Hey ich belebe diesen Thread gerade nochmal wieder. Ich habe den hibike Shop hier am Ort, der sollte denke ich einigen ein Begriff sein, geführte Marken: Kona, Lapierre, Elsworth, Santa Cruz, Specialized, Fusion, Nicolai, also alles sehr sehr feine Hersteller.
Ich war kurz davor mir ein Transalp24 CC/Touren Fully zu bestellen, Viergelenker aus Alu entweder mit
DT Swiss 190L oder Fox RP23, Rock Shox Revelation 426 U-Turn Coil,
Magura Louise 180/180, Full XT 2008 mit Shadowschaltwerk,
Mavic 317er Laufräder.
Preis wäre wohl so um die 1700⬠gewesen in Wunschfarbe, Gewicht wohl um die 13kg rum.
Nun wurde mir nachdem ich sowohl bei der Federgabel als auch bei dem Dämpfer Produkte die nicht im Angebot von TA stehen geraten mich doch lieber in den Fahrradladen zu begeben und mich dort beraten zu lassen. Gesagt, getan, bin heute also in den Hibike maschiert, an den ganzen 3000â¬+ Maschinen vorbei und direkt zum Chef, der sollte sich ja auskenne. Er mich gefragt nach was ich denn suchen würde, ich ihm gesagt, dass ich mich hauptsächlich mit Anbauteilen beschäftigt hätte, zähle sie ihm auf, er nickt zustimmen und fragt dann nach dem Rahmen, ich, etwas beschämt, sage Kinesis-Viergelenker, breites Grinsen, jaja die kennen wir ja, er führt mich in die Werkstatt zu einem Ghost-Viergelenker, zeigt auf den Hinterbau und meint nur "und son Schrott willst du dir kaufen? Du kannst die besten Anbauteile der Welt haben, der Rahmen schluckt aber nix weg oder bricht dir wenn dus ordentlich krachen lässt gar durch, die Bremse und das XT-Set trägt dich dann nicht mehr nach Hause".
Wir maschieren aus der Werkstatt raus, er bleibt vor einem Rad stehen und sagt mir, dass das mein neues Bike werden wird. Lapierre 310, Alurahmen mit laut seiner Aussage zweitstabilsten Hinterbaukonstruktion nach Elsworth, Fox-Gabel, billigere Anbauteile aber geringeres Gewicht, Preis auf dem Schild 1400â¬, da ich dort mein drittes Rad nach zwei Kona Hardtails kaufe noch ein wenig runter also so zwischen 1300-1350⬠mit Pedalen und Option auf günstige Wartung der Gabel und vielleicht einer besseren Kurbel.
Leider war das Rad für heute Abend schon verliehen, mir wurde deswegen ein 510er mit Carbonrahmen mitgegeben, knapp ein Kilo leichter bin ich damit sofort auf den Altkönig getrampelt, 10min schneller oben als je zuvor, runter mindestens doppelt so schnell wie mit meinem Kona Blast und das obwohl ich jeden Stein, Ast und was sonst noch im Weg war extra mitgenommen habe. Krampf in beiden Händen mit inbegriffen (bei den Geschwindigkeiten hatte ich bei jedem Treffen auf einen Waldweg Angst auf der anderen Seite gegen einen Baum zu schieÃen, auÃerdem war der Rahmen ein 46er und für meine 1,74m und 78cm, entsprechendgroÃe Hände wohl ein wenig zu groÃ.
Nichtsdestotrotz ich muss das Ding haben. Hat irgendwer etwas gegen das Rad einzuwenden oder sollte ich für den Preis sofort zuschlagen? Bringt mir ein Upgrade auf 313 etwas wenn ich hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs bin, aber gegen Ende des Jahres eine Transalptour plane?