Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Die Reifen sind doch nur zum Wiegen drauf, oder? Die haben für mich, egal in welcher Breite, weder was mit Enduro noch mit AM zu tun. Wenn selbst Schwalbe sagt: "Reinrassiger Wettkampfreifen! Pannenschutz und Haltbarkeit sind begrenzt." ...

Ist zwar verlockend durch die Reifen Gewicht zu sparen, aber wenn Performance und Pannensicherheit darunter leiden bringt das auch nichts.
Ich spare bei meinem AM/Light-Enduro Aufbau überall, aber nicht bei den Reifen.

Ich bin zwar noch keinen Meter mit den Rocket Rons gefahren, aber vom Anschauen her hab ich den Eindruck, sie stellen eher die Untergrenze dessen dar, was auf dieses Bike drauf gehört. Für die Erstvorstellung des Projekts hab ich sie deshalb gewählt, weil es mir dabei ja doch sehr auf das Gewicht ankommt. Was aber nicht ausschließt, später wechselnde Reifensätze zu benutzen, zB für einen Alpencross auch mal was gröberes...
 
@alter-sack

Wenn du für leichtere Einsätze solche Reifen drauf ziehst ist das auch in Ordnung. Ist für mich dann aber kein AM-Setup mehr. AM bedeutet für mich überall fahren, auch ohne jeden gröberen Stein zu umfahren und im Gebirge möchte ich wegen ein paar hundert Gramm neben normalen Platten keinen Reifentotalschaden riskieren (hab auch schon, mit etwas Pech, einen sogenannten Freeridereifen der 850g Klasse geschrottet).
 
Naja nen Reifen ist ja kein Weltuntergang. Die Wechselt man doch eh sehr häufig. Ist mMn noch das Teil wo es am problemlosestem zu verschmerzen ist wenn irgendwas was gerade so noch irgendwie tauglich aussieht für die Waage angebaut wird. Man kannse dann ja auch einfach mal fahren und wenns einem net taugt wechselt man halt.

grüße
jan
 
so hab jetzt alles zusammen...



@Hawkpower:
Ich bin noch nicht ganz so weit und werde noch ein oder zwei Wochenenden brauchen. Sollen wir eine "deadline" vereinbaren, zB. den Sonntag den 1.3. um eine fixe Uhrzeit? Wir könnten dann die fertigen Bikes inklusive Teileliste und Gewichte reinstellen, bis dahin gibt es bei mir noch ein paar Details.....

...wird doch leichter als ich anfangs dachte :daumen:

so wirklich schwer wird meines auch nicht...
 
so wirklich schwer wird meines auch nicht...[/QUOTE]

Der Applaus wird sich auch nicht ausschließlich am Gewicht festmachen! Räder sind zum Fahren da!
 
hab mir die Gabelkrone schwarz glanz beschichten lassen
sieht im original um Welten besser aus als das serienmäßige matt Grau/ Antrazit - weis nicht warum das nicht der Hersteller macht

 
Da hast du recht , diese graue gewebeleitung geht gar nicht !
Die OEM Versionen haben eine gänzende PVC Leitung http://cgi.ebay.at/Formula-R1-Brems...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318


Hast du schon carbonhebel dazu ?
Kannst du bitte das Bremsengewicht für hi incl adapter und alle schrauben nennen ( Ohne Rotor und rotorbefestigungs schrauben )

Ich habe bei meiner clavi den seitlichen unhübschen aludeckel gegen einen tune carbondeckel für den vorbau ersetzt ,
Sieht besser aus .

Bin schon sehr gespannt auf das ganze bike :daumen:
 
Kannst du bitte das Bremsengewicht für hi incl adapter und alle schrauben nennen ( Ohne Rotor und rotorbefestigungs schrauben )

Ich habe bei meiner clavi den seitlichen unhübschen aludeckel gegen einen tune carbondeckel für den vorbau ersetzt ,
Sieht besser aus .

Bin schon sehr gespannt auf das ganze bike :daumen:

den carbon Deckel hab ich bei meiner 2fach auch drauf

Gweicht Bremse hinten mit Titan schrauben und Titan Unterlegscheiben




 


@Hawkpower

Dies ist aber das Gewicht der nackigen Bremse, oder? Schrauben und Adapter liegen da nicht noch irgendwo drunter?
Könntest Du mir bitte noch die Leitungslänge mitteilen?

Gruß & Danke
Marcus
 
Danke Heinz !

Da kommt die bremse für is auf 210 gr ohne rotor und rotorschrauben .
Da rentiert sich wenn man eine IS gabel hat der umstieg von einer getunten marta sl nicht , bringt ´nicht mal 20 gr .

Diese bremsleitungsverlegung wird wohl modern , die simplons haben es ja auch so , seit mod. 2008 !
Ich hab sie beim razorblade mittels magura klebehalter über das oberrohr geführt , sieht besser aus , spart leitungslänge nd man hat die leitung weg von der kurbel !
Das geht beim scott sicher auch
 
Es geht weiter....




















Bremsen vorne, ungekürzt R1 168,00
Adapter IS auf PM 180 21,00
Schrauben 4 Stück TI M6 12,00
Rotor 180mm 112,00
Rotorschrauben 6 Stück 8,00
Summe Bremse vorne 321,00

Bremsen hinten, ungekürzt 181,00
Adapter IS auf PM 180 18,00
Schrauben 4 Stück TI M6 12,00
Rotor 180mm 112,00
Rotorschrauben 6 Stück 8,00
Summe Bremse hinten 331,00
 
@gleiter: simplon hat die leitungsverlegung aber auch oben auf der strebe - hawk hat doch das problem, dass die verlegung auchnoch unter der strebe ist ...
 
Zurück