Wheelies fahren

Also ich probiere den Wheelie schon ziemlich lange, aber ich kann nie auf dem Sweet Spot bleiben. Einradfahren ist hingegen für mich kein Problem...

Also hat das Wheelie fahren wohl doch nicht viel gemeinsam mit dem Einradfahren, oder ?

Grüße,

Lars :)
 
Ich kann auch beides, aber einen direkten Zusammenhang sehe ich da nicht. Beim Wheelie muss man einfach viel viel üben. Am Anfang leicht bergauf:) Dann wird das schon werden.
 
Also ich probiere den Wheelie schon ziemlich lange, aber ich kann nie auf dem Sweet Spot bleiben. Einradfahren ist hingegen für mich kein Problem...

Also hat das Wheelie fahren wohl doch nicht viel gemeinsam mit dem Einradfahren, oder ?

Grüße,

Lars :)

komplett unterschiedlich. einmal hast du fixed gear und einmal freilauf.
 
Also ich probiere den Wheelie schon ziemlich lange, aber ich kann nie auf dem Sweet Spot bleiben. Einradfahren ist hingegen für mich kein Problem...

Also hat das Wheelie fahren wohl doch nicht viel gemeinsam mit dem Einradfahren, oder ?

Grüße,

Lars :)

Und abgesehen von Fixed und Freilauf hast beim Einrad keinen Hebel wie beim Bike (und keinen Lenker). Ist ja von der Geometrie eher wie ein "Winkel" der auf der Kante steht. Beim Einrad ein rein Linear auspendelbares Gewicht!
 
Die letzten 2 videos sind echt der hammer =) im vorletzten sieht man aber wirklich worauf es ankommmt, übung =)
hatte bevor ich richtig geübt an schon leichte ansätze ihn hinzukriegen
dann hab ich mirn Berg gesucht und hab den halben Tag versucht ihn ganz raufzufahren irgendwann hats geklappt und die freude war groß ;)
 
na hier wird ja angeregt diskutiert über das fahren auf dem hinterad. ich sitze seit 12 jahren auf dem bike und behersche den wheelie in fast allen varianten. one foot, no foot, one hand, manual mit streetbikes und downhiller. nun eine ungewöhnliche frage: ist hier jemand der mir evt weiterhelfen kann mit dem no handwheelie? nach 2-3 kurbelumdrehungen gehts immer wieder runter. ich weis, das hört sich übertrieben an aber das geht wirklich. ich versuchs schon ne weile und es will mir nicht richtig gelingen. und alle anderen sollten sehr viel üben. ich übe ihn seit 12 jahren!!!!
 
Nach einem Jahr fast täglicher Wheelisierungen ist es immer noch die schönste Art, Fahrrad zu fahren, sowohl langsam als auch schnell und mit Kurven. Allerdings immer mit Händen am Lenker. Kürzlich habe ich mal versucht, das Fahrrad vom Stand weg auf dem Hinterrad zu fahren. Sattel ganz runter, drauf setzen, aufs Hinterrad stellen und von null an fahren. Nach ein paar Versuchen gings dann. Aber da muss ich noch üben.
Auf dem Moped klappts leider nicht so gut ;-( Ich krieg das mit Gas und Bremse nicht ansatzweise so gut hin wie auf dem Rad. Aber die Hupfer gewinnen langsam an Höhe.
 
Nach einem Jahr fast täglicher Wheelisierungen ist es immer noch die schönste Art, Fahrrad zu fahren, sowohl langsam als auch schnell und mit Kurven. Allerdings immer mit Händen am Lenker. Kürzlich habe ich mal versucht, das Fahrrad vom Stand weg auf dem Hinterrad zu fahren. Sattel ganz runter, drauf setzen, aufs Hinterrad stellen und von null an fahren. Nach ein paar Versuchen gings dann. Aber da muss ich noch üben.
Auf dem Moped klappts leider nicht so gut ;-( Ich krieg das mit Gas und Bremse nicht ansatzweise so gut hin wie auf dem Rad. Aber die Hupfer gewinnen langsam an Höhe.

Was fährsten fürn Moped?
Ich fahre selber noch net Motorrad, aber ich habe schon oft gehört, dass bei Mopeds mit relativ wenig Dampf es mit Kupplung springen einfacher sein soll.
 
Kupplung ist klar. Hochziehen ist auch kein Problem. Mein Problem ist, mich bis zum Balancepunkt zu trauen. Die Kleine hat 100 PS, das ist schon ziemlich viel zum Üben. Wenn ich den Punkt mal treffe, klappe ich reflexartig das Gas zu und trete auf die Bremse und die Kiste fällt wieder runter. Da fehlt einfach noch das Feingefühl.
Beim MTB war es anfangs genauso: kaum am Balancepunkt, habe ich panikartig die Bremse gezogen.
 
Kupplung ist klar. Hochziehen ist auch kein Problem. Mein Problem ist, mich bis zum Balancepunkt zu trauen. Die Kleine hat 100 PS, das ist schon ziemlich viel zum Üben. Wenn ich den Punkt mal treffe, klappe ich reflexartig das Gas zu und trete auf die Bremse und die Kiste fällt wieder runter. Da fehlt einfach noch das Feingefühl.
Beim MTB war es anfangs genauso: kaum am Balancepunkt, habe ich panikartig die Bremse gezogen.

Ja, mit STVO-Mopeds wirds wohl nicht so leicht sein sich zu trauen, nach nem Sturz sieht so nen Teil aus wie mit ner Flex poliert
Wenn du beim Fahrrad bei 15 Kmh nach hinten wegkippst stehste auf den Füßen, wenn du beim Moped mit 35 hinten wegkippst stehste auch auf den Füßen, aber net lange, denn (jeh nach Moped, bei dir wohl 600er Sportler, oder?) 110-2xx kg hälste bei 35 kmh net fest.

Es gibt aber die sog. "Wheelie-Bar",
das ist nen Stahlrechteck was hinter den Soziussitz kommt und verhindert, dass du nach hinten umkippst.

Und sonst noch: Üben üben üben
 
Klar, Supermoto oder eine 125er wäre besser. Aber nur zum Wheelie-Üben ein extra Moped kaufen ?? :spinner: Naja mal sehen. Ist schon geil, wenn man schön hinter dem Kippunkt mit Fuß auf der Bremse das Kennzeichen verbiegen kann :daumen: Irgendwann...
 
Letztes Jahr im Winter habe ich richtig begonnen zu üben, bedeutet - ziemlich regelmäßig Abends ein paar Runden auf einem Parkplatz gedreht. Mittlerweile kann ich ziemlich sicher durchaus einige Meter fahren.

Hier nun ein paar Punkte die mir aufgefallen sind. Fahre immer mit meinem Torque, am Liebsten den Sattel 2-3cm abgesenkt oder eben, bei langsamen Wheelies sehr viel weiter runter ... nach jeweils kurzer umgewöhnungszeit geht es mit der Dämpfereinstellung "anti wipp" oder auch mit.

Aufgefallen ist mir, derb viel Luft in den Reifen macht es glaube ich nicht einfacher - im Gegenteil, mit weniger lässt sich das Bike finde ich leichter lenken.

Außerdem überlege ich, mir einen dieser alten "Bananensättel" mal zu montieren - damit sitzt man fester und sicherer auf eben diesem und kann erste Tricks wie "Hand weg" besser trainieren. Ich muss für den Trick immer sicher und fest auf dem Sattel sitzen.

Auch ohne Füsse / nur mit einem sollte man dann sicherer sitzen können. Ob auch meine variable Kind Shock Sattelstütze das wheelen noch einmal erschwert kann ich nicht sagen - hab es noch nicht probiert.

In letzter Zeit stehe ich im Wheeliedownhill auch schon mal auf, stehe dann zwar etwas "zittrig" auf den Pedalen, kann den Wheelie aber auch dann ziemlich sicher halten und notfalls ja wieder zurück auf den Sattel.

Was ich noch verändert habe - ist, Bremspower RAUS, von der 203er Scheibe auf eine 180er wo die Beläge nicht voll auf die Scheibe packen ... damit kann man sehr viel leichter und dosierter bremsen, was zu Beginn eines meiner größten Probleme war.
 
Zurück