Welches Bike?

Registriert
25. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Joa, Hallo Liebes Forum,
Ich hab da mal ne Frage:
Ich fahre ein Scott XY Voltage 02 und war bisher damit auch zufrieden, als Anfänger. Kleine Sprünge bischen fliegen, alles kein Problem.
Nur nun möchte ich auch mal weiter und höher springen, ohne dass meine Felgenbremsen abfliegen u.s.w.

Könnt ihr mir ein Fahrrad empfehlen?
Oder soll ich mein Fahrrad nur nachrüsten?
Da ich Anfänger bin bitte keine Fachsprache.
Mein Preisbudget liegt bei 600€, weil ich erst 15 und Schüler bin.

Singlespeed wäre mir lieb, weil die Schaltung das erste ist was bei mir kaputt geht, egal welches Rad selbst Citybike!

Danke im vorraus!

Mit freundlichen Grüßen
Wochenendsbiker
 
Wenn du dich mit dem technischen Kram auskennen solltest würde ich mal sagen:

Radon ZR Team 5.0

Kannst du nur in Bonn oder über den Versand kaufen. Daher die benötigen Schrauberkenntnisse.

Ich weiss jetzt nicht wie dein Bike ausgestattet ist...vielleicht postest du das nochmal, damit man sich ein Bild machen kann.
Aber ich würd mal sagen, dass man für 600 Euro nicht sooo ein gutes Bike bekommt und das Radon schon mit das beste ist für das Geld. Obwohl ich mich persönlich nicht so mit Radon anfreunden kann.
 
Wenn du dich mit dem technischen Kram auskennen solltest würde ich mal sagen:

Radon ZR Team 5.0
Stimmt, das ist ein reinrassiges Singlespeed- Dirtbike und passt genau zu dem was er bisher hat und damit machen moechte, soweit man das oben herauslesen kann:lol:

@Wochenendsbiker: Dient das Rad wirklich ausschliesslich zum Springen (und um von zu Hause zum Spot zu rollen)?

Dann gibt es fuer 600.- Euro durchaus brauchbares zu kaufen, beispielsweise ein UMF Hardy mit Singlespeed und Scheibenbremse.

Oder, wenn es vor allem um die Scheibenbremse geht kannst du auch bei deinem Scott eine nachruesten. Viel stabiler als Felgenbremsen ist die allerdings nicht, wenn das der einzige Grund ist.

Singlespeed geht an deinem Scott nur mit Kettenspanner, das macht nicht viel Sinn.
 
Dass er unbedingt ein Singlespeed will steht sooo dort nicht. Nur, dass es ihm lieb wäre. Und dass es sich um ein Dirtbike handelt wusste ich nicht. Deshalb sollte er ja vielleicht mehr Infos zu seinem Bike etc. geben.
Aber naja, ist eh nicht mein Gebiet, also SORRY...

Peace and Out!
 
Ok dann mal ein paar mehr Infos:
So gesehen alles Standart.
Mit dem Schrauben kenn ich mich ansich aus.
Es muss nicht unbedingt Singlespeed sein, und hauptsache es brmest wenns bremsen soll.
Hab mich mal umgesehen und dachte an das Bergamont Kiez Dirt, kostet nur ein Tacken mehr.

Hoffe konnte euch weiterhelfen, werde auch noch ein Foto posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Standard hilft hier niemandem weiter! Das Rad lässt sich durch eine schnelle nicht im Netz finden, so dass man nicht herausfindet ob es ein Hardtail oder Fully ist, ein Dirtbike oder ein Tourenrad, und vor allem nichts über die Ausstattung. Daher kann dir auch niemand sagen, ob ein Aufrüsten sinnvoll ist.

Also: Stell ein Bild rein (bitte einscharfes, bitte nicht von einer VGA-Handykamera), und beschreibe die Ausstattung: Welche Federgabel, welche Anbauteile wie Lenker und Vorbau, welche Schaltung, welche Naben und welche Felgen. Und dann sehen wir weiter.

Ciao, Daniel
 
Radgröße 26 Zoll
Gangschaltung Shimano Acera
Rahmen Alu 6061 Bremse Tektro V-Brakes
Felgen Rigida Zac19
Federgabel keine Ahnung mehr auf jedenfall Luftgedämpft also kein Ölbad
und 100mm Federweg

Foto muss ich nachreichen hab zur Zeit nur Schmutzige Fotos also wo das Bike Dreckig ist.

Achja Ist ein Hardtail.
Das Fahrrad soll nur dazu dar sein, um zur Strecke hin und zurück zufahren, und naturlich auf der Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir sicher bist das du noch länger weitermachen willst, dann würd ich das Rad aufbauen, wenn nicht, dann ein neues.
Ich geh mal davon aus, dass du für Scheibenbremsen auch neue Laufräder brauchst und dann sind die 600€ ja schon fast weg. Als nächstes würde ich dann warscheinlich ne gute Gabel einbauen, aber ich weiß ja nicht was drin ist. Und das du mit dem Schaltwerk probleme hast ist auch klar, ein Acera Schaltwerk ist nicht stabil genug, das verstellt sich beim springen quasi von alleine.

Simon
 
Zurück