Widerstand der Pike im mittleren Federweg

Guru

allez les milieus!
Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
539
Ort
Landkreis Altötting
Hallo Freunde,

nachdem sich meine Fahrtechnik und der Mut langsam verbessert haben, wollte ich mal eure Erfahrungen zur Pike (RC, Spectral 7.0 EX 2015) hören. Ich habe das Gefühl, dass sie mir im mittleren Federweg (bspw. bei Spitzkehren oder langsamen Stufen in steilerem Gelände) zu wenig Widerstand gibt.

Die Front fühlt sich dann so tief an, was dem Mut nicht gerade zuträglich ist.

Ein paar Eckdaten:
67kg fahrbereit, normalerweise um die 25% Sag bei 60psi / 0 Tokens, 55/1T, 50/2T.
Ich habe die Pike egal mit wie viel Tokens noch nie durchgeschlagen. Weiß also nicht, ob "mehr Luftdruck" das Thema behebt, da die Kennlinie ja nicht flacher wird dadurch.


Ich habe heute mal mit dem Luftdruck gespielt (50-65psi) und mit Tokens (0-2), keine scheint mir das Thema irgendwie nennenswert zu verändern.

Bild ich's mir nur ein, soll ich eher am Rebound arbeiten, den Sag hoch/runter oder ist es Eigenart der fluffigen Pike?
 
Danke für eure Antworten!


Ich hab den Eindruck, dass ich dann nicht mal annähernd den Federweg ausnutze (12cm statt 15)... :( zu starke Progression auch mit 0 Tokens.


@tommy_86 hm :)



@grey von der hab ich schon viel gehört... mal informieren!




Verschieb den thread lieber mal in das Unterforum "Federung&co" :) oder poste das dort direkt im Pike thread. :)
 
Ich würde es trotzdem mal mit 30% Sag und mehr Druckstufe probieren.
Die Lowspeed DS sollte genau diesen Widerstand erhöhen, den Du vermisst.
 
nein, die LSC kann das einsacken nur verzögern, nicht verhindern.
30% sag + mehr LSC = noch schlechter.
 
AWK ist die einzig vernünftige Abhilfe. Alles andere sind Krücken, die das Problem zu Lasten der Performance abmildern. Ich habe in der Mattoc das IRT (vgl. AWK) und die Gabel ist wie ausgewechselt. Super sensibel im Sagbereich, aber stabil in der Mitte mit sehr passender Endprogression.
 
Danke für die angeregte Diskussion :)

Ich spiele mal mehr mit dem Sag rum (den hab ich irgendwie nie angerührt). Tuning ist ja dann immer noch eine Option.


edit: Nachdem Rumspielen mit Sag und Druckstufe nach 1 Woche Gardasee-Testen keine wirkliche Verbesserung gebracht hat, hab ich jetzt mal die AWK bestellt. Für den Preis find' ich das ok, wenn sie wirklich so gut ist, wie alle schreiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück