Wer hat Erfahrung mit Lapierre Fully???

Wem die Marke letztendlich gehört ist ja wohl völlig egal.
Dir ist es völlig egal, mir ist es halt nicht völlig egal.
Ich meinerseits hab es lieber mit Leuten zu tun bei denen nicht links in der Brust eine Registrierkasse sitzt, die in ihrer Lebensgeschichte eine Leidenschaft mit dem MTB gelebt haben und dem Sport verbunden sind. Das alles ist zum Beispiel bei Max Commencal der Fall und das hat das MTB in der Gründerzeit erst hochgebracht.
Wenn jetzt ein Shareholder-Value-Management im fernen Holland das Ruder übernimmt, für deren Karriere die Verbundenheit mit dem Sport überhaupt nicht zählt sondern das Maß aller Dinge ist der erwirtschaftete Gewinn, dann ist das für mich halt ein Einschnitt. Das Familienunternehmen das über Jahrzehnte im frz Rennsport und im Breitensport eine Rolle gespielt hat, ist weg, da gibts keine Seelenwanderung.
 
Dir ist es völlig egal, mir ist es halt nicht völlig egal.
Ich meinerseits hab es lieber mit Leuten zu tun bei denen nicht links in der Brust eine Registrierkasse sitzt, die in ihrer Lebensgeschichte eine Leidenschaft mit dem MTB gelebt haben und dem Sport verbunden sind. Das alles ist zum Beispiel bei Max Commencal der Fall und das hat das MTB in der Gründerzeit erst hochgebracht.
Wenn jetzt ein Shareholder-Value-Management im fernen Holland das Ruder übernimmt, für deren Karriere die Verbundenheit mit dem Sport überhaupt nicht zählt sondern das Maß aller Dinge ist der erwirtschaftete Gewinn, dann ist das für mich halt ein Einschnitt. Das Familienunternehmen das über Jahrzehnte im frz Rennsport und im Breitensport eine Rolle gespielt hat, ist weg, da gibts keine Seelenwanderung.

Wenn mir das einer sagen würde, der seine Räder in einer kleinen Edelschmiede massanfertigen lässt- okay. Bei einem Stangenbikefahrer klingt das einfach nur (nimm das bitte nicht persönlich) lächerlich.
Übrigens ist der Sachverhalt weder neu noch überraschend, wurde bereits 2004 disskutiert... Noch ein großes Geheimnis: der Max lässt zwecks Gewinnoptimierung auch in Taiwan fertigen... ;)

Öhm, was war gleich das Thema dieses Threads?
 
Ommlinio hat mich persönlich angesprochen und eine Frage gestellt und ich hab versucht darauf zu antworten. Und ich hab die SuFu bei den frz Kollegen bemüht und nicht die hiesige, nachdem die Marke hierzulande beinah sechs Jahrzehnte lang völlig unbekannt war. Wo ist das Problem? Wenn Du Deinen zänkischen hast geh ins KTWR und spam nicht herum.
 
Hui Jungs,

gaaaanz locker....:eek:

ich hab ja schon alles geschnallt! :daumen: Danke euch Beiden!

Ist mit dem biken wie mit dem Essen: Geschmäcker sind verschieden! Jedem muss sein Bike selbst gefallen, egal ob billig Krams oder Edelschmiede!

Jeder hat andere Prioritäten.....

ride on

Ommlinio
 
Ommlinio hat mich persönlich angesprochen und eine Frage gestellt und ich hab versucht darauf zu antworten. Und ich hab die SuFu bei den frz Kollegen bemüht und nicht die hiesige, nachdem die Marke hierzulande beinah sechs Jahrzehnte lang völlig unbekannt war. Wo ist das Problem? Wenn Du Deinen zänkischen hast geh ins KTWR und spam nicht herum.

Du nimmst das wieder mal viel zu persönlich. Etwas mehr Humor bitte, der Herr perponche. Habe mir nur erlaubt zu deinem philosophischen Ausflug ins Reich der Gefühle eine Meinung zu äußern. :love:
 
ON:

Am 15.1 wurde mein Lapierre Dämpfer v. ein Händler (Bikelager Ettlingen) eingeschickt ( wo, keine Ahnung) bis 15.2 ist nichts dort angekommen:eek:

Mine Wippe (x13) wurde auch wegen Gewindeschaden am 15.2 dort abgegeben.... bin gespannt ob 2008 noch biken kann.

Wenn nicht, melde mich bem Koga :lol:
 
Am 15.1 wurde mein Lapierre Dämpfer v. ein Händler (Bikelager Ettlingen) eingeschickt ( wo, keine Ahnung) bis 15.2 ist nichts dort angekommen:eek:
Mine Wippe (x13) wurde auch wegen Gewindeschaden am 15.2 dort abgegeben.... bin gespannt ob 2008 noch biken kann.
Wenn nicht, melde mich bem Koga :lol:
Wieviel km gefahren?? Das muss ich den frz Kollegen weitergeben!
 
@rebell-78
Du hast mein Posting wg km-Laufleistung noch nicht beantwortet; danach werde ich die Frage nach Probs bei der LP-Fertigungsqualität mal bei den Nachbarn als Thread einstellen.
Ich hab meinerseits auch schon mal was ganz ähnliches im Nachbarforum gelesen und ins hiesige (oder österreichische?) transferiert/übersetzt, erinnere mich aber nicht mehr wie der Thread hieß. Ging um Teile bei der Dämpferbefestigung die ganz schnell passt-wackelt-hat-Luft waren.
mfG
perponche
 
KM Laufleistung kann ich Dir nicht beantworten. Habe nur den Rahmen mit Dämpfer aus Frankreich bekommen (Händler mit Rechnung) und als gebraucht gekauft. Keine Kratzer gehabt und ich bin ca. 300km mit gefahren.

Na ja. Ich habe ja festgestellt das ich nicht der 1. bin der Probleme mir der Gewinde hatte. Ob Lapierre auf Garantie es richtet bleibt also offen.
Die Bearbetungszeiten beim LP finde ich :heul:
 
@Perponche, was schreiben die Fanzosen über die Gewinde Probleme?
Ergebnis der Anfrage: die Probs sind bei den Kollegen drüben durchaus bekannt, hier mal eine Blütenlese in Freihandübersetzung:
"das Problem das Du beschreibst, perponche, ist seit sechs Monaten bei LP bekannt und macht dort Sorgen, wenn der Hinterbau im Gelände arbeitet lockern sich die Schrauben, trotz Loctite arbeiten sich die Schrauben locker"
"es steht fest, dass bei Lapierre die Fertigungsqualität nicht immer stimmt und die Rahmen teilweise etwas gewaltsam montiert werden...ich hab schon häufiger davon gehört dass bei den x-control-modellen die Wippen etwas gewaltsam und zum Schaden der Gewinde eingepasst wurden."
"die Lapierre-Rahmen sind generell feingliedrig und eher fragil...LP verkauft halt Leichtbau und nicht allzu teuer, mit allen Konsequenzen, die das haben kann..."
"welch ein Land von Schafen, das diese Marke vergöttert, ich begreife nicht warum??!!"
quote name='california LSD republic' date='23/02/2008 à 19:18' post='2514719' schrieb:
Titi From Fr@nce' post='2514475' date='23/02/2008 à 17:05 schrieb:
Les cadres LP sont généralement fins et plutot fragiles
Ben commercialement parlant, les gens cherchent du light pas trop cher, donc LP vends du light pas trop cher, avec toutes les conséquences que ça peut avoir ;)
Tu payes pour ce que tu achètes dans le VTT ...
exactement,pays de moutons qui idôlatre cette marque,je ne comprends pas pourquoi??!! :evil:
pour le problème que tu cites perponche,il est connu depuis 6 mois chez LP,ils ont eu des soucis,tout se dévisse quand la suspension est activé sur le terrain,même avec le loctite ça se dévisse ! :roll:
guenik' date='23/02/2008 à 15:06' post='2514393 schrieb:
C'est sur que Lappierre n'a pas toujours une finition impecable et les ajustage du cadre sont parfois un peu fait de force.... j'ai déja pas mal entendu de bruit sur des bielette montées de force au détriment du filetage sur les X control....pour les nouveau je sais pas si c'est mieu usiné et monté ? On ne peut que s'améliorer n'est ce pas ?
?
mfG
perponche
 
Mich ärgert bei meinem nagelneuen Zesty auf jeden Fall, dass die Rahmennummer nicht zu identifizieren ist. Man erahnt ein paar Buchstaben und Zahlen. Evtl. kommt ein LE in meiner Rahmennummer vor...evtl. auch ne 3...

Und nu? Händleranfrage läuft, aber da kommt bestimmt nix bei rum. Was sollen die auch machen? Ansonsten --> geiles Teil.
 
