Wie bekomme ich die Angst vorm stürzen weg?

Registriert
14. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

immer wenn ich auf Singletrails unterwegs bin, egal ob bergauf oder bergab ( bergab ist es natürlich noch schlimmer ) und meine Schuhe in den "Klickies" habe, habe ich eine ungeheuere Angst davor zu stürzen und nicht rechtzeitig die Füße auf den Boden zu bekommen.

Wie habt Ihr diese Angst wegbekommen, bzw. was kann ich dagegen tun?
 
Also, ich bin noch nie wegen Klick-Pedale gestürzt (okay, einmal an der Ampel :rolleyes: ) . Wenn die also nicht hammerhart eingestellt sind, würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Da kommt man unterbewusst irgendwie immer raus.

Es ist also eher eine psychologische Sache, dass man sich zu viele Gedanke dabei macht und dann evt. verkrampft fährt. Um das zu mildern könntest Du mit Protektoren für Beine und Arme fahren oder mit Plattform-Pedalen.

Ansonsten würde ich einfach sagen: "Fahren, fahren, fahren und nicht drüber nachdenken, dann geht das von alleine weg!".

Osti
 
Ich würde ja gerne mal ein Fahrtechniktraining machen, das mir vielleicht ein wenig Sicherheit geben würde.
Allerdings habe ich bei uns in der Nähe noch keines gefunden.
Die Leute, mit denen ich immer fahre, die sagen: "Fahr nur, das gibt sich mit der Zeit!".
Das Problem ist aber, dass es sich nicht gibt. Und zeigen, wie`s richtig geht ( richtig steile Abhänge runter zu fahren ) zeigt einem auch niemand.
Mit das Problem ist also die Unsicherheit in Sachen Fahrtechnik.
 
Wahrscheinlich hast Du die Dinger einfach zu hart eingestellt. Die Angst kriegt man dadurch weg, dass man mal ein paar erfolgreiche Notabstiege mit Klickies schafft. Das Ausklicken muss einfach so in Fleisch und Blut übergehen, dass man es auch unbewusst richtig macht. Das kann man dann ja auch üben.
 
kathrinchen schrieb:
Ich würde ja gerne mal ein Fahrtechniktraining machen, das mir vielleicht ein wenig Sicherheit geben würde.
Allerdings habe ich bei uns in der Nähe noch keines gefunden.
Die Leute, mit denen ich immer fahre, die sagen: "Fahr nur, das gibt sich mit der Zeit!".
Das Problem ist aber, dass es sich nicht gibt. Und zeigen, wie`s richtig geht ( richtig steile Abhänge runter zu fahren ) zeigt einem auch niemand.
Mit das Problem ist also die Unsicherheit in Sachen Fahrtechnik.

Guckst Du hier:

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=686

und da:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1897163&postcount=488

VG Martin
 
kathrinchen schrieb:
Ich würde ja gerne mal ein Fahrtechniktraining machen, das mir vielleicht ein wenig Sicherheit geben würde.
Allerdings habe ich bei uns in der Nähe noch keines gefunden.
Die Leute, mit denen ich immer fahre, die sagen: "Fahr nur, das gibt sich mit der Zeit!".
Das Problem ist aber, dass es sich nicht gibt. Und zeigen, wie`s richtig geht ( richtig steile Abhänge runter zu fahren ) zeigt einem auch niemand.
Mit das Problem ist also die Unsicherheit in Sachen Fahrtechnik.

Ich glaube, Du fährst mit den falschen Leuten. Entweder haben die's selber nicht drauf oder sie sind einfach blöd. Fahrtechniktrainings gibt's eigentlich fast überall, alternativ kannst Du ja z.B. beim Stefan Hermann mal eine Woche auf Malle einlegen: www.mtb-academy.de Das lohnt sich auf alle Fälle und bringt dabei noch eine Menge Spaß. Wo ist denn "in der Nähe"?
 
Moinsen,

gute Frage, ich habe keine Ahnung. Ich denke mal, daß hat etwas mit Selbstvertrauen zu tun. Ist also Hauptsächlich ne Kopfsache. Vielleicht mußt Du Dich einfach erstmal an Deine Grenzen rantasten. Wobei dann wahrscheinlich der eine oder andere Sturz einfach dazugehört, sonst weiß man ja nicht wie weit man gehen kann. Aber ein Sturz muß ja nicht gleich bedeuten drei Rollen vorwärts zu schlagen. Man kann ja langsam anfangen (mit einer Rolle vielleicht :) ). Außerdem ist man ja aus den Pedalen auch schnell raus.
Aber wie gesagt, ein Patentrezept fällt mir auch nicht ein.
Langsam anfangen, die eigenen Grenzen ausloten, auf jeden Fall fest an sich glauben und natürlich immer entsprechende Schutzausrüstung tragen (Helm, Handschuhe, eventuell Protektoren, ...)
Ansonsten vielleicht erstmal auf Klickpedale verzichten, oder mal irgendwo ein Fahrtechnikseminar mitmachen.

