Wer hat Erfahrung mit Lapierre Fully???

Registriert
26. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hi, bin gerade dabei Bikes zu testen weil ich mir ein All-Mountain Fully zulegen will und bin gerade ganz begeistert von einem Lapierre ( ich glaube X Control 513). Habe mal ne Testfahrt gemacht und jetzt leider nicht die genauen Daten da. Kommt aber so ungefähr der Ausstattung nach wie X Control 513.
Preis für ca. 1900 €

Wer fährt ein Lapierre und kann meine Begeisterung teilen und mir zum Kauf raten????:hüpf:

Danke schon mal für Rückmeldungen
 
Ich fahr das X-Control 513 und bin echt begeistert.
Mit der richtigen Dämpfereinstellung wippt beim Uphill nichts ( ausser leicht im Wiegetritt) und im Downhill macht es jede Unebenheit weg.
Die Verarbeitung des Rahmens ist super, nur an der hinteren Bremsaufnahme blättert unter den Schraubenköpfen der Lack ab.
Fallst du ne Frage zum Bike hast kannst mir ja ne PM schicken.
 
Hallo,

ich hatte mal das Vergnügen das Fully mit 160mm Federweg ein Wochenende zu Testen.
Ich fand es super gut, war allerdings das Topmodell für 4300€. Fahrwerk war super, leicht abzustimmen obendrein. (Sag Anzeige).

Werde es mir evtl. nächstes Jahr auch kaufen.

Gruß Holger
 
Hallo,

ich fahre das Lapierre X-Control 313. Das Rad macht super Laune. Der Rahmen ist gut verarbeitet und wippt bei richtiger Einstellung nahezu nicht. :daumen:

Die Ausstattund des X-Control 313 ist m.E. ausreichend. Das Rad kostet so kanpp unter 2000 Euro.

Viele Grüße
Bernd
 
Moin,

wenn du das X-Controll 513 für unter 2000€ bekommst, einfach zuschlagen.
Das Bike macht unglaublich laune:D

Ich bins nur mal gefahren, weil mein Dealer mir eine Alternative zu einem Specialzed Stumpjumper zeigen wollte. Ich war einfach nur positiv überrascht von dem Hinterbau. Das Fahrwerk wirkt einfach harmonischer und zeigt beim Ausfedern nicht so eine große Progression im Zug wie z.Bsp. das SJ (ob jetz mit Brain oder ohne). Ich war nach mehreren Testfahrten so überzeugt, dass ichs gestern mitgenommen hab :lol:
Du hast unglaubliche Traktion beim Uphill und nur leichtes Wippen im Wiegetritt, was mich aber nicht stört. Die Sitzposition find ich sehr angenehm, schön kompakt.
Das Specialized konnte mich nur in Sachen Zielgenauigkeit mehr überzeugen.
Mit dem Lack war ich mir auch nicht sicher, aber mein Dealer hat gemeint, wenns größere Probleme geben sollte, wird sich schon ne Lösung mit Lapierre finden lassen. Aber du kriegst auch ne kleine Portion Lack mit dem Bike mit...ich weiß nur noch nicht, ob mich das beruhigen soll oder nicht :confused:

Aber im Endeffekt musst du dich auf dem Bike wohlfühlen.

Ich schau mir gerade das Bike an und kann nur sagen :love: :love:

Gruß
Daniel
 
Was den Lack betrifft habe ich mir Anfangs auch das gleiche gedacht.
Aber mit der Zeit werde ich immer zufriedener. Am Unterrohr z.b. wo ständig Steine aufschlagen konnte ich nocht keinen einzigen Lackschaden feststellen.
Und was die Auflageflächen der Schrauben betrifft kommen mM nach die Abplatzer nur durch den hohen Anpressdruck der Schraubenköpfe zustande.
Und sonst hat man ja immer noch 2 Jahre Garantie :daumen:
 
Lieben Dank schon mal für eure Eindrücke und Tips! Bin schon ganz nervös und leider ist heute Sonntag, da hat der Händler nicht auf. Muß am Montag gleich nochmal hin und mir alle Komponenten genau erfragen und dann überlegen...
Habe auch alternativ an ein Specialized gedacht, aber konnte leider keins Testfahren, da es in meiner Rahmengröße keins gab (brauche S):(
Schwierig schwierig...aber jetzt bin ich erst mal guter Dinge und hoffe auf meine Geduld und daß ich nix überstürze!
 
Hallo,ich hatte mal das Vergnügen das Fully mit 160mm Federweg ein Wochenende zu Testen.Ich fand es super gut, war allerdings das Topmodell für 4300€. Fahrwerk war super, leicht abzustimmen obendrein. (Sag Anzeige). Werde es mir evtl. nächstes Jahr auch kaufen.
Nächstes Jahr wirst Du kein Glück haben. Obwohl die Fahrberichte alle ziemlich enthusiastisch waren, wird die Modellpalette 2008 umgekrempelt:das LP X160 wird nicht mehr hergestellt und das 130er wird auf 140mm FW aufgerüstet und sieht danach ganz anders aus>>
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=233145&highlight=French+Connection
http://www.bikekulture-mag.com/V2/Lapierre-2008-Deux-enduros-100.html
Der Handel geht im Zweifel davon aus dass der Kunde das noch nicht weiss - wenn man zeigt dass man im Bilde ist (den letzteren Link ausdrucken und mitnehmen!) sollte man beim Kauf angesichts des radikalen Modellwechsels einen anständigen Abschlag heraushandeln, minimum 20 % imho.
Warum tut LP das? Die beiden frz Hauptkonkurrenten Commencal und Sunn haben ihre 130er Enduros schon 2007 auf 140mm aufgerüstet und sind damit sehr erfolgreich gewesen (Sunn hat die gesamte Jahresproduktion in zwei Monaten verkauft gehabt), LP musste nachziehen wollte man nicht als rückständig dastehen.
 
Hallo, stand auch vor der Entscheidung Specialized oder Lapierre. Habe jetzt das Specialized in M, da mir das Lapierre in S zu kurz und das Lapierre in M zu hoch war. Finde die Oberrohrlänge etwas kurz im Verhältnis zum recht hohen Oberrohr.
Weiterer Vorteil für mich am Specialized. Das abgesenkte Oberrohr durch den Bogen. FInde den Hinterbau vom Lapierre auch echt toll, aber die Geometrie doch eher komisch. Standen für meine Freundin dann vor dem selben Problem und haben mein Specialized in M neben das Lapierre in M gestellt. Das Lapierre wirkt rießig, bei gleicher Oberrohrlänge. Musst mal schauen, ob das bei dir auch ne Rolle spilet, wenn es eh um nen kleinen Rahmen geht. Nur so ein Hinweis.
Denke dass beide Fahrwerke nachher im Gelände echt gut sind.
Schreib was es dann geworden ist.
 

Mein Problem iss ja, daß ich mir gar nicht mehr sicher bin welches Lapiere es war ( ich weiß, einem Mann wäre das nie passiert, aus dem Laden zugehen ohne alle technischen Daten in den Händen zu haben :p )
und jetzt, wo ich mich am Wochenende mal intensiv schlau gemacht habe über die verschiedenen Modelle etc. bin ich doch sehr neugierig was mir mein Händler da verkaufen will. Wobei er, da bin ich mir sicher, kein Sch.... verkauft. Kenne etliche Leute die nur zufrieden waren mit Service und Beratung.

Aber den Vergleich mit Specialized werde ich auf alle Fälle noch wagen!

...werde euch über weiteres informieren ;)
 
...also...
gut, daß ich nochmal nachgefragt habe: Es handelt sich um das Lapierre x control 310 ! Und Preis liegt bei ca. 1900 € inkl. Pedale (die seien wohl nicht dabei beim Direktversand).

Meiner Meinung nach ist der Preis nicht anders als bei anderen Händlern. Was ist nun der Unterschied zum Model x 313??? Ist es die bessere Federgabel beim x 313 ?? Und macht das einen großen Unterschied???

Sollte ich nun doch nochmal ein Vergleich mit einem Specialized machen und wäre da preislich auch in etwa das selbe drin??

Huihui, Fragen über Fragen...
Schade. Das x control 513 hätte mir doch auch sehr gut gefallen :p aber ist preislich grad gar nicht drin :heul:
 
gut, daß ich nochmal nachgefragt habe: Es handelt sich um das Lapierre x control 310 ! Und Preis liegt bei ca. 1900 € inkl. Pedale... Was ist nun der Unterschied zum Model x 313??? Ist es die bessere Federgabel beim x 313 ?? Und macht das einen großen Unterschied??? Das x control 513 hätte mir doch auch sehr gut gefallen :p aber ist preislich grad gar nicht drin :heul:
Liebe Lady,
das 310 und das 313 sind (ganz ohne besser oder schlechter) wie Äpfel und Birnen, Bikes für zwei ganz verschiedene Nutzerprofile. Das 310 ist ein Crosscountry-Race-Bike mit 95 mm Federweg, das 313 ein Allmountain/Tour-Bike mit 130 mm Federweg. Der Modell-Code bei Lapierre ist ganz einfach: die letzten beiden Ziffern bezeichnen den Federweg: "10" für 100 mm, "13" für 130 mm. Die erste Ziffer bezeichnet die Ausstattungsvariante: je höher die Ziffer desto hochwertiger und teurer die Komponenten am ansonsten gleichen Rahmen, das 513 ist also ein 313 nur mit besseren Komponenten aufgebaut (kein Wunder dass Dir das 513 sehr gut gefallen hat!).
Wenn es also wie Du eingangs gesagt hast ein Allmountain sein soll vergiss die Race-Linie (310, 410, 510), dann kommen für Dich eigentlich nur das 313 und das 513 in Frage - das 713 dürfte eindeutig zu teuer sein.
Mir gefällt an Deinem Bikeladen nicht, nett hin oder her, dass man Dich nicht fairerweise auf den anstehenden radikalen Modellwechsel bei LP hingewiesen hat: die neuen sollen Ende August/September in die Läden kommen und dann kommen die Preise für die 2007er ganz schön ins Rutschen. In Frankreich geschieht das schon.
mfG
perponche
 
Mir gefällt an Deinem Bikeladen nicht, nett hin oder her, dass man Dich nicht fairerweise auf den anstehenden radikalen Modellwechsel bei LP hingewiesen hat: die neuen sollen Ende August/September in die Läden kommen und dann kommen die Preise für die 2007er ganz schön ins Rutschen. In Frankreich geschieht das schon.


Ich werde den Händler auf jeden Fall auf diesen interessanten Hinweis von dir ansprechen! Und nichts voreilig kaufen. Und drum danke ich dir auch sehr herzlich, für die Aufklärung der Unterschiede der Modelle. Ist ja mal wieder typisch Frau, werdet ihr denken, daß ich mich so wenig auskenne...
Aber liegt auch daran, daß ich erst seid diesem Jahr fahre und noch gaaaaaanz am Anfang meines Wissens bin:)

Ist mir ja fast schon peinlich zu fragen, aber ich bin ja gar nicht so sicher was für mich besser ist. Ein All Mountain oder ein Crosscountry-Racebike.

Ich fahre derzeit mehr Waldwege hoch ( ca. 800 Höhenmeter) und zunehmend mehr und schwierigere Trails und entsprechend runter. Bin mir sicher, daß ich dies weiter ausbaue und habe viel Spaß am downhillen. Fahre eigentlich fast täglich (mit ein paar Ruhepausen).
Ziel ist vielleicht auch mal nen Marathon zu fahren (nächstes Jahr)

Also was rätste mir da???? :herz:
 
Also wenn du gerne Trails fährst nimm auf jeden Fall das 130er.
Für Marathons wär wiederrum das 100er mehr geeignet.
 
...danke ich dir auch sehr herzlich, für die Aufklärung der Unterschiede der Modelle. Ist ja mal wieder typisch Frau, werdet ihr denken, daß ich mich so wenig auskenne...
Hat nichts mit Frau zu tun imho, nobody weiß alles. Ich weiss es auch nur, weil ich im frz Forum meine Sprachkenntnisse pflege und da gerne unterwegs bin und dazulerne - die Umgangsformen sind dort netter und weniger aggressiv als manchmal in mtb-news und das gefällt mir.
...Ich fahre derzeit mehr Waldwege hoch ( ca. 800 Höhenmeter) und zunehmend mehr und schwierigere Trails und entsprechend runter. Bin mir sicher, daß ich dies weiter ausbaue und habe viel Spaß am downhillen. Fahre eigentlich fast täglich (mit ein paar Ruhepausen)...
Bei Deinem Nutzerprofil: ganz klar Allmountain. 800 Höhenmeter das ist schon sehr beachtlich für eine Anfängerin, Du willst Spaß haben und Deine Grenzen ausloten, da sind 130 mm ein Klasse Federweg, auch für längere Touren. Schwarzwald, Vogesen, Allgäu, Tirol, ist ja alles nicht weit.
xc-Race: das wäre mehr für die norddeutsche Tiefebene oder wenn Dein Lebenselixier wäre, auf Rundkursen gewichtsoptimiert und wettkampforientiert herumzuheizen um besser zu sein als die anderen.
Ich werde den Händler auf jeden Fall auf diesen interessanten Hinweis von dir ansprechen! Und nichts voreilig kaufen.
Ich bin auch kein Typ der gerne handelt. Aber andererseits, das Geld wächst nicht auf den Bäumen und Straßburg ist nicht sooo weit von Dir, und wenn Du da das Objekt Deiner Begierde, das LP 513, mit - 20% kriegen könntest...soll Dir Dein Local doch ein faires Angebot machen und gut ist.
lg
perponche
 
Ganz lieben Dank für deine Infos!!!! Ich werde dies versuchen und Dir Rückmeldung geben!! Leider kann ich selbst kein französisch, aber hoffe auf bessere Sprachkenntnisse meines Händlers und werde versuchen seine Herz zu erweichen und mir einen fairen Preis zu machen :anbet:

Schööööönen Tach dir auch noch!!

