Wie bekomme ich die Angst vorm stürzen weg?

Hotdoc66 schrieb:
Ist schon erstaunlich wieviel (notgeile?!/Single-) Biker hier versuchen eine halbwegs vernünftige Antwort auf eine Schwachsinnsfrage zu finden. Sind aber eben echt alle total nett hier - echt jetzt Du! Ich würd an Deiner Stelle auf Nordic Walking umsteigen-da brauchst Du dann gar keine Angst mehr zu haben, weder bergauf noch bergab und Du kannst Dich dabei auch noch mit Deinen Freundinnen unterhalten. Das mit dem Aufklappen der Stöcke können Dir sicher Deine Freunde zeigen-sollte es gar nicht klappen-hier wirst Du sicher ne Menge Jungs finden die Dir helfen-nicht so wie Deine doofe MTB Gruppe.

Tja Scheiß Trendsportarten...

Ah, endlich melden sich die zu Wort, die die Wurzeln noch fressen, bevor sie drüberfahren, die das vom Dornengestrüpp blutige, von der Anstrengung vollgeschweisste Shirt in Streifen schneiden, um sich die lädierte Stirn damit zu binden und sich die Wunden noch selber Nähen mit dem Faden aus dem Stallone-Allzweckmesser-Set. Möglicherweise geht dann aber auch etwas verloren nach so 'ner Kopfwunde, die Denkfähigkeit läßt nach, der IQ sinkt und man fragt sich, woher man verdammt eigentlich sein Spiegelbild kennt. Aber das nimmt der harte, gerade Biker alles gerne in Kauf.:)
 
nun gut. es hat viele gute tips gegeben wie man nit clicks echt tolle situationene meistern kann. dann werd ich mal meinen senf dazu abgeben. vor 3 jahren hab ich mit dem spass angefangen und war der meinung mit clicks komme ich besser klar. hab dann das gleiche durchgemacht wie kathrinchen und bin vor den gleichen fragen gestanden. knieschützer helfen den knieen aber nicht dem kopf wenns steil wird. die compipedale hatte ich dran und hab sie gehasst - einfach kaum grip in den dingern wenns mal drauf ankommt.

dann wurds winter und es kam eis zu der sache dazu. unfahrbar - zumindest für mich mit clicks. bin dann auf die v8 plattform rübergewechselt und hab mein rad laufend unter mir verloren - auch bei kleinsten stufen. einmal die klemmtechnick rausbekommen hab ich kaum noch interesse an clickpedalen. ich hab seit dem ich die dinger runter gemacht habe derart was an technik und fahrkönnen zugelegt (weil vielleicht das hirn nicht mehr im weg ist) das ich ernsthaft überlege ob ich sie jemals wieder an mein tourenbike ranschrauben soll - am (meinem) fully haben sie eh nix mehr verloren.

hat zwar kathrinchennix geholfen aber war die andere sichtweise des gleichen problems-
tim
 
....aber bevor Du Dir Deine Angst gänzlich wegtrainierst (wie auch immer): sie ist Deine Lebensversicherung!!!! :p
Grüße vom Frank
 
mach doch einfach nen paar touren bei schnee (bald isser weg!). da lässt du es dann richtig krachen und legst dich alle paar meter. tut ja nicht weh. und dann wirst du sehen, dass man fast immer rechtzeitig uas den dingern rauskommt, spätestens beim stürzen.
ansonsten in ultraheiklen situationen mit lebensgefährlichem steilhang neben dem weg :D ausgeklickt fahren (falls du nen käfig drum hast).
ich denke mir meistens, wie gering die wahrscheinlichkeit ist, dass ich stürze im vergleich damit, dass mir ein auto aus einer seitensrasse die vorfahrt nimmt. und trotzdem fahre ich mit 30 an seitenstrassen vorbei..........
 
Ist schon erstaunlich wieviel (notgeile?!/Single-) Biker hier versuchen eine halbwegs vernünftige Antwort auf eine Schwachsinnsfrage zu finden. Sind aber eben echt alle total nett hier - echt jetzt Du! Ich würd an Deiner Stelle auf Nordic Walking umsteigen-da brauchst Du dann gar keine Angst mehr zu haben, weder bergauf noch bergab und Du kannst Dich dabei auch noch mit Deinen Freundinnen unterhalten. Das mit dem Aufklappen der Stöcke können Dir sicher Deine Freunde zeigen-sollte es gar nicht klappen-hier wirst Du sicher ne Menge Jungs finden die Dir helfen-nicht so wie Deine doofe MTB Gruppe.

damn right!!
Hätte ein Mann die Frage gestellt, wär er nur verarscht worden. Aber hallo, is ne Frau... boah, Schleim- und Klugschei$ermodus an und schreiben was das Zeug hält...
Wie gesagt, Briefmarken sammeln - schon is die Angst vorm Sturz wie weggefegt!!! :lol:
 
Jesus Freak schrieb:
damn right!!
Hätte ein Mann die Frage gestellt, wär er nur verarscht worden. ...

Wie gesagt, Briefmarken sammeln - schon is die Angst vorm Sturz wie weggefegt!!! :lol:

Glaubst Du das wirklich?
Es gibt tatsächlich Männer, die genug Männlichkeit besitzen, um vom Bike zu steigen, wenn es Ihnen zu steil wird.


Wer zugibt, daß er feige ist, hat Mut.
(Fernandel, frz. Schauspieler, 1903-1971)
 
kathrinchen schrieb:
Glaubst Du das wirklich?
Es gibt tatsächlich Männer, die genug Männlichkeit besitzen, um vom Bike zu steigen, wenn es Ihnen zu steil wird.


Wer zugibt, daß er feige ist, hat Mut.
(Fernandel, frz. Schauspieler, 1903-1971)

:daumen:

20 Jahre älter im Job etabliert, ggf. mit Frau und Kinder, Hund, Haus, Auto, Boot und Pferde sowie Pferdepflegerinnen (Danke Sparkasse für diesen Spot :daumen: :D ) sieht das mit dem Statement ganz anders aus. Mit zunhmenden Alter sinkt die Risikobereitschaft. Jugend ist halt ungestüm und das ist auch gut so.

VG Martin
 
Jesus Freak schrieb:
damn right!!
Hätte ein Mann die Frage gestellt, wär er nur verarscht worden. Aber hallo, is ne Frau... boah, Schleim- und Klugschei$ermodus an und schreiben was das Zeug hält...
Wie gesagt, Briefmarken sammeln - schon is die Angst vorm Sturz wie weggefegt!!! :lol:

Also in den letzten beiden Threads wo es um das Thema ging, waren die meisten (mal von so deppen wie dir abgesehen ;-)) seh tolerant und ham auch solche ratschläge gegeben :P
und des waren typen, die mit clickies net so gut konnten
 
Ich möchte nurmal den Tip mit dem "leichter einstellen" in Frage stellen.

Es gibt nichts schlimmeres als aus dem Pedal zu klicken wenn man es nicht will, gerade als Anfänger wenn man sich gerade daran gewöhnt.
Ständige Angst nicht rauszukommen paart sich dann mit der Angst einfach ungewollt auszuklicken.
Worin liegen denn die Vorteile eines "Klickpedals"?
Gerade bei der festen Bindung an den Antriebstrang, klar macht das am Anfang einige Probleme aber mit total locker eingestellten Pedalen lernt man das nie kennen.

Kann mich da aber auch täuschen, ich denke das nur die Erfahrung einen gewissen Grad an Sicherheit bringt.



Cu Danni
 
wie gesagt, hatte damit gute erfahrungen und so locker, dass ich nu bei jeder kleinen zuckung ausklicke, hatt ich se auch net.
aber ich hab die spannung, die von werk dran war, schon n bissel gesenkt, das gefühl war guuut *G*
aber nach 3 touren hat sich das gelegt, nach 200 km hatt ich keine probleme mehr
nu hab ich mir eggis geholt, mal sehen, wie die so sind, da ist ja nix mit einstellen, nur 15° oder 20° auslösen...
 
Die Sache ist wie überall. Jede Medaille hat zwei Seiten.
Mit "Klickies" macht man sich Gedanken darüber ob man schnell genug von den Pedalen weg kommt und ohne "Klickies" macht man sich beim fahren über Wurzeln Gedanken darüber, dass die Pedale nicht zu schnell die Fußsohlen verlassen und ich dadurch stürze.
Grundsätzlich sehe ich die Vorteile der "Klickies" auch überwiegen.
Wenn ich schreibe, dass ich bei "stärkerem Gefälle" Angst habe zu stürzen, dann meine ich Gefälle, bei dem ich vor der Wahl stehe "bremse ich und überschlage mich" oder "bremse ich nicht und überschlage mich auch". Demzufolge steige ich immer ab, ohne es je versucht zu haben, weil ich wie gesagt Angst davor habe zu stürzen und mich zu verletzen.
Mir ist klar, dass das eine reine "Kopfsache" ist.
Die Frage ist halt, "Wie bekomme ich diese Blockade aus meinem Kopf?".
 
Meiner Meinung nach sind Klickpedale dazu da, den runden Tritt zu erleichtern.
Sie einzusetzen, damit man bei Stufen und Wurzelpassagen nicht vom Pedal rutscht, ist imho am eigentlichen Einsatzzweck vorbei. Da sind Fahrtechnik und Plattformpedale für mich die bessere Lösung.
 
kathrinchen schrieb:
Wenn ich schreibe, dass ich bei "stärkerem Gefälle" Angst habe zu stürzen, dann meine ich Gefälle, bei dem ich vor der Wahl stehe "bremse ich und überschlage mich" oder "bremse ich nicht und überschlage mich auch". Demzufolge steige ich immer ab, ohne es je versucht zu haben, weil ich wie gesagt Angst davor habe zu stürzen und mich zu verletzen.
Mir ist klar, dass das eine reine "Kopfsache" ist.
Die Frage ist halt, "Wie bekomme ich diese Blockade aus meinem Kopf?".

Ich glaube, da kommen wir dem eigentlichen Problem schon näher. Wenn Du bei steilen Abfahrten Angst vor Überschlägen hast, dann ist das Problem wohl eher, dass Du nicht weit genug (oder überhaupt nicht) hinter den Sattel gehst. Ging mir nämlich früher genau so. Dann habe ich auch mal einen Überschlag mit allem Komfort hingelegt. Weil ich bei einem Gefälle von fast 30% noch im Sattel saß. :rolleyes:

Also, einfach mal mit dem Allerwertesten kurz über dem Hinterrad fahren und plötzlich verlieren auch sehr steile Abfahrten ihren Schrecken.
 
kathrinchen schrieb:
Wenn ich schreibe, dass ich bei "stärkerem Gefälle" Angst habe zu stürzen, dann meine ich Gefälle, bei dem ich vor der Wahl stehe "bremse ich und überschlage mich" oder "bremse ich nicht und überschlage mich auch". .

brems ich richtig steig ich auch nicht über den lenker ab.
 
Hallo Kathrinchen,

also bei mir war es so, dass ich von einem erfahrenen MTB-ler (der ist Tourenguide beim ADFC und macht ab und zu Fahrtechniktrainings) das so gelernt habe:

er fuhr einen ihm bekannten, kleinen Trail der am Ende eine steile Rampe hatte (so steil, dass bremsen den Überschlag bedeutet hätte), die aber nur ca. 5m hoch war und mit etwas Auslauf am Ende. Er machte mir das mehrmals vor und ich habe gesehen, dass es geht. Er hat mir Tips gegeben und siehe da, nach Überwindung meines inneren Schweinehundes hat es super geklappt.
Alleine hätte ich mich das nicht getraut !
Also such dir Bikefreunde die es können und die sollen dir helfen.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch Möglichkeiten über den ADFC ? Bei uns hier unter folgendem Link:
http://www.adfc-bw.de/

Musst dich halt mal informieren ob es sowas bei dir gibt.
 
Speedbullit schrieb:
brems ich richtig steig ich auch nicht über den lenker ab.

Das ist korrekt. Also vielleicht doch ein Fahrtechnikseminar o.ä. evtl. in Verbindung mit einem netten Bike-Urlaub...Mittlerweile gibt es ja ein vielfältiges Angebot...

Cheers
H.

PS: Daß sich hier ein Jekyll-Pupser (Heiße Wurst im Brötchen) und ein klerikal angehauchter "BMX-Profi" als die badasses solidarisieren ist schon kurios...Ihr habt das nicht geschnallt, Jungs, erst die Frauen im Forum anschleimen, dann verabreden und erst dann kommt das mit den Briefmarken... :rolleyes: :lol:
 
ich hatte zwar keine panische angst vor den Klickies aber ich war mir anfangs auch unsicher. bin bei abfahrten oder schwierigeren stellen rausgegangen, jetzt lass ich sie meistens drinnen :daumen:
langsam anfangen. wenns dir hilft mit Pedalen die auf der einen seite cleats und auf der anderen Bärentazten haben.

apropo wie stell ich meine Pedalen ein?
blick da nicht wirklich durch
 
KinG Fly schrieb:
apropo wie stell ich meine Pedalen ein?
blick da nicht wirklich durch

welche hast du denn? *G*
und vor allem, wieso liest du net mal in der anleitung nach? *G*
normal is bei shimano ne kleien madenschraube mit inbus, links lose, rechts fester, is auch ne kleine gravur drin
 
bin heute mal probeweise die shm55 gefahren und kann nur abraten. bei geringer auslösespannnung unbeabsichtigtes ausklicken, bei hoher auslösespannung geht es zu schwer. also shm51 sind in allen belangen überlegen. definierterer ausklickpunkt und besseres einklicken.
gegen die angst vor dem überschlag hilft ein schmaler lenker, sodass man besser mit den füßen vorbeikommt. dann steht man da und das rad überholt einen an der seite :D muss man einfach mal gemacht haben.
 
Also ich hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Auslösen aus den Klickies.

Bei mir waren sie von Beginn an so eingestellt, dass man sogar mit blossem nach oben Reissen der Füsse rauskommt, sie aber beim Ziehen fest drinnen bleiben.

Es gibt wohl zwei verschiedene Shimano-Platten, die unterschiedlich auslösen, wie hier dargestellt:
http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Explosionsz/PD_M324_EV.pdf
Da gibt es einmal die SM-SH55 :daumen: und dann die SM-SH51, mit denen man Aufgrund der eckigen Hervorhebungen lediglich durch seitliches Drehen aus den Pedalen kommt (man möge mich korrigieren, falls das nicht stimmt).


Ich habe die SM-SH55 = Roseversand Art. 543263 (ohne Abbildung) :daumen: und bin aus den Pedalen vom Kumpel soft rausgekommen, bei denen er mit gleicher Einstellung, aber einer anderen Schuhplatte zweimal (mit meiner Jacke :rolleyes: ) hingefallen ist.
Einmal sogar voll auf den Ellenbogen. Autsch!


Der Rest ist Übung!



Ich komme aus meinen Pedalen superschnell raus; sogar bei Glatteis!!!


Probiere die besagte Schuhplatte mal aus, wenn Du die nicht gerade schon hast...


Zitat Roseversand:
"mit mehrfacher Ausstiegsmöglichkeit (SM-SH 55). Nicht für PD-M 959/540 und 520" :daumen:

Schuhplatte SM-SH55 (Roseversand Art.Nr. 543263)
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1572&PRD_ID=16990&spr_id=1&MID=0&CID=175



Wenn Du tatsächlich diese hier hast; mit denen ist es wohl schwerer auszulösen:
PRD1_16990.jpg
 
hi!

Wie bekomme ich die Angst vorm stürzen weg?

langsam steigern und üben, üben üben. nicht immer alles gleich fahren wollen, was die versierteren mitfahrer scheinbar ganz easy angehen. vor allem schwierige passagen anfangs nur bei guten bedingungen ausprobieren, also z.b. fiese, schrägabfallende wurzeln nur bei völliger trockenheit.

und ruhig mal dein eigenes ding machen! wenn du dich mit clickies unsicher fühlst, dann schraub sie ab und versuch plattformpedale. spitzensportler sind natürlich drauf angewiesen, um die größte effizienz im vortrieb zu erreichen, aber wenn du hobbymäßig touren fährst, kommt es dir dabei wirklich drauf an, ob du 10min. früher oder später am ziel bist? auf ner 2std. feierabendtour musst du ja auch deine kräfte nicht wirklich einteilen.
bei mir steht ganz klar der spaß im vordergrund, deshalb bike ich nur mit plattformpedalen - auch aufm alpen-x! werde zwar meist doof angeschaut, besonders weil ich alles mitm "dirtbike" fahre, aber wozu gibts absenkbare gabeln und lange sattelstützen? :daumen:

ach ja, falls noch nicht geschehen, unbedingt nen stattelschnellspanner montieren. wird dann das terrain technisch, sattel runter! wirst sehen, wie sicher du dich plötzlich fühlst!

viel spaß beim angstfreieren biken!

greetz
andi
 
ja, aber nur, wenn man mit den pedalen auch um kann ;)
sie haben keine einstellbare auslösehärte.
auslösewinkel ist entweder 15 oder 20°
würd mir die nicht in der hoffnung holen, damit besser umzukönnen, denn das wird bei dir wohl eher net der fall sein.
die dinger sind gut, wenn man keine probs mit klickies hat, wenn man n mieses gefühl mit klicks hat, wird es mit denn auf keinen fall besser :D
 
techstar schrieb:
hi!



langsam steigern und üben, üben üben. nicht immer alles gleich fahren wollen, was die versierteren mitfahrer scheinbar ganz easy angehen. vor allem schwierige passagen anfangs nur bei guten bedingungen ausprobieren, also z.b. fiese, schrägabfallende wurzeln nur bei völliger trockenheit.

und ruhig mal dein eigenes ding machen! wenn du dich mit clickies unsicher fühlst, dann schraub sie ab und versuch plattformpedale. spitzensportler sind natürlich drauf angewiesen, um die größte effizienz im vortrieb zu erreichen, aber wenn du hobbymäßig touren fährst, kommt es dir dabei wirklich drauf an, ob du 10min. früher oder später am ziel bist? auf ner 2std. feierabendtour musst du ja auch deine kräfte nicht wirklich einteilen.
bei mir steht ganz klar der spaß im vordergrund, deshalb bike ich nur mit plattformpedalen - auch aufm alpen-x! werde zwar meist doof angeschaut, besonders weil ich alles mitm "dirtbike" fahre, aber wozu gibts absenkbare gabeln und lange sattelstützen? :daumen:

ach ja, falls noch nicht geschehen, unbedingt nen stattelschnellspanner montieren. wird dann das terrain technisch, sattel runter! wirst sehen, wie sicher du dich plötzlich fühlst!

genau so :daumen: :daumen: :daumen:
 
Jesus Freak schrieb:
damn right!!
Hätte ein Mann die Frage gestellt, wär er nur verarscht worden. Aber hallo, is ne Frau... boah, Schleim- und Klugschei$ermodus an und schreiben was das Zeug hält...
Wie gesagt, Briefmarken sammeln - schon is die Angst vorm Sturz wie weggefegt!!! :lol:

Lieber Jesus Freak,

Du bist sicher mit Klickpedalen am Fuß und MTB am Hintern geboren worden.... :rolleyes:
 
Zurück