Laufräder sind fertig:
Felgen:ZTR Olympic, 359g (17,88 mm Innenbreite)
Speichen: Aerolite 142g (pro LR),
Naben: Tune Kong superscharf 225g, Cannondale Lefty 136g
Nippel: Alu 10g (pro LR)
Die ZTR haben sich schon an meinem Stumpjumper bewährt.
Tune Nabe wurde neu gelagert und im Vorderrad eine Lefty-Nabe eingespeicht.
Bremsen und Lefty-Adapter sollen definitiv diese Woche kommen.
Zwischenstand:
Rahmen: Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen 4 Stück 15,00
Dämpfer: ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g) 437,00
Dämpfer-Bolzen 2 Stück, TI 9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug Scott 2,00
Dämpfer-Buchsen orig, Alu, 2 Paar 7,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle) 64,00
Gabel: Lefty max 130 mit TI Schrauben, inkl Luft 1331,00
Lenker:
Race Face next SL Carbon oversized 640mm 174,00
Lenkerstopfen Procraft superlite 4,00
Vorbau: Ritchey WCS 110mm wetblack mit TI Schrauben 128,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattelstütze: WCS Carbon TI Schrauben 202,00
Sattel: Tune Speedneedle 96,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale:
Eggbeater Tripple TI 184,00
Kassette: XTR 2007 11-32 223,00
Schaltgriffe:
SRAM XO Drehgriffe 166,00
Schaltwerk:
SRAM XO mit KCNC Rollen 187,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00
Umwerfer: XTR 119,00
Spanner hinten Tune 28,00
Steuersatz: Tune, Bubu inkl. Lagerschalen 65,00
Laufrad hinten (Felge, Speichen, Nabe)
Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Tune 736,00
Laufrad vorne (Felge, Speichen, Nabe)
Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Cannondale 647,00
Summe: 7222,00 g
Nebenbei: was für
Schaltzüge soll ich nehmen?
Nokon oder Alligators finde ich hier optisch nicht unbedingt optimal, ist mir zuviel geripselt oder zickzack.. eher etwas ruhigeres, vielleicht doch
Shimano, die wären auch gut in der Funktion sagt man - was für mich nicht unbedeutend ist.
Außerdem hab ich das Problem, dass die Clips, mit denen die Züge am Rahmen befestigt werden, ein Problem mit 5mm (Nokon) oder 5,5 mm(Alligator) haben, die müßte man eventuell aufbohren, bzw nachbearbeiten. Die normalen mit 4,2 mm Durchmesser würden hier optimal passen. Beim Gewicht ist noch zu bedenken, dass ich zu den 2 Schaltzügen auch noch einen Zug für die Dämpfer-Fernbedienung habe, und alles ist für durchgängige Zugverlegung ausgelegt, da kommen doch einige Laufmeter zusammen.