Gruß
Matze E.
 
Ich habe angefangen mit den Kombipedalen, d.h. eine Seite Klicky, andere Bärentatze, weil ich auch unsicher war. Anfangs habe ich auf schwierigen Strecken immer die Tatzen genommen, sonst Klickies. Irgendwann bin ich immer bei Klickies geblieben und habe andere Pedale draufgemacht...

Und an meiner Stadtschlampe habe ich normale Pedale drauf, gehe aber immer unbewußt seitlich 'raus';) Das geht mit der Zeit ganz einfach in Fleisch und Blut über:)

Und öfters mal mit Leuten fahren, die Erfahrung haben, Dir Tipps geben, aber auch Rücksicht nehmen (z.B. 'guck's Dir mal an, schieb's aber hier lieber erstmal runter';))
Man muß das Vertrauen in seine eigenen Fahrkünste erstmal er-fahren :daumen:

Bislang habe ich keine richtig bösen Stürze gehabt, ein kleiner Abgang passiert halt immer mal;)

Der Nikolauzi
 
Tip: mentales Training. Visualisier die Situation vor deinem inneren Auge immer wieder und regiere ebenso mental richtig. Klappt schon, so bekommen die meisten Boxer auch das Blinzeln bei nem Gegentreffer weg....

Stefan
 
Wie lange fährst du denn schon mit den Klicks? Ich sag mal aus Erfahrung: Da hilft nur fahren, fahren ,fahren. Dann weißt du, was du kannst und was nicht. Du lernst, was du dir zutrauen kannst und somit sollte auch das flaue Gefühl dann verschwinden.

Grüßle

wing
 
Als erste Maßnahme würde ich die Klickies ganz leicht einstellen. Und zwar so, dass man schon beim leichten Gegendruck ausklickt. Auch finde ich, helfen Klickpedale mit einem Käfig drum herum, die auch ausgeklickt eine gute Schuhauflage bieten, damit kann man in vermeintlich schwierigen Passagen ausklicken und hat noch genügend halt am Pedal.

Alles weitere gibt sich mit der Zeit und dem Üben.
 
Um Technik zu üben: Klickies weg!

Sicher bist Du dann, wenn Du Dir selber zutraust, auf die einzelnen Geländesituation schnell und richtig zu reagieren.

Auf einem Trail folgen sehr viele Situationen aufeinander, die Konzentration geht schnell flöten.

Für Dich heißt das: jede Situation immer wieder üben. Klein anfangen, step-by-step

Erst den Brodstein solange runter und wieder rauf, bis Du das blind drauf hast. Dann an eine höhere Stufe, dann an eine Treppe mit zwei Stufen, fünf Stufen usw.


Vom Stefan Herrmann gibt es im übrigen auch eine sehr gute DVD zu Thema Fahrtechnik.
 
Einklicken/Ausklicken immer wieder trocken üben (irgendwo festhalten), die Klickies sorgen z.B. bergab dafür, daß du immer richtig auf dem Pedal stehst, sie bieten bergauf die Möglichkeit eines runderen Tritts...also schon viele gute Gründe mit Klickies zu fahren...

Also, geradeaus oder berghoch stirbst du sicher nicht an den Folgen eines Sturzes, solltest du "eingeklickt" umkippen...Panik ist nicht nötig...

Deine Möglichkeiten:
-Geringste Auslösehärte einstellen...
-Vielleicht mal ein anderes Pedal/Modell testen..
-Schützer/Bekleidung auch als psychologische Hilfsmaßnahme

Ansonsten mußt du dich immer wieder mit der Situation konfrontieren und an dich glauben, von der Seite gesehen haben deine Bikerkollegen nicht Unrecht...

Im übrigen ist sicher fast jeder hier schon mal mit Klickies auf`s Maul gefallen.. ;)

Cheers
H.
 
Hi,

also erstmal auf leicht einstellen. Wenn Du in Deiner Nähe 'nen Trail hast, der sehr sandig ist, dort absichtlich über den Lenker absteigen. Je mehr Sicherheit Du bekommst, umso härter kannst Du die Klickies einstellen.
Das wichtigste aber, an schwierigen Stellen nicht darüber nachdenken, wie Du bei einem Sturz aus den Klickies kommst. Einfach auf's fahren konzentrieren. Wenn Du tasächlich stürzt, bis Du schneller raus, als Du denken kannst (ging mir genauso). Anfangs wird das Ausklicken noch ein wenig unbeholfen wirken, aber mit der Zeit wird's immer einfacher.
Ich hab' mir die Bewegung für's ausklicken an den Ampeln angewöhnt. Bei Rot festhalten und mit dem einen Fuss aus- und einklicken. Nächste Ampel - anderer Fuss.

Um Fahrtechnik zu üben, kann ich auch nur sagen: Schritt für Schritt. Wenn Du Biker/innen in Deiner Nähe kennst, die dieselben Probleme haben, mit denen zusammen üben. Da ist ein Sturz nicht ganz so tragisch. Und nach der Tour den Erfolg begiessen :bier:


Gruss
oopuckyoo
 
oopuckyoo schrieb:
Hi,

Um Fahrtechnik zu üben, kann ich auch nur sagen: Schritt für Schritt. Wenn Du Biker/innen in Deiner Nähe kennst, die dieselben Probleme haben, mit denen zusammen üben. Da ist ein Sturz nicht ganz so tragisch. Und nach der Tour den Erfolg begiessen :bier:


Gruss
oopuckyoo

Jo :daumen:

Aber vor allem lass Dich nicht unter Druck setzen und setz Dich auch nicht selbst unter Druck.Fahr was Du Dir zu traust,im Zweifel schieb.10x nen Trail den Du gerade sicher schaffst,wirst Du beim 10.ten Mal recht locker fahren,das Steigern des Schwierigkeitsgrad kommt ganz von allein.
Geduld ist angesagt.

Mfg Little Buddha
 
Hmm.. Ich kenn das Problem. Geht mir auch ständig so. Das meiste ist wirklich Kopfsache, da muss man sich einfach überwinden. Und gerade gestern hatte ich ein Erfolgserlebnis, als ich eine Angststelle endlich mal gefahren bin. Gleich dreimal hintereinander, damit ich's nicht wieder verlern. ;)
Aber irgendwie sind die Leute, mit denen du fährst, auch ein bißchen komisch. Wenn ich ne Strecke nicht kenn, werd ich von meinen Leuten immer 'eingewiesen', wenn's knifflig wird. Die sagen dann fahr die und die Linie und mach das so und so. Und dann klappt es meistens auch. Außer ich krieg den Kopf überhaupt nicht in den Griff, dann schieb ich halt. Da hab ich aber auch kein Problem mit.
Aber grad an etwas kniffligeren Abfahrten (so wie gestern) klick ich mich gerade ein. Weil dann rutschst du auch nicht blöd vom Pedal und machst dich deswegen lang. Hatte am Anfnag die Klickies auch ganz leicht eingestellt und bin dadurch praktisch immer rausgekommen. Inzwischen sind sie fester und ich will sie nicht mehr hergeben...

Das wird schon! :daumen:

oopuckyoo schrieb:
Das wichtigste aber, an schwierigen Stellen nicht darüber nachdenken, wie Du bei einem Sturz aus den Klickies kommst. Einfach auf's fahren konzentrieren. Wenn Du tasächlich stürzt, bis Du schneller raus, als Du denken kannst (ging mir genauso). Anfangs wird das Ausklicken noch ein wenig unbeholfen wirken, aber mit der Zeit wird's immer einfacher.

Jep!


Gruß vom Blümchen
 
Anfangs hatte ich auf schwierigen Strecken auch Angst eingeklickt zu fahren .
Hab mir dann die Halb Tatze / Halb Klickpedale gekauft .
Mittlerweile werde ich unsicher wenn ich nicht eingeklickt bin .
Die halbseitigen Pedale fahre ich aber weiter , weil ich auch mal mit normalen Schuhen fahren möchte .
 
Für den Kopf gibt es zwei Sachen, die helfen, aber nicht direkt was mit Klickies zu tun haben:

1. weit genug voraus schauen. Gerade in Kurven ganz weit in die Kurven reingucken. Das klingt trivial, muss man aber auch mal üben. Alte Motorradfahrer-Weisheit: "Der Blick führt das Fahrzeug". Wenn Du in den Abgrund schaust, stehen die Chancen gut, dass Du auch da rein fährst.

2. Den Trail vor sich in einzelne Abschnitte aufteilen und in Gedanken schon vorher abfahren. Dazu muss man sich die Linie überlegen, die man fahren will. Man führt also nur noch aus, was man im Kopf schon durchlebt hat.

Und wenn man sich im Kopf nicht vorstellen kann, irgendwo langzufahren, dann sollte man es auch besser lassen (egal ob mit Klickies)...

hope that helps

Sonja
 
Ist schon erstaunlich wieviel (notgeile?!/Single-) Biker hier versuchen eine halbwegs vernünftige Antwort auf eine Schwachsinnsfrage zu finden. Sind aber eben echt alle total nett hier - echt jetzt Du! Ich würd an Deiner Stelle auf Nordic Walking umsteigen-da brauchst Du dann gar keine Angst mehr zu haben, weder bergauf noch bergab und Du kannst Dich dabei auch noch mit Deinen Freundinnen unterhalten. Das mit dem Aufklappen der Stöcke können Dir sicher Deine Freunde zeigen-sollte es gar nicht klappen-hier wirst Du sicher ne Menge Jungs finden die Dir helfen-nicht so wie Deine doofe MTB Gruppe.

Tja Scheiß Trendsportarten...
 
Hotdoc66 schrieb:
Ist schon erstaunlich wieviel (notgeile?!/Single-) Biker hier versuchen eine halbwegs vernünftige Antwort auf eine Schwachsinnsfrage zu finden. Sind aber eben echt alle total nett hier - echt jetzt Du! Ich würd an Deiner Stelle auf Nordic Walking umsteigen-da brauchst Du dann gar keine Angst mehr zu haben, weder bergauf noch bergab und Du kannst Dich dabei auch noch mit Deinen Freundinnen unterhalten. Das mit dem Aufklappen der Stöcke können Dir sicher Deine Freunde zeigen-sollte es gar nicht klappen-hier wirst Du sicher ne Menge Jungs finden die Dir helfen-nicht so wie Deine doofe MTB Gruppe.

Tja Scheiß Trendsportarten...

Das ist aber voll unnett von dir, echt ey! :D
Muss aber schon lachen in Erwartung der Diskussion die gleich ausbricht...
 
was einem auch sehr hilft..... wenn du an abfahrten die dir schwierig erscheinen den sattel vorher versenkst. ist sehr wichtig. das bringt dir sicherheit. dann kommt das schon. sonst gilt.....so viel fahren wie es geht. übung macht den meister. war anfangs auch ein angsthase. hat sich laut meiner bikekollegen ziemlich geändert :D

mugg
 
Hotdoc66 schrieb:
Ist schon erstaunlich wieviel (notgeile?!/Single-) Biker hier versuchen eine halbwegs vernünftige Antwort auf eine Schwachsinnsfrage zu finden. Sind aber eben echt alle total nett hier - echt jetzt Du! Ich würd an Deiner Stelle auf Nordic Walking umsteigen-da brauchst Du dann gar keine Angst mehr zu haben, weder bergauf noch bergab und Du kannst Dich dabei auch noch mit Deinen Freundinnen unterhalten. Das mit dem Aufklappen der Stöcke können Dir sicher Deine Freunde zeigen-sollte es gar nicht klappen-hier wirst Du sicher ne Menge Jungs finden die Dir helfen-nicht so wie Deine doofe MTB Gruppe.

Tja Scheiß Trendsportarten...

Ich lasse mir ja ungern von jemandem, der die Selbsterkenntnis hat ein "kleines Würstchen" ( siehe Nickname ) zu sein unterstellen, ich würde schwachsinnige Fragen stellen.

Ein Macho wie Du hat es vermutlich auch nicht nötig nett zu antworten.
Da wir ja bei Vorurteilen und Klischees sind, könnte ich Dir einige sagen, die mir zu Deinem lächerlichen posting einfallen.
Aber wie gesagt, selbst dann bist Du immer noch ein kleines Würstchen.
 
Hehe, geiler macker ;)
am anfang hatt ich das prob auch, aber nachdem ich 3-4 mal in brenzligen situationen NICHT umgekippt bin *G* hat sich das gelegt.
Vielleicht suchst Du Dir mal hier ausm Forum n paar Leute, mit denen Du n bissel fährst, sowas kann man schwer üben, aber mit der Zeit und nach n paar brenzligeren Situationen legt sich das echt.
wichtig ist halt, dass du als anfänger, den mechanismus verdammt lose einstellst.
ich hab meinen schon 2 mal n bissel härter nachgestellt, weil mir das mit der zeit zu leicht ging.
wie scho oft gesagt, üben, und wichtig, nicht denken: "oh gott, komm ich da raus"
das klappt von ganz allein.
die wenigsten stürzen mit den füßen in den pedalen ;)
 
Zurück