Wer lackiert sein bike selbst?

T8T

black is beautiful
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
Hi!
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch sein bike lackiert und obs davon Fotos gibt...ich bin ein großer Anhänger von Custom Sachen und so auch mein Rahmen...ist allerdings noch nicht fertig...und wenn die Gabel da ist wird sie dazu passend lackiert!
Also wenn ihr pics habt... :daumen:
 
hab mein stadtrad mal selber lackiert. is aber nix geworden, zu billigen lack genommen, da sollte man wirklich nicht spaaren.....der blättert jetzt an diversen stellen ab :daumen:
 
bin gerade dabei....wird super ..kann man jetzt schon sehen mal gucken ob ich fotos schaffe.... :daumen: (farbe metallic schwarz für ein bmx (vom freund)

lorenz
 
klar kann man prima ergebnisse schaffen allerdings hält so ein lack nicht so gut wie eine pulverbeschichtung aber so mancher dosenlack kann schon mit autolack mithalten

das problem ist allerdings die arbeit wenn man kein profi ist braucht man verdammt viel zeit und arbeit für solch ein projekt das wichtigste ist noch immer die vorbereitung (sauberes schleifen, saubere oberfläche)

nach den dünnen 2-3 Lackschichten ohne nasen sollte man nach richtiger durchtrocknung mit 1000körnung nass durchschleifen und hinterher polieren damit sollte man auch die vom staub enstandenen beulen oder dellen gut wegbekommen und der lack erscheint gleichmässig im hochglanz
 
Mein GT hatte ich selbst lackiert, Stellenweise richtig gut, in Richtung Hinterbau ging mir dann der Lack aus und es wurd recht dünn und somit nicht mehr wirklich schick, deckend war die Farbe, aber man hat trotzdem die Grundierung gepürt in manchen Bereichen. Gehalten hats aber bestens, hab Felgenlack aus dem Baumarkt genommen, der war ziemlich schlagfest und hat mir auch manche Schotterabfahrt nicht krumm genommen. Wie der Lack jetzt noch hält weiß ich nicht, mir wurde das Baby leider gestohlen...

cheers, nils
 
8441P1010001-med.JPG


Mit der Dose lackiert - ist das Alltagsrad... und Lack hält wie die Sau - Mattlack lässt sich besser ausbessern als Glänzender insb. Metallic....

Mfg Chris
 
Hab mein Octane vor 1 1/2 Monaten neu "eingekleidet". Bike wurde sandgestrahlt, grundiert und dann kam der Effecktlack mit schwarzer Grundfarbe. Obendrauf dann noch Autoklarlack und fertig...

Ein Bekannter hatte die Dose Standox Exclusive Line Monte Carlo Magic über, wär sonst extrem teuer geworden...
Sieht bei Sonneneinstrahlung absolut geil aus weil´s in allen Farben schimmert, im dunkeln ist´s dann schwarz/dunkelviolett metallic. Kommt leider auf den Pics nicht so rüber.
 
Hallo,

ich plane auch mein Rad mit der Spraydose zu lackieren.
Früher habe ich bei meinen ersten "alten" Autos hier und da
Teile so lackiert. Klappte eigendlich ganz gut. (Auto-K-Lack)
Nur die ganzen Vorbereitungsarbeiten, wenn nicht richtig ab-und
angeschliffen wurde, sonst hält die Farbe nicht.

Die Farbe soll "Leuchtmarker" Grün sein mit Schwarz abgesetzten "Enden".
(Bitte keine Diskussusion über die Farbe, ist alles Geschmackssache.)
Weiße Grundierung und Klarlack darüber.

Wenn ich schon mal Bikes in der Farbe sehe, sehen die alle Stellenweise
ausgeblichen aus.
Wie ist bei dieser Farbe (aus dem "Farben(fach???)geschäft") die UV-Beständigkeit? Oder hängt die vom Klarlack ab? Die Verkäuferinnen dort, konnten mir auch nichts genaues sagen.
 
Schildbürger schrieb:
Hallo,

ich plane auch mein Rad mit der Spraydose zu lackieren.
Früher habe ich bei meinen ersten "alten" Autos hier und da
Teile so lackiert. Klappte eigendlich ganz gut. (Auto-K-Lack)
Nur die ganzen Vorbereitungsarbeiten, wenn nicht richtig ab-und
angeschliffen wurde, sonst hält die Farbe nicht.

Die Farbe soll "Leuchtmarker" Grün sein mit Schwarz abgesetzten "Enden".
(Bitte keine Diskussusion über die Farbe, ist alles Geschmackssache.)
Weiße Grundierung und Klarlack darüber.

Wenn ich schon mal Bikes in der Farbe sehe, sehen die alle Stellenweise
ausgeblichen aus.
Wie ist bei dieser Farbe (aus dem "Farben(fach???)geschäft") die UV-Beständigkeit? Oder hängt die vom Klarlack ab? Die Verkäuferinnen dort, konnten mir auch nichts genaues sagen.

