Werkstattbedarf

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir eine kleine (aber feine) Radwerkstatt einzurichten. Kennt jemand einen Händler für den Werkstatt-Bedarf (Werkzeug, Verbrauchsmaterial etc.). Ich habe bisher bei meinem Radversender bestellt aber das ist wohl nicht der günstigste Weg.
Aktuell bin ich dabei ein Sortiment mit den, am Rad gängigen Schrauben, zusammen zu stellen aber mein Versender hat da nur wenig. Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße
pixel24
 
Falls du noch Infos brauchst:

Park Tool ist wohl der bekannteste, recht hochwertige aber auch recht teure Hersteller von speziellem Bike-Werkzeug. Die haben auch ne eigene Homepage, ansonsten kann dir so ziemlich jeder Bikeladen das Werkzeug bestellen.

Pedros ist auch nicht schlecht, wobei mich da so langsam der Verdacht beschleicht, dass das nix anderes als XLC und co. ist, sprich die günstigeren Anbieter. Habe einige Sachen von Pedros und XLC und kann in dem Shop, in dem ich jobbe einiges vergleichen. Und einige Werkzeuge sind abgesehen von der Farbe absolut identisch, kosten bei Pedros aber das doppelte.

Fazit:
Wenn du die Luxus-Variante suchst: Park Tool
Wenn du vernünftige Werkzeug zu einem guten Preis suchst: XLC

Gruß
Sven
 
Wenn du wirklich 1A Werkzeug suchst, kommst du um Park-Tool kaum herum. Allerdings ist das Werkzeug zugleich das teuerste Werkzeug auf dem Markt. Mein Tipp: Bei oft benutztem Werkzeug (z.B. Inbussatz) würde ich auf Qualität achten und Mir Park-Tool kaufen. Bei Werkzeug, das man einmal alle drei Jahre benutzt (z.B.Werkzeug für den Steuersatz), würde ich mich nach preiswerten Alternativen umschauen. John Ricos Verdacht in Hinbezug zum Pedros Werkzeug kann ich nur Bestätigen. Mein Kabelschneider von SuperB sieht genau so aus wie der von Pedros. Er ist nur anders gelabelt.
Allerdings ist die Werkstateinrichtung auch immer eine Frage des Budgets. Deshalb schlage ich vor, du nennst uns einfach mal die Summe, die du loswerden willst. Dann kann man dir auch konkrete Ratschläge geben.

Mfg Bikerpifke
 
Gute Inbussschlüssel, nen T-Schlüssel und ein Set Bits bekommst du im Baumarkt mit hinnehmbarer Qualität für 30-40€ Damit kannst du die Meisten Sachen schon machen. Kettenöffner liegt bei üblichen größeren Einkaufshallen auch in der Fahrradecke bereit und hast Werkzeug für die Meisten 2Radanwendungsfälle. Maulschlüssel lohnen sich ab und an auch.

Die restlichen Sonderwerkzeuge sind dann auch relativ leicht zu besorgen bzw. wirst du Schraubenzieher und Hammer wohl selber haben :)
 
Gute Inbussschlüssel, nen T-Schlüssel und ein Set Bits bekommst du im Baumarkt mit hinnehmbarer Qualität für 30-40€ Damit kannst du die Meisten Sachen schon machen. Kettenöffner liegt bei üblichen größeren Einkaufshallen auch in der Fahrradecke bereit und hast Werkzeug für die Meisten 2Radanwendungsfälle. Maulschlüssel lohnen sich ab und an auch.

Die restlichen Sonderwerkzeuge sind dann auch relativ leicht zu besorgen bzw. wirst du Schraubenzieher und Hammer wohl selber haben :)

Also ich wollte nicht unbedingt mit 08/15 Werkzeug vom Baumarkt an mein Mountainbike gehen. Bei manchen Werkzeug sollte man echt auf Qualität achten. Zumal man damit sonst mehr Schaden anrichten als gut macht. Auch würde ich niemals mit einem normalen Hammer an mein Bike gehen ( habe ich nämlich schon. Resultat: Gabelschaft hat unschöne Macken abbekommen ). Und 20€ für einen Satz guter Schraubenzieher ( z.B. von Wiha ) sollte man, wenn man(n) sich schon eine Werkstatt einrichtet, haben. Wie schnell hat man mit den Billigdingern aus der Garage sich die sowieso empfindlichen Schrauben an Schaltung; Bremse und Co zerstört. Und wenn es dann erst soweit ist, ist die Heulerei groß. Muss ja nicht sein.

Mfg Bikerpifke
 
ich kaufe mir nur bits von wera für meine werkstatt. die nehmen keinen platz weg und mit nem schraubendreher und nen drehmo ist man gut ausgerüstet
 
Also ich wollte nicht unbedingt mit 08/15 Werkzeug vom Baumarkt an mein Mountainbike gehen. Bei manchen Werkzeug sollte man echt auf Qualität achten. Zumal man damit sonst mehr Schaden anrichten als gut macht. Auch würde ich niemals mit einem normalen Hammer an mein Bike gehen ( habe ich nämlich schon. Resultat: Gabelschaft hat unschöne Macken abbekommen ). Und 20€ für einen Satz guter Schraubenzieher ( z.B. von Wiha ) sollte man, wenn man(n) sich schon eine Werkstatt einrichtet, haben. Wie schnell hat man mit den Billigdingern aus der Garage sich die sowieso empfindlichen Schrauben an Schaltung; Bremse und Co zerstört. Und wenn es dann erst soweit ist, ist die Heulerei groß. Muss ja nicht sein.

Mfg Bikerpifke

Was hast du gegen Baumarkt-WErkzeug? Auch doch gibt es gehärtetes Werkzeug, dass bestimmt nicht schlechter ist als das, was du im Bikeladen bekommst. Gegenüber Park Tool aber sicherlich billiger.
Da du dich ja noch nicht geäußert hast, was und zu welchem Budget du suchst, geb ich dir einfach mal ne kleine Liste mit Sachen aus meinem Koffer, die man meiner Meinung nach braucht:
  • Einen Satz T-Inbus (2;2,5;3;4;5;6) oder die zwei "Dreicke" von Park Tool
  • Einen Satz L-Inbus, da man mit den T nicht an alles rankommt (meine sind von Aldi und wirklich gut)
  • Kreuzschlitzschraubendreher in mittlerer Größe (es reicht wirklich einer)
  • Gummi- oder Kunststoffhammer
  • Eine Kombizange o.ä.
  • Gerade bei empfindlichen Teilen einen DrehMo (meiner ist von Louis, 20 € und auf jeden Fall genauer als jede Hand)
  • Eine Bowdenzugzange z.B. von XLC o.ä.
  • Einen Nippelspanner passend für deine Speichennippel
  • Ein Zahnkranzabzieher + Kettenpeitsche
  • Einen Tretlagerschlüssel für deine Kurbel

Damit kommst du schon relativ weit. Wenn dir das noch nicht reicht:
  • Einen Montageständer z.B. den Bicycles von BOC (~80 €)
  • Einen Zentrierständer (z.B. Monoura Workman Pro ~80 €)

Meiner Meinung nach braucht man sowas wie Steuersatz-Einpresswerkzeug oder Fräswerkzeuge für Steuerrohr und Innenlager zu Hause nicht, es sei denn, man baut alle 2 Monate ein komplett neues Bike auf.

So, ich hoffe, ich hab nix vergessen, bei Fragen und Kritik immer her damit! ;)

Gruß
Sven
 
@John Rico
An für sich habe ich nichts gegen Baumarktwerkzeug. Ich habe selber Schraubenzieher von Wiha und die gibt es nunmal nur im Baumarkt. Die rede war ja auch von 08/15 Werzeug. Und damit macht man meines Erachtens mehr kaputt als ganz.