P.S. Sind übrigens doch nur 600 Höhenmeter (dafür aber manchmal 2 am Tag ;) )
 
Hallöle.

Ich habe auch das 513 probe gefahren und fand es echt Klasse. Mich hat der Händler (war letzte Woche) auch nicht darauf hingewiesen, obwohl ich extra nach den neuen Modellen und Unterschieden gefragt habe!:mad:
Oder wußte er noch von nix??:confused:

Das neue gefällt mir optisch ganz gut, aber da kriegt man ja net mal eine Flasche hin!:heul:

Dank an perponche.
Deine Tips über Lapierre sind echt Spitze.:daumen: :daumen:
Da warte ich mal lieber noch 2 Wochen und räum das 07er Modell billiger ab. Dann rechnet sich das "Schlachten" vielleicht, da ich costummade aufbauen will, aber den weißen Rahmen vom 513.

Gruß Stefan:D
 
Ich habe auch das 513 probe gefahren und fand es echt Klasse. Mich hat der Händler (war letzte Woche) auch nicht darauf hingewiesen, obwohl ich extra nach den neuen Modellen und Unterschieden gefragt habe!:mad:
Oder wußte er noch von nix?? :confused:
Das könnte schon sein - LP hat mit heißer Nadel ein Händlernetz gestrickt, eher unwahrscheinlich dass der Händler frz spricht oder in seinem Tagesablauf die Zeit hätte aufs Geratwohl im Netz nach Infos zu fischen. Und einen Ansprechpartner in Dijon der deutsch spricht wird er auch nicht haben. Dann müsste er Dir dankbar sein für einen Ausdruck des Artikels aus Bikekulture-mag (s.meinem Link oben) schon wegen der Abbildungen der neuen Linie.
Vielleicht noch ein Wort dazu WARUM die Mountainbike-Linie von LP 2008 derart umkrempelt wird: das hat nichts damit zu tun dass etwa die über einen langen Zeittraum modellgepflegten 130er nicht prima getaugt hätten. Aber die Konkurrenten auf dem frz Markt COMMENCAL und SUNN haben 2007 ihre 130er MTBs auf 140mm Federweg aufgerüstet und waren damit auf Anhieb sehr erfolgreich (Sunn z.B. hat die gesamte Jahresproduktion 2007 in gut zwei Monaten verkauft gehabt, Commencal ist u.a. auf dem nordamerikanischen Markt ein Erfolg geworden). Deshalb: LP musste nachziehen. In der X-Control-Linie kann man aber aus konstruktiven Gründen den Federweg nicht unbegrenzt aufrüsten wg Konflikt Oberrohrhöhe / Schrittlänge in den kleineren Größen. Deshalb hat man lieber gleich Nägel mit Köpfen gemacht und eine neue Linie entwickelt - aber am bewährten VPP festgehalten.
Marketingmäßig hätten sie ihr Debut auf dem deutschsprachigen Markt besser um ein Jahr aufgeschoben und besser vorbereitet - eine vernünftige deutsche Homepage wie der Konkurrent Commencal haben sie immer noch nicht. Kommunikations-Athleten waren sie noch nie bei LP, spricht aber nicht gegen ihre Bikes.
schönen Tag
perponche
 
Hallo zusammen,

hab mir vor drei Monaten ein 713 gegönnt. Ich bin vollauf zufrieden damit.
Allerdings ärgert mich die Neuigkeit von den komplett neu designten Modellen schon ein wenig. Hätte ich das gewusst, hätte ich sicher ein bisschen gewartet.
Da hätte ich mir sicher ein paar Euro sparen können. oder vielleicht doch das neue Modell...
Aber auf jeden Fall kann ich über mein 713 nicht beschweren und nur weil es bald eine Neueres gibt.
Ich kann die 130 nur empfehlen. Soviel ich bisher mitbekommen habe, ist es auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Hi,
da das Specialized hier auch schon angesprochen wurde ->
mein Tipp wenn du aus HD kommst ist Bruchsal ja nicht so weit (wenn man ein Auto hat) dort gibt es den BunnyhopShop Schwerpunkthändler
http://www.bunnyhopshop.de
schau dir mal das Specialized Stumpi FSR an
bei einer Körpergrösse zwischen 1,65 und 1,75 passt Größe M
und gute Preise gibt es auch noch dazu !! -> Ralf ist der Chefe und hilft gerne

