Wichtige Umfrage - Um wieviel mm verstellt ihr eure Sattelstütze Bergauf/-ab

Um wieviel mm verstellt ihr eure Sattelstütze Bergauf/-ab

  • 80mm-100mm

    Stimmen: 16 22,9%
  • 100mm-120mm

    Stimmen: 7 10,0%
  • 120mm-140mm

    Stimmen: 10 14,3%
  • 140mm-160mm

    Stimmen: 8 11,4%
  • 160mm-180mm

    Stimmen: 7 10,0%
  • 180mm-200mm

    Stimmen: 22 31,4%

  • Umfrageteilnehmer
    70
Registriert
12. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Koblenz
Hi,
wie die Überschrift schon sagt interessiere ich mich im Rahmen einer Recherche für den Bereich, in dem ihr eure Sattelstütze zwischen Bergauf- und Bergabfahrten verstellt.


Ziel der Umfrage ist es herauszufinden, welcher Verstellbereich für eine höhenverstellbare Sattelstütze sinnvoll bzw. durch den Anwender gewünscht ist.

Der Sinn einer solchen höhenverstellbaren Sattelstütze liegt darin, das ihr automatisch per Auslösung jederzeit während der Fahrt die Höhe eurer Sattelposition regulieren könnt.

Also ich wäre euch Dankbar, wenn jeder mal bei nächster Gelegenheit (oder am besten gleich, damit man es nicht vergisst ) an seinem Bike den Sattel so verstellt, wie ihr es in Regel beim Biken in unterschiedlichen Steigungen macht und dann nachmisst, um wieviel mm ihr euren Sattel verstellt.

Dabei ist wirklich der reale Verstellweg interessant und nicht einfach von eurer höchsten Position, bis Anschlag unten.

Es gibt ja eine individuelle Sattelposition unten, wo der Fahrer am besten über den Sattel Kontakt mit dem Bike halten kann.
Dieser Bereich ist interessant für diese Umfrage.

Als Vorgaben zwischen denen ihr wählen könnt gibt es 6 Bereiche.
Je nachdem in welchem Bereich ihr liegt, einfach den entsprechenden in der Umfrage oben auswählen:
  • 80mm-100mm
  • 100mm-120mm
  • 120mm-140mm
  • 140mm-160mm
  • 160mm-180mm
  • 180mm-200mm
  • 200mm-und mehr

Vielen Dank für eure Teilnahme/Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
..es fehlt die Antwortmöglichkeit: gar nicht
Das wär mein Kreuzchen nämlich!

Interessant, ob es überhaupt so viele sind, die an Ihrem Sattel rumfummeln.


Gruß aus dem Schwarzwald
 
Ja dieser Punkt ist bewusst weg gelassen, da es definitiv anhand anderer Recherchen und Kundenmeinungen einen immer größer werdenden Markt für höhenverstellbare Stützen gibt.

HIer geht es darum den Hub dafür zu ermitteln und nicht über Sinn oder Unsinn des ganzen zu diskutieren:lol:

Es is nun mal eine praktische Sache, die oft und gerne genutzt wird, bzw. noch öfter genutzt werden würde, wenn es mit dem derzeitigen System absteigen, öffnen und umstellen) nicht so kompliziert wäre.

Außerdem gibt es genug Fullys mit Rahmen die keine lange Stütze zulassen etc..

Aber das soll jetzt hier nicht Gegenstand der Diskussion sein, dafür gibt es hier unzählige Threads, die sich damit auseinandersetzten.

Ich will lediglich nur Wissen um wieviel es von den Personen verstellt wird, die das praktizieren! :daumen:
 
also normalerweise verstell ich auch garnicht, aber wenn ich wo runter fahre wo es doch nvon nöten ist dann natürlich alles was geht.

das problem an der umfrage ist das du den auszug vorher nich berücksichtigst.
ich habe eine 350er stütze ganz raus, wenn ich also verstelle nach ganz unten dann MINDESTENS 20cm.
meine freundin kann garnicht mehr nach unten verstellen als 2cm.

du siehst das da eventuell ein fehler in der umfrage entstehen könnte.

finde ich jedenfalls


also für mich wie gesagt wenn runter dann ganz, was anderes hilf ja auch nicht oder?
 
also normalerweise verstell ich auch garnicht, aber wenn ich wo runter fahre wo es doch nvon nöten ist dann natürlich alles was geht.

das problem an der umfrage ist das du den auszug vorher nich berücksichtigst.
ich habe eine 350er stütze ganz raus, wenn ich also verstelle nach ganz unten dann MINDESTENS 20cm.
meine freundin kann garnicht mehr nach unten verstellen als 2cm.

du siehst das da eventuell ein fehler in der umfrage entstehen könnte.

finde ich jedenfalls


also für mich wie gesagt wenn runter dann ganz, was anderes hilf ja auch nicht oder?

Ne also eigentlich spielt der Auszug in Bezug auf den benötigten Hub keine große Rolle, auf die Gessamtkontruktion naher schon eher, aber derzeit wird die Umfrage dadurch nicht verfälscht.

Sie geht ja ganz klar davon aus, das ihr euch in einer für euch ergonomisch perfekten Höhe des Sattels (Weit ausgeschoben, Knie-Lot-Pedal etc.......), egal wie ihr zu dieser gekomen seit und die Frage ist leiglich wie weit ihr den Sattel dann von dort aus absenkt, wenn ihr am Gipfel oben euch Richtung abfahrt aufmacht?


>20cm

wo soll ich antworten?
Ja, leider nicht so weit gedacht und jetzt nachträglich kann ich die Umfrage nicht mehr umbearbeiten bzw. editieren.

Aber deine Stimme wird natürlich auch erfasst, auch wen nsie nur hier im Thread steht. Dieser wird bei der endgültigen auszählung naher auch nochmal komplett ausgewertet. :daumen:
 
Das hängt sehr vom Fahrstil ab. Wenn man richtig DH fährt, sind 20cm schon sinnvoll, wenn nicht sogar notwendig. Allerdings erreichen Big Bikes nur selten die übliche "Touren"-Sattelhöhe, daher kann man hier die "Absenkung" auch nicht richtig definieren.

Aber auch bei Endurotouren sind für diverse Fahrtechniken ein sehr tiefer Sattel notwendig, z.B. hoher Bunny Hob, Manual, Hinterrad umsetzen in steilem Gelände usw.

Für mich sind daher 20cm Versenkung das akzeptable Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da muss ich erst nachmessen. Eigentlich kommt es aufs Gelände an:
- runter, weniger verblockt verstelle ich die Sattelstütze gar nicht
- hoch sowieso nicht
- runter, verblockt mit Absätzen von ca. 60cm, zwischendurch aber längere Stücke die man im Sitzen (tretend) fahren muss, da werden es wohl 80 - 100 mm
- alles andere geht der Sattel so tief es geht
 
naja ein bischen zu leicht ist es so schon oder?
wenn jetzt nur 1,60m große leute hier sagen das sie den sattel 10cm runter machen (weil der rahmen auch garnicht mehr hergibt), dann baust du so eine und ich steh dann da und es bringt mir kaum was weil ichs immer 20cm runterfahren würde.
 
Wie das Problem der verschiedenen Körpergrößen konstruktiv realisiert wird, ist ein anderes Thema.

Es geht erst mal nur darum zu ermitteln in welchem Bereich der Großteil liegt bzw. welche Bereiche kaum Verwendung finden würden.

Wenn am Ende Anteilmäßig sehr viele kleine Leute abstimmen, dann ist das nun mal auch zum kleinen teil die Situation des Marktes bzw. der Kundenwünsche, nach der sich zu richten gilt, da sie die größere Kundengruppe ausmachen.

Sagt ja aber auch keiner das es nicht maybe mehrere Variatne geben wird und derzeit steht auch gar nicht zur Rede, ob irgendwas gebaut wird, oder nicht. Vieleicht spinne ich hier nur ein wenig rum, weil mir langweilig ist! :daumen:

Nur wenn ich jetzt eine bauen würde für die langbeinigen Biker, dann würden wieder die kleinen schreien. :D

Daher ist ein gesunder Mittelweg der Richtige weg, welcher im Rahmen dieser Umfrage (Ansatzweise) ermittelt weden soll.
 
“If I’d asked my customers what they wanted, they’d have said a faster horse” ( Henry Ford)

sinnvoller wäre die frage: "wie weit würdet ihr eure sattelstütze gerne verstellen?" mit den antwortmöglichkeiten
[ ] 10 cm
[ ] 12 cm
[ ] 15 cm
[ ] 17 cm
[ ] 20 cm
[ ] mehr als 20 cm
 
also normalerweise verstell ich auch garnicht, aber wenn ich wo runter fahre wo es doch nvon nöten ist dann natürlich alles was geht.
...
Das halte ich auch für die einzig sinnvolle Antwort.
Entweder fahre ich in "normaler" Position. Und wenn ich nach unten verstelle, dann bis ganz rein.
Also hat man auch nur zwei fahrbare Sitzhöhen.
 
