Welches bloß ?

Registriert
22. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Hallo liebe Community :)

Ich habe mich dazu entschlossen mir ein Canyon zu kaufen, dies wird
mein erstes "vernünftiges" Bike.
Leider bin ich mir nicht ganz schlüssig welches der Modelle ich nehmen soll.

Damit ihr euch ein Bild machen könnt:

Fahren werde ich wohl zu gleichen Teilen im Bikepark sowie im
Wäldchen vor der Tür. Also denke schon das ich 1-2mal die Woche in
den Bikepark fahre.

Wär schön wenn ich ein wenig was ausprobieren könnte, also sollte im Bereich FR und DH fit sein, wenn es denn möglich ist.
Also um auch mal das ein oder andere kleine Rennen mitfahren zu können. :D

Die Beschreibungen auf der Canyonseite finde ich ein wenig undeutlich,
wär nett wenn ihr mich hier ein wenig unterstützen könntet.

Habe mich schon ein wenig durchs Forum gewühlt und ein paar Threads
zu den Bikes gefunden. Und mit den paar Informationen von der Internetseite habe ich mich für 3 Bikes entschieden.

-Dropzone

-Trailflow

-FRX 9.0

Was haltet ihr davon?

Falls euch ein anderes Bike vorschwebt, immer her damit :D

Gruß Julian
 
Wenn man den Test in der FREERIDE liest, scheint der Hinterbau des Dropzone wohl in schnellen Passagen nicht mit der Totem mithalten zu können, er ist wohl mehr auf Bergauftauglichkeit ausgelegt als früher.
 
Kommt auf dein Budget an. Wenn es richtig günstig sein soll, finde ich das Playzone auch noch passend. Des FRX würde mir nicht so gut passen wenn man außerhalb des Bikeparks Fahren will, da nur ein Kettenblatt. Das Dropzone find ich klasse weil ich auf die Hammerschmidt stehe. Das Trailflow passt denk ich eher zu Touren als in den Park, wobei ich es bei einem Kumpel gefahren bin und muss sagen die Fox Van ist schon klasse.
Sieht also so aus:

Bikepark günstig und Touren: Playzone
Bikepark teuer und Touren: Dropzone
Bikepark okay und Gut Touren: Trialflow
 
Mit dem FRX wirst aber keinen Spass auf Touren haben (außer hier gibts einen FRX-Fahrer der was anderes behauptet?). Ich würd mir an deiner Stelle mal aufschreiben welche Teile du am Bike haben willst. Dann geh hin und schau dir die Bikes an. Nehmen solltest du dann das, bei dem dich das tauschen der Teile am wenigsten kostet. Damit dürftest am Ende am besten wegkommen, auch wenns etwas arbeit macht.

Übrigens zum Test in der Freeride: Ich versteh den Test so, das der Torque-Hinterbau in erster Linie wegen dem verbauten DHX Air überfordert ist. Oder seh ich da was falsch?
 
...

Übrigens zum Test in der Freeride: Ich versteh den Test so, das der Torque-Hinterbau in erster Linie wegen dem verbauten DHX Air überfordert ist. Oder seh ich da was falsch?

Klar ist der Evolver um Welten besser gewesen ... der DHX Air ist ja auch im 901 sooo schwach...ein Stahlfederdämpfer ist sicher was feines. Weiss ich nicht.

Bekannter hat Dropzone, Trailflow und Alpinist probegefahren in Riva und war sehr angetan: "geht verdammt gut bergauf!". Und runter ..naja...vom Brione ist ja nun nicht soo heftig.

Zweimal die Woche Park ist FRX ok. Für Touren brauchts halt Muckis. Man sollte Einfachkettenblattfahrer nicht unterschätzen ;) .
 
Ja gut, kommt wieder drauf an was man unter Tour versteht. Gibt ja anscheinend auch Leute die ihre ersten 4 Gänge nie brauchen, versteh ich auch nicht ganz :lol:

Bei genauerem lesen hat Cobain ja was vom "Wäldchen vor der Tür" geschrieben. Wenns nicht länger als sowas bergauf geht und du wirklich mal ein Rennen mitfahren willst empfiehlt sich schon das FRX. Die Deemax Laufräder sollten verdammt stabil sein und du hast gleich eine ordentliche Kettenführung dran. 180mm vorne und 200mm hinten als Stahlfeder arbeitet gut und macht wenig Stress mit einstellen/warten, dürfte auch Interessant sein wenns dein "erstes richtiges Bike" wird. Außerdem mein ich hier irgendwo gelesen zu haben das das FRX als einziges Torque die Freigabe für eine Doppelbrückengabel hat, du kannst also in Zukunft auch noch eine 200mm Boxer oder Fox 40 reinbauen wenns sein muss.
 
Also das "Wäldchen vor der Tür" ist nicht wirklich bergig xD

Wie ihr bestimmt schon gesehen habt komme ich aus einem
kleinem Dörfchen in der Nähe von Wolfsburg und wirklich bergauf bzw. bergab gehts bei uns nicht :D

Deshalb werde ich öfters in den Harzer Bikeparks unterwegs sein, ist
ja zum Glück nicht soweit.

Dann schließen wir das Dropzone mal aus.

Gibt es denn hier ein paar Leutz, welche schon erfahrungen mit dem
FRX und/oder dem Trailflow gemacht haben?

Gruß Julian
 
Nunja Trailflow, Playzone, Alpinist und Dropzone ist ja das gleiche, nur mit jeweils andrer Gabel. Da musst du halt rechnen, welche Teile du am günstigsten tauschen kannst.

Ein FRX ist für deine Ansprüche richtig, andererseits in Hahnenklee, Thale oder Braunlage unnötig. Dropflow etc. reichen da voll aus.
Wenn du im Harz die beliebten Trails fahren willst, geht das mit dem FRX nicht soo gut, da ja der Magdeburger Weg zB recht flach ist. Und die Anfahrt zum Hohnekamm ist echt laaang, wenn man sie schieben muss. Wenn du das eh NIE vorhast, nimm das FRX.
 
Musst du nicht, wirst du aber früher oder später eh :lol:
Ein Bike von der Stange kann ganz einfach nicht perfekt für jeden Fahrer sein. Je nach Fahrweise, Einsatzgebiet und Statur wirst sicher was anpassen wollen. Kann Kleinkram sein wie Vorbau, Reifen oder Lenker und raufgehen bis Gabel oder was weiß ich.
 
Warum sollte ich überhaupt irgendwelche Teile tauschen ?
Egal wie Perfekt dir das Rad beim Kauf erscheint, wird das Rad nach einem Jahr nur noch zur Hälfte original sein.
Ich prophezeihe dir hier und jetzt einen neuen Lenker, Griffe, Vorbau, vielleicht Laufräder, und wenn du wirklich so viel Park fährst auch einen Dämpfer mit Stahlfeder.
Jetzt heißt es den Thread ein Jahr ruhen lassen und dann meldest du dich nochmal.

Mfg

PS: Wenn du wirklich fast nur Park fährst dann überlege dir doch gleich ein FRX Ltd mit Doppelbrücke
 
Mit der Totem Coil solltest schon richtig gut bedient sein, ich denk mal die Boxxer brauchts erst wenns auf Zeitenjagd geht (man korrigiere mich, ich hab nur die Domain drin!)
 
Hier in WOB macht ne Doppelbrücke einfach keinen Sinn und für Braunlage und Co. reichen ab 160mm auch aus. Wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm das FRX mit Singlecrown :) Bei vorne einfach kommst hier auch überall mit 36-38Z durch, bei ner richtigen Trailtour will ich aber ehrlich gesagt vorn kein kleines Kettenblatt mehr missen.

Gruß Norm

Edit: Ich bin übrigens der Meinung, dass er als erstes den Sattel tauscht bevor nen Lenker oder so kommt :D
 
Zurück