wer löst die 1 million euro frage?

Auch von mir mal eine Vermutung mit Bezug zur UN70/71:
da gab es einen Unterschied an der rechten Lagerschale. Und zwar hatte der Kragen, der nach dem Einschrauben auf dem Innenlagergehäuse des Rahmens plan aufliegt, in der 70er Serie eine relativ schwache Materialstärke. Es kam wohl häufiger zu Absprengungen des Kragens von der Lagerschale bei den hohen Anzugsdrehmomenten. In der Folgeserie war der Kragen deutlich stärker. Vielleicht war das ja bei den XTR-Lagern genauso??

Grüße Johnny
 
Auch von mir mal eine Vermutung mit Bezug zur UN70/71:
da gab es einen Unterschied an der rechten Lagerschale. Und zwar hatte der Kragen, der nach dem Einschrauben auf dem Innenlagergehäuse des Rahmens plan aufliegt, in der 70er Serie eine relativ schwache Materialstärke. Es kam wohl häufiger zu Absprengungen des Kragens von der Lagerschale bei den hohen Anzugsdrehmomenten. In der Folgeserie war der Kragen deutlich stärker. Vielleicht war das ja bei den XTR-Lagern genauso??

Grüße Johnny

;-)

der flansch der rechten schale des un 91er ist aber dicker. beim 90er 1,9 beim 91er 2,3mm dick. wenn ich ein shimano tl-un74 BB tool ansetze ergibst sich ausserdem dasss dieses beim bbun 90 0,9mm tiefer sitzt als beim 91er, gemssen von der flanschaussenseite.
 
Hey Pete, ich bin mal wieder pleite und beim basteln sind mir diese beiden Kameraden vor die Linse geraten. Beide BSA 68mm und mit 107mm Achse. Gewicht des UN90 ist 232,5g und des UN91 228,5g.

Wie Kint vor 4 Jahren schon beschrieben hat liegt der äußerliche Unterschied in der Hülse und der rechte Schale. Bringt uns die Info weiter?

Grüße nach Roswell - Los Horstos :)

 
Faszinierender Threat.
Ich hätte noch die Theorie, dass der Unterschied durch die Gruppenzugehörigkeit zur Dura Ace kam. Das UN90 gehört nur zur
XTR nicht aber zur Dura Ace. (Siehe hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen.html)
Das UN91 ersetzte bei der Dura Ace das BB-7400 das noch ein Konuslager war.

Wahrscheinlich wollte man damit schlicht Geld sparen. Nur noch ein Modell für die beiden Topgruppen.
 
ja dann ...

das UN-91 ist der nachfolger des UN-90 und speziell für die XTR und Dura-Ace Kurbeln gemacht.
grund: wegen der extrem kurzen achslänge und dem maximal zur verfügung stehenden bauraum haben XTR und Dura-Ace eine kürzere einpresstiefe. andere (shimano) kurbeln ziehts zu weit drauf ...

:mexican:
flo
 
hmm...

das bbun90 wurde ja 1992, als integrativer bestandteil des shimpanso-hyperdrive-sytems, mit der xtr-M900 gruppe eingeführt.
somit kannste der million tschüss sagen!

;)
 
bbun90 & bbun91 & eine million DM aähmm €uro

lieber Flo

bei diesem emotional höchst aufgeladenen thema...
muss man sachlich neutral bleiben.

aber probiers doch mal beim tschungelcämp :D
el p
 
öhm ...

1992 launch 900 xtr, bb-un90 68er gehäusebreite ausschliesslich
1993 bezeichnung ändert sich zu bb-un91, zur 68 gehäusebreite kommt noch 70er und 73er version dazu.
 
falsch....

shimano launch 1992
1992.jpg
 

Anhänge

  • 1992.jpg
    1992.jpg
    106 KB · Aufrufe: 92
bbun90 & bbun91 & eine million DM aähmm €uro
bei diesem emotional höchst aufgeladenen thema...
muss man sachlich neutral bleiben.
el p

Das möchte ich hier doch auch nochmals unterstreichen! Bei einer Frage deren Beantwortung den Lauf der Geschichte
beeinflussen könnte, darf man keinesfalls zu leichtfertig vorgehen.

