Wer hat Erfahreung mit den "Zwei Level Touren"

Gandalf01

Der weiße Reiter
Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
718
Ort
Ottendorf
Hi,
wie so viele plane auch ich an einer geführten Tour über die Alpen teil zunehmen.
Jetzt habe ich in der letzten Bike und auch im I-Net viel über diese "2 Level Touren gelesen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Da dies mein erster Alpencross ist und mir jegliche Erfahrung von Mehrtagestouren fehlt wollte ich so etwas einmal ausprobieren.

An Kondition und Willen wird es mit Sicherheit nicht fehlen, allerdings will ich mich auch nicht überschätzen und vorallem will ich das ganze genießen.:D

Hier schon mal ein kleine Auswahl an Touren:
http://www.alpstours.net/
Transalp Via Claudia sportiv (Level 3) Total ca. 397Km 8.700Hm
Transalp Via Claudia light (Level 1) Total ca. 361km 4.610Hm

http://www.ulpbike.de/
Garmisch -> Brenta -> Gardasee (2 verschieden Level)
Total ca. 380 Km ca. 5.750Hm oder ca. 8.500 Hm

http://www.mtb-fahrtwind.de
Tegernsee-Gardasee (Version 1: Level 1; Version 2: Level 3)
Version 1: ca. 435 km, ca. 6220 Hm;
Version 2: ca. 455 Km, ca. 11319 Hm

http://www.joko-mtb.de/transalp_mountainbike/mountainbike_alpencross_transalp.html#six_kombi
Six-Hoch 65Km 14000Hm
Six-Flach 370Km 6050Hm


>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Hallo,

bin im August 2007 eine Variotour bei http://alpenevent.de/ mitgefahren.

Transalp Vario1
Level 1-3

HM 4.350 KM 405 leicht
HM 10.450 KM 465 schwer

Ich finde die Option einen leichten Tag einzubauen sehr gut! (Tibiakopfbruch im Januar)

Wobei die leichte wirklich leicht ist! Es wurde nachher in 3 Gruppen gefahren und eine mittlere eingebaut, welche ich auch gefahren bin!

Es wurden 435KM und 8000 HM!
In einer schön harmonierenden Gruppe!

Die Fahrer der schweren Gruppe waren Bergauf halt zu schnell und ich wollte nicht der letzte sein, oder mit dem Leistungsdruck fahren!

Eine schöne Tour, nur für meinen Geschmack zu wenig Singeltrails!

MfG
Michael
 
Hi Erwin,

Ich kann Dir nur raten, Dich von den jeweiligen Reiseveranstaltern bezüglich ihrer Touren und damit verbundenen Levels persönlich beraten zu lassen. Die werden Dich vermutlich fragen, seit wann Du bikest, wieviel km Du jährlich in welchem Gelände abspulst, und wie es mit Deinen fahrtechnischen Fähigkeiten und radeln im alpinen Gelände aussieht. Nach dieser Bestandsaufnahme werden sie dann nach bestem Gewissen versuchen, Dich in einem bestimmten Level Ihrer angebotonen Touren einzuordnen. Wenn Du ehrlich bist und auf der anderen Seite der Strippe jemand mit Erfahrung sitzt, wird das schon passen.

Manche Anbieter bieten auch sog. Switchtouren an, wo du tägl. zwischen den einzelnen Leveln hin und her springen kannst.

Gerd
 
Hallo

erst einmal besten Dank für die schnellen Antworten.

Die werden Dich vermutlich fragen, seit wann Du bikest
wieder seit 1 Jahr, war viel unterwegs und hatte andere Hobbies (Fußball und Trainerjobs:D ).
Geplannt sind bis August ca. 5000 - 5500 km

wieviel km Du jährlich in welchem Gelände abspulst, und wie es mit Deinen fahrtechnischen Fähigkeiten und radeln im alpinen Gelände aussieht.
Letztes Jahr von Mai bis Dezember ca. 3000 km, allerdings keine Erfahrung im alpinen Gelände, bei uns ist es flach (Steigerwald und Haßberge)

Manche Anbieter bieten auch sog. Switchtouren an, wo du tägl. zwischen den einzelnen Leveln hin und her springen kannst.

