Wer hat noch Probleme?? Fox 32 TALAS FIT RLC

Registriert
23. Juni 2010
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Ich würde gerne wissen ob es noch mehr Leute gibt die über Probleme mit dieser Gabel berichten können??

Also folgendes:

Ich habe eine Fox 32 TALAS FIT RLC Bj.2011. 150mm mit Absenkung auf 120mm.

Die Gabel ist nun ein Jahr alt und hat nun folgendes Problem.

Die Gabel fing vor kurzen an nicht mehr richtig einzufedern bzw. auszufedern.
Wenn man die Gabel von 120mm wieder auf 150mm ausfahren wollte kam Sie nicht mehr von selbst heraus.
Also dachte ich schicke ich Sie mal zum Service.

Die Gabel befindet sich nun aktuell im Service. Nun bekomme Ich mitgeteilt das die Standrohre meiner Gabel defekt. wären.
Also habe ich bei dem Händler angerufen wo ich mein Bike gekauft habe und gefragt wegen Garantie. Dort sagt man das man damit nichts zutun hätte da Sie die Gabeln selbst auch nur zum Service schicken und somit Toxoholic über Garantieansprüche entscheidet.
Toxoholic wiederrum lehnt jegliche Garantieansprüche ab, mit der Begründung das Kratzer auf den Standrohren währen, die durch falsche Reinigung entstanden wären wie z.B. Hochdruckreiniger.
Also in dem Jahr seit ich Sie habe wurde die Gabel nie mit einem Hochdruckreiniger gereinigt, oder irgendwelchen Reinigern. Die Standrohre wurden auch vor jeder Ausfahrt nochmals gereinigt da ja sonst der Verschleiß der Dichtungen usw. stark beansprucht wird.
Ich finde es nun klasse dass die, die die Gabel warten auch gleichzeitig darüber entscheiden ob es ein Garantiefall ist oder nicht. Da kann ich ja jedem erzählen dass er sie nicht richtig gereinigt hätte oder Wartungsfehler seiner Seitz entstanden wären.
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen das die Gabel nach einem Jahr bereits schon defekt. ist.

Mich würde nun mal interessieren ob es noch mehr Leute gibt die mit dieser Gabel Probleme hatten besonders was die Standrohre betrifft und wenn defekt. waren wie lange die Gabel bis dahin in Gebrauch war.
Im Netz hatte ich schon etwas gelesen wo es genau mit dieser Gabel schon bereits Probleme gab und das auch schon nach 1000km.

Sorry aber bei solch Preisen reden wir hier nicht von Billigprodukten und da sollte man doch schon eine Gewisse Haltbarkeit erwarten.


Sooo jetzt konnte ich hier mal meinen Ärger und Wut zum Ausdruck bringen.


Mfg
[FONT="][/FONT]
 

Anzeige

Re: Wer hat noch Probleme?? Fox 32 TALAS FIT RLC
Hallo,

das kommt bei Toxoholic regelmäßig vor. Ich lese von diesem Verhalten nicht zum ersten mal.
Es ist aber kein Problem speziell mit dieser Gabel.

Es wurden auch schon Reperaturen abgelehnt, weil die Beschichtung der Standrohre Abnutzung aufwies. Ich kann mir auch nicht erklären, wo da ein Zusammenhang sein soll.

Wenn du keinen Anwalt einschalten möchtest, würde ich die Gabel zurückfordern und an eine andere Servicestelle schicken und nach Reperatur verkaufen.

Hast du an deiner Gabel eigentlich Kratzer feststellen können ? Wenn ja, können diese aber auch harmlos sein. Es kommt darauf an, ob diese scharfkantig sind.
 
Ich habe der Reperatur zugestimmt da mir jetzt ansich nichts anderes übrig bliebe.
360€ kostet die Rep. + Service.

Klar werden einige sagen das ist vielleicht nicht teuer aber gehts mir um die Sache ansich und die Art der Auftragsbearbeitung ansich.

Also auf den Standrohren waren keinerlei Kratzer also keine die mir ersichtlich waren und schon garkeine Scharfkantigen somit kann ich die Aussage von Toxoholic bisher in keiner Hinsicht nachvollziehen.
Die alten Teile die ersetzt wurden bekomme ich mitgeschickt.
Da bin ich dann mal gespannt wo da die Kratzer sein sollen.

Mfg
 
360eur ... nicht teuer ? Find ich heftig.

Kannst bilder von den Kratzern vielleicht hier reinstellen. dann sehen wir weiter ob es tiefe scharfkantige sind oder wirklich nur optisch.
 
In den Rep. Kosten ist ja noch der Service drine.
Ich weiß jetzt nicht was die Standrohre kosten und die Arbeitskosten bzw. Arbeitsaufwand.
Günstig find ich es jetzt auch nicht. Wenn das ganz in einem jahr wieder sein sollte schmeiß ich Sie am besten gleich weg. Nochmals lohnt sich das fast schon nicht mehr. (im übertriebenen Sinne)

Wenn die alten Teile da sind werd ich mal Bilder posten.

Nur um mal klar zustellen, ich will hier in keinerlei Hinsicht dieses Forum nutzen um Hier irgendwenn schlecht zu machen auch kann ich Verstehen das die Bearbeitenden Leute auch nur ihren Job machen aber ärgern tut es mich schon.

Mfg
 
@ Thiel,
Danke für den Link:daumen:

Also ansich hab ich Sie genau für diesen Dichtungs und Öl wechsel (Wovon ich ausgehe beim Service) dort hin geschickt, weil ich eigentlich dachte das vielleicht einfach die Schmierung nicht mehr ganz inordnung ist.

Ja die Standrohreinheit wird getauscht das diese def. sein soll durch die besagten Kratzer.

Da die Gabel erst ein Jahr alt ist und in der neuanschaffung auch nicht gerade Billig, dachte ich halt das ich es lieber machen lasse.

Beim nächsten mal überlege ich jetzt schon eventuell den Service selbst zu machen. Ein Bekannter von mir macht den Service an seinen Gabeln und Dämpfern selber, eventuell hätte er mir das auch machen können.

Naja aber da die Gabel ja noch nicht so alt ist dachte ich halt auch an den erhalt der Garantie da ich dachte, das wenn etwas dran sein sollte es vielleicht besser wäre nicht selbst dran rumgebastelt zu haben.

Mfg
 
Garantiefälle gehe nur über Toxoholics, nicht über FlatOut.
Genauso wie Hydraulikreparaturen/ Wartungen der Hydraulik von Dämpfern.

Kann es sein, dass du die angesprochenen Kratzer an deinen Rohren garnicht siehst weil sie in der Gabel sind?
Und dort als eine Art Abnutzung durch Wassereintritt und Korrosion?
 
Gut zu wissen wegen Garantie.

Das könnte natürlich sein aber ob dann wirklich Kratzer entstehen die dann die Gabel so schwergängig machen und das Sie komplett def. sind. Hmm möglich könnte es sein.
Ich warte mal ab wie Sie ausehen und wo die sein sollen.
 
Ich kenne das von meiner ersten RockSkox- Gabel.
Die hatte noch keine Schmieröl o. ä..
Nach einer Dauerregenfahrt hat sie am nächsten Tag etwas geklemmt, war aber dann mit einem Ruck wider frei.
ich bin dann noch ein paar Tage gefahren und musste feststellen, dass das Teil immer schlechter lief.
Der Händler hat sie dann geöffnet und festgestellt, dass die Beschichtung der Rohre im bereich der unteren Führungsringe (die sieht man ja nicht) total oxidiert waren.
Die beschichtung war weg und die Rohre eingelaufen.

Ich habe damals auch bluten müssen.

TIPP!
Keinen Hochdruckreiniger
nach Regenfahrten trocken wischen und bike auf den Kopf stellen
nach Regenfahrten Bike in geheiztem Raum lagern (Kondensbildung)
Regelmäßiger Service damit ausreichen Schmieröl drin ist und der Kram sauber/ trocken bleibt.
 
Sooo,
nach 6 Wöchiger Abstinenz ist meine Gabel endlich wieder zurück.
Standrohre sind neu und Gabel hat einen Service bekommen.
Standrohre sind wirklich sichtlich angeschlagen aber kann mir beim besten Willen nicht erklären wie das bitte schön passieren kann, und das nach einem Jahr.
Ein Witz ist es, dass es 6 Wochen gedauert hat, man sollte eigentlich meinen das diese Firma davon Ahnung hat und das in einer geringeren Zeit hin bekommen sollte, und das wo noch nicht mal Saison Zeit ist.
Frag mich wie lange es im Sommer dauert.

Ein Bild werde ich noch posten falls es jemand interessieren sollte.

Überlege momentan jetzt wo die Gabel repariert und gewartet wurde ob ich Sie verkaufen soll und vielleicht auf eine RockShox wechseln soll, denn dort soll der Service gut sein was man von Fox nicht behaupten kann.

Hmm... mal schauen

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
die Gabel war wahrscheinlich bei Toxoholics.
Und die sind umgezogen.
Sollte dein Händler wissen, steht seit längerem auf der Website.
 
Überlege momentan jetzt wo die Gabel repariert und gewartet wurde ob ich Sie verkaufen soll und vielleicht auf eine RockShox wechseln soll, denn dort soll der Service gut sein was man von Fox nicht behaupten kann.

kann ich nur empfehlen. Es sind ALLE Ersatzteile, auch Standrohr- und Tauchrohreinheiten, Online - im Verhältnis zu Fox massiv günstiger - zu bekommen. Ausserdem kann man alles auch ohne Spezialwerkzeug ( ausser dem Laufbuchsentausch, der eh sehr selten nötig ist ) einfachst selber warten oder modifizieren. Warungsvideos und Anleitungen dazu gibt's bei RS auch etlichste auf deren Seite.
 
@Freddy86

Im Winter dauert der Service meistens etwas länger, weil sehr sehr viele ihre Gabeln und Dämpfer warten lassen, um für die kommende Saison gerüstet zu sein.

Was würdest du denn für eine Gabel von Rock Shox kaufen wollen?
 
man kann bei Toxo einen Termin vereinbaren, dann dauert er 1- 2 tage.
Auf deren Homepage ist angegeben, wie lange ein Service ohne Termin dauern würde.

Meist bleiben die Dinger aber beim Händler ewig liegen!
 
Was würdest du denn für eine Gabel von Rock Shox kaufen wollen?

Wenn er von der jetzigen Talas32 120/150mm auf RS wechseln möchte, bleibt ihm die Wahl zwischen der recht günstigen Sektor RL (120/150mm mit Stahlfeder DualPosition Coil), oder der Revelation (zB. die RCT3 DualPositionAir 120/150mm).

die gibt's zb. hier
https://www.bike-components.de/prod...bel-Modell-2012---Auslauf-.html?xtcr=1&xtmcl=
https://www.bike-components.de/prod...ir-Federgabel-Modell-2013-.html?xtcr=6&xtmcl=
oder
https://www.bike-components.de/prod...il-Federgabel-Modell-2013-.html?xtcr=1&xtmcl=
 
Hallo,
[...]
Ich habe eine Fox 32 TALAS FIT RLC Bj.2011. 150mm mit Absenkung auf 120mm.
[...]
[FONT="][/FONT]

Genau diese Gabel hatte ich auch. Nach knapp mehr als zwei Jahren nach dem Kauf hatte ich Probleme mit dem Ausfedern der Gabel. War sie einmal richtig eingefedert, kamen die Standrohre nur noch durch einen kräftigen Ruck am Lenker aus den Tauchrrohren.

Garantie war eh knapp abgelaufen, es war anfang der diesjährigen Saison und ich wusste, dass Fox bei der Reperatur sehr lange brauch, also habe ich die Gabel mit einem Kumpel demontiert:
Eines der Standrohre hatte ordentliche Kratzer, dort wo die Standrohre die Tauchrrohre nie verlassen. Also genau da, wo auch in den Tauchrrohren die Führungsbuchsen sind. Somit war klar, dass die Gabel genau dann nicht ausfedert, wenn der Kratzer gerade an einer Führungsbuchse vorbei kommt. Die Kratzer kamen wahrscheinlich von Dreck, welcher in die Gabel gedrungen ist.
Zusätzlich hat man deutlich an den Standrohren erkannt, wo genau die Buchsen auf dem Rohrumfang schleifen. Gefühlt hat man dies allerdings nicht. Nur die Farbe war anders. Gewundert hat es mich aber trotzdem.

Ich habe die Grate der großen Kratzer mit feinem Nassschleifpapier abgeschliffen und die Gabel funktionierte wieder tadellos.
Zwei Monate später stellte ich jedoch relativ plötzlich Spiel zwischen den Tauch- und Standrohren fest. Ähnlich wie ein loser Steuersatz.
Also doch zu Toxoholic: Kostenvoranschlag ca. 300 Euro.

Nun überleg ich mir auch eine neue Gabel zu kaufen:

https://www.bike-components.de/products/info/p32587_Sektor-RL-Dual-Position-Coil-Federgabel-Modell-2013-.html?xtcr=1&xtmcl=

Ich brauch eh nur eine einstellbare Druckstufe und die Federhärteeinstellung durch Luftdruck.
 
Also mit RockShox kann man nicht viel verkehrt machen.

Ich glaube das Hobbyfahrer nicht unbedingt einen großen Unterschied spüren beim fahren.

Beim Kumpel der auch die Fox fährt ist jetzt das Lockout schon def. Alt ist Sie etwas über ein Jahr. Vielleicht 4-5mal benutzt. Kann nicht nachvollziehen wie das jetzt schon sein kann.

Also ich fahre meine Gabel momentan weiter.

Momentan funktioniert Sie einwandfrei.

Interessant finde ich das Sie nicht mehr ölt.
Also wie Sie damals neu war, war Sie permanent nach Ausfahrten stark verölt.
Jetzt nach dem service wo Sie eigentlich wieder im gleichen Zustand ist wie neu Ölt die Gabel überhaupt nicht mehr.
Meine damalige RockShox hat auch nie geölt.

Interessieren würde mich, wieviel Öl damals als Sie zum Service ist, noch in der Gabel war und ob Sie nicht irgendwann trocken gelaufen ist weil das Ölen igendwann komplett aufgehört hat.

Naja hab mich mittlerweile damit abgefunden aber wenn Sie nochmals def. sein sollte werde ich mich selbst dran versuchen.
Eventuell spätestens dann auf RockShox umsteigen.

Gibt es eigentlich möglichkeiten rauszufinden wann man bei Dämpfern mal einen Service machen sollte?

Mfg
 
Hatte das gleiche Problem mit meiner Gabel, allerdings war bei mir die Talas- Nadel defekt (Garantiefall), allerdings musste ich dann noch einen Service durchführen lassen um weiter Garantie zu haben. :mad:

Wobei die Garantie seitens Fox oder Toxo eher einer nicht Haftungsgarantie ist. :mad:
 
So melde mich mal wieder.

Man mag es kaum Glauben aber die Gabel geht mal wieder zum Service.

Hab mein Bike zum Service bei der Werkstatt abgegeben weil ich auch knack-Geräuche hatte und dachte das es vom Tretlager kommt.

Nun hat sich rausgestellt das es von der Gabel kommt, es hat wohl etwas mit der Gabelbrücke bzw. Tauchrohren zu tun.

Ich bin wirklich begeistert von Fox, bin mit der Gabel vielleicht knapp 400-500km seit dem Service gefahren und jetzt ist Sie schon wieder def. und das obwohl da Bauteil neu ist.

Hab mittlerweil auch von anderen gehört das die Gabel bekannt dafür ist defekte an den Tauchrohren zu bekommen.
Freund von mir fährt die gleiche Gabel und bei ihm Ölt Sie auch extrem also geh ich davon aus das seine auch demnächst def. sein wird.
Achso und das Problem jetzt mit der Gabelbrücke soll wohl auch bekannt sein.

Wenn ich was neues weiß berichte ich nochmal.

Falls jemand Bilder sehen will von dem ersten def. einfach bescheid sagen.

MfG
 
Da bin ich ja nicht allein :-(

Fahre ein 2011er Rotwild X1 mit dieser Gabel und die ist aktuell das 3te mal unterwegs zum Service bei Toxoholics.

September 2012 - kam Öl aus dem rechten Simmering - Reparatur bei Toxoholics auf Garantie.
10 Tage nachdem die Gabel zurück war klappte der Lockout nicht mehr - wieder auf Garantie zu Tox - diesmal wurde dann aber der Service gemacht und berechnet.
Durch den langen Winter und gesundheitliche Probleme bin ich seit dem ca 3 - 400 km gefahren und aktuell drückts das Öl aus dem rechten oberen Gabelende am Lock Schalter....Montag geht die Gabel wieder nach Rodalben.

Dazwischen hatte ich noch 2 mal Defekte am Fox Float Dämpfer......

Habe langsam auch keine Lust mehr auf Fox Produkte und überlege umzusteigen

Gruß

Pete
 
Zurück