Welches Enduro passt zu mir???

Registriert
31. Mai 2014
Reaktionspunkte
8
Hi,
ich suche im Momemt nach einem gebrauchtem Enduro um 1000 Euro und habe im Bikemarkt folgende 2 Räder in meiner Nähe gefunden:
1. Focus Project 150:http://bikemarkt.mtb-news.de/article/781485-focus-project-150-grosse-m- 42cm#&gid=1&pid=2

2. Fuji Reveal 1.5:http://bikemarkt.mtb-news.de/article/763521-fuji-reveal-1-5#&gid=1&pid=4

Da das Focus ca 16 kg wiegt und das Fuji nur 13.6 bin ich mir unsicher welches besser zu meinen Ansprüchen passt.
Ich fahre gerne Enduro Touren mit vielen Trails wobei auch ab und zu gerne mal ein Sprung dabei sein darf. Mir kommt es bergauf allerdings nicht auf die Bestzeit an, was aber nicht heißen soll das ich hochschiebe sondern in einem gemäßigtem Tempo fahre. Ganz selten würde ich auch gerne mal in den Bikepark, dort allerdings nur Flowtrails, Dirtjumps und kleine Drops fahren.
Außerdem fahre ich sehr häufig diesen Trail:
und in einem kleinem Wäldchen mit verschiedensten Hindernissen wie 1,5m Drop, Kleiner holz wallride,
Stepup spüngen, steilkurven und im Durchschnitt ca 80cm großen Doubles oder Kickern.
Ich freue mich sehr über baldige Antworten! ;)

Mfg jojorider
 
In dem Video war nix zu sehen, was nicht auch mit einem XC Hardtail gut fahrbar wäre und dabei auch noch Spaß machen würde. Der Fahrer zeigt ja was mit dem HT geht. Und, alles weit weg von einem 1.5m Drop... ;)

Wären die Bikes von der Größe passend für dich? Da keine Angaben zu dir und auch keine Geometriedaten in den Anzeigen zu finden sind, kann ich das nicht beurteilen.

Das Focus hat ein Bekannter. Dass das mit 170mm an der Front funktionieren soll, kann ich nicht glauben...
Das Fuji ist sehr "einfach" ausgestattet und von der Geo vermutlich eher ein Tourer...
Bei Gebrauchtkauf sollte man etwas Ahnung haben. Ansonsten kann ein runtergerittenes Bike ein Faß ohne Boden sein, wenn ständig irgendwas zu ersetzen ist...

Was fährst du aktuell für ein Bike und was stört dich daran???
 
Die Größe würde bei beiden passen. Ich bin 174cm groß. Soweit ich weiß gibt es das Focus in verschiedenen ausführungen. In diesem Test des Focus:http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/enduro/dauertest-focus-project-30/a8573.html wird empfohlen das Bike mit 170mm statt der werks 150mm zu fahren natürlich ist das focus im Bikemarkt ein project 2.0 aber die Rahmengeometrie ist dieselbe.

Jetzt zu meinem aktuellem Bike:
Es ist ein Trek 3700 was ursprünglich sehr einfache Austattung hatte.
Ich habe seit dem Kauf einen breiten Lenker mit kurzem Vorbau gekauft, Flatpedals angebaut ,die HR Bremse von mechanisch auf hydraulisch getauscht und zudem Die HR Felge wegen einem unreparablen Achter aufgerüstet.
An dem Fahrrad stört mich vor allem das ALLE Teile sehr schnell verschleißen und ich sehr viel Geld in das Rad stecken muss. Natürlich ist in diesem Video kein 1.5m Drop zu sehen. Ich bin aber mit dem Rad an einem anderen Spot einen ca 1,3m Drop gesprungen. Das Rad ist allgemein für eine solche Fahrweise meiner Meinung nach nicht geeignet. Und ich möchte es nicht länger an die Grenzen bringen. Außerdem Fühle ich mich bei 45kmh + auf Enduro Trails mit dem Rad unsicher. Deshalb habe ich mich entschieden ein geeignetes Rad für meinen Einsatzzweck zu kaufen. Hier noch mal ein Video damit man einen besseren Eindruck von meinem Einsatzgebiet bekommen kann:

Grüße Jojorider

PS: Ich war der Fahrer im ersten Video ;)
 

Anhänge

  • 06190003.JPG
    06190003.JPG
    285,9 KB · Aufrufe: 119
Hardtail ist für mich ausgeschlossen :). Hört sich vll. etwas stumpf an, aber ich denke,dass man für 900-1150 Euro doch ein gescheites Fully bekommen müsste oder nicht?
 
