Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann könnte man es vermutlich auch mit einer Gewindefeile Retten. Hab ich bei meiner Kurbel auch schon gemachtDürfte ja nur ersten Gewindegänge betreffen,also vorsichtig nachschneiden auf jeden Fall eine Option meiner Meinung.....![]()
Mal ne andere Frage, weiß jemand wie viele Token in der Pike RCT3 am Jeffsy27 CF ab Werk verbaut sind?
Zwei lagen separat bei
Dann könnte man es vermutlich auch mit einer Gewindefeile Retten. Hab ich bei meiner Kurbel auch schon gemacht
Schickst du uns ein Bild wenn du ihn eingebaut hast?
Würde mich außerdem interessieren wie du ihn vom Fahrgefühl im Vergleich zum Monarch findest.
Schickst du das Bild noch?Erster Eindruck von dem neuen Dämpfer ist super! Hat auch einwandfrei alles mit den Maßen der neuen Huber Buchsen gepasst. Deutlich besseres Ansprechverhalten und hoffentlich eine bessere Langlebigkeit.
Hab den Tune bisher nicht umgebaut, komme grad aber auch so schon sehr gut zurecht.
So sieht das ganze nun mit dem Fox Float X Factory, der 150er Pike und dem FlipChip in der flachen Stellung aus:
Schickst du das Bild noch?
Wie viel hast du für den Dämpfer gezahlt?
Jop geht auch.Beim Innengewinde...?
Gerade mein Jeffsy ausgepackt.. direkt einige Macken und nen unschönen Kratzer im Rahmen entdeckt .. -_-
Mal an YT geschrieben.. jemand auch sowas out of Box gehabt?
Anhang anzeigen 599049 Anhang anzeigen 599050 Anhang anzeigen 599051 Anhang anzeigen 599052
120ml Milch pro Rad ist meiner Meinung auch relativ viel. Hab bei Stan's Notubes Milch verwendet und 60 bis 70ml pro Reifen rein gemacht. Da wäre pro Rad 60 bis 80g Gewicht eingespart worden.Hab gerade mein Jeffsy CF One 29 auf Tubeless umgerüstet und wollte der Gemeinschaft mal ein paar Infos zurück geben. Man findet ja sonst keine Infos zum TRS 29 Laufradsatz.
Was ihr braucht:
Nur ausreichend Milch (ca. 120ml pro Reifen). 2 E13 Tubeless Ventile in schwarz lagen meinem Jeffsy bei und auf der Felge war bereits Tubeless Felgenband verklebt.
Montage:
Ging bei mir ohne Probleme mit Standluftpumpe (Joe Blow). Zuerst die serienmäßigen Schläuche raus (Maxxis Light 29x2,35, ca 185g pro Stück). Da ich den LRS wiegen wollte, habe ich auch die Onza Ibex Reifen komplett demontiert, zumindest eine Seite könnte man sich sparen. Dann die Tubeless Ventile montieren. Die sind zweiteilig und zur Montage muss man den oberen vom unteren Teil mit Zange und 4er Inbus schrauben. Der kleine Gummingring kommt lt. Montageanleitung weg, weil die E13 Felgen gewölbt sind. Ich habe auch den Ventileinsatz entfernt um einen größeren Luftstrom durchs Ventil zu bekommen. Anschließend noch die Onza Ibex Reifen montiert (auf Rotationsrichtung achten) und den Reifen per Hand schon mal Richtung Felgenhorn gezogen, hatte überall nur noch knapp 1mm zwischen Felgenhorn und Reifen. Ein paar schnelle Hübe (keine 10) mit der Standluftpumpe (da Ventileinsatz ja raus war, habe ich einfach die Seite für Autoventil auf den Ventilkörper gesetzt) reichten aus um den Reifen ans Felgenhorn zu drücken. Bereits bei ca. 1,8bar ist dann der Reifen gut hörbar ins Felgenhorn geploppt. Standluftpumpe wieder ab, Milch durch den Ventilkörper eingefüllt, dann Ventileinsatz eingeschraubt und anschließend auf 2bar aufgepumpt und gut geschüttelt. Hält bis jetzt. Durch die Reifenflanke oder sonst wo ist keine Milch ausgetreten.
weitere Infos zum TRS 29 Laufradsatz:
Maulweite: gemessene 30mm (von Innenkante zu Innenkante)
Gewicht Vorderrad: ca. 910g, habe 1110g mit Felgenband und 200mm Centerline Bremsscheibe und Schrauben gemessen (Annahme 200g)
Gewicht Hinterrad: ca. 1061g, habe 1608g mit Felgenband, SRAM XG1150 10-42 Kassette (Annahme 392g), 180mm Centerline Bremsscheibe und Schrauben gemessen (Annahme 155g)
ONZA IBEX 29"x2,4", FRC 55a, 120 tpi: habe ca. 885g gewogen
Ob sich die Tubelessumrüstung für Gewichtsfetischisten lohnt sei dahin gestellt. In diesem Beispiel habe ich gerade einmal ca. 15g pro Rad eingespart. Wer noch weitere Fragen zur Tubelessumrüstung oder zum LRS hat, kann sich gerne an mich wenden. An Grundsatzdiskussionen pro / contra Tubeless beteilige ich mich nicht. Da wurden schon viele Zeilen hier im Forum geschrieben. Einen schönen Abend euch allen noch.
Und? Schon was gehört?
Nach dem Bild zu urteilen, würde ich da bei L bleiben. Noch kleiner sollte es meiner Meinung nach nicht werden. Insbesondere wenn du eher auf Touren gehst, würde ich die größere Rahmengröße nehmen.Servus! lese hier nun schon seit einiger Zeit mit und hab dementsprechend viele Meinungen zu verschiedenen Rahmenhöhen vs Körpergrößen und SL im Kopf. War am Wochenende auch in Riva und bin dort ein Jeffsy in L Probe gefahren.
Zu mir selbst: Ich bin 179 / SL84 und hab mich auf dem L eigentlich wohl gefühlt, wobei es definitiv nicht hätte größer sein dürfen.
Jetzt meine Frage: Meint ihr, ein Jeffsy in M wäre noch gut zu fahren? Ich bin meistens auf Touren mit möglichst viel Trailanteil unterwegs.
Und die nächste Frage: Der Reach vom M ist mit 425 ja relativ kurz, zudem ist ein 50er Vorbau montiert. Den würde ich durch einen 60er ersetzen, so einen hab ich auch schon gefahren, reicht mir von der Direktheit aus..nur reicht das um auf eine angenehme Länge zu kommen ohne den L Rahmen nehmen zu müssen?
Beim uphill in riva (ca. 20 min im 2.-3. Gang) lief es eigentlich auch ganz gut. Ich werd wohl noch ein bisschen grübeln müssen@FerdiS: Habe das CF Two und alles zusammen incl. stabiler Pedale etc. liegt es bei knapp 14 kg. Halte das Gewicht aber für überbewertetn und Geo & REifen für wichtiger. Mit nach vorne geschobenen Sattel ist der Sitzwinkel recht vortriebsfreundlich. Reifen hängen dann von dir ab; die onza ibex sind da keine Leichtläufer, aber i.E. ein hinnehmbarer Kompromiß; deutlich leichter laufend zB von Conti MK II vorne & XKing hinten, aber halt auch deutlich weniger Grip und Dämpfung.
Das Problem mit der Wartezeit kenne ich, hatte das Rad im M bestellt und dann wieder zurückgesendet und auf das L gewartet; hat sich aber gelohnt!
Habe noch nicht umgerüstet, überlage aber gleichfalls; allerdings wollte ich nicht zu leichte Reifen nehmen, und nach der oben geführten Diskussion und den Angaben zum Gewichtsvorteil im Ergebnis kann man wohl nicht soooo viel Gewichtsreduzierung erwarten; sind aber rotierende Massen => leichter immer besser!@Rosinantenfahrt hast du schon auf tubeless umgerüstet? Mit anderen Reifen und ohne Schläuche sollte ja noch etwas nach unten möglich sein?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Danke für die schnellen Antworten! Leider ist das CF Pro in L erst ab Mitte Juni lieferbar..das getestete CF Two lief zwar auch gut, aber kam mir doch eeetwas schwer vor..hat das jemand hier und hats aus dem Karton nachgewogen? Ich gehe von knapp 14kg aus..das wäre bei meinem jährlichen alpencross schon eine Nummer bei Ansteigen von 2-3 Stunden.. oder was meint ihr?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hab die paar Gramm mehr auch nur in Hinblick auf eine lange etappentour im Kopf..an der körperlichen Fitness scheitert es bei mir als letztesFinde diese Gewichtsdiskussion immer etwas überbewertet. Wie viel Zeit bzw Kraft sparst Du bei 500 Gramm weniger Gewicht auf 2-3h? Und was macht es aus, wenn Du mal einen Monat lang Diät machst. Dieser Gewichtswahn wie ihn sonst nur Models kennen halte ich für völlig übertrieben. Ich fahre derzeit ein 9,9 kg Hardteil. Jetzt auf ein Fully umzusteigen müsste mich also Lichtjahre zurückwerfen, tut es aber nicht. Bin letztens sogar mit einem Bordo Schloss auf Trails unterwegs gewesen, und das wiegt mehr als 500 Gramm. Worauf will ich hinaus: macht Dich nicht verrückt wegen der paar Gramm