Ergebnis der Anfrage: die Probs sind bei den Kollegen drüben durchaus bekannt, hier mal eine Blütenlese in Freihandübersetzung:
"das Problem das Du beschreibst, perponche, ist seit sechs Monaten bei LP bekannt und macht dort Sorgen, wenn der Hinterbau im Gelände arbeitet lockern sich die Schrauben, trotz Loctite arbeiten sich die Schrauben locker"
"es steht fest, dass bei Lapierre die Fertigungsqualität nicht immer stimmt und die Rahmen teilweise etwas gewaltsam montiert werden...ich hab schon häufiger davon gehört dass bei den x-control-modellen die Wippen etwas gewaltsam und zum Schaden der Gewinde eingepasst wurden."
"die Lapierre-Rahmen sind generell feingliedrig und eher fragil...LP verkauft halt Leichtbau und nicht allzu teuer, mit allen Konsequenzen, die das haben kann..."
"welch ein Land von Schafen, das diese Marke vergöttert, ich begreife nicht warum??!!"


mfG
perponche

Dake Perponche!

Die Fertigungstoleranzen hatte ich bereits erfahren. Habe die Lager aus den Hinterbau und Wippe ausgebaut und die Teile NUR mit Gewalt zusammen bekommen. Auch wenn 4 Lager bereits eingebaut habe, sind die Andere 4 NICHT ohne Gewalt gegangen. Also Lager einzeln aus und einbauen!
Erst wenn das Dämpfer ausgebaut ist, ist ein Spiel im Hinterbau spürbar, trotz das ALLE Lager fest angezogen sind.

Die obere Dämpferschraube hatte ich auch schon fast 2 x verloren.

Es ist übrigens ein x-913-er, was fast 5000 Euro kostete!

Wenn ich nur solche Beiträge vor 3 Monate gelesen hätte....
 
Danke Perponche!
Die Fertigungstoleranzen hatte ich bereits erfahren. Habe die Lager aus den Hinterbau und Wippe ausgebaut und die Teile NUR mit Gewalt zusammen bekommen. Auch wenn 4 Lager bereits eingebaut habe, sind die Andere 4 NICHT ohne Gewalt gegangen. Also Lager einzeln aus und einbauen!
Erst wenn das Dämpfer ausgebaut ist, ist ein Spiel im Hinterbau spürbar, trotz das ALLE Lager fest angezogen sind.
Die obere Dämpferschraube hatte ich auch schon fast 2 x verloren.
Es ist übrigens ein x-913-er, was fast 5000 Euro kostete!
Wenn ich nur solche Beiträge vor 3 Monate gelesen hätte....
Was derzeit in Dijon abgeht, ist offenbar, dass auch Rahmen, die früher aussortiert und als Fehlstücke in die Tonne gekommen wären, noch in den Markt gedrückt werden. zB. hier im Bild (nicht etwa ein Montagefehler beim Einbau des Lagers - vielmehr ein verzogener Ersatzrrahmen frisch vom SAV* Lapierre nach vorangegangenem Rahmenbruch an der Schweißnaht beim Erstrahmen):
DSC_5545_mn.jpg

Photo en plus grand
Wie soll man sich das erklären? Das Controlling der Rahmen auf Maßhaltigkeit innerhalb der festgelegten Toleranzen geschieht per 3D-Laserscanning blitzschnell und nahezu automatisch, da kann eigentlich gar nichts durchschlüpfen. Die naheliegendste Erlärung: die Spar-Analysten in Heerenveen haben beim SAV Dijon ein Sparpotential gesehen und das SAV-Budget bei LP auf, sagen wir 60 % runterbudgetiert. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, die Abteilung SAV LP muß das exekutieren: Personal einsparen, möglichst viele (berechtigte) Reklamationen und Garantiefälle ablehnen, Abwicklungen aufschieben bis ins nächste Budgetjahr ziehen und Ausschussware verwerten die nach früheren Maßstäben ins Recycling gekommen wäre, das wär so das Repertoire.
(*SAV = Service après vente = Abt. Gewährleistung,Garantieabwicklung und Kulanzleistungen, ich übernehm das frz Kürzel weils kurz ist.)
Das ist kein Hassausbruch, sondern nur ein Erklärungsversuch. Soll ja nicht heissen dass nicht auch viele LPs ohne Probleme elegant durch die Landschaft gleiten.
 
"Reklamationen und Garantiefälle ablehnen".. das kommt mir bekannt vor. Mein Lapierre Dämpfer (eingesackt) und die Wippe (Gewindeschaden) sind seit fast 2 Monaten unterwegs.

Ich werde kontakt mit Frankreich aufnehmen, nach dem Lapierre Deutschland mir nicht helfen konnte.
 
