Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Die Reboundskala ist nicht bei jedem Genius gleich, da man diese verstellen kann (mit der kleinen Torxschraube darunter). Die beiden Skalen müssen beide die gleiche Zahl zeigen, wenn man nach links auf Anschlag dreht. Nur dann funktioniert der Dämpfer perfekt.
Dreht man rechts auf Anschlag und die Zahlen stimmen überein funtzt er nicht richtig, bzw. wenn ich dann auf z.b. 5 und 5 Stelle sind die Luftkammern unterschiedlich eingestellt.
Man kann also die Reboundeinstellungen nicht vergleichen.

Der Dämpfer muss Spiel haben - It's not a bug it's a feature.

Wenn du das Gefühl hast tief zu kommen bei 110mm dann schraub deine Gabel nicht runter. Der Vorbau ist perfekt, ich würde ihn nicht gegen ne 17Grad Variante tauschen.
Meiner Meinung nach braucht man sowieso keine Absenkung im Genius, dank der Geometrie und dem Dämpfer.

PS: Die Druckangaben passen sehr gut bei mir.
 
Die Reboundskala ist nicht bei jedem Genius gleich, da man diese verstellen kann (mit der kleinen Torxschraube darunter). Die beiden Skalen müssen beide die gleiche Zahl zeigen, wenn man nach links auf Anschlag dreht. Nur dann funktioniert der Dämpfer perfekt.
Dreht man rechts auf Anschlag und die Zahlen stimmen überein funtzt er nicht richtig, bzw. wenn ich dann auf z.b. 5 und 5 Stelle sind die Luftkammern unterschiedlich eingestellt.
Man kann also die Reboundeinstellungen nicht vergleichen.

.

:confused::confused: Bei mir sind an den roten rädchen Zahlen. Momentan steht bei beiden "5" Drehe ich komplett nach links (+) (gegen den Uhrzeigersinn) Dann heißt das ich mache den rebound schneller....Und ich soll auf Anschlag links rum drehen komplett?
 
Ich hab auch cca.70 kg.
Fahre rebound auf 7, wegen den Wurzeln :)
Positive kamer 20 bar
Negative 16 bar
Die Talas auf 60 PSI

Also einen mehr soften setup.
 
Ich hab auch cca.70 kg.
Fahre rebound auf 7, wegen den Wurzeln :)
Positive kamer 20 bar
Negative 16 bar
Die Talas auf 60 PSI

Also einen mehr soften setup.

ok die scott beschreibung ist aber falsch. Da steht niedrigere Zahl schneller rebound große Zahl langsamer rebound. Bei mir ist es genau andersrum...Umso größer die Zahl, desto schneller der Rebound.

Du pumpst genau 20 bar rein laut Pumpenanzeige? Geht da nicht noch etwas Luft verloren bei abschrauben des Ventils?
 
Ich für mich würde so einen Vorbau nicht fahren. Ich würde aber auch keine Ergons fahren... Lieber einen stärker gekröpften Lenker. Bzw. wieso die Gabel nicht einfach ausgefahren lassen. Das Genius zeigt absolut keine Steigtendenzen an Rampen.


Achja, sollte man nicht mal einen Genius 2009 Thread aufmachen? Ist ja hier etwas fehl am Platz..
 
Ich für mich würde so einen Vorbau nicht fahren. Ich würde aber auch keine Ergons fahren... Lieber einen stärker gekröpften Lenker. Bzw. wieso die Gabel nicht einfach ausgefahren lassen. Das Genius zeigt absolut keine Steigtendenzen an Rampen.


Achja, sollte man nicht mal einen Genius 2009 Thread aufmachen? Ist ja hier etwas fehl am Platz..

ok hab imtech Talk einen Thread eröffnet:)
 
Hm blöd, ich habe auch einen eröffnet... ;) Schließt du deinen? Ich habe bei meinem schon etwas dazugeschrieben...

Also für alle: Geniusgelaber nun HIER
 
Gewichtsupdate und Zwischenbericht:
aktueller Stand 9475 g, endlich zeigt auch meine Gesamtwage nur mehr 9500g an!
Hab nämlich am Shadow noch eine Stahlschraube zum Klemmen des Seilzugs entdeckt und mit TI ausgetauscht. Minus 2 g. Und die Pedalstopfen aus Alu getauscht. Mit schwarzem Kunststoff. Nochmals minus 2g. Macht zusammen eine sagenhafte Gewichtsersparnis von sage und schreib 4 (vier) Gramm!




Aber: Würden die Teile auch halten und die harten Praxistests bestehen?
Ja, bis jetzt ist noch nichts gebrochen am Genius. Alles noch dran!

Hier kommt schon die Fotografin für das unten stehende Beweisfoto:
unterwegs bei der Generalprobe für den 27. Juni.




 
Ja so wie hier eins, das oben ist doch Autobahn :)

dsc5083a-copy.jpg

und jetzt nochmal ein Foto im verblocktem Gelände ;)
 
Ja so wie hier eins, das oben ist doch Autobahn :)

dsc5083a-copy.jpg


Na Servus! Wirklich nicht ohne! Oder sind vielleicht nur die Bäume schräg gewachsen, der Trail flach und die Kamera leicht gedreht??

Da müsst ich ja direkt das da hier in meine Trinkflasche geben:




PS: (den Sticker hat tune für mich am Sentiero 601 entdeckt)
 
kleines Update:

Rocket Ron war mir vorne doch etwas zu wenig griffig. Besonders abwärts.





