Wenn ihr euch ein neues (Alu-)Enduro kaufen würdet, dann...

stewe85

Stier!
Registriert
27. März 2013
Reaktionspunkte
269
Servus!

Wenn ihr euch ein neues All-Mountain/Enduro mit Alurahmen aufbauen oder kaufen würdet, welches würdet ihr für Touren, Trails, Park,... kaufen?

Aktuell fahre ich ein 2019er RM Altitude (27,5"; 160/150mm, 14,8kg) macht Bock, aber ich hätte gerne etwas moderneres. Mehr Reach, mehr Radstand, mehr Laufruhe...

Mit dem Bike werden aktuell Touren (ganzjährig, obwohl auch ein Levo SL hier steht) getreten und im Sommer viel auf Trails verbracht (Shuttle, Lift,...).

Ein paar Favoriten habe ich schon länger im Hinterkopf:
  • Last Coal
  • Banshee Titan
  • Airdrop Edit (teuer...)
  • Crossworx Dash
  • Rocky Moutain Altitude (2023er; ich mag das Altitude halt...)
Ausgeschlossen habe ich folgende:
  • Kavenz (gefällt mir nicht...)
  • Alutech Fanes (gefällt mir auch nicht...)
  • Privateer 161 (zu schwer)
Zu mir:
  • Jetzt 40
  • 173cm
  • Springt nicht gern (weil ich es nicht kann... :cool:)
  • Schraubt gerne und selbst (penibel)
Mein Traumbike:
  • max. 15,5kg
  • Travel vorne 160-170mm
  • Travel hinten 140-160mm
  • 29" oder MX
  • Alu
Habt ihr noch weitere Ideen? Und wenn: Warum?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal bei Raaw vorbei. Sehr große Räder, viel Laufruhe und Spurtreue und viel Reserve für härtere Abfahrten. Wenn du die richtigen Teile drankamst kommst du auch gut unter 15.5kg raus...
 
Servus!

Wenn ihr euch ein neues All-Mountain/Enduro mit Alurahmen aufbauen oder kaufen würdet, welches würdet ihr für Touren, Trails, Park,... kaufen?

Aktuell fahre ich ein 2019er RM Altitude (27,5"; 160/150mm, 14,8kg) macht Bock, aber ich hätte gerne etwas moderneres. Mehr Reach, mehr Radstand, mehr Laufruhe...

Mit dem Bike werden aktuell Touren (ganzjährig, obwohl auch ein Levo SL hier steht) getreten und im Sommer viel auf Trails verbracht (Shuttle, Lift,...).

Ein paar Favoriten habe ich schon länger im Hinterkopf:
  • Last Coal
  • Banshee Titan
  • Airdrop Edit (teuer...)
  • Crossworx Dash
  • Rocky Moutain Altitude (2023er; ich mag das Altitude halt...)
Ausgeschlossen habe ich folgende:
  • Kavenz (gefällt mir nicht...)
  • Alutech Fanes (gefällt mir auch nicht...)
  • Privateer 161 (zu schwer)
Zu mir:
  • Jetzt 40
  • 173cm
  • Springt nicht gern (weil ich es nicht kann... :cool:)
  • Schraubt gerne und selbst (penibel)
Mein Traumbike:
  • max. 15,5kg
  • Travel vorne 160-170mm
  • Travel hinten 140-160mm
  • 29" oder MX
  • Alu
Habt ihr noch weitere Ideen? Und wenn: Warum?

Danke!
Propain Tyee, wenn's wieder lieferbar ist vielleicht?

Oder bei Banshee im Vergleich zu 27.5 auch mal das Prime anschauen?
 
Knolly Chilcotin

Dash finde ich immer noch bildschön, aber wenn Du auch längere Touren im flachen fährst, unbedingt testen, ob Dir der steile Sitzwinkel taugt.
Bezüglich Kommunikation und Service sind Crossworx spitze!
 
Es wurden ja schon viele tolle Räder genannt. Bird Aeris 9 kannst mal noch anschauen. Habe 2 Vögel, mit beiden sehr zufrieden. Grundsolide, gute Geo, schrauberfreundlich, bezahlbar, Konfigurationsmöglichkeiten. Hohe Kundenfreundlichkeit - schnell und zugewandt: Habe sogar die Vektorgrafiken für die Decals bekommen, als ich meinen orangefarbenen Rahmen blau pulvern ließ. Mir gefallen sie auch optisch.
 