Ich werde kontakt mit Frankreich aufnehmen, nach dem Lapierre Deutschland mir nicht helfen konnte.

Tu das! aber bei den Nachbarn siehts auch nicht gerade ermutigend aus, hier wieder ganz kürzlich:
quote name='nicodu30' date='1/03/2008 à 19:29' schrieb:
c'est long quand on a pas son velo
moi le changement de mon cadre a duree 6 mois!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:( :( :( :( :( :(
übersetzt:
quote name='nicodu30' date='1/03/2008 à 19:29' schrieb:
das ist lang wenn man ohne Bike ist
bei mir hat der Rahmentausch 6 Monate gedauert!!!!!!!!!!!!!!!!!
:( :( :( :( :( :(
 
Ich seh gerade, die accell-Krake hat jetzt auch Ghost verschlungen:

"Accell Group acquires Ghost in Germany
Heerenveen, 27 February 2008 - Accell Group N.V. signed an agreement pertaining to the acquisition of all shares of Ghost Mountainbikes GmbH (“Ghost”). Ghost is an international top brand for high quality moutain bikes and racing bicycles. The company is based in Waldsassen (Germany), and booked turnover of around € 25 million in 2007. The company is active in the higher segment of the market for sports bikes (mainly mountain bikes and racing bikes). Ghost sells its products in its German home market through an extensive dealer network. Additionally, its bikes are exported to a number of other European countries. The acquisition will be financed through an extension of the current bank facilities. Consolidation will be effective as from 1 March 2008. The current Ghost management will remain in place after the takeover. It is expected that the acquisition will make an immediate contribution to Accell Group’s earnings per share."
 
So, nach fast 2 Monaten ist Wippe und Dämpfer eingetroffen.( Garantie Lapierre)

Was mir aufgefallen ist:

es ist eine Gebrauchte Wippe die auf ein M8 aufgebort wurde ( Original M6) und mit 2 Schraubeneinzätzen ( 1 x mit Gewinde) auf M6 verjüngt wurde, Neue Lack und fertig.:lol:
Rebell2.jpg
 
nach fast 2 Monaten ist Wippe und Dämpfer eingetroffen.( Garantie Lapierre)...es ist eine Gebrauchte Wippe die auf ein M8 aufgebort wurde ( Original M6) und mit 2 Schraubeneinzätzen ( 1 x mit Gewinde) auf M6 verjüngt wurde, Neue Lack und fertig.:lol:
Versuch das Positive daran zu sehen: wenigstens schauen Deine Schweißnähte nicht so aus wie hier bei diesem Unglücksraben mit seinem nagelneuen Zesty >>
quote name='mick74' date='9/03/2008 à 15:42' post='2538881' schrieb:
Salut a tous
Ben voila, petite sortie tranquille, et comme c'est de coutume, petit lavage a la fin de la sortie....
Et comme je lis pas mal de revue, J'ai lu par ci par là que c'etait un bon moment pour inspecter son spad....Alors j'inspecte.......Horreur, voila ce que j'ai trouvé....

i82399_080309001alleg.jpg


un zoom

i82400_080309001agrandie.jpg


Je suis un peu vert :pleure:
Vu que je me met au vtt, je pense pas que je vais dans des limites du vélo...
Mes terrains sont plutot plats....et le velo ne doit pas avoir 100 kms, et 4 sorties...
et ce que l'on peut imaginer que ce n'est que de l'apparence peinture et que la sucture est saine???? je sens bien du relief avec le doigt, mais pas sur la longueur totale
c'a me fait un peu flipper cette affaire...
Vous en pensez quoi....je pense que je dois etre le seul a avoir ce truc sur mon velo...
A l'aide
Scherz beiseite: ich wünsch Dir dass von jetzt an alles funzt und dass damit alle Kinderkrankheiten/Geburtsfehler behoben sind!!! Gute Fahrt - die Hinterbaukinematik soll ja Klasse sein.
lg
perponche
 
Ist halt wie immer in Foren: gepostet werden meist nur Problemfälle, die Zufriedenen sehen gar keinen Grund sich zu äussern.
Wenn die Qualität im Allgemeinen so mies wäre, wie in den gezeigten Beispielen (die teilweise auch noch auf Hörensagen beruhen), dann wäre die Marke wohl schon nicht mehr existent.
Ich habe mir, neben meinem, auch ein paar Modelle im Laden angesehen. Alles auf sehr gutem Niveau der gängigen Großhersteller.
 
Zurück