Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

wenn man den vorbau matt kriegen könnte, würde beides zusammen in matt sicher besser aus sehen als beides glänzend, aber ein teil matt under der andere glänzend ist mMn fürn ofen.

Und was sagt die werte Gemeinde zu der soeben geborenen Idee, sowohl Vorbau als auch Lenker wetblack zu lackieren? Ich meine, so wie der Rahmen? Auch die Spacer!
 
ja da ist der Kopf und das Rohr leichter



Bei den Wucherpreisen solle man meinen die Deutschen Carbon-Kollegen kriegen was leichteres auf die Reihe als die Schlitzaugen von KCNC...die verbauen leichtere Teile an Stützen die bloss ein Bruchteil kosten...sollte einem eigentlich zu denken geben, oder??

Unten abgebildet die Klemmteile einer 31,6 Stütze (KCNC Ti-Pro):D
 

Anhänge

  • TiPro31,6clamp-34.jpg
    TiPro31,6clamp-34.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 228
Bei den Wucherpreisen solle man meinen die Deutschen Carbon-Kollegen kriegen was leichteres auf die Reihe als die Schlitzaugen von KCNC...die verbauen leichtere Teile an Stützen die bloss ein Bruchteil kosten...sollte einem eigentlich zu denken geben, oder??

Unten abgebildet die Klemmteile einer 31,6 Stütze (KCNC Ti-Pro):D

ich seh da ausser der Schale keinen Unterschied zur Schmolke
sind wohl die selben teile bei KCNC und Schmolke

was wiegt denn das Rohr in 350 X 34,9 bei der KCNC ?
 
nagut, aber die wippe der schmolke ist schonender zum sattelgestell, weil sie eine durchgehende auflage bietet - gefällt mir insofern technisch am besten
 
Bei den Wucherpreisen solle man meinen die Deutschen Carbon-Kollegen kriegen was leichteres auf die Reihe als die Schlitzaugen von KCNC...die verbauen leichtere Teile an Stützen die bloss ein Bruchteil kosten...sollte einem eigentlich zu denken geben, oder??

Unten abgebildet die Klemmteile einer 31,6 Stütze (KCNC Ti-Pro):D


@hawkpower

Paßt die Wippe von der Schmolkestütze vom Radius auch bei der AX-Lightness? Ich habe eine Daedalus. Wenn Du auch so eine hast wäre es schön wenn Du sie einmal dranhalten könntest.

Danke!

Gruß
Marcus
 
wenn man den vorbau matt kriegen könnte, würde beides zusammen in matt sicher besser aus sehen als beides glänzend, aber ein teil matt under der andere glänzend ist mMn fürn ofen.

@alter sack
Da hat Sateless vollkommen recht. :p Die Kurbel ist ja bekanntlich auch um einiges weiter weg als der Vorbau vom Lenker. :p Also mMn vorne wetblack ohne Logos bis auf das TR , Sattelstütze ggf. ebenfalls ohne Logos in wetblack und Kurbel unten so lassen, dann paßt es wohl. :D

Und was sagt die werte Gemeinde zu der soeben geborenen Idee, sowohl Vorbau als auch Lenker wetblack zu lackieren? Ich meine, so wie der Rahmen? Auch die Spacer!

Ich sag JA!!!


@hawkpower
Auf einem der Sewanee-Bilder sieht man unscharf das Genius; sieht ja schon recht fertig aus, kann man mal vllt. 'nen Zwischenstand sehen?!! *gier*lechz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub morgen. Morgen soll wieder was weiter gehn. Wenn die Burschen von der Post meine Packln nicht 14 Tag im Kreis schicken täten...
In der Zwischenzeit hab ich an dem Gerät von meiner Angebeteten ein bissl herumgemacht. Und ab und zu mußt du ja auch winterbiken, mit der Lampe vorne dran - ja das is eine echte Gaudi! - und mit dem Brettl ins Gelände, damit die Kanten nicht einrosten. Alles auf einmal geht halt nicht!
 
Die gezeigten Stützen eignen sich eh nicht wirklich zum absenken. Schlüssel ist auch mehr als umständlich.

Das hier halte ich für ne praktikable Lösung:
B6295CF0073811DDADA05294593A37B5.jpg

;)

Noch praktikabler, und es kommt sobald erhältlich auf mein Enduro, wäre das hier:
i950.jpg

Allerdings wohl doch sehr schwer und am Ziel dieses Projekts vorbei.
 
also persönlich bin ich kein großer Freund von den höhenverstellbaren Sattelstützen (k.A. ob man die so nennt,halt wie die gezeigte i950) da mir bei denen der Verstellbereich zu gering ist, insbesondere bei schwierigen Abfahrten musste die Sattelklemme geöffnet werden um die Sattelstütze weiter zu versenken.
 
Zurück