Wer hat Erfahrung mit Semi-Slicks auf Downhilstrecken? (z.B. Maxxis High Roller)

Ich fahre nicht Downhhill, und habe auch noch keinen klassischen Semi-Slick gefahren. Da ich aber meine Hinterreifen gerne auf Glatze fahre, zumindest soviel: Es ist auf Schotter oder anderem, losem Untergrund eine ganz schön eierige Angelegenheit. Man muß das Bike schon früh ganz tief in die Kuve bzw. gegen den Hang drücken, damit die Seitenstollen greifen können. Bremswirkung gibt es quasi gar nicht, sprich perfekter Umgang mit der Vorderradbremse ist Grundvoraussetzung. Auf festem Untergrund klebt die 42a allerdings wie Pattex, da dürfte die Bremswirkung gut sein, eben so der Grip auf nassen Wurzeln etc.
Dafür ist der Verschleiß der 42a nach meinen Erfahrungen dreimal so hoch wie der der 60a. Das heißt, daß das Diamant-Profil in der Mitte vermutlich nach dem dritten Drift weg ist. Also nach meiner Einschätzung mehr was für Leute, denen es wirklich auf Bestzeiten ankommt.
 
Ich habe den Highroller Semislick im letzten Sommer bei unserem Westalpencross als HR Reifen auf meinem Bike gehabt.

Bei trockenen, harten Verhältnissen ist der Reifen unproblematisch - sobald es feucht wird und vor allem feuchte Wiesen im Spiel sind, sollte man sich auf einen stark ausbrechenden HR Reifen einstellen.

Ich bin die Monate zuvor auf meinem Hardtail Notubes Raven und Larsen TT gefahren und durch die positiven Fahreigenschaften wollte ich unbedingt den Highroller Semislick ausprobieren - würde ich so nicht noch einmal machen, da der Einsatzbereich doch eher eng gesteckt ist.

Im Trockenen und bei nicht zu tiefen Böden in Kombination mit dem Minion Front bestimmt eine nette Kombination.

Ich hatte den Reifen mit dem Notubes Tubelesskit auf einer 721 montiert und musste den Reifen zur Demontage von der Felge schneiden - den hätte ich unterwegs niemals von der Felge bekommen und nach dem Zerschneiden muss ich dem Reifen zumindest einen sehr guten Pannenschutz zugestehen.


Gruß
Thomas
 
Danke an alle, die geantwortet haben. :daumen:

Vor allem an Tommek.

@Tommek -> hast du den Reifen auch auf felsigem Terrain gefahren?

Wenn ja, wie fühlte "er" sich da an? :D
 
Hallo,

ich konnte den Reifen noch nicht richtig bei trockenen Verhältnissen testen, die meiste Zeit war es immer feuchter Boden.

Bin den Reifen auf Waldboden mit Tannennadeln, steinigem Boden, Wurzelboden, leicht felsigen Boden und Schotterboden gefahren, das bei trockenen wie feuchten Bedingungen. Man merkt das der Reifen keine stollen hat, man hat ein hartes abrollen des Reifen auf z.B. Felsen. Bremsverhalten ausreichen bis sehr gut am Heck, kommt auf den Boden drauf an.
Rollwiederstand sehr gut.

Bin den Reifen auch auf sehr nassen Laub mit weichen Waldboden gefahren. Solang man nicht bremst hat der Reifen genügend Grip zum rumjagen. Aber Vorsicht, der Reifen macht was er will, in Kurven, also Fahrerfahrung mitbring.