“If I’d asked my customers what they wanted, they’d have said a faster horse” ( Henry Ford)

sinnvoller wäre die frage: "wie weit würdet ihr eure sattelstütze gerne verstellen?" mit den antwortmöglichkeiten
[ ] 10 cm
[ ] 12 cm
[ ] 15 cm
[ ] 17 cm
[ ] 20 cm
[ ] mehr als 20 cm

Ja eben gerade nicht, ganz runter ist auch schlecht, dann hängt der Sattel genau da, wo er nicht soll und nicht zur Kontrolle beiträgt.

Im Grunde gibt es einen groben Bereich der überhalb von ganz unten liegt.

Den kennen ja viele Biker für sich bzw. haben den gefunden und wann immer es rauf oder runter geht mit der Stütze, dann trifft man den Punkt recht schnell instinktiv.

Und genau dieser Weg bzw. die Differenz interessiert. Also ist die Frage schon richtig formuliert. Um wie viel verstellt ihr den Sattel für diese optimale Position?

Sattel so weit runter wie möglich ist Quatsch!:lol:
 
es gibt 4 gründe, warum ich keine solche höhenverstellbare stütze habe:

1.: der verstellbereich ist zu gering -ich verstelle die stütze um 18-20cm
2.: mein hobel ist auch ohne so ein ding schon schwer genug
3.: wenn ich mit anderen leuten unterwegs wäre und nur einer hätte so ein ding nicht, müsste man eh anhalten und auf den warten, bis er abgestiegen ist und die stütze konventionell verstellt hat.
4.: ich fahre berg hoch ohne helm und schoner, berg runter mit. solange es also keine helme und schoner gibt, die man wärend der fahrt an-und ausziehen kann muss ich sowieso oben am berg anhalten.
 
Weil ich den Sattel bei Horizontaler Pedalstellung, wenn ich auf dem Bike so stehe, nicht in den Kniekehlen haben will oder knapp darüber sondern schon etwas mehr zwischen den Oberschenkeln, wegen Bikekontrolle und so you know?:daumen:

Wenn ich den Sattel ganz runter machen, dann flattert mir das Bike nur so unruhig zwischen den Beinen rum.
Also ich kenne auch keinen der den Sattel einfach ganz runter macht.

Aber scheint wie so vieles im Leben auch Geschmackssache zu sein und deshalb auch nicht weiter Diskussionswürdig. ;)
 
Ja eben gerade nicht, ganz runter ist auch schlecht, dann hängt der Sattel genau da, wo er nicht soll und nicht zur Kontrolle beiträgt.
und die trialer haben ja bekanntlich ne ganz schlechte kontrolle über ihr bike...




meine einschätzung zu dem thema:
es gibt im wesentlichen 3 typen von sattel-absenkern bzw nicht-absenkern:

1. immer-oben-fahrer:
meist cc-racer, rennrad-veteranen oder leute mit carbon-sattelstütze.

2. bisschen-absenker:
meist leute mit schmalem lenker, die den sattel für die seitliche balance benutzen.

3. komplett-versenker:
meist leute mit breitem lenker, die die seitliche balance mit dem lenker halten.


ich gehöre zur kategorie 3, du wahrscheinlich zur kategorie 2.
 
dubbel schrieb:
“If I’d asked my customers what they wanted, they’d have said a faster horse” ( Henry Ford)
sinnvoller wäre die frage: "wie weit würdet ihr eure sattelstütze gerne verstellen?" mit den antwortmöglichkeiten ...
Ja eben gerade nicht, ganz runter ist auch schlecht, dann hängt der Sattel genau da, wo er nicht soll und nicht zur Kontrolle beiträgt.

Im Grunde gibt es einen groben Bereich der überhalb von ganz unten liegt.
...
Sattel so weit runter wie möglich ist Quatsch!
was hat deine antwort mit meinem beitrag zu tun, den du zitierst?
ich seh da keinen zusammenhang.
:confused:

Die Fahren aber auch nicht mit 30 Sachen durch den Wald auf unwegsamen Gelände.
schon mal überlegt, dass nicht jeder, der ne sattelstütze besitzt und die vielleicht (vielleicht auch nicht) um x cm verstellt (vielleicht auch mal so - mal so), dass also nicht jeder mit 30 Sachen durch den Wald auf unwegsamen Gelände fährt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück