Y
Yukio
Guest
Eine nicht ganz bierernst gemeinte Frage.
Was sind da eure Favoriten bei Teilen oder Möglichkeiten Gewicht zu sparen?
Was sind da eure Favoriten bei Teilen oder Möglichkeiten Gewicht zu sparen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach den Aluhebel (evtl abgesägt) in eine Zementform drücken, aushärten lasse, mit Lack versiegeln, Mit in Epoxydharz getauchte Carbonfasern auslegen, Aluteile einlegen, verpressen und im Backrohr nach den Angaben des Harzherstellers fertigbacken. Der nächste Braten schmeckt dann zwar nach Harz, aber man kann nicht alles haben. Gewichtsersparnis ca. 30% bei Originalabmessungen.
Original geschrieben von kashmir
Keramikkugeln in den Lagern.
3-7 Gramm pro Lager.
Die Waage kennt keine Gnade.
Die halten höhere Temperaturen aus, müssen weniger geschmiert werden (oder gar nicht, wenn mans bezahlen kann) und laufen dadurch leichter, so ca. 400 µNm.
)Ähem, Keramikkugeln erfüllen einen anderen technischen Zweck. Sie sind insbesondere sinnvoll bei sehr hohen Lagerumdrehungszahlen. So ab 36.000 Umdrehungen pro Minute wird es da interessantDie halten höhere Temperaturen aus, müssen weniger geschmiert werden (oder gar nicht, wenn mans bezahlen kann) und laufen dadurch leichter, so ca. 400 µNm.

Original geschrieben von kashmir
Hi Yukio..
(wenn du der Yukio aus den diversen Foren
-ernst gemeint, hatte deswegen smilies eingefügt, was allerdings nicht grafisch war, da die Server der TU Dresden mit dem Board auf Kriegsfuß stehen und ich Grafiken im Browser abgestellt habe. 


Es war übrigens damals fast ausschließlich das Forum der "bike"
</outing>
Aber Lenker sind sowieso ein eigenes Kapitel.
Original geschrieben von kashmir
Unbrauchbar auch die Flaschenhalter aus dünnem Edelstahlrohr. Am MTB werden die Flaschen bei der ersten Wurzel abgeworfen. Am Rennrad halten sie solange man keine Kanaldeckel überspringt.
Das versuche ich jedes Gramm an meinem Rad zu sparen und häng mir dann zusätzlich ein Kilo Wasser an den Rahmen, den ich am besten vorher bis an die Knickgrenze gestrahlt hab und der dann unter der zusätzlichen Last einbeult. Ich kringel mich vor lachen.

Original geschrieben von Ollimat
will dir aba deine thread nich kaputtmachen
![]()


Original geschrieben von dorfbewohner
Seit wann bist du denn wieder "aktiv"? Habe ewig nichts mehr von dir gelesen!
Was wollen die mit so nem Teil? Das kauft doch kein Mensch, da können die doch gar keinen Gewinn machen, und nen sooo teurer Prestigeträger? Naja.....Original geschrieben von kashmir
...
Bremshebel aus Carbon nachbauen. Hab´ ich schon gemacht..Einfach den Aluhebel (evtl abgesägt) in eine Zementform drücken, aushärten lasse, mit Lack versiegeln, Mit in Epoxydharz getauchte Carbonfasern auslegen, Aluteile einlegen, verpressen und im Backrohr nach den Angaben des Harzherstellers fertigbacken. Der nächste Braten schmeckt dann zwar nach Harz, aber man kann nicht alles haben. Gewichtsersparnis ca. 30% bei Originalabmessungen.
...
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass die Carbon-Hebel der Marta SL einen ungeheuren Aufwand verursacht haben in der Entwicklung, und auch nicht ohne Grund SEHR teuer sind als Ersatzteil
