Wer baut die Northshore-Trails an der Isar?

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Moin,

weiß jemand, wer da am linken Ufer (stromabwärts) diese Hühnerleitertrails baut? Sind diese sehr dünnen Leitertrails, der etwas wackelige 2,5 Meter Tischdrop im Schallbrettdesign und das andere Zeug? Anonyme Hinweise gerne auch als pm an mich. Es soll niemand verpfiffen werden, ich möchte mich aber gene mal mit dem/den Jungen(s) unterhalten. THX,

Lasse
 
Hi

ich hab das durch zufall entdeckt und bin hingefahren, da standen dann 2 so schühler und waren erst sehr schüchtern, dann haben sie mir erzählt das sie ihre gansen ferien geopfert haben um das zu bauen.

wer die sind weis ich nicht, aber du wirst sie erst nach schuhlschluß dort finden :D
 
hab am sonntag 2 herren im "mittleren alter" mit ihren dh-boliden da fahren sehen. die bauten scheinen demnach stabiler zu sein, als sie auf den 1. blick scheinen, der statik würde ich aber dennoch nicht trauen ...

obwohl ich das ganze eher dinstanziert/amüsiert verfolge, frag ich mich doch, ob die ganzen äste so rumgelegen sind oder doch einiges extra dafür zusammengeschnitten wurde ... wofür leider einiges spricht ...
 
Da ich morgen nachmittag sowieso in der Gegend bin würde ich mir das ganze gern mal anschauen.

Wäre dankbar, wenn mir jemand per PN oder Mail ([email protected]) mitteilen könnte wo genau die Teile stehen.

Tippe mal auf die Gegend unterhalb der WA...

Mfg
Machiavelli
 
dertutnix schrieb:
hab am sonntag 2 herren im "mittleren alter" mit ihren dh-boliden da fahren sehen. die bauten scheinen demnach stabiler zu sein, als sie auf den 1. blick scheinen, der statik würde ich aber dennoch nicht trauen ...

obwohl ich das ganze eher dinstanziert/amüsiert verfolge, frag ich mich doch, ob die ganzen äste so rumgelegen sind oder doch einiges extra dafür zusammengeschnitten wurde ... wofür leider einiges spricht ...

Bei einem der "Herren" muß wohl bei nem Minidrop die Landung zerbröselt sein, wie ich gestern gehört habe. Folge war ein langer Schnitt, der genäht werden mußte und ne Menge Blut auf dem Boden. Wer trotzdem auf den Leiterchen fahren will, dem empfehle ich, diese vorher abzugehen und auf Haltbarkeit zu testen!

Leider wurde wohl 90% des Holzes extra gefällt für die Trails - das bedeutet wohl massiven Ärger, wenns jemand sieht, der den Förster kennt...:( Bin ja grundsätzlich ein Freund des Bauens im Wald - mehr als vom Kiffen im Jugendzentrum! Aber etwas Bedacht bei der Nutzung natürlicher Ressourcen wäre gerade an der Isar nicht schlecht.
 
ups, sind mehroderweniger gemeinsam hingefahren, hab ein paar fotos gemacht und mich dann verabschiedet, die beiden sind dann noch weiter gefahren. hoff, es ist nicht allzu schlimm


zur art der "freizeitgestaltung": sofern das nicht mit einem verantwortlichen abgestimmt war, bin ich sicher, dass das wieder ärger geben wird. das wär v.a. auch deswegen schade, da sich aus welchen gründen auch immer viele bike-verbotsschilder auf der seite nicht mehr finden ...

drück die daumen, dass das keine probleme mit sich bringt
 
Ist halt genäht worden - Rad ist auch noch heil;) Schick mir doch mal eins von deinen Bildern, dann sage ich dir, obs die gleichen "Herren" waren. Tja, warum die ganzen Verbotsschilder nicht mehr da sind? Keine Ahnung :D
 
Machiavelli schrieb:
Da ich morgen nachmittag sowieso in der Gegend bin würde ich mir das ganze gern mal anschauen.

Wäre dankbar, wenn mir jemand per PN oder Mail (xxxx) mitteilen könnte wo genau die Teile stehen.

Tippe mal auf die Gegend unterhalb der WA...

Mfg
Machiavelli


Kleener Tip am Rande, die email nie offen in Foren posten... Die Crawler, Bots und Spiders grasen genau sowas ab und dann haste lauter viagra-werbung plötzlich im Postfach :/
Schreibs besser so
name (at) provider.de
 
wenn ich diese northshores entdecke (und das werde ich sicher) werde ich sie eigenhändig abreissen :daumen:

Denn wenn ich mich recht erinnere waren diese northshores und der dazugehörige mini-bombenkrater flussabwärts links gesehen der ausgangspunkt für die gesamte sperrung (zumindest "offiziell") der pullacher seite. Mögen sich die buben dazu gen Geisskopf bewegen (oder bei minderjährigen, bewegen LASSEN) dort gibts kilometerlange northshores. Ich seh nicht ein daß dadurch wieder (sippenhaft) ALLEN Bikern die Befahrung verboten wird bzw bestehende verbote (wieder) verschärft werden.

