Welches Klein ist es???

Registriert
6. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ich hab hier ein Klein von meinem Onkel welches er sich 1990 gekauft hat und damit nur 100km gefahren ist. Leider hat er keine Unterlagen mehr dazu und es ist nicht zu erkennen welches Klein es denn ist. Am ehesten kommt es noch dem Mountain-Klein nahe, aber wie ich gelesen habe wurde dies nur bis 1988 gebaut und auch die Optik (Rahmenstärke und Farben) passen nicht so ganz. Das Klein hat Deore XT U-Brakes, XT-Daumenshifter und 24 Gänge (vorne vier, hinten sechs). Die hintere U-Brake ist unterhalb der Kettenstreben angebracht und das hab ich bisher nur beim Mountain-Klein gesehen.

Kann mir jemand sagen was ich hier habe :???:
 
Nabend,

könnte ein frühes Pinnacle mit U-Brake sein. Die Kettenstreben sind am Tretlager viereckig und werden zu den Ausfallenden hin rund? Dann ist es ein Pinnacle. Mountain Kleins haben komplett viereckige Kettenstreben.

Die ersten Pinnacles hatten auch noch U Brake unter den Kettenstreben. Wenn er den Rahmen aber 1990 gekauft hat ließ er sich eine Ladenhüter andrehen :p , denn 1990 waren die Pinnacles schon mit Canti-Sockeln ausgerüstet.

Das vierte Kettenblatt ist ein "Mountain Tamer Quad Kit", hatte Markus Storck damals auch im Programm.

Und so eine ausführliche Antwort zu Klein von mir, wo ich doch gar keine Kleins mag :D

Grüße,

Staabi:p
 
Cool...dange für die schnelle Antwort :)

Da die Kettenstreben zu den Ausfallenden hin rund werden ist es dann wohl Deiner Beschreibung nach ein Pinnacle. Das mit dem Ladenhüter kann schon sein, der Laden in welchem er das Bike gekauft hat lief nicht sonderlich. Da ich mit den Classicbikes und auch noch insbesondere mit Klein ziemlich unbedarft bin hab ich da mal so ne evtl. komische Frage.

Kann ich (und wenn ja welche) eine Federgabel einbauen und wo krich isch eine passende her???

Fragen über Fragen ;)
 
Zum Bild

Kommt noch!

Zur Federgabel

Wie nein..echt nicht...keine Gabel, nich ma AMP oder Noleen :( Gibts denn noch die gefederten Vorbauten? Ich glaub die waren von Steinberg oder so ähnlich?
 
hier erst mal ein Bild von meinem G-Zero

G_Zero1klein.jpg
 
..den ganzen modernen Schmu, wie Federung und Carbonlaufräder haste doch schon an Deinem Scott. :D
AMP & Noleen passen zeitlich überhaupt nich an's Pinnacle und die Federgabeln, die passen würden sind technisch sicher nich was Dir vorschwebt.

Also sei keine Memme.. :D ride a Full Unsuspensioned Bike. ;)
 
Ich will da ja keine Monstergabel einbauen sonder eine die technisch, optisch und Zeitlich zu dem Rad passt. Ohne will ich halt nicht fahren, ausserdem geht mir dann ja der Spass verloren. Ich will basteln. Wenn ich da keine Gabel einbauen kann hat die ganze Bastelei keinen Sinn :(

Sach mir doch ma was da reinpassen würde...bbiiiddddääääää :)
 
da gehört wirklich nix fedriges rein... wenn dein onkel schon eine federgabel reingeschandelt hätte, DANN hättest du nen grund das teil wieder auf starr zurückzubauen...

also freu dich über dein scott und lass das alte klein als kontrastprogramm

schönen gruss, uwe
 
hi,

ich fahre mein 93er pinnacle mit einer 99er z2 mit 75mm federweg.
normalerweise isr die gebel vieeeel zuuu lang, da das pinnacle an sich schon recht flache winkel hat (lenk: 70°, sitz: 72°). eine solche gabel verändert die geometrie um ca. 4 grad. das wiederum lässt sich nur durch den vorbau und lenker ausgleichen und das fahrverhalten ist im vergleich zu einem starren klein sehr stark gewöhnungsbedürftig.
ein schönes altes u-brake pinnacle sollte aber für diese zwecke gar nicht missbraucht werden!!!

mein tip: wenn das rad so schön original ist, lasse es so und schraub an dem scott rum!

gruß nik:bier:
 
tu deinem Klein und dir selbst einen Gefallen und lass das Pinnacle so wie es ist! Andere Leute lecken sich alle 10 Finger nach einem solchen Rad in Originalzustand (!)...und wenn du dort eine zeitgenössische Federgabel einbauen willst, dürftest du erhebliche Schwierigkeiten haben, überhaupt noch eine zu finden, die auch noch in deinen Rahmen passt!!

Wenn du also basteln willst, dann bau dir lieber ein anderes Retro-Rad auf...hier im Forum gibts jede Menge nette Leute, die dir dabei mit Rat und vielleicht auch Teilen zur Seite stehen können...aber lass um Himmels Willen das Klein so wie es ist.
 
genau!!!!
Hör auf die Jungs und lass es so wie es ist

Suspension sux:D :D :D...

...vorallem an einem Klein aus dieser schönen Zeit.
auch Federgabeln aus dieser Zeit gibt es nicht viele und wie nutallabrot schon geschrieben hat sind sie sehr schwer zu finden.
wenn du ein Klein auf Suspension Umbauen willst dann tausche es gegen ein 96er-2002 Klein, um die ist es nicht zu schade.

anbei noch ein Bild meines Traum Kleins....:love:
 

Anhänge

  • attitude1990team.jpg
    attitude1990team.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 240
...wenn ihr mir das Teil abkauft. Ich weiss zwar nicht was ich dafür bekommen kann, allerdings ist mir jetzt bewusst das das Bike schon fast zu schade ist um täglich damit zu fahren. Mein Scott ist schon eigentlich so gut wie verkauft und ich wollte das Klein für täglich. Ich hab nicht genügend Platz um mir zwei Fahrräder hinzustellen.

Foto hab ich noch nicht, da das Bike noch bei meinem Onkel steht (die Sache mit dem Platz).
Mal sehen...

Schaltung 24fach (vorne vier, hinten sechs) Deore XT Daumenshifter. U-Brakes XT...also alles was antreibt oder verzögert ist XT. Ausser die Kurbeln die sind von Crock Bros. Felgen sind von Arraya, Naben weiss ich jetzt nicht.

Jetzt kommt das beste....das Bike ist seit seinem Verkauf im Jahre 1990 nur 100km bewegt worden. Mein Onkel ist wirklich nicht der Radfahrer vor dem Herrn und somit hat das gute Stück sein dasein in einer dunklen Ecke einer Lagerhalle gefristet. Der Vorteil davon ist, das es noch nie feucht geworden ist und dementsprechen in hervorragendem Zustand ist. Lediglich wurde vom Bikeladen damals ein Bike-Tech aufkleber angebracht welchen mein Onkel entfernen wollte. So sieht er nun auch aus :(

Also wer interesse hat...mailt mich an!
 
*sterb*

@ Lowrider:

uiiiiiiiiii, genau das ist auch MEIN Traumklein, so eins will ich mal (wieder) haben.
Hab das Nachfolgemodell mal gehabt mit anderer Teamlackierung (Gabel war einfarbig grün)...
Ich hätte es wohl heute noch wenn nicht irgendwann Risse an Gabel und Rahmen aufgettaucht wären.
Ich habs wohl auch ziemlich heftig gefahren + 1 kleinen Unfall gehabt.

Mit Nachzahlung hab ichs in ein späteres Attitude-Modell getauscht (auch starr) aber später verkauft weil es anfällig schien (Beulen am Umwerfer, Lenker außen mit einem Hörnchen abgebrochen).

Ein genau solchen Rahmen wie oben von in gutem Zustand we oben von dir gepostet hat mal ein mir bekannter ehem. Radhändler wohl in geistiger Umnachtung entlacken und pulvern lassen.:lol: :confused: :heul:
 
...ich denke mal ihr habt mich überredet. Nach langem Nachdenken gestern abend und auch der Tatsache wegen das ich auf keinen Fall ne RST einbauen will, habe ich mich dazu entschlossen keine Federgabel einzubauen und das Teil zu behalten. Allerdings möchte ich trotzdem Basteln. Ich würde gerne eine Zeitgemässe verzögerung Verbauen...was für Möglichkeiten hab ich??? Es muss doch Bremsen geben die besser Verzögern als U-Brakes.
 
An U-Brake Sockel lassen sich folgende Bremsen befestigen:

U-Brakes

Rollercams (besser, sehr selten, daher schwer zu finden und wenn man sie findet sind sie relativ teuer).

Maguras (Entweder U-Brake Adapter von Magura - praktisch unmöglich zu finden. Oder den normalen Adapter um 180 Grad gedreht und ausgefeilt. Geht aber nicht bei jedem U-Brake-Bike).
 
Hab noch ne Campa-Ubrake, weiss aber nicht genau ob die besser bremst!
Die Shimano-U-brakes waren eigentlich ganz OK.

Zufrieden bin ich mit den Rollercams (gleiche Sockel wie U.Brake) an meinem Kuwahara.
Könnte ich auch noch besorgen, also entweder aus meinem Fundus oder direkt ausm Laden.
Hab ich erst gestern dort entdeckt, bekomme sie bestimmt günstig.

Gruss,
Andy
 
Ich denke mal das ich das mit den Maguras versuchen werde. Mit denen hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.

Arbeit macht frei ;)
 
Original geschrieben von th0r31
Arbeit macht frei ;)

Und wenn Du vom Auffeilen der Adapter müde geworden bist, kannst Du zur Entspannung mal ein Geschichtsbuch durchblättern und danach vielleicht vorher überlegen, bevor Du hier so gedankenloses Zeug reinschreibst...
 
@andi1
Campa-"U-Brakes" (heißen "Monoplaner") passen doch keinesfalls an U-Brake-Sockel. Oder?

@th0r31
Die "Bremsleistung" kannst Du mittels neuer Bremszüge und aktueller Bremsgummis sicher auf ein akzeptables Niveau bringen – an die U-Brakes passen auch dann heutige V-Brake-Beläge, wenn sich uns "Klassikern" die Zehennägel aufrollen ...
 
da hat der olli aber recht so´n schund kann ich nicht hören braune kotze. und u brakes verzögern wenn richtig angebaut und eingestellt bremsen sie fast genausogut wie v-brakes.
 
Zurück