cjbffm
26 Zoll lebt!
Es heißt "sich ausdrücken", nicht "sein Gegenüber ausdrücken".Ist es das Problem des Fragestellers, dass nicht jeder den Begriff kennt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es heißt "sich ausdrücken", nicht "sein Gegenüber ausdrücken".Ist es das Problem des Fragestellers, dass nicht jeder den Begriff kennt?
Ich hab gegoogelt um überhaupt zu wissen was damit gemeint ist.Rex ich würd schon sagen das wenn man hilfe sucht es so schreiben sollte das die mehrheit der Leute es auch versteht sonst kann ich auch gleich anfangen hier Latain (oder sprache nach wahl)zu schreiben.
Ich hab mich jetzt endgültig für ein 44er Kettenblatt entschieden. Hinten 10 bis 52.Alles voller Schneeflocken hier. Und ein Latainer...[sic!]
Der Begriff ist doch eh geklärt.
Wie geht's weiter mit dem Aufbau?
Jo hab ich und die hälfte kennt es nicht oder versteht nicht wieso es vorne kurz hinten lang sein soll.Hast du den ganzen Thread gelesen? Der Fragesteller hat den Begriff durchaus noch erklärt. Dass er auch von anderen verstanden wurde, zeigen einige der Antworten.
Also ich finde den Begriff voll bescheuert. Ich bin dafür ihn nicht mehr zu verwenden. Wer macht mit?Zur Info für die Nichtwissenden...
Eine Mullet Schaltung ist eine Kombi aus MTB und Rennradschaltung. Hinten z.b der XX1 Umwerfer und vorne sram red Schalt und Bremsgriffe.
So neu ist das gar nicht.
Und einer AXS Schaltung kann mit 10 -52 hinten vorne 42 44 oder auch 46 fahren.
Und jetzt nochmal meine Frage zu was Ihr mir empfehlen würdet.
Danke![]()
würde ja gerne, aber ich fahr nunmal mullet singlespeed - das KB is größer als das wie wo der ritzel hintenAlso ich finde den Begriff voll bescheuert. Ich bin dafür ihn nicht mehr zu verwenden. Wer macht mir?![]()
Ob Sram selbst die Mulletfahrer ernst nimmtWir können die Protestrufe fast schon hören: “Egal wie gepflegt du auftrittst, mit der Vokuhila-Frisur wird dich kein Mensch je ernst nehmen.” Unsere Antwort darauf ist: “Da hast du Recht, aber genau das wollen wir damit ja auch erreichen.”
Wenn du also gerne das abgefahrenste Drop-Bar Bike überhaupt fahren willst – oder, anders ausgedrückt, etwas willst, das sich zugleich nach Country-Musik und nach Rock’n Roll anhört – dann wäre unser Vorschlag, dass du einfach einen Satz AXS Rennrad-Schalthebel mit einem Eagle AXS-Schaltwerk, einer Eagle-Kette und einer 10-50-Zahn Eagle-Kassette kombinierst und dazu, je nach Anforderung, entweder eine Eagle MTB- oder AXS 1x Rennradkurbel fährst
Das ging ja schnell.Ich hab mich jetzt endgültig für ein 44er Kettenblatt entschieden. Hinten 10 bis 52.
Fahre einfach gerne schnell und werd sicher auch öfter auf Asphalt unterwegs sein.
Das ist kein wirkliches Mullet, da kannste aber gleich bei der Apex 1 /Rival 1/Force 1 bleiben. Für 10% und mehr braucht man auf der Straße auch kein Mullet, da reicht eine Compact-Kurbel und 11-28.Ich hab mich jetzt endgültig für ein 44er Kettenblatt entschieden. Hinten 10 bis 52.
Fahre einfach gerne schnell und werd sicher auch öfter auf Asphalt unterwegs sein.
Ehrlich gesagt, was du hier schreibst, halte ich für einen ganz großen Schmarrn. Das Gravelbike, das ich vor zwei Wochen gekauft habe, ist ein Stevens Gavere. Absolut nichts aufregendes, eher gutmütig und reisetauglich. Die maximale Übersetzung ist da ein 46/11, was nicht so weit weg von dem TE sein 44/10 ist. Gefahren bin ich damit mit MTB-Klamotten, ein ganz normaler alter MTB-Helm, Rucksack. Die Umgebung bei mir (Alpenvorland südlich von München) sollte gut vergleichbar sein mit der Gegend vom TE. Ich habe hier bei meinen (wenigen) Touren schon etliche Stellen gehabt, wo ich die 46/11 mit Freude genommen habe. Wenn es etwas abwärts geht, ist das auch für einen Normalbiker wie mich zu treten und auch sinnvoll.Er wird dabeiwahrscheinlich auf die harte Tour merken, dass es spätestens ab 35 km/h auf mehr ankommt, als nur den Wumms in den Beinen. Er braucht dann auch eine aerodynamische Sitzposition (die er auch halten können muss), das Rad selber darf zumindest keine aerodynamische Katastrophe sein, er braucht einen "schnellen" Helm, seine Flattertrikots und Hosen kann er im Schrank lassen, Rucksäcke und Taschen kann er weitgehend vergessen, er braucht schnelle Reifen usw.