..und das Aeris9 is ne echte Ballerkiste. Gibt sogar ne 180mm Wippe. Und Doppelbrückenfreigabe, glaub irgend ein Junior fährt sogar eines im DH WorlCup.
Hab selber ein Aeris AM, also das leichte Carbon Schwestermodell. Geo und Kinematik sind prima!
 
Das Titan lässt sich doch als 29er und Mullet fahren...?
Auch das Prime...wollte nur anregen das ggf. mal mit deinem 27.5 RM zu verlgeichen. Das Prime als 29er sollte mindestens so potent sein, länger, laufruhiger, aber trotzdem noch sehr gut selbst zu treten. Titan ist dann deutlich mehr "Ballerbude" wenn du das suchst, auch gut.
 
Also ich fahr das Vorgängermodell vom aktuellen Last Coal und bin relativ happy.
Nutze das Rad für Alles von Hometrail, Bikepark oder auch "Touren". Kundensupport ist auch klasse und die Besitzer / Mitarbeiter sind auch klasse. Wenn möglich, lohnt sich dort ein Besuch.

Airdrop muss (meines Wissens nach) Importiert werden, sind aber auch klasse Räder. Raaw ist halt deutlich schwerer und (nach meinem Gefühl) geht das nicht so gut bergauf.
 
Von den hier genannten Bikes finde ich das Grin One am interessantesten.
Allerdings ist es, Genau wie Last und ein paar andere nicht gerade ein schnäppchen.

Nach preis-Leistung würde ich wahrscheinlich ein Ripmo AF Rahmen nehmen. Das Bird Aeris ist zwar auch sehr preiswert, allerdings in M gerade nicht verfügbar.

Hättest du gerne ein Rad das Beides kann z.b. via flipchip, oder können es auch reine mullets/29er sein?
 
Servus!

Ich melde mich mal, aufgrund eurer vielen guten Beiträge, zurück.

Meine Rangliste ist aktuell folgende:
  1. Knolly Chilcotin
  2. Last Coal
  3. Airdrop Edit
  4. Ibis Ripmo AF
  5. Grin One
Ich bin mir noch nicht sicher, ob Mullet oder 29er. Vermutlich bin ich mir aber beim Travel sicher. Zumindest vorne werden mir 160mm genügen. Damit wäre das Coal etwas drüber. Dafür kommt es aus Deutschland und der Kontakt/Support wird einfacher sein.

Ich muss jetzt einfach versuchen, Probefahrten zu machen.
 
Servus!

Ich bin mittlerweile gedanklich doch etwas zum VHP16 gedriftet und habe ein 2020er (oder 21er) im Blick. Gibt's bei der Generation, im Vergleich zu den neuen, etwas zu beachten?
 
Wie kommt es das du nun doch eher bei Kavenz bist?
Verfügbarkeiten am Markt. Ich möchte das Rad gebraucht kaufen (evtl. Kavenz VHP16 oder Last Coal) oder neu aufbauen (Banshee Titan). Zum VHP16 und Coal gibt der Gebrauchtmarkt was her, beim Banshee ist der Rahmenkit inkl. Dämpfer preiswert zu haben...
 
Servus!

Ich melde mich mal, aufgrund eurer vielen guten Beiträge, zurück.

Meine Rangliste ist aktuell folgende:
  1. Knolly Chilcotin
  2. Last Coal
  3. Airdrop Edit
  4. Ibis Ripmo AF
  5. Grin One
Ich bin mir noch nicht sicher, ob Mullet oder 29er. Vermutlich bin ich mir aber beim Travel sicher. Zumindest vorne werden mir 160mm genügen. Damit wäre das Coal etwas drüber. Dafür kommt es aus Deutschland und der Kontakt/Support wird einfacher sein.

Ich muss jetzt einfach versuchen, Probefahrten zu machen.
Wenn du es möglichst leicht und dennoch potent und wertig willst, nimm das Last.
 
Hi.....das "Airdrop Edit" ist ein feines Rad und gerade was Wartung betrifft, sehr sehr Benutzerfreundlich. Alle Lager lassen sich easy warten. Züge sind aussen verlegt. Der Service bei Airdrop selbst ist vorbildlich. Brauchst nen Ersatzteil.....kurze Mail an Andy.....nächsten Tag auf dem Weg zu dir.
Selbst mehrere Jahre gefahren den Hobel. Klare Kaufempfehlung.:daumen:
 
Zurück