Mfg Bikerpifke
 
Inbusssatz für 10€ ist bereits ausreichend gut nach meiner Erfahrung. Wer den ganz billigen Rotz kauft ist selber Schuld!
 
Inbusssatz für 10€ ist bereits ausreichend gut nach meiner Erfahrung. Wer den ganz billigen Rotz kauft ist selber Schuld!

Ich sag ja auch nicht, dass billig = gut ist!
Ich wollte nur einige Beispiele geben und ich persönlich (neben ein paar anderen Leuten, die ich kenne) habe gute Erfahrungen mit dem Inbus-Satz von Aldi gemacht. Die scheinen vernünftig gehärtet zu sein und machen keinen Anschein, vorne rund zu werden, im Gegensatz zu manchen deutlich teureren Inbus-Schlüsseln.

Gerade bei Sachen mit sehr feiner Verzahnung (Innenlager, Ritzel) würde ich immer drauf achten, gutes Material zu bekommen, da dort Billiges schnell teuer werde kann! Wobei teures Werkzeug nicht immer besser sein muss als billiges!

Da sich der Thread-Ersteller aber nicht wirklich äußert, was er genau sucht und was es kosten soll, machen weitere Vorschläge in meinen Augen erstmal eh wenig Sinn.

Gruß
Sven
 
die marke "cyclus tools" vertreibt auch gute und günstige werkzeuge.

von pedro und co. kann man das meiste ehrlich gesagt vergessen.
 
Hallo zusammen,

danke für die Tip's ich haber mich für Park TooL entschieden. Das Budget ist im Voraus nicht exakt zu beziffern da ich die Werkstatt nach-und-nach einrichten werden aber ich bin jemand der am Anfang lieber nur das nötigste kauft aber dafür in besserer Qualität.

Viele Grüße
pixel24
 
Inbusschlüssel nur von PB (Schweiz), Drehmo von Gedore, Schraubendreher von Wera, Kettenmesslehre von Rohloff, Ratschenkasten von Stahlwille. Das ist ein Auszug aus meinem Sortiment, ich kaufe mir nur hochwertiges Werkzeug, mit billigem habe ich meistens schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb kommt mir sowas nicht mehr ins Haus!
Das beste Werkzeug kriegst du hier!!
 
Gute Inbussschlüssel, nen T-Schlüssel und ein Set Bits bekommst du im Baumarkt mit hinnehmbarer Qualität für 30-40€ Damit kannst du die Meisten Sachen schon machen. Kettenöffner liegt bei üblichen größeren Einkaufshallen auch in der Fahrradecke bereit und hast Werkzeug für die Meisten 2Radanwendungsfälle. Maulschlüssel lohnen sich ab und an auch.

Die restlichen Sonderwerkzeuge sind dann auch relativ leicht zu besorgen bzw. wirst du Schraubenzieher und Hammer wohl selber haben :)


Na wenn das deiner Meinung nach alles ist, was in die Bikewerkstatt gehört...





@John Rico
An für sich habe ich nichts gegen Baumarktwerkzeug. Ich habe selber Schraubenzieher von Wiha und die gibt es nunmal nur im Baumarkt. Die rede war ja auch von 08/15 Werzeug. Und damit macht man meines Erachtens mehr kaputt als ganz.

Mfg Bikerpifke

Wiha nur im Baumarkt???? Sorry, aber Wiha ist ein sehr gutes Produkt, dass auch jeder gut sortierte Werkzeughändler führt. Dort allerdings zu weitaus günstigeren Preisen.


Ich habe mir angwöhnt von Billigwerkzeug die Finger zu lassen. Das geht zu schnell kaputt, überzeugt durch schlechte Funktion und birgt ein enormes Verletzungsrisiko.
Allerdings kaufe ich auch ( fast ) nie das teuertse Produkt. Meistens zahlt man den Namen mit, obwohl es gleichwertige Produkte für weniger gibt.

Die Wahl des Werkzeuges nur vom Hersteller abhängig zu machen ist völliger Quatsch. Man sollte abwägen: was brauche ich, welchen Qualitätsstandart möchte ich, wer bietet diese Leistungen am günstigsten an.
Oft verbirgt sich hinten kleineren Herstellern ein großes Unternehmen. So sind z.B. Proxon (mein Knarrenkasten) und Rasohl (meine Schraubenschlüssel) nichts weiter als Tochterunternehmen von Gedore. Gefertigt wird nach gleichem Qualitätsstandarts.
 
bei manchen beiträgen könnte man glatt glaube, dass das werkzeug auch das handwerkliche geschick verbessert. ^^

ich denke mal für die meisten von uns würde auch das billigwerkzeug lang genug halten und auch keine schrauben kaput machen, meist liegt es einfach an der falschen bedienung.
 
... meist liegt es einfach an der falschen bedienung.


Wobei dann bei guten Werkzeug die die Toleranz etwas grösser ist.

Die Motivation zum Schrauben wächst übrigens proportional zum Kaufpreis.


Ich hasse billiges Werkzeug.


Allerdings kaufe ich auch ( fast ) nie das teuertse Produkt. Meistens zahlt man den Namen mit, obwohl es gleichwertige Produkte für weniger gibt.

It's unwise to pay too much, but it's worse to pay too little. When you pay too much, you lose a little money — that is all. When you pay too little, you sometimes lose everything, because the thing you bought was incapable of doing the thing it was bought to do. The common law of business balance prohibits paying a little and getting a lot — it can't be done. If you deal with the lowest bidder, it is well to add something for the risk you run, and if you do that you will have enough to pay for something better.
John Ruskin
 
Zuletzt bearbeitet:
bei manchen beiträgen könnte man glatt glaube, dass das werkzeug auch das handwerkliche geschick verbessert. ^^

ich denke mal für die meisten von uns würde auch das billigwerkzeug lang genug halten und auch keine schrauben kaput machen, meist liegt es einfach an der falschen bedienung.

Wie oft kauft man sich im Leben Werkzeug?
Gutes Werkzeug hält ein Leben lang. Die ersten Werkzeuge die ich mir während meiner Lehrzeit gekauft habe sind schon über 30 Jahre alt. Die ich von meinem Vater bekommen habe noch viel älter.
Ob die Spezialwerkzeuge in 30Jahren noch zu den dann aktuellen Fahrrädern passen ist etwas anderes. :lol:

Ohne handwerkliches Geschick hilft auch kein teures Werkzeug.

Man sollte schon darauf achten das die Schraubenköpfe sauber sind und das Werkzeug richtig und gerade einführen, bevor man losdreht.
In der Eile vergisst man das gerne.
 
Bevor ich wieder einen neuen Thread aufmache nutze ich doch erstmal den hier. Ich suche für meine Bikewerkstatt Metallbohrer. Gibt es irgendwelche guten Bohrer die ihr mir nennen könnt. Es müssen jetzt keinen sauteuren mit Diamantsplittern versetzten Bohrer sein. Ich suche vernünftige Qualität zum vernünftigen Preisen.

Mfg Bikerpifke
 
Bevor ich wieder einen neuen Thread aufmache nutze ich doch erstmal den hier. Ich suche für meine Bikewerkstatt Metallbohrer. Gibt es irgendwelche guten Bohrer die ihr mir nennen könnt. Es müssen jetzt keinen sauteuren mit Diamantsplittern versetzten Bohrer sein. Ich suche vernünftige Qualität zum vernünftigen Preisen.

Mfg Bikerpifke

Mal ne Gegenfrage: Wofür brauchst du denn Bohrer am Bike??? :confused:
Abgesehen von irgendwelchen Extrem-Leichtbauern, die ihre Kettenblätter, Felgen und co. löchern, braucht man doch nun wirklich keine Bohrer am Bike, vor allem nicht regelmäßig.

Gruß
Sven
 
Zurück