Welches Setup für 888RC2X VA ??

free-trade

Absoluter Anfänger
Registriert
20. November 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Augsburg
Hallo!
Mich würde es mal interessieren welche Einstellungen ihr bei der 888RC2X VA fahrt.
Mir ist klar, dass es sehr stark vom Gewicht und Fahrstil abhängt.
Ich hab aber manchmal das Gefühl, dass ich nicht unbedingt mit ner super abgestimmten Gabel unterwegs bin.
Die Gabel ist aber ok, hat erst nen service bekommen und wurde danach 1 mal gefahren.

Wenn ich(mit Ausrüstung 75kg) z.b. im Bikepark in Lenggries fahre, habe ich die Highspeed Druckstufe bis auf einen Klick ganz zu(also sehr stark gedämpft), die LS ist dann zwischen 5-7 Klicks offen.
Etwas seltsam kommt mir auch die VA Vorspannung vor, auf 25% Sag komme ich damit nie, egal ob ganz auf oder zu...hab zur Zeit 35mm SAG also 17%.

Ich würde mich nur gerne mal an euren Werten orientieren und schauen wie die Gabel sich dann so fährt.

Schon mal Danke,
Andreas
 
Zuerst mal hat die 888 RC2X keine Highspeed Druckstufe.
Was Du meinst ist,die einstellbare,hydraulische X Kartusche,und die soll vor Durchschlägen schützen.
Wenn Du den SAG nicht richtig eingestellt bekommst,musst Du für dein Gewicht die passenden Federn besorgen.
Alles andere ist Murks,und führt zu keinem zufrieden stellenden Ergebniss.
Wenn Du dann noch den zu Deinem Gewicht passenden Ölstand anpasst,hast Du eine sehr gute Gabel,
die sich auf Deine Bedürfnisse einstellen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

Ich bin schon auf der Suche nach weicheren Federn. Ich werde morgen mal bei cosmic und hibike anrufen. Mal sehen wo ich sie am schnellsten herbekomme.
Ich habe leider eh das Problem (seit die Gabel im Winter bei Cosmic war) dass es beim einfedern laut klackt. Aber nur wenn ich das VA rausnehme. Deswegen habe ich sie jetzt immer 5-7 Klicks zugedreht. Ist natürlich nicht optimal, weil ich für die Federn zu leicht bin. Aber anders kann ich die Gabel atm nicht fahren.

Insgesamt wurde sie deswegen 2 mal zur Nachbesserung eingeschickt - mit bescheidenen Erfolg. Cosmic meinte dazu:
"das hört sich ganz danach an wie wenn die Feder der Gabel innen an das Standrohr schlägt. Das ganze passiert mal weniger mal mehr und lässt sich leider nicht immer ganz abstellen. Natürlich schauen wir uns das gerne an und versuchen das komplett zu beseitigen."

Ich gehe mal davon aus, dass du dich ziemlich gut mit der Materie auskennst.

Wie wechselt man denn bei der RC2X VA die Federn?
Ich hab die Gabel schon mal offen gesehen.
Wenn man die Einstellrädchen, den Clip und die Kappen oben weg hat, die Muttern(VA Einstellung) mit den "Distanzrohre" abnimmt, dann hat man immer noch die Einstellung für Druck und Zugstufe, die verhindert, dass man die Teller und Feder abnehmen kann.
Die kann man auch noch entfernen, aber dann bleiben noch die roten "Muttern".

Gehe ich richtig in der Annahme, dass man vllt doch erst die Kartuschen unten lösen muss, dann alles rausnimmt und einspannt um diese Muttern zu lösen?

Ich wüsste jetzt nicht wie man sonst an die Federn rankommt...

Ist das soweit korrekt oder würdest du es anders machen?

Schon mal vielen Dank...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=411533&highlight=888+federn
Ich denke das ist das gleiche Problem, nur dass es bei mir auch noch furchtbar laut klackt(es ist eindeutig ein Geräusch dass von der Feder verursacht wird) wenn ich z.b. beim Fahren das Vorderrad anhebe und fallen lasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun eben mit Cosmic telefoniert, leider habe ich dort nix Neues oder Hilfreiches erfahren.
Sie empfehlen mir für mein Gewicht es mit einer mittleren(mit etwas Vorspannung) und einer weichen Feder zu versuchen...

Ich hab mir nun ein Set weiche Federn bestellt. Die sollten am Mittwoch hier sein - hat man mir versichert.
 
So...alle Probleme sind gelöst. :D:D:D

Falls sonst noch jemand das Problem mal haben sollte. Hier ist die Lösung :daumen:

Beim Wechseln der Federn war sofort klar woher das laute Geklacke stammt.
Die Serienfedern waren inzwischen ca. 1cm kürzer als die neuen, wahrscheinlich ein Problem das von der VA (spannt auch die Federn vor) kommt.
Beim Anheben des Vorderrades sind sie aus den "Tellern" in denen sie sitzen gerutscht und beim Absetzen bzw. einfedern wieder reingesprungen.
Ich habe eine weiche und eine mittlere Feder(einfach von Hand wieder auf die richtige Länge gezogen) verbaut. Perfekt!!
Auch ohne Vorspannung gibts nur noch die üblichen Schlürfgeräusche. Kein Klappern mehr.

Ich finds nur traurig, dass die Gabel deswegen mit genauer Fehlerbeschreibung drei mal bei Cosmic Sports war und sie es nicht hinbekommen haben...
 
Zurück