Ich fahre jetzt vorne wieder Nobby Nic 2,25 und hinten Rocket Ron. Passt mir gut und hält auch auch in Schotterkurven und auf nassem Gras besser. Wenn es hinten mal etwas driftet ist das nicht so das Problem.





Pedale sind jetzt Eggbeater quattro statt tripple dran. Die kürzere Pedalachse macht keine Probleme.

aktuelles Gewicht daher:



Rahmen:
Scott Genius 10 2009 M
1807,00
Kabelzugklemmen
4 Stück
15,00
Dämpfer:
ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g)
437,00
Dämpfer-Bolzen
2 Stück, TI
9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug
Scott
2,00
Dämpfer-Buchsen
Alu, 2 Paar
7,00
Remote Control Dämpfer:
Scott (ohne Zughülle, inkl Innenzug gekürzt)
63,00
Gabel:
Lefty max 130 PBR Carbon mit TI Schrauben, inkl Luft
1331,00
Gabel-Adapter
Custom-made
168,00
Steuersatz:
Tune, Bubu inkl. Lagerschalen
65,00
Ahead-Kappe, Schraube, Kralle:

17,00
Spacer:
Mpart
24,00
Vorbau:
Ritchey WCS 110mm wetblack mit TI Schrauben
128,00
Lenker:
Race Face Carbon Next SL Riser ¾ oversized, 640mm
174,00
Lenkerstopfen
Procraft superlite
4,00
Griffe:
Procraft superlite, gekürzt
11,00
Sattelklemme:
Tune Würger
28,00
Sattelstütze:
Ritchey WCS Carbon , TI Schrauben
202,00
Sattel:
Tune Speedneedle
96,00
Spanner hinten
Tune
28,00
Laufrad hinten (Felge, Speichen, Nabe)
Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Tune Kong superscharf, 32 Speichen
736,00
Laufrad vorne (Felge, Speichen, Nabe)
Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Cannondale, 32 Speichen
647,00
Dichtmilch
Notubes
65,00
Ventile
Notubes
12,00
Felgenband:
FRM
22,00
Vorderreifen:
Schwalbe Nobby Nic 2,25
560,00
Hinterreifen:
Schwalbe Rocket Ron 2,25
441,00
Kurbeln:
THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe
445,00
Kettenblätter:
FRM
106,00
Kettenblattschrauben:
kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu
15,00
Pedale:
Eggbeater quattro TI
168,00
Kassette:
XTR 2007 11-32
223,00
Kette:
KMC SL 10 fach 106 Glieder
229,00
Schaltgriffe:
SRAM Attack Drehrgriffe mit Aluschr. u. nachbearb. Schelle
165,00
Schaltwerk:
Shimano XTR Shadow short
178,00
Umwerfer:
Shimano XTR E-Type
119,00
Schaltaußenhüllen:
Shimano SP41 3,75 lfm inkl Lockout
130,00
Schaltinnenzüge:
SRAM 2 x
20,00
Vorderbremse:
Formula R1 180
316,00
Hinterbremse:
Formula R1 180
329,00
Flaschenhalter:
Tune Wasserträger universal
14,00
Zubehör :
11 Kabelbinder
2,00
Zubehör :
Fett Steuersatz, Tretlager, Freilauf (Kette, Pedale sind inkl. Fett)
3,00
Zubehör :
Luft Reifen (Luft Gabel, Dämpfer sind inkl. Luft)
10,00
Summe:

9571,00


Vom Bike bin ich einfach nur begeistert.
 
Der User "tune" im LB-Forum biegt dir Federn aus Titan welche anscheinend sehr gut funktionieren und scalty macht derzeit eine Sammelbestellung für Aluhülsen. Titan ist in Planung.

dsc0098199kb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Linken kommen! Lefty für alle?


Bisher war sie nur der Klasse der Cannondale-Fahrer und ein paar revolutionären Adapter-Tüftler-Freaks vorbehalten, aber jetzt ist Schluss mit den Privilegien, es kommt die Emanzipation:
Wie man hört, wird die Lefty nach 10 Jahren Erprobungszeit auch zum Einbau in jedes 1 1/8 Zoll Steuerrohr-Bike erhältlich sein.

Kommt endlich Schwung in die Lefty-Bewegung? ist die Volks-Lefty noch aufzuhalten? Gibt es nach der Eurobike die Oktober-Revolution? Ist die Lefty auf dem Weg in die klassenlose Gesellschaft?












Da schaut man aber, was die Tester herausgefunden haben: Die Lefty fühlt sich mit 130mm nach viel Federweg an im Vergleich mit einer 120mm Gabel. Aber nicht nur das, jetzt kommts: sie fühlt sich auch nach etwas weniger Federweg an als eine 140mm Gabel!
Das ist doch wirklich unglaublich!
 
Da schaut man aber, was die Tester herausgefunden haben: Die Lefty fühlt sich mit 130mm nach viel Federweg an im Vergleich mit einer 120mm Gabel. Aber nicht nur das, jetzt kommts: sie fühlt sich auch nach etwas weniger Federweg an als eine 140mm Gabel!
Das ist doch wirklich unglaublich!


Muss sich ja irgendwie so anhören als hätten sie ne Ahnung:daumen:
 
Zurück