Hallo!

Nur zu deiner Farbwahl: schau mal in meine Fotogallerie unter "SCOTT Pro Racing".
Soll es so in etwa werden? Das Grün war damals (1991) serienmäßig.

Varadero
 
gebt mir mal ein paar lack-tips! werd den alten scheiß lack vom ersten versuch jetzt wieder runterkratzen und neu lackieren!


welche lacke könnt ihr empfehlen (matt schwarz)?
 
also matt-schwarzer Autolack ist super...falls man schwarz mag. Sieht fein aus...ist recht unempfindlich und somit bestens fürs bike...
 
schwarz matt und später mit schönen klarlack drüberlacken sieht hammer aus wenn das finish später gut gemacht ist also Nasschleifen und Polieren so richtig Ultra-Hochglanz mässig

empfehlen kann ich dir die K-Auto Serie von Kwasny gibts in jedem Baumarkt
also K-Auto Basic Schwarz aufstreichen, hinterher den 2-K Klarlack auftragen!

der Belton Klarlack auch von Kwasny ist noch besser als der k-auto allerdings viel teurer !

wenn man alles richtig macht kann man mit dose genau die selben lackergebnisse eriechen wie beim lackierer (nass ohne pulver halt)

wenn du dich genau an die lackieranleitung hällst die an der dose steht kannst du eigenntlich nichts falschmachen, aber nur übung macht den meister !:daumen:
 
Hallo,

ich war heute in einem anderen Fachgeschäft, die konnten mir bestätigen, das
die Farbe für Metall geeigenet + UV-beständig ist, aber nicht Benzinfest.
Ich werde mal beim Autozubehör nachfragen, obwohl ich diese Farbe an Autos
selten sehe.

Lackiertips:
Ist zwar schon einige Jahre her...

Das Rad, den Rahmen, waschen, ach nee...
Den Untergrund gründlich mit Nitroverdünng von Fett und Öl reinigen.
Für die Ecken mit einem Pinsel, sonst Lappen.

Metallschmirgel, Wasserfest verwenden.
Alle losen alten Lackreste abschleifen (Drahtbürste bei Stahl + Rost) groben 120er Schmiergel, vielleicht aber nicht bei (ALU 240er?)? :ka:
Die Übergänge mit feinerem Schmirgel glätten. Wenn man mit den Fingerspitzen drübergeht dürfen KEINE Kanten fühlbar sein. (Sehen ja :D )
Eventl. beim letzten drübergehen schon Naß schleifen.

Den Schleifstaub NUR mit Wasser abwaschen. GUT Trocknen lassen.
Den Staub mit einen sauberen Tuch immer gut abwischen.

Den Staub vom Boden usw. aufsaugen.
Insekten in der Luft?

Bei Gewinden eine alte Schraube nicht ganz reindrehen. Sonstiges abkleben usw..

Eine Grundierung nach Herstelleranweisung spritzen, mehrere dünne Schichten.
Die Dose immer senkrecht halten sonst kann's tropfen.
Den Rahmen dazu an die Decke hängen (an den Schrauben?). Haken im Steuerkopf in ein Loch und am Sattelrohr dito.
Gründlich Trocknen lassen, mindestens einen Tag, beim warmen Wetter.
Bei den jetzigen 0°C trocknet der Lack nicht!

Die Grundierung mit 400er - 600er NASS schleifen. Den Schleifstaub regelmässig mit VIEL Wasser + Schwamm abspülen. Nasen usw. wegschleifen.
Die Grundierung aber nicht zu glatt machen, der Lack soll schlieslich daran halten.
Das Ergebniss ist eine glatte, matte Grundierung. Es dürfen keinerlei Übergänge FÜHLBAR sein.
Für besonders feinen Schliff ggf. etwas Tafelkreide+Wasser auf das Schmirgelpapier reiben. Dann geht aber auch kaum etwas "runter".
KEIN Benzin / Verdünnung usw. mehr zum reinigen nehmen, nur klares Wasser.
gründlich "Abstauben" und die Feuchtigkeit trocknen lassen.

Den Boden von dem Raum (Garage) wo die Lackierung stattfinden soll, Nass machen (nicht bei Teppich :D ), das bindet den sonst umher fliegenden Staub.

Den Lack nach Herstelleranweisung in mehreren dünnen Schichten sprühen.
Ich bevorzuge Nass in Nass zu spritzen. D.h. die nächste Schicht zu sprühen, wenn die vorherige noch nicht ganz trocken ist.

Zuviel Eile schadet, die Vorarbeiten sind sehr wichtig.

Wenn der Lack einige Tage getrocknet ist, diesen mit Essig-Essenz abreiben, das soll ihn härter machen.
Frischer Lack aus der "Dose" einige Monate NICHT mit Autopolitur behandeln.
Wie es bei den heutigen Lacken ist weis ich nicht.