Fahre selbst DH, bin also kein spielverderber im eigtl sinne, aber ich bin ein fan vom lernen aus fehlern der vergangenheit ;)
 
Wenn du versprichst, dann auch den ganzen Müll wegzuräumen, den das verursacht...und abreißen mußt du da ne ganze Menge;)

Vielleicht wäre aber vorher eine kurze Frage an die Erbauer zu richten (deshalb ja mein ursprünglicher Aufruf), ob da evtl. doch etwas mit der Försterei abgesprochen ist, wenn ich es auch nicht annehme.

Das das aber Ärger geben könnte, glaube ich auch. Offiziell ist es aber sowieso nach verboten, da auf den Isartrails zu fahren. Hoffentlich erwischt dich keiner, wenn du da werkelst - nachher bist du der Dumme ;)
 
KäptnDH schrieb:
wenn ich diese northshores entdecke (und das werde ich sicher) werde ich sie eigenhändig abreissen :daumen:

Denn wenn ich mich recht erinnere waren diese northshores und der dazugehörige mini-bombenkrater flussabwärts links gesehen der ausgangspunkt für die gesamte sperrung (zumindest "offiziell") der pullacher seite. Mögen sich die buben dazu gen Geisskopf bewegen (oder bei minderjährigen, bewegen LASSEN) dort gibts kilometerlange northshores. Ich seh nicht ein daß dadurch wieder (sippenhaft) ALLEN Bikern die Befahrung verboten wird bzw bestehende verbote (wieder) verschärft werden.

Fahre selbst DH, bin also kein spielverderber im eigtl sinne, aber ich bin ein fan vom lernen aus fehlern der vergangenheit ;)

Genau solche ...... wie dich, liebe ich besonders.
Glaubst du mit sowas machst du dich beliebt? Wenn du das Geld hast ernsthaft DH zufahren, dann kannst ja auch ernsthaft CC fahren und zwar auch wo anders als an der ISAR. Aber ein paar Jugendliche die vielleicht 50 - 100 Euro Taschengeld bekommen, sollen sich dann wo anders hinbegeben. Und wo hin? Ins Jugendheim zum ki ffen oder?
 
Hmmm, das kann man aber schon noch etwas differenzierter sehen. Hühnerleitern baut man so oder so. Aus totem Holz gebaut, und zwar so, daß die Natür nicht zerstört wird - das kann man auch mit wenig Taschengeld und da würde ich auch was dagegen sagen, wenn sie zerstört werden. Das tut nämlich keinem weh, außer irgendeinem wandernden Paragraphenreiter und die sterben irgendwann hoffentlich aus. Solche Leitern habe ich auch schon gebaut - wenn die zerstört werden, ists meistens Spaßverderberei von spießigen Wanderern. Aber die Jungs haben junge Bäume umgesägt, gesunde, ältere Bäume angehackt und wild in der Gegend rumgenagelt. Da wird der Förster ne saftige Rechnung präsentieren, wenn er die Schuldigen erwischt - sowas ist zu Recht strafbar. Das hat schon was von Vandalismus in der Natur. Das die jetzt auch noch anfangen, Schallbretter vom Bau zu klauen und da in den Wald schleppen, macht es nicht besser...
 
MAster schrieb:
Wenn du das Geld hast ernsthaft DH zufahren, dann kannst ja auch ernsthaft CC fahren und zwar auch wo anders als an der ISAR.

auf so eine S-C-H-E-I-S-S-E sollte man vernünftigerweise gar nicht reagieren ;) deshalb tu ichs auch nicht :daumen: steht eh alles oben...
 
KäptnDH schrieb:
wenn ich diese northshores entdecke (und das werde ich sicher) werde ich sie eigenhändig abreissen :daumen:

KäptnDH schrieb:
auf so eine S-C-H-E-I-S-S-E sollte man vernünftigerweise gar nicht reagieren deshalb tu ichs auch nicht steht eh alles oben...

deine Aussage da oben ist auch nicht gerade weit von "S-C-H-E-I-S-S-E" entfernt, denke ich.

Habe die Shores gesehen. Finde auch, dass das schon Vandalismus in der Natur ist. Wie dort gerodet und Nägel in Bäume geschlagen worden sind ist nicht ok. Die Schalbretter hinzuschleppen völlig falsch. Wegen solchen Kiddies bekommen wir Xcler und Biker allgemein wieder Probleme, ja.

aber hier Reden zu schwingen "die reiss ich eigenhändig ab" is wohl auch nicht besser. Den Müll lässte dann einfach flacken, oder? damit is nix besser als vorher. Aber wahrscheinlich hättest du jedes Brett bis zu deinem Anhänger getragen und entsorgt, ich weis......
 
habe das ganze noch nicht selber gesehen, aber was ihr hier schreibt scheint die sache klar zu sein...

da drängt sich die notwenidigkeit auf, proaktiv auf die forst-verantwortlichen zuzugehen und die "entdeckung" kund zu tun, mit dem gleichzeitigen hinweis und angebot, dass die DIMB IG München in einer Ramadama aktion (einem gemeinsamen räumen...) für die beseitigung der verletzung sorgen wird und damit bittet, diesen anlass nicht für neue sperrungen zu nutzen. wie die urheber zur rechenschaft gezogen werden ist dann noch eine andere sache.

alles andere wird wohl wieder zu einschränkungen führen. meinungen? mit-räumer, die bislang noch nicht der IG angehören sind natürlich gern gesehen.

..m..
 
hi,

vielleicht kann sich der ein oder andere erinnern. im frankenforum gab es vor nicht all zu langer zeit (etwa 1 jahr her) ebebsolches problem.

begonnen hatte es, das ein paar user über "ihre" illegalen North shores geschreiben haben. es dauerte nciht lange, da konnte man in der presse lesen, das der förster die erbauer bereits sucht. wir haben dann versucht die "jungs" dazu zu bringen sich zu stellen.

- a) um eine evtl. strafe zu umgehen

- b) um für ein zukünftiges miteinander chancen zu haben

erstmal wurden wir beschimpft als petzen usw. das ende vom lied ist aber. die jungs haben alles abgebaut und entsorgt, unter aufsicht des försters. und jetzt haben sie sogar eine offizielle strecke/gelände von der stadt bekommen, wo sie selbst bebauen dürfen :daumen:

je frühzeitiger man in die offensive geht, desto besser drüfte also das endergebnis aussehen ;-)

also miteinander statt gegeneinander


grüße coffee
 
MATTESM schrieb:
habe das ganze noch nicht selber gesehen, aber was ihr hier schreibt scheint die sache klar zu sein...

da drängt sich die notwenidigkeit auf, proaktiv auf die forst-verantwortlichen zuzugehen und die "entdeckung" kund zu tun, mit dem gleichzeitigen hinweis und angebot, dass die DIMB IG München in einer Ramadama aktion (einem gemeinsamen räumen...) für die beseitigung der verletzung sorgen wird und damit bittet, diesen anlass nicht für neue sperrungen zu nutzen. wie die urheber zur rechenschaft gezogen werden ist dann noch eine andere sache.

alles andere wird wohl wieder zu einschränkungen führen. meinungen? mit-räumer, die bislang noch nicht der IG angehören sind natürlich gern gesehen.

..m..

volle zustimmung. sollte schnell gehen.
 
vorschläge:

1. ruhe bewahren. keine agressionen und v.a. auch keine fronten aufbauen!


2. die hühnerleiter weiter ignorieren/tolerieren, aber nicht anfassen.
wer das gelände bisdato nicht gekannt hat, sollte es auch mit blick auf sein eigenes interesse (gesundheit/haftung etc) weiter meiden!
die, die schon gefahren sind, sollten sich eine weitere nutzung wegen o.g. überlegen!


3. die "bauer" kontaktieren steppenwolf, damit der das problem bei den richtigen ansprechpartnern mit erfahrung anbringen kann


4. thema ansprechen mit verantwortlichen in der verwaltung/forst o.ä., am besten von denen, die hier schon kontakte haben (sorry, wenn es wohl einmal mehr die beiden a.m. und w.g. trifft)


5. wir versuchen ALLE, die sache wieder auf die reihe zu bekommen, wichtig ist, dass die trails offen bleiben


so in der art ...

den vorschlag von mattesm fände ich als abschluss der klärung und evtl in der konsequenz nötigen beseitigung durchaus überlegenswert. würde er doch ein zeichen setzen, dass wir biker mit unserer umwelt äusserst bewusst und verträglich umgehen (nur schade, dass es dafür so einen anlass braucht ...)


und dass das alles schnell gehen sollte, ist auch klar ...
 
dertutnix schrieb:
vorschläge:

1. ruhe bewahren. keine agressionen und v.a. auch keine fronten aufbauen!
2. die hühnerleiter weiter ignorieren/tolerieren, aber nicht anfassen.....
3. die "bauer" kontaktieren steppenwolf, damit der das problem bei den richtigen ansprechpartnern mit erfahrung anbringen kann
4. thema ansprechen mit verantwortlichen in der verwaltung/forst o.ä., am besten von denen, die hier schon kontakte haben (sorry, wenn es wohl einmal mehr die beiden a.m. und w.g. trifft)
5. wir versuchen ALLE, die sache wieder auf die reihe zu bekommen, wichtig ist, dass die trails offen bleiben


und dass das alles schnell gehen sollte, ist auch klar ...

Kann Dir nur in allen Punkten recht geben.
Ist aber zu ärgerlich da diese Aktion nun in etwa die Dritte dieser Art ist.
Nach der ersten Sperrung hatten Armin und ich schon einen Lokaltermin mit Forst und Landratsamt. Wobei aber für uns nix rausgekommen ist.
Klar wir müssen das Thema gemeinsam angehen, aber ich weiß nicht ob es etwas nützt wenn die "Bauer" sich zu erkennen geben.
Ich würde es aber begrüßen wenn sie ihre Bereitschaft erkennen ließen gemeinsam mit uns die Sache wieder in Ordnung zu bringen.
Werde mal beiläufig beim LRA anfragen ob da etwas bekannt ist und irgendwelche Reaktionen geplant sind (was ich allerdings vermute).
Ich hoffe nur das es keine Auswirkung auf weitere Trails haben wird.
 
Beim Ramadama würde ich mich auch beteiligen, meldet euch wenn ihr was wisst!!
Ich finde aber die Idee von coffee, das ganze auf legale Beine zu stellen auch nicht schlecht, eine Idee wo das zu verwirklichen wäre hab ich leider noch nicht wirklich.
 
rotwilderer schrieb:
BTW, wo kommt eigentlich dieser komische Ausdruck her? Hat das was zu bedeuten? Wenn man es bayerisch ausspricht, kommt in etwa "Räumen wir da mal [auf]" raus? Korrekt?

Sorry fürs offtopic ;-)

es wurde neulich mal beim ig-münchen treffen erklärt und wenn ichs richtig verstanden habe:

"rama dama" = bairisch, was auf hochdeutsch "räumen tun wir" hieße.

richtig so, jungs?

however, ramadama geht nur in absprache und mit billigung der obrigkeit. muss ja schließlich klar sein, dass die aufräumenden nicht für die entstandenen schäden zur verantwortung gezogen werden.
 
Servus

ich hab mir heute das ganze mal angeschaut und verstehe ehrlich gesagt nicht wirklich wo das Problem liegt.

Zugegeben die Konstruktion ist nicht gerade ein ästethisches Meisterwerk, aber das Waldstück wo das ganze steht ist doch wirklich nur ein häßlicher Fichtennutzwald. Wenn sie das Ganze in ein idylisches Stück unberührte Natur gebaut hätten würde ich die Reaktionen ja verstehen, aber dort wo die Leitern stehen störts doch wirklich nicht.

Was "drohende Wegsperren" angeht, so ist jeder der sich dran hält sowieso selber schuld. Ich persöhnlich kenne keinen einzigen Fall, in dem ein Biker im Isartal belangt worden wäre, der sich nicht an Wegsperren gehalten hat. Die Jungs von der Polizei haben ja auch besseres zu tun, als den ganzen Tag im Wald rumzustehen.

Nicht, dass man mich falsch versteht. Wegsperrungen zum Schutz unberührter Natur, warum nicht. Dann aber auch für Wanderer. Reine Sperrungen für Biker dagegen sind eine behördlich Unverschämtheit. Grobstollige Wanderschuhe richten schließlich genausoviel Schaden an, wie Bikereifen.

Also Jungs verpetzts die Kiddies nicht, die haben sich schließlich auch Mühe gegeben die Leitern zu bauen. Darüberhinaus hat das ganze in Pisazeiten ja auch den schönen Effekt, dass die Kleinen was über Statik lernen.

MfG
Machiavelli
 
Der Bedarf ist geweckt und die Kids haben Zeit - da werden wir uns solange im Kreis drehen, bis in den stadtnahen Isarauen ein legales Gelände für northshores genehmigt oder zumindest geduldet wird. Aber ob wir das noch erleben dürfen, von diesem ganzen Versicherungs- und Haftungshickhack mal abgesehen? (z.B. beim Pullacher Ortstermin vor ein paar Jahren hieß es "gerne, aber nicht bei uns")

Also wenn jemand Zeit und Arbeit investieren kann und will dann in legales Gelände. Immerhin durfte der Isartalverein die (für Biker aus "Naturschutzgründen" gesperrten) Holzbrücken am Ostufer seinerzeit ja auch legal bauen :D

Armin
 
Zurück