Das geht schon, mit ein wenig handeln findet man sicherlich ein schönes Angebot für ein Bike aus 2012 in etwa.
Schau mal nach Radon Swoop, Canyon Strive, Cube Stereo 160.
Da müsste eigentlich was zu finden sein, natürlich immer auf den Zustand achten, ansonsten kann es noch sehr teuer werden.
 
Naja das kommt drauf an, was du als "gescheit" bezeichnest.
Wirklich mitreden bei guten Komponenten und halbwegs neuen Bikes kannst so ca ab 2000 wennst es gut erwischt.
Es tut mir leid, das is aber leider so. Die guten Sachen kosten halt (auch oft unverschämt viel....)

Die Ausstattung ist bei beiden nicht so prickelnd.
Obwohl man auch dazusagen muss, dass sich in den letzten Jahren viel getan hat und die Messlatte wirklich hochgegangen ist im Feder/Dämpferbereich.
Beide Bikes sind finde ich das Geld wert.
Das Focus eher für gröbere Sachen, das Fuji nicht so fürs richtig Grobe.

Der Antrieb ist bei beiden finde ich nicht wirklich berauschend. Beim Fuji hast 3x10. Das kannst auf 2x10 umbauen (ohne probleme). Die 3 vorne bringen es nicht wirklich finde ich.
Beim Focus hast sowieso nur 9 Gänge. Da müsstest du dringend umbauen, wenn du Enduro/Trials bergauf und bergab bewältigen willst.

In dieser Preisklasse kann man sich aber nicht wiklich viel aussuchen (sorry MTBs sind halt mal teuer)
Die Bremsen beim Fuji sagen mir gar nichts.
Die Elixir am Focus sind nicht schlecht.

Zur Gabel und zum Dämpfer kann man nicht viel sagen. Beide sind etwa auf dem gleichen Performancelevel jeweils für ihren Einsatzgebiet.
Die Lyric ist halt eher eine Freeride Gabel.

Das Focus ist eher als hau-drauf Bike aufgebaut (so kommt es mir vor) mit DH Felgen, Lyric, Monarch+
Das sind alles eher stabile (und natürlich dadruch auch nicht die leichtesten) Komponenten

Im Endeffekt kommt es darauf an, was du damit machen willst.....
leichte Touren => Fuji
schon eher "Enduro" => Focus

Bei dem Gewicht darfst du dir bei 1000€ keine Hoffnungen machen. Das wird in dieser Preisklasse immer hoch sein. (Klar, ein XC für 1000 ist leichter als ein neues Enduro, aber im Vergleich zu anderen XC ist es halt doch schwer..... )

Bei einem Gebrauchtkauf solltes du aber auch Ahnung von Wartung/Service haben.
Das ist vor allem bei Fullys schon ein größeres Thema!
 
Danke für die hilfreiche Antwort Bimenthol! :)
Ich werde mal das Focus am Wochenende Testfahren. Prinzipiell ist aber das Focus schon als Enduro angelegt oder? Durch ein paar leichtere Anbauteile könnte man das Gewicht ja noch etwas reduzieren. Ich denke dabei an ein leichteres Laufrad. Andererseits ist stabil eigentlich gut gerade als Anfänger wie ich damit ich noch Reserven habe wenn mal etwas knapp wird. Außerdem werde ich im Sommer ab und zu mal im Bikepark Ochsenkopf und Waldershof unterwegs sein. Natürlich ist das Gewicht bei Enduro Touren nicht perfekt aber für XC oder AM Touren hab ich ja immer noch mein Hardtail. Ich werde mich auf jeden Fall mal bei ein paar Händlern erkundigen, was die so für gebrauchte Räder haben und mal auf Ebay Kleinanzeigen suchen. Vielleicht findet sich ja noch was.
Vom Allgemeinem Konzept her fände ich das YT Wicked:https://bikemarkt.mtb-news.de/article/785984-yt-industries-wicked-150
perfekt allerdings ist das etwas weit weg.
 
Alle 3 bikes sind natürlich gut, allerdings ist das eine 500km entfernt, das specialized pitch mit bj 2009 tendenziell zu alt. Dann bleiben noch das nukeproof und das Trance , die sind auch eher weit entfernt, mal schauen was sich machen lässt
 
Wie einige schon sagten brauchst du für das was du in den Videos machst kein Enduro, geht ja offensichtlich auch mit deinem Hardtail...
Wenn du dir natürlich eins kaufen willst, weil du ein Enduro geil findest ist es natürlich völligst ok...
In den Videos sieht es so aus als wärst du noch etwas jünger...
Bedenke am Fully ist Service teurer, da Lager am Hinterbau + Dämpfer...vorallem an einem gebrauchtem Fully kanns sein das z.B. nächstes Jahr genau das eben schon fällig wird...
Gruß
 
Das Focus würde ich schon als Enduro sehen.... (wobei ja nicht geregelt ist, wo enduro anfängt und aufhört....^^ mit einem 130er Bike kannst auch "Enduro" machen.....)
Aber ja, das Focus mal Testfahren ist sicher eine gute Idee.

