Welches Einsteigerbike?

was hast du nur für ein problem?!

1. hat nicht jede stadt einen ordentlichen bmx laden, auch nicht in der nähe
2. hat nicht jeder das geld, sich ein odentliches bmx im geschäft zu kaufen
3. wiso soll ich ein bmx im geschäft kaufen, wen ich es im internet billiger bekomme und ich mir sowieso ALLES selber repariere
4. sich in meiner stadt/region keiner um bmx/er schährt
5. sagst DU mir nicht wo ich mein bmx kaufen soll....
6. nent sich unser wirtschaftssystem kapitalismus und da gibts konkurrenz (billiger/besser) überlebt und wenn mir onlineorder "besser" vokommt kanns dir auch egal sein?!

gabs
 
was hast du nur für ein problem?!

1. hat nicht jede stadt einen ordentlichen bmx laden, auch nicht in der nähe
2. hat nicht jeder das geld, sich ein odentliches bmx im geschäft zu kaufen
3. wiso soll ich ein bmx im geschäft kaufen, wen ich es im internet billiger bekomme und ich mir sowieso ALLES selber repariere
4. sich in meiner stadt/region keiner um bmx/er schährt
5. sagst DU mir nicht wo ich mein bmx kaufen soll....
6. nent sich unser wirtschaftssystem kapitalismus und da gibts konkurrenz (billiger/besser) überlebt und wenn mir onlineorder "besser" vokommt kanns dir auch egal sein?!

gabs

Das hat etwas mit der Nachhaltigkeit des Sports und der Kultur zu tun, dessen professionelle Ausübung eine Lebensentscheidung ist, aber leider nicht so viel abwirft, davon sein restliches Leben bestreiten zu können-> ein BMXer, der zwanzig Jahre Profi war, hat nichts übrig und meistens nichts gelernt, oder wenn, z.B. eine Ausbildung, dann sind seine Kenntnisse völlig veraltet.
Es wird in diesem Zusammenhang meistens eine gewisse Unprofessionalität geduldet, deswegen ist es weder so, dass nur absolut kompetente Leute Verantwortung tragen, noch müssen Leute ihre ganze Freizeit in Planung und Entwicklung stecken, haben also mehr Zeit auch mal wieder BMX zu fahren.

Wenn man kein Geld für ein neues Teil hat, kauft man sich eben ein Gebrauchtes. So halten sich die Gebrauchteile auch auf einem akzeptablen Niveau.

Das ist alles ein in sich geschlossener Mikrokosmos. BMX ist nicht einfach eine andere Art des Radfahrens, sondern eine Subkultur mit anderen Werten. Wer BMX fährt, trägt auch für dieses Wertesystem von Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Anerkennung Rechnung.

Ich sage dir natürlich was du tun sollst, das ist Sinn und Zweck eines normativen Argumentes. Wenn ich von jemanden bei mir so etwas höre wird der wegen seiner Einstellung gemieden. Man muss nicht jeden in die Szene integrieren und wenn sich jemand auf diesem Niveau verhält, wird er eben ausgeschlossen.

Also ein klares JA zu den BMX Läden.
 
lieber "laufen" als BMX´en... :daumen: :lol:

voll lustig.


b5xwfv9bqcgerb5na.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
da sag ich auch ganz klar ja zu!

trotzdem geht mir das restliche geschwafel auf die nerven.

edit:
die argumentation von gabs ist lächerlich.
 
was hast du nur für ein problem?!

1. hat nicht jede stadt einen ordentlichen bmx laden, auch nicht in der nähe
Dann support halt deinen local dealer,muss ja nicht zwingend BMX sein.
2. hat nicht jeder das geld, sich ein odentliches bmx im geschäft zu kaufen
dann spar.
4. sich in meiner stadt/region keiner um bmx/er schährt
Tut es hier auch nich.Sprecht mit stadträten und dem jugendbeauftragten,die können da sicher mal nen treffen organisieren,wo dann skate/bmx-möglichkeiten besprochen werden.
Btw.: es heißt scheren von Schere

5. sagst DU mir nicht wo ich mein bmx kaufen soll....
wenn dus von vornerein weißt,wo,wie,was und wieso zu kaufen,wieso fragst du hier?wenn du alles selbser reparieren kannst,dann nimm ein rad für 200euro und fahr.falls was dran ist,machstes halt.
6. nent sich unser wirtschaftssystem kapitalismus und da gibts konkurrenz (billiger/besser) überlebt und wenn mir onlineorder "besser" vokommt kanns dir auch egal sein?!

Kapitalismus ist kein wirtschaftssystem.Kapitalismus kommt mit Kommunismus und Sozialismus in einen topf und das ganze sind Ideologien.Du redest von der freien Marktwirtschaft.Fändest du eine soziale oder gar eine Planwirtschaft besser?Wenn dir der Onlineshop besser gefällt,is doch schön.Aber dann wunder dich nicht,dass sich keiner um BMX/Er schert,wenn du/ihr denen auch kein geld gebt,bzw. die gelegenheit gebt das geschäft im "BMX-Business" zu sehen.

gabs

.
 