Kurvenverhalten: sehr gut...ausser auf sehr nassen Laub
Durchschlagsschutz: Top
Reifenmischung: supertracky 42a

Hoffe geholfen zu haben:)
 
Wenn ich zu faul zum Laufradwechsel bin, fahre ich auch gelegentlich mit Semislick durchs Gelände (aber eher CC/Tour als Downhill). Auf dem HR ist ein Slick oder Semislick recht unkompliziert - vorne solltest Du aber einen Reifen mit ausreichend Grip wählen. Ein rutschendes HR ist meist kein so großes Problem, beim wegrutschenden VR liegst Du halt :)
 
@ silberfische: Danke für die Info! Dann habe ich ggf. eine Alternative zum Sammy Slick.
Ich bin vor langer Zeit mal den Corratec Diamantslick gefahren. Der Reifen hat für Fahrer mit entsprechender Fahrpraxis ein sehr großes Einsatzgebiet.
 
Berichte mal vom SemiSlick, Bin naemlich auch gerade am ueberlegen ob ich den Slick auf mein hardtail FR raufmache (da ich ziemlich viel street damit fahre) und vorne wie immer Minion 42aST, was hast du fuer eine mischung/kakasse(1 o. 2ply)??

gruss
 
Als ich vor 2 jahren mit dem Mountain Biken angefangen habe war mein Ziel erstmal Konditionsaufbau in der Ebene, mit den Schwalbe Hurricane war ich da sehr zufrieden, auch erste Abfahrten habe ich damit bewältigt.

Mittlerweile haben sich aber die Grenzen etwas verschoben, Semi Slicks bringen mich nichtmal mehr den Berg rauf (drehen des öfteren durch) und runter habe ich ein echt unsicheres Gefühl, speziell auf zügigen Waldautobahnen mit groben Schotter. Feuchte Wiesen sind auch nett, geht mit Semis Slicks ab wie auf Schmierseife.

Jetzt habe ich 2 Laufradsätze

1x mit Schwalbe Sammy Slick (werde aber wieder auf den Hurricane wechseln wenn die durch sind)

1x mit Fat Albert hinten und Racing Ralph vorne (Da ist sicher auch noch Raum für Verbesserungen)

Ich denke, da die meisten hier € 1.000 plus für Ihre Bikes gelöhnt haben, sind die € 250,-- für einen recht guten Laufradsatz z. B. von Nubuk incl. Kasette, Mänteln und Scheiben, den Komfort-, Sicherheits- und vor allem Spaßgewinn wert. Zumal die grobstolligeren Reifen auf Asphalt in der Ebene oder Stadt ja auch extrem schnell verschleißen.

Semislicks haben meiner Meinung nach im Gelände nichts zu suchen.

Jörg
 
Wie ist denn der Rollwiderstand/Grip eines neuen High Roller SS im vergleich zu einem abgefahrenen normalen High Roller?
Mein High Roller ist in der Mitte schon fast ein Slick. Die Außenstollen sehen aber noch recht gut aus.
 
Also einen Hurricane mit einem HighRoller zu vergleichen geht garnicht !
Ich bin einige Zeit Hurricane gefahren, in der ganz alten Version mit der Slicklauffläche und auch den aktuellen.
Ich bin den sowohl vorne als auch hinten gefahren und auch einge kurze DH Abfahrten, so Winterberg like.

Der Hurricane rollt sehr gut braucht aber auch viel Druck damit er nicht durchschlägt. Sobald es nass wird geht aber garnichts mehr.

Der HighRoller ist vom ersten Eindruck her deutlich stabiler aufgebaut.
Ich habe gerade 790gr. Gewogen.
Der Hurricane hat ca. 500gr. Ich denke wenn ein guter Fahre damit mal richtig Gas gibt ist der nach kurzer Zeit hin.

Testfahrt gibt es morgen solange es nicht schifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun erste testrunde mit dem Highroller Semislick,\

muss dazu sagen ich wohne in den staaten und hier ist es sehr trocken und stein harter boden, daher faehrt der SS sich einwandfrei, nicht mal ein durchdrehen des HR bei steigungen (sogar im wiegetritt kaum),sehr guter seitenhalt und bremsgrip geht voll I.O.

ein 1a reifen wenn es der untergrund zulaesst....
 
Zurück