Und hier noch ein Fakt für die Geschichtsbücher:
Offensichtlich hat sich von UN90 auf UN91 auch die Kettenlinie um einen Millimeter verschoben:
http://brown-snout.com/cycling/tech/barnetts/barnetts_ch10.pdf
(Siehe Seite 3 unten UN90/91 in LL113)
Und wenn ich alles richtig verstanden habe ist das BB-7400 um exakt 3mm asymmetrisch.
http://sheldonbrown.com/bbsize.html
(einfach nach 7400 suchen)

Vielleicht hat ja noch jemand eine weitere Theorie, dann könnten wir zwei Lager bilden!
Sorry das Wortspiel musste raus ;-)
 
Ist schon lange her, dass hier etwas geschrieben wurde, ich versuche es einmal.

Ich möchte an meinem Kuwahara Pacer eine Sugino XD Kurbel mit BB-UN90 innenlager verbauen.
Bei meinem BB-UN90 BSA ist leider der Kragen an der rechten Hülse gerissen. Die linke Lagerschale ist zudem fest, sieht jedoch von Aussen nicht korrodiert aus.
Hat jemand einen Tip wie ich die linke "feste" Schale zerstörungsfrei löse?
Hat vielleicht jemand noch eine rechte BSA Schale übrig?
Passen Lagerschalen von BB-UN70/71/72?
 

Anhänge

  • 20170214_200816.jpg
    20170214_200816.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 10
Du kannst das in einen Rahmen eindrehen und dann von rechts rausziehen. Also irgendwie unterlegen und mit einer Schraube in die Achse die Patrone nach rechts aus der Hülse ziehen.
 
Die Linke Schale kannst du auch vom Lager lösen, indem du sie in die Hand nimmst und einfach auf die Welle kloppst. Dann kommt das Lager irgendwann aus der Schale. Vorher eine alte Kurbelschraube ins Ende. Technisch natürlich völlig inkorrekt, weil man der Theorie nach dadurch die Kugeln in die Laufbahnen drischt. Aber hey, schließlich gehts hier nur um altes Fahrradzeug und nicht um 1 Million Euro!!!
 
Danke für eure Hilfestellung, werde es morgen mal versuchen. Ich weiss, dass es ist hier nicht ganz passend ist, dachte jedoch, dass sich in diesem Faden doch diejenigen gefunden haben welche sich am genausten mit dem Lager auskennen.

@Thias Was könnte ich unterlegen damit ich einen ausreichenden Hebel bekomme ist mir nicht ganz klar.

@Sleepless Hitze habe ich probiert WD40 kommt irgendwie nicht richtig rein, wahrscheinlich auch eine Frage der Zeit.
Mir würde schwarze XT Schalen sogar besser gefallen, da ich eine schwarze Kurbel habe. Aber leider bin ich mir nicht sicher bez. dem Durchmesser, werde aber morgen noch zwei Läden abklappern, vielleicht habe ich Gück und ich bekomme ein Paar passende Schalen, dann säge ich die linke auf.

@jkarwath ist nicht 1 Mio aber das Lager schnurrt wie ein Kätzchen und es wäre mir zu schade darum, dann eher die Schale aufsägen.

Ich möchte es bald fertig haben und endlich fahren :hüpf:.
 

Anhänge

  • 20170216_234146.jpg
    20170216_234146.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Aufsägen ist Quatsch. Es gibt auch Abzieher, ich hab dafür einen der passt. Aus dem KFZ Bereich. Ich weiß aber den Namen nicht. Der Vorschlag weiter oben mit in den Rahmen schrauben und dann rausziehen war doch auch gut.
 
Ich hätte zum Unterlegen eine grosse Nuss genommen. Die eben auf der Tretlagerschale des Rahmens aufliegt. Und durch das Loch in der Nuss die Schraube in die Achse geschraubt. Keine Ahnung, ob das genau so gehen würde. Aber etwas in die Richtung würde ich wohl versuchen. Man muss eben die Tretlagerschale mit irgend einer Konstruktion so verlängern, dass man (per Schraube) an der Tretlagerachse ziehen kann.
 
Manchmal führt kein Weg dran vorbei. Und Ziehen ist allemal schonender als Schlagen.
Ich glaube nicht, dass die Kräfte hier ausreichen, um die Lager zu beschädigen. Das Tretlager muss ja im Betrieb auch einiges Wegstecken.
 
Zurück
Oben Unten