Welches Downhillschaltwerk

Welches Downhillschaltwerk

  • SHIMANO DEORE

    Stimmen: 5 16,7%
  • SHIMANO DEORE LX

    Stimmen: 5 16,7%
  • SRAM

    Stimmen: 4 13,3%
  • Rohloff

    Stimmen: 16 53,3%

  • Umfrageteilnehmer
    30
mal abgesehen davon, dass es auch ne kostenfrage ist würde ich das LX schaltwerk empfehlen.

super funktion und trotzdem keine finanzielle Katastrophe wenns mal kaputtgeht (was ja beim DH öfter vorkommen kann).

Ausserdem siehts nicht so hässlich wie ein XT-Schaltwerk aus. *g*


Wenn Geld keine Rolle spielt, dann natürlich Rohloff...
 
Warum nicht Deore?
Ist günstig im austausch und bei einem DH bike ist das gewicht eh egal - und der Schaltkomfort wage ich mal zu behaupten ist kaum merklich.
 
Oder wenns Geld absolut scheiß egal ist ein paar XTR s einkaufen (vielleicht gibts mengenrabatt)
dann hats neben einem minimalem Gewicht und minmaler stabilität immerhin maximalen style
 
Original geschrieben von -raVen-
Oder wenns Geld absolut scheiß egal ist ein paar XTR s einkaufen (vielleicht gibts mengenrabatt)
dann hats neben einem minimalem Gewicht und minmaler stabilität immerhin maximalen style

das XTR ist wohl mit abstand das robusteste schaltwerk von shimano........ fahre meins seit 6 jahren(96' serie) sieht zwar schon mitgenommen aus aber schaltet wie ne 1
 
Würde aktuell auch XTR oder 9.0 sagen.
Das robusteste Schaltwerk ever war das alte XT das bis 1992 ( ? )gebaut wurde, oder das Sachs Quarz, als Sachs noch alles mit Alu baute.
 
die beiden schaltwerke, welche für dh wirklichin frage kommen, sind nicht drauf?? :confused:
XTR :daumen: :daumen: , ev. XT :daumen:
hab zuerst auch gedacht, xtr sei mir zu teuer und hab lx usw. reihenweise gekillt.
das aktuelle gefahrene xtr ist immer noch das erste xtr, welches ich je gekauft hab. sieht zwar längst nicht mehr ladenneu aus, schaltet aber immer noch am besten. kein spiel, starke spannfeder, einfach seeehhr robust.
xt mit shortcage ist auch gut, wenn die kapazität reicht.

gruss pat :D
 
ein XTR is das letzte was ich fahren würde!!! Ich will mir ja net jedes halbe jahr an beiden rädern ein neues holen... weil nach 6monaten haben es alle hinter sich... lx, xt, xtr egal... da fahr ich doch lieber normal xt und geb net immer so viel geld aus...

Für DH optimal: XT mit kurzem Käfig, dann wird die kette besser gespannt...
 
hm. eigentlich völlig wurscht. es würde auch ein alivio tun. da ich keine rennen fahre schalte ich sowieso so gut wie nie...wozu auch? fahre trotzdem ein xtr. der poser optik und dem bike-fanatismus zuliebe.
@hitec: wie macht ihr das immer nur? ich fahre seit bald 10 jahren downhill und hab erst ein einziges mal ein schaltwerk abgerissen. auch bei meinen mosherbrüdern vom krater (und die gehen weit weniger sanft zu werke als ich...) kann ich mich an kein einziges verabschiedetes schaltwerk in den letzten jahren erinnern......es ist mir ein rätsel.
mfg, to
 
Zurück