Falls du mit dem Gedanken spielst, Anbauteile gegen leichtere zu tauschen würde ich gleich auf einen Satz ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und gleich ein höherwertiges Bike holen. Da brauchst dann nimmer so viel dran machen....

Wie gesagt, den 1x9 Antrieb wirst du fürs Bergauf und Bergabfahren sicher tauschen müssen. Mit den neun Gängen kommst im Bikepark sicher gut zurecht (da man da Effektiv 3 braucht^^) aber bergauf wirst nicht weit kommen.

Ich würde an deiner Stelle mich ein bisschen umschauen (auch bei ein bisschen teureren Bikes) und falls eines dabei ist, das dir wirklich gut gefällt und das sehr gut passt schnell zuschlagen! ;) jetz ein bisschen mehr investiert macht sich wahrscheinlich in einem wesentlich höherwertigen Rad bemerkbar.... 1000 ist halt bei Fullys (gebraucht) gerade so ein bisschen eine Schwelle. Darunter gibts nur "ramsch" und darüber wirds laaangsam wirklich brauchbar....so ab 1500 bekommt man schon was richtig gutes (das man auch nicht sofort komplett Servicieren muss und so. Bikes die schon wirklich älter sind, sind halt auch oft abgefahren, brauchen Service etc.... kann natürlich auch komplett anders sein. Manchmal hat man Glück ;)
 
Durch ein paar leichtere Anbauteile könnte man das Gewicht ja noch etwas reduzieren. Ich denke dabei an ein leichteres Laufrad.

Klar kann man machen... Nach ein paar Monaten stellst du dann vielleicht fest, dass die Lager am Hinterbau hin sind, das der Dämpfer nen Service braucht, Antriebsteile getauscht werden müssen, dir Sattel, Vorbau, Lenker und Griffe nicht passen und/oder das du doch gern ne Variostütze hättest... In Summe bist du dann nicht weit weg von einem neuen Komplettbike...

Das Bike das du im Kopf hast, kostet vermutlich mehr als 1000€.

Ein Ansatz wäre das vorhandene Bike zu schlachten und Stück für Stück passende Teile an einen Fully Rahmen zu montieren. Das setzt allerdings voraus, dass man Schrauben kann/will und das nötige Werkzeug besitzt.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten :),
im Anhang sind jetzt erst einmal Bilder vom Drop von dem ja oben die Rede war. Ich bin mir natürlich über Zusatzkosten wie lager und Service bei Gabel und Dämpfer bewusst, allerdings denke ich das man das bei jedem Fully früher oder später machen muss. Das jetzige Bike ausschlachten ist keine Option da die meisten Anbauteile zu schlecht sind oder an einem Enduro Rahmen nicht montierbar sind wie z.B die Laufräder die es ohnehin bei enduro einsatz zerlegen würde. Außerdem will ich das Hardtail unbedingt als Zweitbike behalten für alles andere als Enduro FR oder Dh. Ich bin zwar auch mit dem Hardtail schon den Drop im Anhang gesprungen, mit einem fully hätte ich aber mehr Sicherheit und Komfort. Ich schau jetzt erstmal nach enduros zwischen 1000 - 1300 Euro dann müsste ich noch ein wenig sparen und dann vll ein etwas hochwertigeres bike kaufen. Woran erkennt man den das Lager futsch sind?
mfg jojorider
 

Anhänge

  • IMG_20160615_164454173.jpg
    IMG_20160615_164454173.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20160615_164503542.jpg
    IMG_20160615_164503542.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20160615_164524710.jpg
    IMG_20160615_164524710.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 98
Das Specialized Pitch war von der Geometrie her seiner Zeit voraus.
Kann gut mit aktuellen bikes mithalten und sollte daher nicht aus deiner Liste fallen, nur weil es 2009er Baujahr ist!

Wenn es technisch in Ordnung ist (und laut Anzeige sollte es das ja sein), die Größe passt und ohnehin bei dir in der Nähe ist, solltest du das auf jeden Fall mal ansehen und Probe fahren.
 
Wenn die Landung gut gemacht ist, geht auch mit nem Hardtail sehr viel!


Ich dachte du wolltest dich verbessern???

Im Ernst, stocke dein Budget auf. Bei 1000€ musst du bei einem neuen Bike viele Kompromisse eingehen und am Ende wirds doch teurer, wenn man anfängt Teile zu tauschen...

Wenn man Gebraucht kauft, dann sollte man Geld in ordentliches Werkzeug investieren und Reparaturen selbst machen. 200€ sind für eine Basisausstattung schnell weg und die solltest du vorab einplanen. Wenn du einen defekten Hinterbau nicht erkennen kannst, dann würde ich vom Gebrauchtkauf grundsätzlich abraten!
 
