Alpencross-Rucksack (maximal 9 Kilo!):
das mit dem Gewicht ist so eine Sache, nämlich wie und wo man sein Wasser/Getränk unterbringt
wer wie ich mit einer 3l Blase im Rucksack fährt (die muss man übrigens nicht immer voll machen

), der hat automatisch mehr Gewicht im Rucksack. Daher wenn möglich 2
Flaschenhalter montieren und den Vorrat am Bike unterbringen. Das sind schon mal 1,5kg weniger auf dem Rücken. Wobei ich, selbst mit Wasser im Rucksack, i.d.R. nicht über die 10kg Marke komme
Letztendlich gilt so leicht wie möglich !
⢠Regenjacke und -überziehhose, Neopren-Ãberschuhe, Windstopper-Socken und -Handschuhe
Regenjacke ja, hier aber ein Modell mit guter Belüftung nehmen das man u.U. auch als lange Windjacke oder abends für den Bummel zum Restaurant/Kneipe/Eisdiele nehmen kann
Eine lange Regenhose eher nicht, hier nehme ich lieber eine kurze Windstopper Hose oder eine zum abzippen (z.B. Gore Countdown

) die halten auch mal eine Zeit lang Wasser ab. Nass wird man sowieso da man in den Regensachen schwitzt wie verrückt. Dann lieber was warmes das schnell trocknet aber auch wenn es feucht ist noch warm hält -> Windstopper.
Ãberschuhe auch nur bedingt, lieber einen guten rel. wasserfesten Allmountainschuh den man notfalls Abends im Hotel trocknet. Wobei nasse Schuhe zum essen gehen anziehen auch sch.... ist
Windstopper Socken schon eher (ich habe keine) die können einen nassen Schuh auch schon mal überbrücken in dem der Fuà einigermaÃen trocken bleibt
dicke/lange Windstopper Handschuhe im Hochsommer eher auch nicht, wenn dann sollten Frostbeulen zu ein paar dünnen Handschuhen greifen, die man unter die normalen zieht. Die nehmen weniger Platz weg.
Das Ganze ist eh nichts festgeschriebenes sondern richtet sich letztendlich auch nach der Wettervorhersage. Daher lieber alles mit zum Startpunkt nehmen und dann erst entscheiden was man mitnimmt. Nicht das die warmen Trikots zuhause liegen und der Wetterbericht <5°C vorhersagt. Lieber liegen die bei >30° im Auto

Jemand wie ich, der sehr viel schwitzt, braucht auch etwas mehr Zeug zum wechseln. Ich z.B. ziehe vor einer langen Abfahrt gerne trockene Sachen an, andere reicht es wenn sie da ihre Windjacke überziehen.
Hier muss man seine eigenen Erfahrungen machen. Erfahrungsgemäà hat man auf der ersten Transalp entweder viel zu viel oder zu wenig dabei
⢠Ersatztrikot, -Bike-Hose und 2 Paar Radsocken
würde ich, da ich keine Beinlinge mag, noch um eine lange Bikehose ohne Polster ergänzen. Die kann man überziehen wenn es sein muss und auch schnell wieder aus
⢠T-Shirt, lange Hüttenhose, 2 Unterhosen, Faserpelz
⢠Hüttenschlafsack
da kommt es eben darauf an ob man auf Hütten übernachtet
ich würde den Punkt als Abendkleidung bezeichnen und entsprechend wählen was man braucht. Nur eben auf leichte Sachen achten die man auch sehr klein machen kann. Idealerweise nimmt man Sachen die man zur Not auch mal unterwegs anziehen kann also eher Funktionsmaterialien anstatt Baumwolle
Nicht jeder will mit der engen Radhose zum Essen gehen. Hier macht es eventuell Sinn auf die Baggys umzusteigen. Die machen auf dem Bike und im Restaurant eine gute Figur und man spart sich die Hose für abends
⢠Zahnputzset, Fleece-Handtuch, Duschgel, Sonnencreme
ob man das Handtuch & Duschgel braucht kommt auch wieder auf die Ãbernachtungsart an. Hotel/Pensionsschläfer brauchen es nicht.
Bei den ganzen Sachen in Tuben kann man auf kleine Probepackungen etc. zurückgreifen, die gibt es oft auch zu kaufen. Sonnenmilch mit einem hohem LSF nehmen.
⢠Erste Hilfe: Tape, Kompressen, Pflaster, Desinfektions- und Schmerzmittel, Rettungsdecke, Trillerpfeife
sollte zumindest einmal alle 3-4 Mitfahrer dabei sein. Das kann man auch gut aufteilen.
⢠Kettenöl, Ersatzteile (je 1 Schalt- und Bremszug, 1 Satz Bremsbeläge)
Bremsbeläge sind wichtig, davon gehen eigentlich immer min. ein Satz drauf. Vor der Tour immer neue rein machen und min 1 Satz je Fahrer mitnehmen insbesondere wenn in der Gruppe verschiedene
Bremsen Hersteller gefahren werden.
1 langer Schaltzug und 1 Fläschchen Ãl in der Gruppe reicht. Bremszug....naja wer halt unbedingt mit Felgenbremse fahren will, muss auch da einen langen Zug einpacken

Jeder, auch die Tubeless Fahrer, sollte auch einen passenden Ersatzschlauch und Montierhebel dabei haben. Wenn die Gruppe auf & abwärts recht homogen ist reicht eine
Pumpe. Gibt es groÃe Unterschiede und einer ist immer vorne weg, lieber eine
Pumpe mehr einpacken die dann der "letzte Mann" dabei hat
⢠Geld (evtl. Kreditkarte), Ausweis, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenschein, Landkarten
Kreditkarte und EC Karte auf alle Fälle und da auch besser jeder und nicht nur einer in der Gruppe ! Ich stand schon da und die einzige EC Karte streikte.......
Etwas Bargeld und den Personalausweis nicht vergessen. den Perso braucht oft man bei der Anmeldung in den Unterkünften
in alle Karten mit wasserfestem Stift die geplante Route einzeichnen damit auch der, der die Tour nicht geplant hat gleich sieht wo es lang geht
nur als Notration einplanen (1-3 je Rucksack) und falls nötig unterwegs welche nachkaufen
lieber eine gescheite Brotzeit/Pause mehr machen (einplanen) oder/und morgens vom Frühstück was mitnehmen
sehr wichtig, nicht nur im Notfall oder für die spontane Hotelreservierung/stornierung/umbuchung sondern auch wenn sich die Gruppe verlieren sollte. Daher wenn möglich jeder eins oder zumindest der Stärkste und der Schwächste der Gruppe. Idealerweise eins fürs gleiche Ladegerät dann braucht man nur eins in der Gruppe
würde ich eventuell noch um ein GPS je Gruppe erweitern da man damit auch sicher weià wo man ist. Macht aber nur Sinn wenn man auch damit umgehen kann
Ich will mir einen
Deuter Rucksack kaufen
damit macht man eigentlich nichts falsch
die Transalpin Serie ist ausgereift, top verarbeitet und passt eigentlich vielen. Trotzdem die Passform und Tragegefühl mit voll bepacktem Rucksack ausprobieren und vergleichen.