Welches der 5 Räder ist empfehlenswert?

Registriert
28. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe vor mir ein hardtail MTB zu kaufen was bis 500Euro kosten soll. Ich weiss dass man dafür kein perfektes Rad bekommt. Ich habe mittlerweile in den letzten Wochen einige Stunden am Rechner verbracht um mich in den Foren etwas schlauer zu lesen, aber eine richtige Kaufentscheidungshilfe war das bisher auch noch nicht. Bei vielen Fragen kam nur eines der Fahrräder vor die ich in Betracht ziehe zu kaufen oder die Diskussion ist abgeschweift.

Nach etwa 10 Fahrradläden und und einigen Rädern die ich Probegefahren bin habe ich folgende Räder in die engere Wahl genommen.
Ich wüsste gerne von ein paar Leuten die mehr Erfahrung haben, welches von den Rädern nen guten Rahmen hat auf den man aufbauen kann wenn das eine oder andere Teil kaputt geht bzw. welches einen guten Rahmen sowie eine gute Anfangsaustattung hat.

Felt q620 479Euro (mit mechanischer scheibenbremse, taugt die mehr als eine gute V-Brake?)
http://www.feltbikes.de/mtb-spec.php?id=6

ghost ebs1 (soll besser Austattung als andere Räder der Preisklasse haben, sagte der Verkäufer, da weiss ich aber nicht inwieweit das stimmt und der Preis an versteckten Stellen wieder reingeholt wurde. ist jedenfalls shimano deore ausstattung bis auf den bremshebel) 550 Euro
http://www.radldiscount.de/shop/k_117.htm#GHOST08_EBS1

cube analog 499Euro
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ANALOG_id_20851_.htm#anker

merida sub 60 499Euro (wobei ich mich Frage warum Merida nur noch wenigen Fachhändlern hier in

Hamburg zu kaufen ist und mittlerweile bei Quelle und Neckermann vertrieben wird)
http://www2.merida-bikes.com/de_DE/Bikes.Detail.17

Bevor ich in den anderen Läden war wollte ich mir ein Trek Rad kaufen wie sieht es mit einem Trek

4300 aus? Mittlerweile meine ich die anderen Räder haben das bessere Preisleistungsverhältnis

P.S. ich bin 1,90 und 85 Kilo schwer

Vielen Dank für eure Hilfe

Mfg


Michael
 
hier nochmal eine Kurzbeschreibung der Ausstattung, damit der Vergleich etwas leichter fällt

Felt q620
Rahmen: Felt 6061 PG Aluminum, Round Tapered Top Tube, A-Style Seatstay Design, Oversized Semi-Integrated Head Tube, Replacable Derailleur Hanger, Rack & Fender Mounts, Disc Brake Specific.
Gabel: SR Suntour XCM-MLO 80mm travel
Steuersatz: Semi-Integrated 1-1/8" Aheadset
Vorbau: Alloy One-Piece Melt-Forged Design, 1-1/8", 10° rise
Lenker: Butted Aluminum Riser, 30mm Rise, 6 degree Bend, with Felt Laser Logos. Widths: 13.5-17.5=600mm; 19.5=620mm; 21.5=640mm
Griffe: Felt Dual-Density Extra-Soft & Sticky
Kurbel: Shimano, 3 Piece crank, 42/34/24T, 13.5-15.5=170mm; 17.5-21.5=175mm
Tretlager: TH Cartridge Type
Umwerfer:: Shimano
Schaltung: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Alivio ST-M405
Kette: KMC Z7 Silver Outer
Freilauf: SRAM PG-850, 8-Speed Cassette, 11-32T
Bremsen: Shimano Alivio BR-M415 Mechanical, Rotors: 180mm Front & 160mm Rear
Bremshebel: Shimano Altus EZ-fire Plus
Sattel: Felt "Facade" Comfort
Sattelstütze / Klemmung: Felt Alloy Micro-Adjust, 27.2mm x 350mm (CEN) / Felt Bolt-Type, Cold Forged + CNC, 6061 Aluminum, 31.8mm
Pedale: MTB Design Steel Cage / PP Body
Felgen: WTB SX 24 Disc Doublewall, with Single Eyelets, 26 x 1.5 x 32H, 24mm Width
Naben: (v / h) Shimano HB-RM65 w/CenterLock, 32H, with Quick Release / Shimano FH-RM65 8/9 Speed Cassette w/CenterLock, 32H, with Quick Release
Reifen: WTB MOTORAPTOR 26 x 2.1. 22TPI Skinwall


ghost ebs1
RAHMEN: 7005 T6 Disc LTS
GABEL: Suntour SF-XCM Lockout
SCHALTWERK: Shimano Deore
UMWERFER: Shimano Deore
SCHALTHEBEL: Shimano Deore Dual Control
BREMSHEBEL: Shimano Deore
BREMSEN: Shimano Deore
VORBAU: GID light
LENKER: GID Rise light, 620 mm
STEUERSATZ: Ritchey Semi
SATTELSTÜTZE: GID light Laser
SATTEL: Ghost VL 1137
PEDALE: Ghost light Alloy
KURBELSATZ: Shimano Deore
KASSETTE: Shimano Deore
INNENLAGER: Shimano Deore
FELGEN: Mavic XM 117
NABEN: Shimano Deore
SPEICHEN: DT Swiss 1,8
REIFEN: Schwalbe Racing Ralph 2.25

cube analog
Rahmen: Alu Lite 7005 RFR-Geometry
Gabel: Suntour XCM LO, 80mm, Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic OE semi-integriert
Vorbau: Ritchey OE
Lenker: Ritchey OE
Schaltwerk: Shimano Deore
Umwerfer: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire-Plus
Bremse: Shimano M421 V-Brake/M420 Bremshebel
Kurbel: Shimano M442, 44x32x22Z., 175mm
Kasette: Shimano HG50 11-32Z., 9-fach
Kette: Shimano HG53
Felgen: Rigida Sphinx UP
Naben: Shimano VR:RM40/HR:RM30
Vorderreifen: Schwalbe Smart Sam 2.1
Pedale: Fasten Alu
Sattel: Scape Active 4
Sattelstütze: Scape Light

merida sub 60
GAENGE: 27
RAHMEN: Sport Utility-V
GABEL: RST Gila ML, 80 mm Lockout
UMWERFER: Shimano Deore, 31.8 mm
SCHALTWERK: Shimano Deore XT Top Normal
SCHALTHEBEL: Shimano Deore Rapidfire
BREMSHEBEL: XM COMP
BREMSEN: V-Brake Linear
KURBELGARNITUR: Shimano M442, 44/32/22 Z.
KETTE: Shimano CN-HG53
INNENLAGER: Shimano Cartridge
NABEN: Shimano RM65 Centerlock
SPEICHEN: Edelstahl, silber
FELGEN: Double Wall CNC, schwarz
KASSETTE: Shimano CS-HG50-9, 11-32 Z.
REIFEN: CST C1455 2.1
LENKER: X-Mission Speed 31.8 Flat, 600
VORBAU: X-Mission Speed Cen 31.8 mm, 17°
STEUERSATZ: A-head OS
SATTELSTUETZE: Alloy Cen, Ø27.2 mm
SATTEL: Sub Art
PEDALE: XC Steel

Trek 4300
Rahmen: Alpha Black Aluminum w/externally relieved head tube, hydroformed bi-axial down tube, monostay seat stays, forged disc ready dropouts
Vordere Federung: RST Gila T8 w/preload, 100mm
Räder: Alloy front hub, Shimano RM30 rear hub; Bontrager Camino rims
Reifen: Bontrager Connection Trail, 26x2.0"; 27 tpi
Schaltung: Shimano EF50, 8 speed
Vorderer Umwerfer: Shimano C050
Hinterer Umwerfer: Shimano Alivio
Tretkurbeln: SR Suntour XCC-T102 42/34/24
Kassette: SRAM PG830 11-32, 8 speed
Pedale: Alloy platform
Sattel: Bontrager Select Basic
Sattelstütze: Bontrager Sport
Lenker: Bontrager Crowbar Sport, 25mm rise
Vorbau: Bontrager Sport, 25 degree
Steuersatz: Aheadset Slimstak w/semi-cartridge bearings, sealed
Bremsensatz: Tektro V w/Shimano EF50 levers
 
ich kann dir keine profi-tips geben, aber ein bisschen von dem was ich mir die letzten tage angelsen habe:

willst du das bike mit service (einstellung für dich) vor ort kaufen, oder kommt auch ein versand-bike in frage? bei letzteren kenne ich fast gar nicht aus, weil das für mich nicht in frage kommt. habe aber gesehen da gibt es für 500-580 euro bikes die nochmal einen zacken besser sind als alles von dir gelistete (z.b. radon, canyon, etc.).

wenn du ein bike vor ort kaufen willst bist du mM nach mit CUBE gut bedient. ordentlicher rahmen, und von den genannten immer auch faire ausstattung. das ganze beim fachhändler vor ort zu bekommen, inkl. service. das CUBE analog ist für 499,- euro ein klasse bike. für 100 bis 200 euro mehr sind CUBE attention, CUBE attention disc und CUBE acid auch eine gute wahl (599, 629 und 699 euro). einen wirklichen sprung nach oben mit deutlich besserer gabel, bremsen etc. macht man erst ab 800-1100 euro - mehr als du ausgeben willst, oder? also bleibt es dem beratungsgespräch mit deinem händler sowie deinem persönlichem geschmack geschuldet, ob dir das CUBE analog für 499,- ausreicht, oder die 2-3 varianten von CUBE darüber besser passen. und natürlich hängst auch davon ab bei welchem der bikes der händler dir vielleicht noch einen nachlass geben kann.
ach ja, focus cypress disc könntest du noch nehmen, ab 599,- zu haben. kostet 30 euro weniger als das CUBE attention disc (629) und hat eine minimal bessere gabel. ich würd da aber trotzdem zum CUBE greifen.

in jedem fall kriegst du für die 500 euro ein bike, dass um LÄNGEN besser ist als jedes baumarkt/supermarkt fahrrad, auch wenn die dort für 99 bis 399 euro verkauft werden. ;-)

marty
 
ich kann dir keine profi-tips geben, aber ein bisschen von dem was ich mir die letzten tage angelsen habe:

willst du das bike mit service (einstellung für dich) vor ort kaufen, oder kommt auch ein versand-bike in frage? bei letzteren kenne ich fast gar nicht aus, weil das für mich nicht in frage kommt. habe aber gesehen da gibt es für 500-580 euro bikes die nochmal einen zacken besser sind als alles von dir gelistete (z.b. radon, canyon, etc.).

wenn du ein bike vor ort kaufen willst bist du mM nach mit CUBE gut bedient.
in jedem fall kriegst du für die 500 euro ein bike, dass um LÄNGEN besser ist als jedes baumarkt/supermarkt fahrrad, auch wenn die dort für 99 bis 399 euro verkauft werden. ;-)

marty


Danke für deine Antwort. Ich würde gerne ein Rad vor Ort kaufen, falls dochmal etwas ist. Und mehr als 500 Euro wollte ich nicht ausgeben, man kann immer 100 Euro drauflegen und bekommt was besseres, bin im Urlaub nen Trek 3700 gefahren mit dem ich viel Spass hatte und wollte mir das eigentlich für 300Euro holen habe aber auch gemerkt, dass für etwas mehr Geld auch bessere Sachen drin sind, bei 500 soll nun aber Schluss sein. Besser als die Baumarkt Räder sollten wohl alle genannten Räder hier sein.


Michael
 
Zurück