Genau so etwas schwebt mir vor, da würde ich die leichte buchen und dan von Tag zu Tag sehen ob mehr geht.
Bei allen von mir aufgelisteten Anbietern kann man täglich wechseln, deshalb auch meine Frage ob jemand diese Strecken kennt, den ich möchte nicht die meiste Zeit auf der Straße verbringen, sonst hätte ich ja mein Treckingrad nehmen können :D

bin im August 2007 eine Variotour bei http://alpenevent.de/ mitgefahren.
Transalp Vario1
Level 1-3

HM 4.350 KM 405 leicht
HM 10.450 KM 465 schwer

@Michael
Besten dank, den ANbieter hatte ich total übersehen :daumen:

>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Ich bin vor 2 Jahren die Via Claudia von alpstours gefahren, auch mein erster Alpencross gewesen.

Es war sehr ordentlich, die Guides waren nett und ortskundig und die Streckenwahl durchaus abwechlungsreich.

Ich bin zwar immer "Level 3" gefahren, hätte aber natürlich auch mal 'nen ruhigen Tag einlegen können. Grad wenn man keine Erfahrung hat, was die Kondition bei einer Mehrtagestour anbetrifft, gibt das eine gewisse Sicherheit und nimmt die Sorge sich zu überfordern.

Ach ja, letztes Jahr bin ich wieder mit alpstours gefahren, allerdings ohne "Sicherheitsnetz";) , schien mir also gefallen zu haben:daumen: .
 
Ich bin vor 2 Jahren die Via Claudia von alpstours gefahren, auch mein erster Alpencross gewesen.

Es war sehr ordentlich, die Guides waren nett und ortskundig und die Streckenwahl durchaus abwechlungsreich.

Ich bin zwar immer "Level 3" gefahren, hätte aber natürlich auch mal 'nen ruhigen Tag einlegen können. Grad wenn man keine Erfahrung hat, was die Kondition bei einer Mehrtagestour anbetrifft, gibt das eine gewisse Sicherheit und nimmt die Sorge sich zu überfordern.

Ach ja, letztes Jahr bin ich wieder mit alpstours gefahren, allerdings ohne "Sicherheitsnetz";) , schien mir also gefallen zu haben:daumen: .

Hi JayPKay

hast Du noch ein paar Infos zur Route ??
werde wahrscheinlich diese nehmen.

>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Hi,
wie so viele plane auch ich an einer geführten Tour über die Alpen teil zunehmen.
Jetzt habe ich in der letzten Bike und auch im I-Net viel über diese "2 Level Touren gelesen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Da dies mein erster Alpencross ist und mir jegliche Erfahrung von Mehrtagestouren fehlt wollte ich so etwas einmal ausprobieren.

An Kondition und Willen wird es mit Sicherheit nicht fehlen, allerdings will ich mich auch nicht überschätzen und vorallem will ich das ganze genießen.:D

Hier schon mal ein kleine Auswahl an Touren:
http://www.alpstours.net/
Transalp Via Claudia sportiv (Level 3) Total ca. 397Km 8.700Hm
Transalp Via Claudia light (Level 1) Total ca. 361km 4.610Hm

http://www.ulpbike.de/
Garmisch -> Brenta -> Gardasee (2 verschieden Level)
Total ca. 380 Km ca. 5.750Hm oder ca. 8.500 Hm

http://www.mtb-fahrtwind.de
Tegernsee-Gardasee (Version 1: Level 1; Version 2: Level 3)
Version 1: ca. 435 km, ca. 6220 Hm;
Version 2: ca. 455 Km, ca. 11319 Hm

http://www.joko-mtb.de/transalp_mountainbike/mountainbike_alpencross_transalp.html#six_kombi
Six-Hoch 65Km 14000Hm
Six-Flach 370Km 6050Hm


>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin

Hi Erwin,

wir führen schon seit 5 Jahren mit sehr großem Erfolg
Touren im "Twin Konzept". Schau einfach mal nach "Duo Dolomiti". Wir haben max 6 Teilnehmer pro Guide und
gehen stark auf die Teilnehmer ein. Manchmal fahren
beide Gruppen dann die gleiche Route.

Ciao

Wolfgang
 
Hi Erwin,

wir führen schon seit 5 Jahren mit sehr großem Erfolg
Touren im "Twin Konzept". Schau einfach mal nach "Duo Dolomiti". Wir haben max 6 Teilnehmer pro Guide und
gehen stark auf die Teilnehmer ein. Manchmal fahren
beide Gruppen dann die gleiche Route.

Ciao

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Besten Dank werde mir die Seite auch anschauen und in meine weitere Planung einbeziehen.


>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Aber 70-80 km/h den Berg runter ist schon heftig :D :D
Und ein 30er oder gar höheren Schnitt in der Ebene ist auch nicht schlecht :daumen:


>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin

@ Erwin: ist nicht böse gemeint, aber wenn Dich diese Werte heiss machen, dann solltest Du vielleicht wirklich Level 1 fahren ... bei höheren Level geht es mehr um die Fahrtechnik, da wird auch reichlich geschoben und getragen und nicht geheizt ... je weniger Asphalt umso besser :lol:
die maximale Geschwindigkeit oder irgendwelche Durchschnittsgeschwindigkeiten sind doch wurscht ....

Gruß, Peter
 
@ Erwin: ist nicht böse gemeint, aber wenn Dich diese Werte heiss machen, dann solltest Du vielleicht wirklich Level 1 fahren ... bei höheren Level geht es mehr um die Fahrtechnik, da wird auch reichlich geschoben und getragen und nicht geheizt ... je weniger Asphalt umso besser :lol:
die maximale Geschwindigkeit oder irgendwelche Durchschnittsgeschwindigkeiten sind doch wurscht ....

Gruß, Peter
@Peter

Ne das ist kein Problem; wenn ich meine Hausrunde drehe fahre ich auch eine Teilstrecke auf Asphalt bergab (Spitzengeschwindigkeit so um die 65 km/h).
Allerdings fahre ich möglichst wenig auf Asphalt, sondern lieber im Wald und auf Trails (S1 bis S2), das macht mir bergauf wie bergab viel mehr Spaß, deswegen bin ich ja auch vom Treckingrad aufs MTB umgestiegen :D


>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Super Bilder, Super Bericht :daumen: :daumen:

Aber 70-80 km/h den Berg runter ist schon heftig :D :D
Und ein 30er oder gar höheren Schnitt in der Ebene ist auch nicht schlecht :daumen:


>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
:D Das heizen in der Ebene fand ich auch echt schlauchend, zwar hat der Guide wie geschrieben die "Windschattenkette" die ganze Zeit angeführt, aber man darf halt nicht abreißen lassen, sonst wirds richtig hart.:lol:

Zum Glück waren diese Asphaltabschnitte auf die Gesamtstrecke gerechnet aber wirklich nur ein kleiner Teil der Tour, von daher zu verschmerzen.;)
 
Diese "Level" - Touren sagen im allgemeinen gar nichts aus, weil jeder Veranstalter seine eigenen Level(s) kreiert und somit keiner Norm unterliegt.
Für den technischen Teil gibt es eine Singeltrailskala und für die dafür erforderliche Kondition einen entsprechenden Level, der sich idR nach der Geschwindigkeit bei einer bestimmten Steigung orientiert. Dieser Level ist aber auch nicht normiert.
In diesem Fall sollte also genau mit dem Veranstalter geklärt werden, was er unter seinem Level versteht. Manche Veranstalter verstehen unter "Level 2" sogar, nur mit dem MTB auf der Straße zu fahren...:D
 
Diese "Level" - Touren sagen im allgemeinen gar nichts aus, weil jeder Veranstalter seine eigenen Level(s) kreiert und somit keiner Norm unterliegt.
Für den technischen Teil gibt es eine Singeltrailskala und für die dafür erforderliche Kondition einen entsprechenden Level, der sich idR nach der Geschwindigkeit bei einer bestimmten Steigung orientiert. Dieser Level ist aber auch nicht normiert.
In diesem Fall sollte also genau mit dem Veranstalter geklärt werden, was er unter seinem Level versteht. Manche Veranstalter verstehen unter "Level 2" sogar, nur mit dem MTB auf der Straße zu fahren...:D

Stimmt da muß ich Dir recht geben. Die angegebenen Level sind meist unterschiedlich zu der Singeltrailskala.
Bei Alps: Level 3: Die Touren führen auf allen möglichen Strecken ins Gelände, hauptsächlich Schotter und Waldwege. Sichere Fahrtechnik von Vorteil. Einsteiger mit Lust auf Gelände sind willkommen und werden speziell betreut. In ruhigem Tempo fahren wir 38-85 km und 1.100-1.700 Höhenmeter. Hier steht der Bike-Spaß im Gelände im Vordergrund.

Das ist genau meins :D :D
>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Zurück