Grüsse :daumen:
 
Also ich kann dir das Lapierre X-Control 313 wärmstens empfehlen, ein super Bike. Uphill überhaupt kein Problem und beim Downhill absolute Spassgarantie.
Leider bin ich knapp bei Kasse und muss ich meins verkaufen (2 Monate alt). Also falls du auch so um die 1,76 (Gr. L) bist, dann schlag zu. Natürlich alles original Teile, Topzustand, Kaufvertrag und Garantieleistung.
Preis ist Verhandlungssache

Würd mich freuen, was zu hören: [email protected]
 
Hey ich belebe diesen Thread gerade nochmal wieder. Ich habe den hibike Shop hier am Ort, der sollte denke ich einigen ein Begriff sein, geführte Marken: Kona, Lapierre, Elsworth, Santa Cruz, Specialized, Fusion, Nicolai, also alles sehr sehr feine Hersteller.
Ich war kurz davor mir ein Transalp24 CC/Touren Fully zu bestellen, Viergelenker aus Alu entweder mit DT Swiss 190L oder Fox RP23, Rock Shox Revelation 426 U-Turn Coil, Magura Louise 180/180, Full XT 2008 mit Shadowschaltwerk, Mavic 317er Laufräder.
Preis wäre wohl so um die 1700€ gewesen in Wunschfarbe, Gewicht wohl um die 13kg rum.

Nun wurde mir nachdem ich sowohl bei der Federgabel als auch bei dem Dämpfer Produkte die nicht im Angebot von TA stehen geraten mich doch lieber in den Fahrradladen zu begeben und mich dort beraten zu lassen. Gesagt, getan, bin heute also in den Hibike maschiert, an den ganzen 3000€+ Maschinen vorbei und direkt zum Chef, der sollte sich ja auskenne. Er mich gefragt nach was ich denn suchen würde, ich ihm gesagt, dass ich mich hauptsächlich mit Anbauteilen beschäftigt hätte, zähle sie ihm auf, er nickt zustimmen und fragt dann nach dem Rahmen, ich, etwas beschämt, sage Kinesis-Viergelenker, breites Grinsen, jaja die kennen wir ja, er führt mich in die Werkstatt zu einem Ghost-Viergelenker, zeigt auf den Hinterbau und meint nur "und son Schrott willst du dir kaufen? Du kannst die besten Anbauteile der Welt haben, der Rahmen schluckt aber nix weg oder bricht dir wenn dus ordentlich krachen lässt gar durch, die Bremse und das XT-Set trägt dich dann nicht mehr nach Hause".
Wir maschieren aus der Werkstatt raus, er bleibt vor einem Rad stehen und sagt mir, dass das mein neues Bike werden wird. Lapierre 310, Alurahmen mit laut seiner Aussage zweitstabilsten Hinterbaukonstruktion nach Elsworth, Fox-Gabel, billigere Anbauteile aber geringeres Gewicht, Preis auf dem Schild 1400€, da ich dort mein drittes Rad nach zwei Kona Hardtails kaufe noch ein wenig runter also so zwischen 1300-1350€ mit Pedalen und Option auf günstige Wartung der Gabel und vielleicht einer besseren Kurbel.
Leider war das Rad für heute Abend schon verliehen, mir wurde deswegen ein 510er mit Carbonrahmen mitgegeben, knapp ein Kilo leichter bin ich damit sofort auf den Altkönig getrampelt, 10min schneller oben als je zuvor, runter mindestens doppelt so schnell wie mit meinem Kona Blast und das obwohl ich jeden Stein, Ast und was sonst noch im Weg war extra mitgenommen habe. Krampf in beiden Händen mit inbegriffen (bei den Geschwindigkeiten hatte ich bei jedem Treffen auf einen Waldweg Angst auf der anderen Seite gegen einen Baum zu schießen, außerdem war der Rahmen ein 46er und für meine 1,74m und 78cm, entsprechendgroße Hände wohl ein wenig zu groß.
Nichtsdestotrotz ich muss das Ding haben. Hat irgendwer etwas gegen das Rad einzuwenden oder sollte ich für den Preis sofort zuschlagen? Bringt mir ein Upgrade auf 313 etwas wenn ich hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs bin, aber gegen Ende des Jahres eine Transalptour plane?
 
Bei dem Preis zuschalgen. Listenpreis ist 1999,- Das 313 ist ganz was anderes als das 310, nämlich ein All Mountain. Gleiche Aussstattung mit mehr Federweg.
 
Zurück