Wie schon erwähnt, mit Auto-K Lack habe ich, gute Erfahrungen gemacht.

Wer kann mir Tips geben wie es weitergeht, Klarlack oder eine weitere Schicht habe ich noch nicht "gesprüht"?

Womit poliert man den Lack? Doch nicht mit Autopolitur? Darauf hält kein
anderer Lack mehr.

@Varadero

Ja, so in etwa, nur die Enden nicht weiß sondern Schwarz.
Ist die Farbe bei dir verblichen? Sieht nicht so aus?
 
Schildbürger schrieb:
Ist die Farbe bei dir verblichen? Sieht nicht so aus?

Na ja, das Bike ist ja schon 13 Saisonen alt, und wenn man es dauernd sieht merkt man ein Altern eigentlich nicht.
Aber im Großen und Ganzen find ich, daß der Lack noch recht gut aussieht.

Varadero
 
Schildbürger schrieb:
Wer kann mir Tips geben wie es weitergeht, Klarlack oder eine weitere Schicht habe ich noch nicht "gesprüht"?

Womit poliert man den Lack? Doch nicht mit Autopolitur? Darauf hält kein
anderer Lack mehr.

Wie meinst Du das? Polieren zwischen Farblack und Klarlack? Also falls Du Zwischenschleifen meinst, dafür gibt es Feinschleifpaste, wasserlöslich. Das Zauberwort ist "silikonfrei".

Probleme kann es bei Sprüdosenlack auch mit der Schutzschicht aus Klarlack geben. Wenn Du alles soweit fertig hast und dann eine fette Schicht Klarlack aufsprühst kann es passieren, daß der Klarlack den "Farblack" wieder anlöst und er hochzieht oder die ganze Soße davonläuft. :heul:
Also lieber erstmal mit dem Klarlack drübernebeln (viel Abstand) und kurz anziehen lassen bevor Du den Klarlack deckend lackierst.

Noch ein Tip, für die die Unebenheiten (Rost) grundiert haben, wenn Ihr die Grundierung (oder sogar Sprüspachtel) aufgespüht habt, nehmt eine Farbsprühdose und nebelt etwas Farblack darüber (nicht deckend!!!) wenn Ihr dann mit dem Nassschleifpapier solange schleift, bis alle farbigen Pünktchen weg sind, ist es glatt wie ein Babypopo. (aber net durchschleifen, gell)

Alex
 
Hi,

@Mannenberger

Danke, das wollte ich wissen, ich werde mich im Frühjahr an die Arbeit machen. Jetzt kümmere ich mich um die hoffentlích optimale Farbquallität.

@All
Vermutlich wird's dreifarbig. "Leucht"-gelb die Mitte und über "Leucht"-Grün die "Enden" Dunkelviolett und wenn ich's bekommen, kann, dies mit Metalleffect.
Leider werde ich dann einige Zeit nicht fahren können. :heul:
Aber Blau gefällt mir nicht. :D

Wenn ich die Farben habe, sprühe ich ein Probeblech und mach ein Bild davon für's Forum. (Vom fertigen Rad natürlich dann auch.)
 
maxingdi0gw schrieb:
jo leutz,
ihr müsst ordentlich klarlach drüber hauen :o
ich hab bei meinem kona 8 schichten genommen,kannst mim hammer draufhauen-gibt keine lackplatzer :daumen:

Wenn dann muss es so heisen
jo leutz,
ihr müsst ordentlichen klarlach drüber hauen
weil dir bringen 100 Lackschichten nix wenn der Lack ******* ist .
2k Lack ist da des Beste dafür muss mans aber schon wieder zum Lackierer schleppen
 
Sach mal, ist vielleicht ne bescheuerte Frage, aber habt ihr komplet alles abgebaut als ihr euer rad lackiert habt? Steuersatz, Innenlager,... Bin am überlegen ob ich mein altes auch mal ne schönheitskur verpasse, trau mich aber nicht das innenlager rauszumache. Man kennt ja das sprichwort: "Never stop a running system".

Oder könnte man die Teile abkleben oder überkleben?

Gruß

Cambino
 
Cambino schrieb:
Sach mal, ist vielleicht ne bescheuerte Frage, aber habt ihr komplet alles abgebaut als ihr euer rad lackiert habt? Steuersatz, Innenlager,... Bin am überlegen ob ich mein altes auch mal ne schönheitskur verpasse, trau mich aber nicht das innenlager rauszumache. Man kennt ja das sprichwort: "Never stop a running system".

Oder könnte man die Teile abkleben oder überkleben?

Gruß

Cambino

ich hab alles rausgemacht bis aufs innenlager. war mir dann doch weng viel aufwand... einfach schoen abgekleben und des geht genau so gut :daumen:
 
nur selbst weil mit lackern hat ich fast nur schlechte erfahrungen und guten lacker zu finden puuuhhhhh das kann schwer werden
 
Zurück