Man munkelt zu Ostern gibt es Rechtschreibung für alle, die noch keine besitzen!
Aber man munkelt nur...
 
Grüß euch alle!

Hier ists ja super.
Gleich vorweg um hier nicht mitten ins Gefecht zu fallen. ;) Ich würde liebend gern in nem Laden vor Ort mein BMX kaufen. Aber im Umkreis von 100 km konnte ich keinen finden, der akzeptable BMX führt. :mad: Vor allem als Einsteiger wärs mir wichtig gewesen um einfach nen Ansprechpartner zu haben. Aber so werde ich jetzt wohl oder übel im Internet bestellen müssen.

So, jetzt zu meiner Frage:
Ich kann mich zwischen den folgenden 4 Bikes nicht wirklich entscheiden
- Stolen Heater 2008
- Stolen Heist 2009
- Eastern Element 2009 und
- Eastern Sequence 2009

Über das Heist wurde hier ja schon viel gutes geschrieben und auch über das Element. Aber zu welchem würdet ihr mir denn raten wenn man sich in der Entscheidung schwer tut? Auch ganz andere Vorschläge werden gerne angenommen. Preislich bis ca. 500 Euro.
Werde es hauptsächlich auf der Straße/Park verwenden und auch im direkt bei uns angrenzendem Wald. Grinden steht auchauf jeden fall auf der Liste. Für ein par kleine Flat-Tricks sollte es wenn möglich auch tauglich sein. Wobei ich bestimmt kein begnadeter Flat-Fahrer werden möchte. :D

Für Antworten wäre ich sehr dankbar

Greetz

Wenge
 
Ja, ich hab wirklich zu viel Freizeit! Das Wetter ermuntert mich eben nicht zum fahren. :(
Und damit ich nur am Tag und am Abend hier rumlunger geh ich jetzt pennen! :P

Haunse, Nacht! :D
 
Unabhängig von wem du es kaufst, natürlich das Heater. Allein die Shadow Komponeten, die 48 Splined Kurbel, die Laufräder, die Odyssey Bremshebel und Reifen.
Ein großartiges Rad.

Es geht hier überhaupt nicht um eine Diskussionen.
Jemand, der die Wertmaßstäbe einer Subkultur nicht teilt, wird eben nicht vollständig integriert.
Wenn du BMXer bist, kaufst du deine Sachen bei BMX Fahrern. Wenn du deine Sachen nicht bei BMX Fahrern kaufst, bist du kein BMXer. Dann bist du Dirtbiker oder MTBler, oder Skateboarder, oder Fallschirmspringer, der BMX fährt.

Das ökonomische System, in dem die westliche Industriegesellschaft lebt, heißt Kapitalismus. Mit ideologie hat das überhaupt nichts zu tun.
 
Also könnte man einfach auf Kultur und Ideologie ein Ei schlagen, und günstiger kaufen. Ob das in Euer Szeneweltbild passt oder nicht; man muß halt nur genug Rückrat haben Fahrradfahren einfach als Hobby zu sehen, und nicht als Lebensstil. Was sowieso kiki is', da sich das die wenigsten leisten können wenn's mal drum geht wie das Essen auf den Tisch kommen soll und Mutti einem nich' mehr die Unterhosen bügelt.
Weiterhin viel Spaß im Untergrund!
 
also war der Preis von 899,00 € "gerechtfertigt" weil aktuell würde ich es im Angebot für 499,00 € bekommen. Was dann in etwa der Preislage der anderen 3 Bikes entspricht.

Darauf, dass es von einem erfahrenen Shop-Betreiber gekauft wird hab ich auf jeden fall geachtet. Hab keine Lust im Ausland zu bestellen oder gar von Inkompetenten Shopbetreibern nur wegen dem Preis. Hab da die letzten Tage genug Erfahrung gemacht mit den hier ansässigen Fahrradläden. Bin allgemein ein Qualitätsjäger vor allem was Service betrifft! Und gerade als Einsteiger könnte sich das evtl ganz schnell bezahlt machen. :D

Vielen Dank für die Prompte und begründete Antwort! :daumen:
 
Also könnte man einfach auf Kultur und Ideologie ein Ei schlagen, und günstiger kaufen. Ob das in Euer Szeneweltbild passt oder nicht; man muß halt nur genug Rückrat haben Fahrradfahren einfach als Hobby zu sehen, und nicht als Lebensstil. Was sowieso kiki is', da sich das die wenigsten leisten können wenn's mal drum geht wie das Essen auf den Tisch kommen soll und Mutti einem nich' mehr die Unterhosen bügelt.
Weiterhin viel Spaß im Untergrund!

vorallem sind BMXér vor dem aussterben bedroht. ;)


RISE wenn es spam ist bitte löschen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Arthur, sag sowas bitte nicht. Mein Rad ist auch klein ....

Wobei ich ja, laut Aussage von Daniel_D im Grunde kein BMXer bin, und mir von daher auch keine Sorgen machen muss. ;-)
 
Zurück