Werden Reifen immer teurer?

Registriert
10. Oktober 2005
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich habe mich längere Zeit nicht mit Reifen beschäftigt und wollte mir eigentlich neue Reifen bestellen....

Habe ich was verpasst? Die Auswahl erschlägt mich, es ist ja schlimmer wie bei der Formel 1 zu den schlimmsten Zeiten.

Bsp Schwalbe: Die letzten Muddy Marys habe ich bspw. für 50€ im Set gekauft und jetzt ist es ja fast nen Schnäppchen, EINEN für 40€ zu bekommen. Okay, ich sehe neue, abgefahrene Mischungen wie TrailStar, VertStar...liest sich toll :rolleyes:. Aber ist es vom Prinzip nicht auch 3C?
Wie auch immer, was rechtfertigt denn den hohen Preis?

Ich war dann mal bei Maxxis schauen, in meinen Augen auch das totale Überangebot. Aber was isn das los? Waren es nicht mal die Super Recycler und konnten deshalb gute Preise bieten? Oder ist Maxxis jetzt so cool, dass die so teuer geworden sind :confused:

Wie läuft es denn jetzt, wenn ich aufm Berg bin? Muss ich mir Boxenluder besorgen, die mir X Reifen parat halten, damit ich für jede denkbare Bedingung gerüstet bin? Ja, ne.

Mal ehrlich, ich könnte verstehen, wenn die Pros irgendwelche Spezialmischungen bekommen, aber ich will doch nur fahren...
 
Tja das Problem kenne ich!!
Fahr ich nun 1ply oder2Ply. 2,5er oder doch nur 2,35er naja könnte hinten ja einen 2,7er fahrn.
z.B. Maxxis!
Fahr ich da einen HighRoller oder doch einen Minion.
oder mische ich das Ganze HighRoller vorn und Minion hinten oder doch besser umgekehrt!!!
Welche Mischung soll ich nehmen weich oder hart???

Mir geht es genau so:confused:

Über die Preise brauchen wir da gar nicht zu reden:mad:
 
Sei froh, dass es überhaupt welche zu kaufen gibt. In anderen Branchen sind Reifen bis zum Herbst ausverkauft, Michelin hat die Preis alleine in diesem Jahr um ~ 10% erhöht.
 
Muss ich dir widersprechen.

Mountain King Protection 2,2" Kaufjahr 2009: 59,90CHF
Racing Ralhp Snake Skin 2,25" Kaufjahr 2009: 61,90CHF
Race King Protection 2,2" kaufjahr 2009: 59,50CHF


jetzt das was ich zuletzt gekauft habe:

Mountain King II 2,2" Protection Kaufjahr 2011: 51,90CHF
X-King RaceSport 2,2" Kaufjahr 2011: 45,10CHF

die letzteren beiden sind genau wie der erste Mountain King Made in Germany und relativ günstig- hier in CH sind die Reifen günstiger geworden, das kann nicht alles am Wechselkurs liegen. Würde zwar beim Mountaing King II zutreffen( Kurs von 1,5 2009 auf 1,3 momentan) aber beim Race King bzw. dessen indirekten Nachfolger x-king passts nimmer.

Ist also noch ganz "okay"...
 
Bei euch Schweizern is eh vieles besser :D

Ich wollte nicht alle Reifen über einen Kamm scheren. Meine Favoriten sind in der 2011er Version auf jeden Fall auffällig teurer. Vllt ja auch zurecht, aber das sehe ich noch nicht.

Wenn Michelin mal eben um 10% erhöht, ist es auch ne Ansage. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht vllt auch nur daran liegt, dass der DH Sport so boomt und somit den Markt bestimmt. Das würde auch den unveränderten Preis bei Reifen wie Mountain King oder Racing Ralph erklären.

EDIT:

ja, der Rohstoff Naturkatschuk ist diese Jahr schon um 40% gestiegen.

Wenn es stimmt, dann macht es natürlich Sinn.
 
Mal ehrlich, was wird den nicht teurer? Könnte vielleicht auch mit den gestiegenen Produktions-, Transport- ö.ä. Kosten zusammen hängen. Wenn man etwas billig haben möchte geht in der Regel nichts um selbst importieren, ist zumindest meine Erfahrung.
 
Wer Schwalbe Fahrradreifen kauft hat es nicht anders verdient!

Super Post, Kronprinzessin. Schwalbe hat durchaus schon super Reifen entwickelt, auch wenn es schwarze Schafe gab. Bei den Maxxis Minions sieht es mit den Preisen allerdings ähnlich aus ;)

@nadgrajin: Wie der Schweizer schrieb, werden Reifen teilweise sogar billiger. Über ne kleine Erhöhung hätte ich mich auch nicht gewundert, aber es scheint teilweise nahezu verdoppelt.
 
ich bin ja mittlerweile echt ein Fan von den neueren Conti's Geländereifen mit BlackChili Gummi. Da kommt Schwalbe über die gesamte Reifenlebensdauer nicht an die Performance der BlackChilis heran, meiner Meinung nach jedenfalls nicht. Schwalbe hat aber auch gute Sachen am Start, vorallem für die Bergabfraktion. Aber bei den Asphaltreifen hat Schwalbe dann doch die Nase vorn, speziell Punkto Pannenschutz im Verhältnis zu Gewicht und Rollwiderstand. Jedenfalls ist das nur mein Meinungsbericht und dazu noch eine Momentaufnahme. Da kann sicht schnell wieder etwas ändern.
 
Es ist nicht der Reifen der "fährt", sondern der Fahrer......

wichtiger einwand. sicher gibt es vorlieben bei reifen, aber man wird weder mit einem schwalbe noch maxxis .... wesentlich langsamer fahren. das niveau im allgemeinen ist sehr hoch. die reifen bieten alle ausreichend grip.
und damit wären wir wieder beim fahrer ;-).


Zitat von Hirnkot:
Wer Schwalbe fährt ist eh schwul...


auch wenn ich keinen schwalbe fahre, so nenne ich dies mal einen wirklich sachlichen beitrag!
 
Tja das Problem kenne ich!!
Fahr ich nun 1ply oder2Ply. 2,5er oder doch nur 2,35er naja könnte hinten ja einen 2,7er fahrn.
z.B. Maxxis!
Fahr ich da einen HighRoller oder doch einen Minion.
oder mische ich das Ganze HighRoller vorn und Minion hinten oder doch besser umgekehrt!!!
Welche Mischung soll ich nehmen weich oder hart???

Mir geht es genau so:confused:

Über die Preise brauchen wir da gar nicht zu reden:mad:

Damit bin auch ziemlich am kämpfen, keine Ahnung wer sich sowas ausdenkt...oder hat da jeder Reifen seine eigene Entwicklungsabteilung?
(2.25, 2.35, 2.5, der aber teilw. schmäler wie ein anderer 2.35 baut, 2.7,...42a, 60a, 70a, 72a, 3C,... o.O )

Bei Conti oder Schwalbe gibt's zwar auch für jeden Einsatzzweck 3 Reifen, aber dann wenigstens nurnoch 1-2 Gummimischungen, damit komm ich irgendwie noch klar..dafür ist da auch wieder Chaos was Tubeless betrifft und bei Conti auch wieder teilweise bei den Breiten...furchtbar :D
 
Hallo,

ich habe mich längere Zeit nicht mit Reifen beschäftigt und wollte mir eigentlich neue Reifen bestellen....

Habe ich was verpasst? Die Auswahl erschlägt mich, es ist ja schlimmer wie bei der Formel 1 zu den schlimmsten Zeiten.

Bsp Schwalbe: Die letzten Muddy Marys habe ich bspw. für 50€ im Set gekauft und jetzt ist es ja fast nen Schnäppchen, EINEN für 40€ zu bekommen. Okay, ich sehe neue, abgefahrene Mischungen wie TrailStar, VertStar...liest sich toll :rolleyes:. Aber ist es vom Prinzip nicht auch 3C?
Wie auch immer, was rechtfertigt denn den hohen Preis?

Ich war dann mal bei Maxxis schauen, in meinen Augen auch das totale Überangebot. Aber was isn das los? Waren es nicht mal die Super Recycler und konnten deshalb gute Preise bieten? Oder ist Maxxis jetzt so cool, dass die so teuer geworden sind :confused:

Wie läuft es denn jetzt, wenn ich aufm Berg bin? Muss ich mir Boxenluder besorgen, die mir X Reifen parat halten, damit ich für jede denkbare Bedingung gerüstet bin? Ja, ne.

Mal ehrlich, ich könnte verstehen, wenn die Pros irgendwelche Spezialmischungen bekommen, aber ich will doch nur fahren...

dann kauf die Performance Versionen von schwalbe. Die sind günstig, funktionieren i.wie, aber es sind halt nicht die highend produkte mit dem letzten bisschen performance.

also um es mal deutlich zu machen: Performance kostet die hälfte und leistet dafür dann aber auch dem entsprechend weniger.
 
Wir wollen es doch so!

Bei Schwalbe gibt es z.B. einen guten Allrounder, den Nobby. Der normale Mountainbiker kommt mit so einem Reifen schon relativ weit.

Aber nein, in diesem Forum wird das Teil förmlich in der Luft zerrissen. Da heißt es z.B.: Scheiß Nassgripp, wobei unendlich viele Schönwettermtbler nicht einen Fuß vor die Tür setzten, wenn auch nur ein etwas dunkleres Wölkchen am Himmel zu sehen ist oder das Thermometer nicht min 15°C anzeigt.

Also werden um diesen Allrounder allerlei Rocket Rons und Fat Alberts in div. Ausführungen plaziert, auch um bei den alljährlichen Testberichten bloß nicht zu verkacken, denn dann kauft das Teil kein Mensch mehr.

Auch wenn ich nicht DER Schwalbe-Fan bin, sie machen es einem wenigstens nicht ganz so schwer. Bei Maxxis oder Conti wird es schon etwas komplizierter den passenden Reifen zu finden. Wenn wenigstens die Größenangaben auf den Reifen halbwegs passen würden....

Gruß Schwitte
 
... Auch wenn ich nicht DER Schwalbe-Fan bin, sie machen es einem wenigstens nicht ganz so schwer. Bei Maxxis oder Conti wird es schon etwas komplizierter den passenden Reifen zu finden. Wenn wenigstens die Größenangaben auf den Reifen halbwegs passen würden ...
Schwalbe und Conti machen es einem etwa gleich schwer. Denn viel Werbung, die einem alles mögliche verspricht und dann noch die Testberichte in den Zeitschriften. :rolleyes:

Bei Conti ärgert mich extremst, daß alte Klassiker, welche von den Leuten geliebt und super bewertet wurden, jetzt nur noch in minderwertigster Ausführung und Qualität zu kaufen sind, welche schon knapp unter der Brauchbarkeitsgrenze liegen. So z.B. und v.a. der Gravity. Auf der anderen Seite die angeblichen Superduperreifen mit Papierdünnen und nicht vollständig gummierten Seitenwänden, welche zu allem Überfluss auch noch über die Stollen hinausstehen.

Am besten macht es m.E. zur Zeit Maxxis. Die alten heisgeliebten Klassiker gibt in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten, wobei auch die einfachsten Versionen davon gut brauchbar sind.
 
In Punkto Rollwiderstand bin ich bis jetzt nichts Besseres als Schwalbe gefahren. In Sachen Grip ist dann eher Maxxis führend.
Beides zusammen in einem Produkt gibt es nicht!
Das ist eigentlich eine ganz einfache Kiste.
 
Also ich seh das anders, da fahr ich ein Rad um knapp 2000 Ocken und dann weine ich wegen 20 Euro Mehrpreis für einen guten Reifen? Und mein Bike ist im Vergleich zu vielen anderen sicher günstig....
No, das geht gar nicht. Da investier ich doch gerne in Reifen (im Vergleich doch ein Spott), hab super Grip, sind dann auch noch leicht (sicher billigstes Gewichtstuning) und hab meinen Spass dabei.
Ist halt meine Meinung.
LG :daumen:
 
würde ja den baron 2,5 testen, vermute aber dass der nicht ins speci enduro passt.
Das weiss ich leider auch nicht, aber wenn der nicht passt (wegen der Breite), dann probier vl. einen gleich breiten Reifen von Conti wie du schon drinnen hast? Ich bin von Schwalbe auf Conti umgestiegen (Nobby Nyx gegen X-King) und bin in jeder Hinsicht voll begeistert. Grip, Gewicht, Rollwiderstand und Haltbarkeit. Nur die Pannensicherheit ist gleich, weder mit Schwalbe noch mit Conti einen Platten.
LG :daumen:
 
Zurück