Wer ist besser bei Nässe: Nobby Nic oder Fat Albert?

Lichtgestalt

Gleitzeit-Ökonom
Registriert
15. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt/Main
Über die Su-Fu habe ich zwar schon viele Berichte über die beiden Reifen gelesen, aber über das Verhalten auf nassen (Feld)wegen konnte ich leider nix finden.

Da ich bald neue Reifen brauchen werde, und es entweder der Nobby oder Albert sein soll, wäre ich für Tipps und Erfahrungsberichte dankbar!

Meine derzeitigen Racing Ralphs sind mir teilweise doch etwas zu rutschig... :)



UPDATE! Hier wurde ich fündig: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=247509
 
kommt auf den Fahrstil an - habe den NN 2.25 aufn CC-HT und finde das er für Forststraßen und die alltagsstrecken recht gut ist!
bin aber am überlegen ob ich auf mein 2tes Bike (Canyon AM/Enduro) ans Vorderrad den Fat Albert in der FrontOnly Mischung draufbringe!

daher - bitte Posten was geht *G*
 
Is ne reine Glaubensfrage. Ich fahr momentan den NN und bin damit super zufrieden. Den Albert hab ich nach drei Tagen runtergeschmissen. Aber es wird genauso Leute geben die es genau andersherum sehen. Gruß Juri
 
Ich hatte schon überlegt mir meine alten Ritchey Z-Max wieder draufzuziehen. Die gingen ab wie die Sau und hatten einen unfassbaren Grip.

Allerdings habe ich die 2.10 und würde dann doch lieber die breiteren haben, aber wer weiss, wie die sich fahren...

schwer, schwer, schwer... :rolleyes:
 
mein Traumreifen Stellt Maxxis leider nicht her *heul*
Nen Minion F 2.5 SinglePly mit 42aST Mischung - nen Traum

Ignitor habe ich auch schon überlegt aber den gibt es anscheinend wie alle Maxxis SinglePly Reifen (Advantage, Larson TT, Ignitor) nur in der 60aMP und die soll ja im Regen nicht so dolle sein (zumindest nicht so gut wie nen GooeyGloey / FO)- Brauche nen Reifen der auch bei Nässe ordentlich Grip hat --> daher weiche Gummis
 
kenne einige die richtig leistungsstark biken und bei matsch auf dünne reifen schwören. mir war das fahrgefühl zu ruppig wegen des höheren drucks und hab sie wieder runtergemacht, von daher kann ich dich in diesem punkt schon verstehn
 
Der 2,4 NN ist zumindest besser als der 2,25 Albert auf Nass. Generell, bis auf FLankenschutz, find ich den NN deutlich besser n allen belangen als der Albert.

Wenn der albert runter ist, kommt auch am ES ein NN drauf.
alten Ritchey Z-Max wieder d

Ja, gute, schmale Reifen :). Gingen echt nie kaputt. Egal wo :)

Ansonsten werf dir die Big Betties drauf.
 
Bin den Fat Albert und den NN schon auf dem selben Bike über die Alpen und in heimischen Gefilden gefahren und kann folgendes sagen:

FatA: Grip beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven unerreicht. Bei Nässe besser als der NN. Der Albert bremst sogar auf losem Schotter mit beeindruckenden Verzögerungswerten.
Rollwiderstand zäh, bes. auf Asphalt. Gewicht befriedigend. Pannenschutz sehr gut. Lässt sich auch mit wenig Druck fahren und wird dann erst richtig zum Star.

NN: Grip in allen Lagen gut aber nicht mit dem FatA vergleichbar. Gewicht und Rollwiderstand sehr gut. Pannenschutz nicht befriedigend. Sollte nicht mit zu wenig Druck gefahren werden. Flanke empfindlich.

M.
 
Ich hatte schon überlegt mir meine alten Ritchey Z-Max wieder draufzuziehen. Die gingen ab wie die Sau und hatten einen unfassbaren Grip.

Allerdings habe ich die 2.10 und würde dann doch lieber die breiteren haben, aber wer weiss, wie die sich fahren...

schwer, schwer, schwer... :rolleyes:

Hab ich gemacht. 10 Jahre sind die Dinger alt und ich muss dir nach ersten Ausfahrten trotzdem recht geben. Rollwiderstandsrekorde werden sie wohl nicht schaffen aber auch keine Einbrüche wie z.B. Specialized Roll X.
 
was bringt dir bei temperaturen unter 12 grad ne weiche mischung. nix auser das sie brüchig wird und dir stollen ausfallen.

leute bitte sagt nicht ein fat albert hat kurvengrip und fährt gut. das tut er nicht. einmal nen gescheiten reifen aufm bike und ihr werdet die dinger nimmer anfassen
 
Für den Ignitor habe ich zum Rollwiderstand mal einen Messwert von 37W gelesen (Bike 2003 glaub ich) was nicht grade nach "rollt leichter als NN" klingt.
 
hast probiert oder irgendwo gelesen. in deiner testzeitung hat bestimmt der racing ralf den test gewonnen als bester reifen. und für was der reifen eigentlich gut sein soll hab ich noch nicht rausgefunden.
 
in deiner testzeitung hat bestimmt der racing ralf den test gewonnen als bester reifen. und für was der reifen eigentlich gut sein soll hab ich noch nicht rausgefunden.

das ist mit auch noch ein rätsel, wozu der genau gemacht worden ist...

den ignitor habe ich jetzt schon von mehreren empfohlen bekommen. ich glaube, um den komme ich wohl nicht herum. :daumen:
 
Dann schmeiss ich doch auch noch nen Reifen ins Rennen.
Ich fahre derzeit den Smart Sam @ 3,8 bar. Bin auch schon oft im Regen gefahren und hatte bisher keine Probleme. Grip und Rollwiderstand gefallen mir gut und mit etwas weniger bar fährt er sich auch im Gelände sehr anständig. Pannenanfälligkeit ist m.M.n. auch in Ordnung, hatte in den letzten sechs Monaten eine Panne, jedoch verschleißt er relativ schnell. Nichts desto Trotz ein super Reifen. Nur so als weitere Anregung.
 
Um auf die Ursprüngliche Frage zurückzukommen: Der Nobby Nic kommt aus der CC-Ecke und bei der Entwicklung stand bestimmt der Rollwiderstand an erste Stelle. Fat Albert ist ein klassischer Allroundreifen welcher von Gripliebenden CClern bis zum light Freerider verwendet werden kann. Er hat deutlich bessere Nasseigenschaften, was schon beim Anschauen des Profils klar wird. Trotzdem würde ich ihn in nassem Gelände höchstens als gut einstufen. Du schreibst jedoch von nassen Feldwegen. Dafür ist er allemal gut genug und es macht überhaupt keinen Sinn für diesen Zweck einen schwereren Reifen aufzuziehen, ich würde dir sogar den Albert (2.25) empfehlen. Der Ignitor und Larson TT von Maxxis, jeweils in der FR Ausführung (2.35) sind ähnlich gut wie Fat Albert, wobei der Ignitor bei nassen Verhältnissen meiner Meinung nach besser ist als der Larson TT. Das Profil des TT täuscht. Der Rollwiederstand ist nicht berauschend. Vielleicht in der CC-Version.

@rex_sl: Der Racing Ralph ist ein CC-Reifen für trockene harte Pisten und dort funktioniert er ausgezeichnet. Zudem hat er einen super tiefen Rollwiderstand und ist sehr leicht. Man sollte immer das Einsatzgebiet im Auge haben und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

@DonNeo: Smart Sam finde ich eher ungeeignet, da er eine ziemlich stark ausgeprägte Lauffläche hat und somit nicht den besten Brems- und Beschlunigungsgrip hat. Würde ich eher für trockenere Verhältnisse nehmen.

Johnny
 
Zurück