Naja das pitch ist mit 170km nicht gerade nah, allerdings sind im Raum Stuttgart sehr viele bikes die für mich in Frage kommen würden z. B. Das cove g spot und das lapierre spicy 314: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/793000-lapierre-zesty-314-grosse-s
Wenn die Landung gut gemacht ist, geht auch mit nem Hardtail sehr viel!



Ich dachte du wolltest dich verbessern???

Im Ernst, stocke dein Budget auf. Bei 1000€ musst du bei einem neuen Bike viele Kompromisse eingehen und am Ende wirds doch teurer, wenn man anfängt Teile zu tauschen...

Wenn man Gebraucht kauft, dann sollte man Geld in ordentliches Werkzeug investieren und Reparaturen selbst machen. 200€ sind für eine Basisausstattung schnell weg und die solltest du vorab einplanen. Wenn du einen defekten Hinterbau nicht erkennen kannst, dann würde ich vom Gebrauchtkauf grundsätzlich abraten!
Wie erkennt man denn dann einen defekten hinterbau?
 
Spiel in den Gelenken, Schwergängigkeit beim Einfedern ohne Dämpfer oder ohne Luft, unrunder Lauf der Lager mit Geräusche, etc. 100%ige Sicherheit gibts erst, wenn man die Verschraubungen lößt, den Hinterbau komplett demontiert und die Lager öffnet. Im "Idealfall" sind nur die Lager defekt und man kann für 30-130€ (je nach Qualität) neue Lager einbauen. Vorausgesetzt man weiß wie die raus und wieder rein gehen und man hat entsprechendes Werkzeug. Im schlechtesten Fall, z.B. wenn der Vorbesitzer nie irgendwas gemacht hat, dann können die Lagersitze bzw. Bolzen ausgeschlagen sein und die Kosten explodieren... Wie auch immer, man sollte wissen worauf man sich einläßt.

Bei deinem Budget würde ich zum Hardtail raten. Von OnOne gibts ein paar nette Hardtails mit "Enduro" Geometrie...
 
Ich würde auch das Budget aufstocken. Wenn das Geld jetzt noch nicht reicht, dann warte doch noch ein wenig und spare ein bisschen mehr.
Ich weiß, das ist zach, aber am Ende hast du sicherlich mehr Spaß mit einem Bike, das auch was hergibt als mit einem, wo du 100 Kompromisse machen musstest und wo im Endeffekt eigentlich nicht wirklich was passt, aber es billig war.

Zum Hinterbau:
Wenn die Lager ohne Dämpfer schwergängig sind, dann sind sie fix hinüber.
Da du beim anschauen eines Bikes sicherlich nicht den Dämpfer abbauen kannst und nachprüfen wird es schweirig.
Wenn du in den Wiegetritt gehst und der gesamte Hinterbau knarzt beim Treten, dann ist das ein ziemlich guter Hinweis, dass was mit den Lagern nicht stimmt (es kann aber auch was anderes sein)
Einen defekten Hinterbau erkennt man nicht auf den ersten Blick. Das schaffen auch Mechaniker nur selten, da schnell eine treffende Prognose geben zu können.
Es kann eben sehr viele Ursachen haben.
Ob die Lager gut Laufen oder nicht, dafür müsstest du den gesamten Hinterbau auseinandernehmen und die Lager wirklich aus der Nähe ansehen. Da kannst du dann erst wirklich beurteilen, ob was nicht stimmt. ("läuft schwärgängig" ist halt immer so eine relative Geschichte.....)
 
Mit etwas Glück ist aber auch ein gutes, gebrauchtes Fully im Budget. Der Wertverlust ist halt recht hoch, da fallen auch gute Räder recht schnell ins Budget. Beispiel: Habe Dezember 2013 ein 2013er Giant Trance Fully mit Listenpreis 3600 Euro für 2400 Euro neu gekauft, und das Ende 2015 für 1200 Euro wieder verkauft. Der Käufer hat das Rad sogar ungesehen per Vorkasse bezahlt und sich schicken lassen, man muss den Suchbereich also nicht unbedingt lokal eingrenzen, wenn man meint das Risiko abschätzen zu können.
 
Ich habe mir gestern das Focus angeschaut. Es gefällt mir insgesamt recht gut allerdings würden mir 9 Gänge nicht ausreichen.
Kann man auf die Brave Monster HR Nabe auch eine 11 Fach Kassette montieren oder geht das nicht? Das Schaltwerk ist zumindest 10fach kompatibel und würde mit perfekter einstellung auch 11 gänge schalten.
Freue mich wie immer über hilfreiche Antworten ;)
jojorider
 
Zurück