Du betrachtest dabei nur den höchsten Gang. Der Ansatz beim Mullet Build geht viel weiter. So wie es der TE angeht ist es aus meiner Sicht verschenktes Potential bzw. es wird nicht ersichtlich warum überhaupt Mullet.Die Gedankengänge vom TE kann ich gut nachvollziehen, und ich meine, er hat eine gute Wahl mit dem 44er KB getroffen.
Ich fahr im Alpenvorland (wenn ich mal dort bin) mit 38:10 -42 und mir fehlt nix. Mit so einer Übersetzung macht auch die Spitzingstraße Spaß - in beide Richtungen.. Die Umgebung bei mir (Alpenvorland südlich von München) sollte gut vergleichbar sein mit der Gegend vom TE. Ich habe hier bei meinen (wenigen) Touren schon etliche Stellen gehabt, wo ich die 46/11 mit Freude genommen habe.
Perfekt auf den Punkt gebracht. Ich fahre ebenfalls eine 38-10/42-Kombination. Ich empfehle dem TE eher über die Anschaffung eines zweiten LRS nachzudenken. Eine leichter LRS mit 32-35mm Semislick für Asphalt/Schotter und ein stabiler LRS mit 44+ Gravel/MTB-Reifen ggf. auch als 650B-Variante für's Grobe.Edit: Warum ich das schreibe? Auf meinem Gravel fahre ich 38: 10-42. Ich kann damit die 50 km/h bergab schon halten (TF 110). Der Setup des TE ist dann schon eher was für's Zeitfahren, wo man 50-60km/h mit niedrigerer TF fahren will.
evtl. sogar mit unterschiedlichen Kassetten.Perfekt auf den Punkt gebracht. Ich fahre ebenfalls eine 38-10/42-Kombination. Ich empfehle dem TE eher über die Anschaffung eines zweiten LRS nachzudenken. Eine leichter LRS mit 32-35mm Semislick für Asphalt/Schotter und ein stabiler LRS mit 44+ Gravel/MTB-Reifen ggf. auch als 650B-Variante für's Grobe.
Falsch, ich denke da sehr wohl auch an den Rest. Das ist ja auch der Punkt, warum ich die Gedanken vom TE gut nachvollziehen kann. Für mich ganz persönlich wäre die Eagle-Kassette zu grob gestuft und auch zu ungleichmäßig. Ich bin aber nicht der TE, und wenn er das gerne so fährt, ist das in Ordnung.Du betrachtest dabei nur den höchsten Gang. Der Ansatz beim Mullet Build geht viel weiter.
Ehrlich gesagt, was du hier schreibst, halte ich für einen ganz großen Schmarrn.
Die Leut san halt unterschiedlich, und das sollten alle (!) respektieren und akzeptieren.
Ich verstehe deinen persönlichen Angriff nicht. Ich habe ihm ein 38er/40er empfohlen und erklärt warum. Ob die Argumente für ihn relevant sind oder nicht kann er selbst entscheiden. An sich ist das auch kein wirkliches Ding, die Narrow-Wide-Blätter gibt es in China für einen schmalen Taler. Ich würde ja empfehlen einfach mal beides (also z.B. 44 und 40/38) zu probieren.Falsch, ich denke da sehr wohl auch an den Rest. Das ist ja auch der Punkt, warum ich die Gedanken vom TE gut nachvollziehen kann. Für mich ganz persönlich wäre die Eagle-Kassette zu grob gestuft und auch zu ungleichmäßig. Ich bin aber nicht der TE, und wenn er das gerne so fährt, ist das in Ordnung.
Ihr geht alle nur von euren persönlichen Vorlieben aus, und schafft es nicht, euch in die Denkweise vom TE zu versetzen. Gerade bei @Trittmeinsohn habe ich dieses Verhalten schon öfters beobachtet. Die Leut san halt unterschiedlich, und das sollten alle (!) respektieren und akzeptieren. Gerade die Vielfalt macht das Zusammenleben ja lebenswert. Und selbst wenn der TE am Ende feststellen sollte, dass die gewählte Schaltung für ihn nicht optimal ist, dann weiß er wenigstens, warum. Es gibt auch Erfahrungen, die jeder selbst machen mus, auch das muss man jedem zugestehen. (wobei ich immer noch meine, dass die Wahl vom TE gut ist)