken" auch meist nicht im wald und berg.

das stumpjumper evo bsp. hat den gleichen LRS wie enduro expert und sogar enduro evo mit 170mm stahlfeder fahrwerk. dann sollte dieser LRS in kombination mit dem 150mm fahrwerk und stumpjumperrahmen meine tourensprünge und spielereien lockerst mitmachen.

für höher hinaus hab ich mit meinen 35 lentzen auch gar nicht mehr die eier bzw. muss dann bei nicht regelmäßigem sprungtraining etc. immer wieder einen schweinehund besiegen, dass ich den sprung jetzt wirklich mache.

macht mir keinen spass und gehört auch für mich persönlich zum biken nicht zwingend dazu.

wie schon mal weiter oben erwähnt ist das stumpi evo mein persönlicher single trail killer der mir neben vernünftiger ausstattung und wohlfühl geo alles gibt. auch ja, natürlich siehts auch noch super aus.

das kann auch ein cube, trek, ghost, canyon, oder wat auch sonst sein. es gibt eben echt viele schöne töchter da drausen.

so jung, ich denke damit hast du echt von vielen praxisgerechte ansätze mit beispielen zur hand. nicht verrückt machen lassen und lieber mal am kopf zwischendurch reset drücken.

noch viel besser: frag mal deine frau wo sie dich sieht. das hilft - glaub mir! :daumen:

gute nacht
 
Hey Interwoven,

genau das ist ja einerder Sinne meiner Frage gewesen.
Was brauch ich wirklich und welches Bike kann das.
Ja und ich kann das nachvollziehen, dass man Eier braucht um zu springen. Vielleicht ist maches nur ein Wunschtraum, welcher sich mitt 44 Lenzen auch nur im Kopf abspielt, leider zu spät mit dem Biken angefangen.
Dank Eurer Beiträge, Ratschläge und Erfahrungen lüftet sich nun so langsam der Schleier vom Wunschdenken bis zur Realität.
Die Entscheidung reift so langsam in mir, was wirklich benötigt wird und was machbar ist. Fahrerisch ebenso wie finanziell.
Das EVO Stumpi ist optisch nicht mein Traumbike und der Preis ist jetzt auch nicht das was man als Schnäppchen bezeichnen kann.
ABÄR es bietet das, was ich eigentlich benötige, zusätzlich noch den technisch versierten Händler umme Ecke.

Stand der Dinge derzeit:
- am Samstag noch zu VOTEC düsen und sich die Bikes ansehen.
- Sich von dem Gedanken zu verabschieden ein CC-Hardtail + ein zweites bike zum "spielen" zu haben. Ein Bike reicht mir und das sollte ein breites Gebiet umfassen.

Genau das macht das Stumpi EVO ..... die Entscheidung reift ;-)
(Wobei ich mich doch noch frage, ob das Enduro EVO nicht die bessere Wahl wäre ;-))

Ne Frage hätte ich noch zum Bergaufahren .... wie verhält sich das Stumpi EVO dabei? Ist ja viel Federweg in der Gabel .... macht das bei steilen anfahrten Probleme beim Händling ? Oder ist das problemlos?

Kopfreset erfolgt am Sonntag .... dann wird entschieden :-)

Ich möchte mich bei ALLEN in diesem Fred bedanken, für Eure Meinungen, Eindrücke, Empfehlungen, einfach alles, DANKESCHÖN !!!

Ihr habt mir sehr geholfen und seit ne tolle Truppe :-)

Ach ja, meine Frau habe ich gefragt ..... .nen VOTC in WeißPink *lach*
Auch daher kommt natürlich der Einwand, wie oft werden wir wohl in einen Bikepark fahren ;-)

LG
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo biker1200,

Ich hab nicht jeden Beitrag komplett gelesen aber doch genug um einen Überblick zu haben.

Ich würde dir eindeutig zu einem der vielen tollen All-Mountains raten und das aus einem ganz simplen Grund:

Bis ein "Anfänger" ein aktuelles AM (früher wären viele locker als reine Downhiller durchgegangen ;-P) ausreizen kann läuft einiges Wasser die Donau runter. Ich bin bei der Instruktor-Ausbildung mit einem Billig-Hardtail mitgefahren bei dem ich lediglich die Gabel auf eine MZ Mx Pro 120mm getauscht habe und konnte auch bergab mit den Enduro-Treibern mithalten. Das liegt jetzt sicher nicht daran, dass ich fahrtechnisch der Hero wäre sondern viel mehr, dass sich viele Leute Räder kaufen die sie einfach noch nicht sinnvoll nutzen können. Meiner Erfahrung nach lernt der Fahrer schneller und besser je weniger sein Radl "kann"... :)

Ich mutmaße aus deinem Nick, dass du im motorisierten Leben eine 12er Bandit fährst und zufrieden bist. Die Bandit ist jetzt auch nicht der mörder Racer, sondern ein Kompromiss der trotzdem auf der Landstraße einiges hermacht wenn der Fahrer weiß was er tut! :) Soll heißen du bist ein AM-Fahrer
smile.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück