Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Meine Schuhe sind ziemlich weit geschnitten, möglicherweise würden die kurzen Achsen stören, aber wie gesagt- ich habs noch nicht probiert.
Sieht man doch recht einfach:
Schau halt obs noch Platz hat zwischen Schuh und Kurbel. Bei mir warens mehr als 1cm Luft...ich fahr jetzt grad mit den 4Ti auch mit Winterschuhen und zusätzlichen Neoprenüberzügen ohne an der Kurbel anzustehen. Passt scho!!
 
Mit Neopren würd's bei mir nicht mehr passen, ohne haut's aber sehr gut hin mit kurzen Achsen. Sowas hat man normal ja flott mal nachgeschaut. In größter Not läßt sich der Cleat ja auch noch ein wenig seitlich versetzen.
 
In größter Not läßt sich der Cleat ja auch noch ein wenig seitlich versetzen.

Richtig - den hab ich aber auch schon auf minimalen Q-Faktor getrimmt! Das hab ich so bei Frischi gesehen der seine Cleats und Schuhe jeweils so nachbearbeitet dass er mit den Füssen möglichst eng steht. So kommt er auch auf dem Bike dem kleinen Q-Faktor des Rennrads nochmal ein paar mm näher.
 
Wieviel kürzer sind denn die kurzen Achsen gegenüber einer Achse der Ti-Variante?

Bei mir ist sogar mehr als 12mm luft. Das würde sich bei mir echt lohnen.

Gruss sportec
 
so einen knappen Zentimeter Luft hab ich dazwischen.
Na also - dann gehts mit den kurzen Achsen problemlos. Die sind meines erachtens echt ein MUSS bei den Eggbeatern.

@Sportec:
soweit ich mich erinnere sind die kurzen Achsen je 4mm kürzer pro Seite.
Ich hatte sogar mal welche die waren 8mm kürzer aber da wurde es dann schon knapp wenn man in technischen Passagen mal auf dem Bike rumturnen musste...

unten zu sehen:
-Eggbeater Achsen-upgrade Kit. Da sind dann sogar Ersatz-Dichtungen und Gleitlager etc dabei. Gibt es so als Ersatzteil von Crank-Brothers.

-Die 8mm kurzen Achsen

-getunte 3Ti mit diesen Achsen

-Am Bike montiert...ging grad noch aber doch etwas gar knapp.Aber wie schon gesagt fahr ich mit den Cleats ganz "aussen" am Schuh was die Füsse nochmal ein paar mm näher zusammen bringt.
 

Anhänge

  • Egg-Upgradekit.jpg
    Egg-Upgradekit.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 181
  • Egg-axle53.jpg
    Egg-axle53.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 150
  • Egg-175.jpg
    Egg-175.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 180
  • Egg-clearance.jpg
    Egg-clearance.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 367
Zuletzt bearbeitet:
Die ganz kurzen hatte ich auch, meine waren aber hübscher.
worauf ich eigentlich hinaus will: Mit den ganz kurzen konnte ich mit Shimano Schuhen nicht fahren, mit Gaerne gings ohne Probleme.
 
Es geht weiter:

Tune Steuersatz




Tune Würger:







Die unlackierte Stelle ist genau 4,8mm hoch. Laut Scott wird hier der Lack weg gelassen,
weil er hier sonst reißen kann. Stört mich auch nicht weiter,
schließlich ist gleich dahinter noch eine weiteres Teil in Carbon natur:
die Achse vom Hinterbau-Gelenk.




Vorbau Ritchey 4 Axis 110mm, mit TI Schrauben. Custom-Lackierung gleich wie Lenker, Deckel und Spacer.





Hier noch mal der Lenker. Das Gewicht ist durch die Umlackierung exakt gleich geblieben.




noch mal die Kombi:



Zwischenstand:


Rahmen: Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen 4 Stück 15,00
Dämpfer: ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g) 437,00
Dämpfer-Bolzen 2 Stück, TI 9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug Scott 2,00
Dämpfer-Buchsen orig, Alu, 2 Paar 7,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle) 64,00
Gabel: Lefty max 130 mit TI Schrauben, inkl Luft 1331,00
Lenker: Race Face next SL Carbon oversized 640mm 174,00
Lenkerstopfen Procraft superlite 4,00
Vorbau: Ritchey WCS 110mm wetblack mit TI Schrauben 128,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattelstütze: WCS Carbon TI Schrauben 202,00
Sattel: Tune Speedneedle 96,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale: Eggbeater Tripple TI 184,00
Kassette: XTR 2007 11-32 223,00
Schaltgriffe: SRAM XO Drehgriffe 166,00
Schaltwerk: SRAM XO mit KCNC Rollen 187,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00
Umwerfer: XTR 119,00
Spanner hinten Tune 28,00
Steuersatz: Tune, Bubu inkl. Lagerschalen 65,00

Summe: 5839,00



es fehlen noch: Laufräder, Reifen, Bremsen, Schaltzüge, Kette, Lefty-Adapter und die Spacer

in Summe werden es wohl so zirka 9kg werden, oder?
 
Nicht wegen der Gramm sondern wegen der "Ergonomie". Hab da bei mir auch die Abstände "optimiert". Die Kurbel ist sehr dicht an den Kettenstreben, die Füße sehr dicht an den Kurbelarmen. So, daß nix schleift, aber daß das System halt so schmall wie möglich wird.
 
@Eddi : Das Genius hat doch ne 34,9er Stütze. Gab es denn jemals von Tune 38 mm SP-Klemmen ?
@Radical : Genauso wie jeder Ar... sind auch Hüftbreite und Beinstellung anderst, wenns bei ihm passt ok ,aber nur wegen Gewicht dann wohl weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja freilich, nur für's Gewicht wäre doof. Dafür schneid ich meinen Lenker z.B. auch nicht ab oder bastel mir einen zu kurzen Vorbau hin. "Gemütlich" sitzen und fahren muß man schon können. Ich hab halt seit ewigen Zeiten Probleme mit den Knieen bzw. krieg sie immer wieder leicht, da kam mir das Schmale sehr entgegen.
 
Die unlackierte Stelle ist genau 4,8mm hoch. Laut Scott wird hier der Lack weg gelassen,
weil er hier sonst reißen kann. Stört mich auch nicht weiter,
schließlich ist gleich dahinter noch eine weiteres Teil in Carbon natur:
die Achse vom Hinterbau-Gelenk.
ich seh schon der Aufbau schreitet voran, aber muss diese goldene Abdeckung/Achse beim Hinterbaulager sein?
die Vorbau Lenker Kombi sieht jetzt echt gut aus :daumen:
 
...muss diese goldene Abdeckung/Achse beim Hinterbaulager sein?


Du hast recht. Hab die ganze Nacht kein Auge zu gemacht wegen der Schrauben. Am Montag geb ich sie zum eloxieren. Schwarz. Sind noch mal 7 Stück.

Frage an die Experten: wie ist das eigentlich mit dem Materialabtrag durch eloxieren? Das Teil auf dem Foto ist ein Bolzen mit 10mm Stärke, der durch 2 Lager geht. Am anderen Ende ist eine Mutter in der gleichen Optik. Muss ich befürchten, dass durch das Eloxieren der Bolzen nicht mehr passgenau in den Lagern sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alter-sack:
eventuell kannst du die Bolzen eloxieren lassen ohne vorher zu beizen. Wir machen das auch z.B. bei Steckachsen die auf 2/100 passen müssen um kein Spiel am Rad zu haben.
 
Also bei mir ist der große Frust ausgebrochen. Es geht einmal gar nix so recht voran. Die Laufräder noch beim Einspeichen. Die Bremse noch nicht in Sicht. Der Lefty-Adapter anscheinend mit einer ganzen Sendung verschollen. Schon seit Wochen überfällig. Wenn es mit dem nicht klappt muss ich mir einen von der Stange aus den USA bestellen (project321). Wäre dann um einige Gramm schwerer, er soll 195g ungekürzt wiegen bei 11 Zoll Gabelschaftlänge, das wären dann gekürzt auf 22cm schätzomativ 160g statt den 140g von Björn.
Und die ganze Eloxiererei habe ich vorerst abgeblasen, weil mein Eloxierer macht es nur mit abbeizen, da hab ich Passgenauigkeitsbedenken, weil es sind ja doch Lagersitze dabei....
ich glaub die Farben mach ich dann am Schluss, inklusive der Bremsen, wenn alles zusammengebaut ist.
@Hawkpower: wie schaut es bei Dir aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück